"Pfützenlicht" beim neuen Meriva nicht mehr vorhanden

Opel Meriva B

Ist es richtig, dass die Beleuchtung an der B-Säule zwischen den Türen (Pfützenlicht) nicht mehr vorhanden ist ? Was soll denn das ????

Beste Antwort im Thema

Was mich aber am meisten ägert, ist die Tatsache, dass irgendwelche "Rechenkünstler" dies irgendwie ausrechnen und es wird dann genau so umgesetzt und somit eingespart. Dass aber die Marketingabteilung das gar nicht mitbekommt, was da so hintenrum geändert wird, ist schon Opel-Typisch !!! Denn auf der Homepage von Opel steht immer noch: "Im unteren Bereich der B-Säulen befindet sich ein Licht, das den Boden neben dem Auto beleuchtet. So können Sie auch bei Dunkelheit immer sicher Ein- und Aussteigen". Und das schon seit Wochen seit der "Einsparung".

http://www.opel.de/.../ergonomics.html

Müsste eigentlich jetzt so heißen: "Im unteren Bereich der B-Säulen befindet sich KEIN Licht, das den Boden neben dem Auto beleuchtet. So sollten immer bei Dunkelheit eine Taschenlampe aus dem Baumarkt mitführen (10 Euro). Dann können Sie auch bei Dunkelheit immer sicher Ein- und Aussteigen. Vorteil für Sie, wir (Opel) sparen 10,- Euro und müssen somit Mehrkosten bei der Herstellung nicht auf den Listenpreis umlegen. Der Preis bleibt gleich. Andere Produkthersteller ändern oft die Packungsgröße bei gleichem Preis (Maggi, Knorr, Langnese ..). Das machen wir nicht. Sonst wär den Meriva nur noch ein Zweisitzer OHNE FlexDoors. Das geht dann doch zu weit . Und eine Taschenlampe ist auch ganz praktisch beim Fahrradfahren, im dunklen Kohlekeller oder beim Lesen der Opel-Preislisten bei Stromausfall ...
Nennt sich bei Opel ab jetzt "FlexLight for FlexDoors". Gibts im Opel Zubehörshop auch mit Opel Logo.

http://www.opel-collection.com/

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DasIstAberLustig


Und wieder 10 Euro Herstellerkosten gespart ...

Das ist das Ärgerliche, nicht nur bei Opel! Die Wegsparkacke dampft überall.

Da sitzen Freaks bei jedem Hersteller und müssen Vorschläge ausarbeiten, was man wegsparen oder noch pofeliger herstellen und einbauen kann als bisher. Dass sich das selbst bei einer Ersparnis von nur 10 Cent pro Fahrzeug lohnt ist völlig klar, wenn man es auf die Jahresproduktion umrechnet.

Und dass es eine Handvoll Autokunden ärgert, so für dumm verkauft zu werden -die meisten anderen merken eh' nix-, wird dabei ohne weiteres in Kauf genommen. 🙄

MfG Walter

Was mich aber am meisten ägert, ist die Tatsache, dass irgendwelche "Rechenkünstler" dies irgendwie ausrechnen und es wird dann genau so umgesetzt und somit eingespart. Dass aber die Marketingabteilung das gar nicht mitbekommt, was da so hintenrum geändert wird, ist schon Opel-Typisch !!! Denn auf der Homepage von Opel steht immer noch: "Im unteren Bereich der B-Säulen befindet sich ein Licht, das den Boden neben dem Auto beleuchtet. So können Sie auch bei Dunkelheit immer sicher Ein- und Aussteigen". Und das schon seit Wochen seit der "Einsparung".

http://www.opel.de/.../ergonomics.html

Müsste eigentlich jetzt so heißen: "Im unteren Bereich der B-Säulen befindet sich KEIN Licht, das den Boden neben dem Auto beleuchtet. So sollten immer bei Dunkelheit eine Taschenlampe aus dem Baumarkt mitführen (10 Euro). Dann können Sie auch bei Dunkelheit immer sicher Ein- und Aussteigen. Vorteil für Sie, wir (Opel) sparen 10,- Euro und müssen somit Mehrkosten bei der Herstellung nicht auf den Listenpreis umlegen. Der Preis bleibt gleich. Andere Produkthersteller ändern oft die Packungsgröße bei gleichem Preis (Maggi, Knorr, Langnese ..). Das machen wir nicht. Sonst wär den Meriva nur noch ein Zweisitzer OHNE FlexDoors. Das geht dann doch zu weit . Und eine Taschenlampe ist auch ganz praktisch beim Fahrradfahren, im dunklen Kohlekeller oder beim Lesen der Opel-Preislisten bei Stromausfall ...
Nennt sich bei Opel ab jetzt "FlexLight for FlexDoors". Gibts im Opel Zubehörshop auch mit Opel Logo.

http://www.opel-collection.com/

Alter Text neue Bilder auf den Bild ist auch kein Licht

Retuschiertes Bild (!...;o)
Ich könnt wetten (such...) exakt das gab es zuvor mit Licht.

