[OBD] Tech 2 von Ebay. Wer hat erfahrungen damit.

Opel

Bei Ebay wird ein "Tech 2" angeboten.
Die Auktionen gehen son zwischen 25 und 35 Euro zu ende.

Wer kennt dieses Teil. Ist es kompatibel zum TIS von Opel.
Habe den Verkäufer gefragt, aber der konnte mir das auch nicht beantworten

Hier gehts zu Auktion

Laut Artikelbeschreibung soll ja schon einiges an Software dabei sein. Aber ob die auch taugt???????

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Mit der kann man auch Fehlerspeicher auslesen, Updates machen usw.

Hi,

darf man etwas mehr zum "usw." erfahren?
Mich würde interessieren, welche Möglichkeiten man mit TIS hat.

Also Fehlerauslesen z.B. würde mich ja nur interessieren, wenn die MKL leuchtet,
das ist ja auch nur der Fall, wenn ein Fehler vorliegt, also nicht soooo oft.
Und wenn, dann gibt die Büroklammer auch Aufschluß über den Fehler.
Ausblinken, in der Liste nachschauen, Fehler beheben, wieder für 2 Jahre Ruhe.

Updates machen? Was wäre das denn? Motronic updaten, damit irgendwas
geschmeidiger läuft?

Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte nix schlecht reden.
Wenn's eine nette Spielerei gäbe, würde mich das schon interessieren, bin neugierig.
Ich habe nur momentan keine Idee, was man ohne diese Möglichkeiten jetzt vermissen würde.

Gruß, JoJo

hallo leutz,, hab mir das obd teil von ebay vor einem halben jahrf gekauft.

lieferumfang: man bekommt 2 cds. cd1 mit dem tech verpackt und unverpackt,,, auf der cd2 sind nur usb driver drauf. das ganze bekommt man nur in einer plastiktüte eingepackt geschickt.

also hab das ding für den astra meiner schwester gekauft da ich da die airbaglampe weghaben wollte,,,

vorteil: ich konnte mit dem obd tester in fast alle steuergeräte rein, ich konnte fehler im tacho auslesen und löschen,, auch im bordcomputer biin ich reingekommen,,

erstaunlich war; ich konnte den tacho zurückdrehen ( das wird aber im tachospeicher abgelegt.)

NACHTEIL: ich komme aufs verrecken nicht ins motorsteuegerät,, da kommt unten: !" keine verbindung zum steuergerät gefunden!!!" und das auf RUSSISCH!!!!! alles andere ist deutsch.. ich habe es noch nicht bei mein omega ausprobiert,,, das werd ich mal morgen machen.

mfg. olli

Jo, halt uns mal auf dem laufenden.
Dein Astra wird wohl ein H sein, wenn sich da der KM Zähler manipulieren ließ. Der hat ja soweit ich weiß nicht allzu viel mit dem Omega zu tun.

nein es war ein g astra bj 2002,, wo ist beim omega b caravan facelift die diagnosebuchse?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oli ullrich


nein es war ein g astra bj 2002,, wo ist beim omega b caravan facelift die diagnosebuchse?

Im Sicherungskasten im Fussraum Fahrerseite

Sagt man dazu schon Fußraum? Ist doch direkt unter dem Lenkrad, da fangen bei mir noch nicht die Füße an (keine Details jetzt, bitte) 😉

Zitat:

Original geschrieben von chelfi


(keine Details jetzt, bitte) 😉

Schade!!!

Da is a!

hab das grad mal ausprobiert, also ich komme nur ins airbag steuergerät ,, ansonsten in kein anderes,, da steht andauernd " steuergerät antwortet nicht (auch auf russisch)
und wenn ich mich einwähle zeigt das ding "steuergerät auf obd pin 7" oder steuergerät auf obd pin 12 oder pin 8 . ich weis nicht warum das teil die strgs nicht findet,, entweder ham die ein paar kabel falsch gepolt oder die software spinnt. ich werds mal ausprobieren mit nem usb anschluss

Hallo,
habe mir das tech2 von ebay vor circa 2 wochen zugelegt.
Bei meinem Omega Bj2001 kann ich einige Steuergeräte auslesen über rs232 am PC.
Mit einem USB-Adapter erhält man keine Verbindung zum Steuergerät!
Mit Opel-Tis bekommt man keine Verbindung!
Klimatronik läßt sich bei mir nicht nicht auslesen.
Als Software gibt es im Internet eine Demoversion von OP-Com.
Im Tech2 Adapter ist ein einfacher Chip kostet ca 1,40Euro und ein paar Transistoren.
Zum herumspielen ist das Gerät interesannt und einige Fehler lassen sich auch zurücksetzen, ansonnsten ist es natürlich nicht mit einem Profigerät vergleichbar.
Um den Fehlerspeicher über den Blinkcode auszulesen habe ich neulich folgendes gelesen:
Bremse betätigen und mit dem Fuss draufbleiben, Gaspedal voll durchtreten und ebenfalls
mit dem Fuss draufbleben. Zündung einschalten aber nicht starten! Erst gehen alle Kontroll-
leuten an, die aber nach kurzer Zeit wieder ausgehen. Über die Weksattanzeige wird nun im
Blikcode der Fehler angezeigt. Zehn Blinkimpulse stehen für die Null. Ob die ganze sache so
funktioniert kann ich nicht sagen, da mein Omega zum Glück keinen Fehler hat.
Wenn Jemand diese Möglichkeit kennt, wären Infos schon sehr interessant.

Ich greife diesen Thread mal wieder auf, habe da was gefunden, taugt das Ding hier was ? Ebay : 391689576218
Wird gebraucht für ältere Opel, kann aber auch mal bei/ für vw Verwendung finden....
Oder habt ihr einen besseren Vorschlag ?!
Mfg

Hier gibt es eigentlich immer -und das seit Jahren- nur einen bzw. zwei Geräte die für unsere Opel empfohlen werden.
Der China Nachbau vom OP-COM (ca.30€, hier Chinakracher genannt) und das Tech II (ca.300€ ) das Opel all die Jahre nutzte.

Hast du zu dem chinakracher vielleicht einen link ? Es gibt ja so unglaublich viele verschiedene, die Gefahr da genau den zu erwischen der nichts taugt, ist recht hoch....

Hier original und Fälschung!
Mitgelieferte Software in die Tonne und hier nochmals anfragen!
Danke nochmals Kurt!

Na ja, ganz so schlecht, wie immer geunkt wird, sind die cheinsischen Clone nicht. Sie sind zwar alles andere als legal hergestellt worden, funktionieren aber in Version 1.59 und unter Nutzung der Opel- und Vauxhall-Software (immer schön im Mix) klaglos. Sie können halt alles, was das originale OpCom auch kann, manches etwas umständlicher (weil man hin und wieder auch male einen Zafira als "Fahrzeug" auswählen muß, wo man doch gerade am Vectra oder Astra schraubt;-), aber am Ende kommt man eigentlich über kurz oder lang an alles ran.
Bei älteren versionen kann es ggfs. zu Verbindungsproblemen kommen, aber die aktuellen 1.59er Versionen sind eigentlich zu allem kompatibel was bis ca. 2008 gebaut wurde und über einen Diagnosestecker verfügt. Darüber wird's dann wieder enger.

Allerdings ersetzt weder der legale OpCom noch der Chinaclone das Tech II und dessen von Opel authorisiertes Softwarepaket. Es gibt immer noch so enige Schmankelrn, die man dem Tech vorbehalten hat...

Gruß
Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen