? Opel Grandland X Facelift ?

Opel Grandland (X) (Z)

Hi,

wollte mal fragen, ob vielleicht schon etwas bekannt ist, ob ab Mitte/Ende nächsten Jahres, wenn die Produktion in Eisenach anläuft ein Facelift kommt!?

Mich würde grundsätzlich interessieren:

- Kommt ein LED-Matrix-Licht wie im Insignia B/Astra K

- folgt ein Head-Up-Display

- wird es einen Digitalen-Tacho geben wie im Insignia B / Peugeot 3008 / Peugeot 5008

- kommt noch ein OPC-Line-Interieur mit schwarzem Dachhimmel sowie Säulen und OPC-Sport-Lederlenkrad
Bei den Peugeot ist das nämlich erhältlich.

- Werden irgendwann noch Sportsitze erhältlich sein, bzw. schönere Muster/Sitzpolster, als die es jetzt gibt. Weiss garnet was mit dem Opel-Designern oder Entwicklern los ist. Die Sitzbezüge die Momentan auf dem Markt kommen sind Kotz-hässlich, sind die etwa 73 oder 81 Jahre alt😕 Man siehe sich nur den Bezug vom Combo Life Innovation an.

- ein neueres Multimedia/Navi, wo das Touchscreen schneller reagiert und anspricht

Beste Antwort im Thema

Du hast natürlich wie immer Recht.

1681 weitere Antworten
1681 Antworten

Grandland Facelift und Astra-L haben es wohl mit der Luftführung zu ihren Brüder dahinter ähnlich und nicht viel anders möglich ?!
Crossland und Grandland darüber hinaus als Facelifts nur begrenztes Budget und damit nicht den Aufwand der absoluten (Blech-)Anpassungen möglich ?!

Also mir gefällt das Facelift besser. Sicher, der Vizor sieht nicht so sauber integriert aus wie bei Mokka und Astra, aber als verunstaltet würde ich ihn nicht bezeichnen. Bei vielen älteren Opel Modellen empfand ich das Facelift hingegen als Verschlimmbesserung, z.B. beim Astra H/K, Insignia A, Zafira B oder Antara

0001-6263879217_20210819_224405_0000.png

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 19. August 2021 um 22:38:41 Uhr:


Ich empfand den Crossland schon als ähnlich schlimm.

Ich nicht. Ich finde das Crossland Facelift gelungen und optisch eine deutliche Steigerung zum Vorfacelift. Aber ja, die Basis war tatsächlich sehr gruselig, daher konnte das FL in meinen Augen nur eine Steigerung werden.

Zitat:

@wasbakboer schrieb am 19. August 2021 um 22:49:10 Uhr:


Also mir gefällt das Facelift besser. Sicher, der Vizor sieht nicht so sauber integriert aus wie bei Mokka und Astra, aber als verunstaltet würde ich ihn nicht bezeichnen. Bei vielen älteren Opel Modellen empfand ich das Facelift hingegen als Verschlimmbesserung, z.B. beim Astra H/K, Insignia A, Zafira B oder Antara

Ist mir wirklich schleierhaft. Aber jeder hat ja seinen eigenen Geschmack, das muss man akzeptieren. Beim Astra K war das Facelift ja kaum zu erkennen. Bei allen anderen von dir genannten, fand ich das Facelift jeweils eine Verbesserung.

Speziell das Insignia A Facelift war doch definitiv eine extreme Verbesserung. Der Insignia A FL sieht heute neben dem Insignia B sogar noch frisch aus in meinen Augen - lässt man mal den Innenraum außen vor.
Beim Astra K war das Facelift tatsächlich keine Verbesserung - aber auch keine Verschlechterung. Es ist ja nahezu nichts passiert

Ähnliche Themen

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 19. August 2021 um 23:57:07 Uhr:


...jeder hat ja seinen eigenen Geschmack, das muss man akzeptieren. ...

von daher.