Ähnliche Themen

Da bin ich ja mal gespannt, ob meiner noch mit oder ohne Pfützenlicht daherkommt. Er hat sich ja leider in Frankreich verfahren ...... Stand lt Auskunft meines FOH sechs Wochen auf einem defekten Waggon und wurde nicht weiter transportiert.

Nun ja, das nehme ich mal so hin und warte/hoffe weiter. Habe ja noch meinen jetzigen ..... :-)

Nachtrag zum Thema Wegsparen:
Die Mittelarmlehne ist verkürzt worden, angeblich zur Erweiterung des Fußraumes hinten. Dabei ist die Steckdose für den Bordstrom gleich mit weggespart worden. Wieder eine Heldentat der Wegspar-Freaks im Wert von ca. 50 Cents pro Auto, -natürlich nur zur "Produktverbesserung"... 🙄 😁
MfG Walter

Walter,
und hast du einen "WegsparenMeriva"?
Die Steckdose ist hier mit.
(Produktionsdatum: 13.05.2014)

Gruss
MJ

Nein, der Wegspar-Hinweis kam von einem Fahrer...(?)
MfG Walter

So dann, vielleicht sprach "ein Fahrer" ohne zu wissen.
Bisweilen so.

Gruss
MJ

Eigentlich hätte der Meriva ein Upgrade für den Innenraum verdient gehabt, anlässlich
des Facelifts.
Außer einem ordentlichen Lenkrad und den aufpreispflichtigen Sitzen ist im Innenraum ausschließlich billiges, kratzempfindliches Hartplastik verbaut, was so gar nicht zur Preisliste passt.
Interessant wäre mal eine Liste zu erstellen, was am Meriva seit Einführung 2010 schon alles weggelassen, bzw. weggespart wurde.
Spontan fällt mir ein:
1. Entfall von Dämmmaterial im unteren Bereich des Armaturenbretts
2. Entfall des 7. Lautsprechers bei höherwertigen Radiogeräten (gravierenden Rückschritt beim Klang!!)
3. Entfall der Metallauflage der Türgriffe (Mod. Innovation)
4. Entfall der Einstiegsbeleuchtung ("Pfützenlicht"😉
5. Entfall der Dämmmatte unter der Motorhaube
usw.??????
Das kann schon verärgern. - Oder wird vielleicht angenommen die Kunden merken es nicht, nach dem Motto : "Umparken im Kopf !"

Diese ganzen Rückschritte... Ich habe einen Meriva B Innovation Auslieferung 06/2014 mit Pfützenlicht. Was mich jetzt aber interessiert, wo ich das lese, haben die bei meinem 600er Radio auch schon den verdammten 7. Lautsprecher wegrationalisiert? Ich habe mich damals extra für die Inno-Linie statt die Color entschieden, weil auf der Website von Opel da noch mit dem 7. Speaker geworben wurde und das Radio inkludiert war. Das war dann der entscheidende Ausschlag für die Inno-Linie. Der Klang beim Meriva ist gut, aber nicht so toll wie (mit 7 Speaker) erwartet.

Cheers

Zitat:

Original geschrieben von SpecterB


Was mich jetzt aber interessiert, wo ich das lese, haben die bei meinem 600er Radio auch schon den verdammten 7. Lautsprecher wegrationalisiert?

Du hast noch ein MJ2014 (10. Stelle der Fahrgestellnummer ist E). Erst ab MJ2015 ist der 7. Lautsprecher entfallen.

Ansonsten mal "Hand auflegen" + aufdrehen, das 7.Ding müßte sich doch wenigstens dann bemerkbar machen ;o)

Puh, ein Glück 🙂 Danke für die Info! Ich werde mich mal durch das Auto tasten ; ) Der 7. Speaker sollte der Subwoofer sein, oder? Habe das nicht mehr ganz in Erinnerung. Anyways, wenn das dann aber schon das Meriva Premium-System ist, wie klingt dann das 400er mit 6 Lautsprechern? Kann ja ja nicht mehr so doll sein, oder?

Ein richtiger Subwoofer, so würfelgemäß in hinterster Ecke ist das wohl kaum.
Ist der nicht mittig oben auf dem Cockpit abstrahlend ?!

Meine Grundlage an Musik und Verkehrsfunk erfüllt das einfachste. Die irrwitzigen Aufpreise für regelrechte Konzertsäle im Total-Defizit-Raum Auto, das brauch ich nicht.

PS: Für zuhause gibt es jetzt Dolby ATMOS !(!!..), das könnte dann schon eher mal...;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen