? Opel Grandland X Facelift ?
Hi,
wollte mal fragen, ob vielleicht schon etwas bekannt ist, ob ab Mitte/Ende nächsten Jahres, wenn die Produktion in Eisenach anläuft ein Facelift kommt!?
Mich würde grundsätzlich interessieren:
- Kommt ein LED-Matrix-Licht wie im Insignia B/Astra K
- folgt ein Head-Up-Display
- wird es einen Digitalen-Tacho geben wie im Insignia B / Peugeot 3008 / Peugeot 5008
- kommt noch ein OPC-Line-Interieur mit schwarzem Dachhimmel sowie Säulen und OPC-Sport-Lederlenkrad
Bei den Peugeot ist das nämlich erhältlich.
- Werden irgendwann noch Sportsitze erhältlich sein, bzw. schönere Muster/Sitzpolster, als die es jetzt gibt. Weiss garnet was mit dem Opel-Designern oder Entwicklern los ist. Die Sitzbezüge die Momentan auf dem Markt kommen sind Kotz-hässlich, sind die etwa 73 oder 81 Jahre alt😕 Man siehe sich nur den Bezug vom Combo Life Innovation an.
- ein neueres Multimedia/Navi, wo das Touchscreen schneller reagiert und anspricht
Beste Antwort im Thema
Du hast natürlich wie immer Recht.
1681 Antworten
Dem GL-Nachfolger würde ich mind einen anderen Nachfolger um 2024 voran setzen.
Vom Crossland - dessen Facelift schon am Markt ist + keine Elektrifizierung hat .
Insignia-Nachfolger/Alternative hat ähnlich/gleiches Problem.
Meine Prognose
2021,07 Grandland Facelift
2021,11 Astra L 5-Türer
2022,03 Astra L Sports Tourer
2022,08 Crossland Nachfolger
2022,11 ? Citroen C4 Bruder/Mokka Coupe ?
2023,03 Corsa F Facelift
2023,05 Combo Facelift
2023,11 Grandland Nachfolger
2024 ? Insignia C u. Monza SUV ?
Zitat:
@beamer552 schrieb am 25. März 2021 um 19:00:35 Uhr:
Ich bezweifle sehr das der Insignia bis 2024 wettbewerbsfähig ist
Ich glaube, dass die Insignia B Produktion Ende diesen Jahres wegen mangelnder Nachfrage auslaufen gelassen wird.
Und man wird beim "Insignia C" auf die neue Plattform umstellen/warten
Und das Werk in Rüsselsheim wäre vorerst mit DS4 und Astra L ausgelastet
evtl noch Astra Sports Tourer als drittes Modell, da man ja noch nicht weiß, wie es mit Ellesmore Port weiter geht
Ähnliche Themen
Zitat:
@1ms89 schrieb am 25. März 2021 um 18:59:04 Uhr:
2022,08 Crossland Nachfolger
..
Für den Crossland Nachfolger zu früh - das Facelift so keine 2 Jahre gelaufen, bzw. insgesamt kaum 5 Jahre.
So schlecht läuft der nicht, das dort nächstes Jahr zwingend der Nachfolger sein muß - geschweige sich dazu was abzeichnet.
Der Nachfolger des C3 Aircross wird erst 2024 erwartet, ich glaube nicht, dass man den jetzigen dann von 2022-2024 ohne den Crossland in Saragossa baut.
https://www.largus.fr/.../...utes-francaises-jusquen-2024-9760401.html
Nur als Anmerkung: Citroën C3 Aircross und Opel Crossland verwenden beide noch die PF1 Plattform (die ältere Plattform). Beide haben zuletzt ein Facelift erhalten. Ein Ende der Produktion dann schon in 2022 erscheint mir auch etwas früh.
Vielleicht nutzt Opel auch die Basis des C5, der ja wohl auch in Rüsselsheim gebaut wird, und füllt damit die Lücke zwischen dem Astra und dem Insignia. Dann hätte man in der Mittelklasse zumindest auch Hybrid, und als Ersatz für den Insignia kommt ja irgendwann ein großes Crossover Modell, wenn die Ankündigungen stimmen.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 26. März 2021 um 16:13:56 Uhr:
Vielleicht nutzt Opel auch die Basis des C5, der ja wohl auch in Rüsselsheim gebaut wird, ...
oh, gibt es dazu tatsächlich schon infos 😕
Zitat:
@1ms89 schrieb am 25. März 2021 um 18:59:04 Uhr:
Meine Prognose
2021,07 Grandland Facelift
2021,11 Astra L 5-Türer
2022,03 Astra L Sports Tourer
Astra geht ab Anfang August in die Produktion, Weltpremiere ist auf der IAA in München im September
Der ST ist für Modelljahr 2022,5 (also Anfang Kalenderjahr 2022) geplant, könnte sich aber aufgrund der Einzelheiten mit dem Werk in England leicht verschieben. Aber grundsätzlich korrekt.
Zitat:
2022,08 Crossland Nachfolger
Der muss leider noch länger durchhalten, das ist zu früh
Zitat:
2023,03 Corsa F Facelift
2023,05 Combo Facelift
2023,11 Grandland Nachfolger
Da ist sicherlich noch einiges offen, aber Tendenziell korrekt
Zitat:
2024 ? Insignia C u. Monza SUV ?
Ich glaube, dass die Insignia B Produktion Ende diesen Jahres wegen mangelnder Nachfrage auslaufen gelassen wird.
Und man wird beim "Insignia C" auf die neue Plattform umstellen/warten
Der Insignia wird die auf Basis der neuen eVMP Plattform Ende 2023 kommen und in Rüsselsheim gebaut. Bis dahin läuft die B-Produktion weiter. Zwar sind die Stückzahlen extrem gesunken, aber ein Auslauf bzw. frühzeitige Einstellung ist keine Option.
Zitat:
@Schelper schrieb am 27. März 2021 um 01:37:25 Uhr:
...Zwar sind die Stückzahlen extrem gesunken, aber ein Auslauf bzw. frühzeitige Einstellung ist keine Option.
echt nicht ? Wieso? Prestige Verlust hier das Flaggschiff vorab zu versenken ?
Vielleicht auch noch einzuhaltende Verträge mit gm.. Wer weiß das schon.. Vielleicht sind auch strafzahlungen vertraglich vereinbart, wenn man vorzeitig aus der Produktion, und damit dem gm Teilebezug, aussteigt. Das Controlling wird schon durchgerechnet haben was die preiswerteste Variante ist.. Und die wird lauten.. Den b weiter produzieren und ggf auf weiter Marktanteile zu verzichten. Um die Produktion so günstig wie möglich zu gestalten, muss der Insignia unattraktiv, vor allem für flottenkunden, werden.. Man ist ja auf einen guten Weg dahin.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. März 2021 um 12:30:47 Uhr:
echt nicht ? Wieso? Prestige Verlust hier das Flaggschiff vorab zu versenken ?Zitat:
@Schelper schrieb am 27. März 2021 um 01:37:25 Uhr:
...Zwar sind die Stückzahlen extrem gesunken, aber ein Auslauf bzw. frühzeitige Einstellung ist keine Option.
Ich denke, es hängt vom Nachfolger des Insignia ab. Einige Aussagen deuten ja darauf hin, dass es eher ein wie auch immer geartetes Raumfahrzeug wird und keine klassische Limousine. Insofern könnte man die Limousine vorher einstellen und den Kombi weiterlaufen lassen. Limousine vielleicht noch für GB...
Aber all das natürlich eigentlich für einen anderen Thread...