Dann beschränkt sich die Notwendigkeit zusätzlicher Lüftungsschlitze auf die EMP2.

eben womöglich jene gemeinsamkeit.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 20. August 2021 um 08:16:21 Uhr:


Speziell das Insignia A Facelift war doch definitiv eine extreme Verbesserung. Der Insignia A FL sieht heute neben dem Insignia B sogar noch frisch aus in meinen Augen - lässt man mal den Innenraum außen vor.
Beim Astra K war das Facelift tatsächlich keine Verbesserung - aber auch keine Verschlechterung. Es ist ja nahezu nichts passiert

War mein Fehler, ich meinte eigentlich den Astra J. Dem K war das Facelift wirklich kaum anzusehen.
Und ich halte das Insignia A Facelift eben nicht für eine extreme Verbesserung 😉 Das VFL sah in meinen Augen weniger beliebig aus. Aber egal, Grandland ist hier das Thema 🙂

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 20. August 2021 um 09:02:16 Uhr:


Dann beschränkt sich die Notwendigkeit zusätzlicher Lüftungsschlitze auf die EMP2.

Nein, auf eine weniger progressive Kühlerlüfter-Steuerung. Wer langjährige Erfahrung mit VAG-Autos hat, weiß ja, dass selbst die A6-Lüfter ganzjährig um die Wette schreien und selbst bei abgestelltem Motor noch ewig weiterheulen, als ob die Karre kurz vorm Verrecken ist.

Geringeren Lüfterbetrieb kann man mittels größeren Frontöffnungen bewirken, erfordert dann halt diese Kühler-Jalousien zwecks versauter Aerodynamik.

Fahrbericht Grandland FL (ams)

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 20. August 2021 um 12:23:20 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 20. August 2021 um 09:02:16 Uhr:


Dann beschränkt sich die Notwendigkeit zusätzlicher Lüftungsschlitze auf die EMP2.

Nein, auf eine weniger progressive Kühlerlüfter-Steuerung. Wer langjährige Erfahrung mit VAG-Autos hat, weiß ja, dass selbst die A6-Lüfter ganzjährig um die Wette schreien und selbst bei abgestelltem Motor noch ewig weiterheulen, als ob die Karre kurz vorm Verrecken ist.
Geringeren Lüfterbetrieb kann man mittels größeren Frontöffnungen bewirken, erfordert dann halt diese Kühler-Jalousien zwecks versauter Aerodynamik.

Aber bezogen auf Opel scheint die CMP ja dieses Problem nicht zu haben.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 20. August 2021 um 12:23:20 Uhr:


...
Geringeren Lüfterbetrieb kann man mittels größeren Frontöffnungen bewirken, erfordert dann halt diese Kühler-Jalousien zwecks versauter Aerodynamik.

aero-shutter machen doch allerlei, insofern weiß nicht ob deine pauschal-aussage so zutrifft

Es ist ja weder/noch ein Problem. Pauschale Antwort gibts da nicht. Mit welchem Aufwand das Thermomanagement angegangen u. gelöst wird,
wird von vielen Firmen-Parametern bestimmt.

Strömungsmechanik (z. B. studierbar an Uni Wuppertal) nimmt mit den größten Posten bei der Fahrzeugentwicklung ein.
V. a. will jeder Lieferant sein noch so kleines u. "unbedeutendes" Bauteil im KFZ verbaut dem jew. defefinierten Thermobereich sehen.

Größter Thermo-Aufwand jedenfalls beim Hybrid. Unter dessen Haube glühen 2 Maschinen + fette Steuerboxen. Ok, da ist es tatsächlich ein Problem. Wer einmal die Haube nach der Fahrt im Hybrid öffnet, bildet sich selber ein Urteil über dessen Langzeitfunktion..

https://docplayer.org/docs-images/43/9633420/images/page_7.jpg

https://mtec-engineering.com/.../stroemungssimulation-cfd

https://docplayer.org/...s-ausbildungszentrum-berner-oberland-1-6.html

Zitat:

@flex-didi schrieb am 20. August 2021 um 14:59:55 Uhr:



aero-shutter machen doch allerlei, insofern weiß nicht ob deine pauschal-aussage so zutrifft

Die machen "allerlei"? Also eigentlich machen die nur 2 Dinge, auf u. zu.

gemeint waren hersteller und deren verwendung dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen