[OBD] - Diagnoseadapter - Delphi DS 150

Opel Omega B

Moin

wer hier arbeitet mit dem Delphi Gerät.
Gerät ist heute auf Arbeit angekommen und
Morgen werde ich auspacken und es beschnüffeln !
z.B. http://www.dx.com/.../...ehicle-test-diagnostic-cable-black-375417?...

über Erfahrungen oder Tipps kann man Reden oder Schreiben .

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo Mackhack du machst ja hier so richtig ein auf ehrlich. Oder? Im Prinzip gebe ich dir ja recht, aber nun kommt es:
Ich war gut 45 Jahre im Job und war verantwortlich für ca. 100 PKW? . Und immer die neusten.
Merc + BMW + Audi + VW + Ford und verschiedene Typen.
Fahrzeuge die man vor 2000 gekauft hat, haben noch dem einzelnen Käufer voll und ganz gehört.
Leider musste ich feststellen, dass die Fahrzeuge die man nach 2000 gekauft hat, sich so langsam vom Eigentümer entfernten. Das heißt, dass sich die Fahrzeughersteller etwas überlegt haben, wie sie sich den Markt mit deren Kunden aufteilen können. Kundenbindung war das Schlagwort! Ja und so hat man nun die elektronischen Bauteile entwickelt, die nicht jeder lesen und reparieren kann.
Natürlich soll nicht jeder Trottel,Unwissende und Spieler an allen Dingen im und am Fahrzeug herum drehen können und müssen, aber die Servicaufforderungen sollte man mindestens zurück stellen können. Das das geht und auch in irgend einem Handbuch auch irgend wo steht, ist mir bekannt.
Die Fehlermeldungen auch die sporadische ausgelöst werden, können manchmal sehr hilfreich für dem Eigentümer sein. Wackelkontakt bei den Leuchmitteln.
Nein das will man nicht und man ist gezwungen, also Abhängig von den Werkstätten, sich in die Abzocke einzureihen und dann mal eben 80,-€ bie 180,-€ für auslesen, welches natürlich nur mit einem Fahrzeug typischen Tester geht, hinzulegen.
Es ist heute schon bei den neusten Fahrzeugen so weit, dass man noch nicht mal mehr den Reifendruck und schon gar nicht mehr die Reifen (ohne Fachwissen) wechseln kann und darf.
Meist kostet es ja schon etwas, wenn man die Luftanlage benutzen will.
So und nun will ich dir die Frage stellen " wer klaut und betrügt?"
Fahrzeughersteller die sich eine teure Software erdenken, mit der sie nur ins Fahrzeug kommen und sonst niemand . Oder sich den benötigten Spannungs-Leitungsplan, Service-Info und Update-Info? als Download teuer bezahlen lassen und das Service-Handbuch gleich ganz weg lassen.
Es würde mich nicht wundern, wenn man bald selbst fürs Scheibenwaschwasser nachfüllen, den ADAC rufen oder in die Werkstatt fahren müsste.
Also wer klaut, wenn man sich bezahlbare Software besorgt, mit der man in sein Eigentum schauen will und kann?
Ich schließe ausdrücklich kriminelle Verhalten aus. Weiß aber auch, dass das ein enger Weg ist und immer schon ein Problem ist.

Mein Vorschlag wäre, dass die Autoindustrie jedem Fahrzeug welches verkauf wir, eine Software mitgeliefert bekommt, mit der der Käufer sein Fahrzeug und nur sein Fahrzeug, auslesen kann oder möchte.
Das man dann die Sicherheitsbereiche sowie Abgas und Leistungsrelevante, und nur diese ausklammert könnte, wäre aus meiner Sicht vernünftig und Sinnvoll.

Wäre doch mal etwas für die Ehrlichkeit.

Gruß Alf

567 weitere Antworten
567 Antworten

Also ich weiß zwar nicht was hier im Forum an Beiträgen so alles verschoben wird, aber ich glaube auch nicht ,dass man das verstehen muss.
Aber nun zu sachlicheren Dingen!
Also die Frage:" wie man das Interface mit 2sw betreiben kann?" hat ja Xhelo in einem Beitrag geschrieben.
Ich glaube nicht nur @highway sondern auch Xhelo und deren Beiträge sind verschollen.
Also hier noch mal für kurze Zeit den Weg von Xhelo:
_ C:/ delphi—> firmware kopieren dann in c:/ wow würth — alles was in datei firmware drinen ist löschen und das von delphi reinfügen.
FÜR WOW: Vor dem Gerät und den Computer anschließen, müssen Sie die Seriennummer 100251 in ac_diagnosis_module/data/serial_number.txt- hinzuzufügen. Sonst Verbindung funktioniert nichts!___
Habe Ordner vom D- nach W-\ac_diagnosis_module firmware kopiert/ersetzt und 100251 in angewiesene serial_number.txt am ende hinzu gefügen. Und W_ hat die Treiber nachgeladen und funktioniert!
Vielleicht hilft Euch das!
Bis zum nächstenmal! Gruß Alf49

Nun hab das hier sorgfältig gelesen...steh immer noch im Wald...zu meinem Problem..fahr Signum 2006.. Ohne original Radio...wollte Uhrzeit einstellung über Delphi was ich October 2017 gekauft habe Tablet version...jedoch geht da nix...habe Auto angelegt und ausgelesen..komme nur an Standard Daten..wird nicht nach carpass code gefragt..bin noob...total überfordert MIT der Bedienung De's Geràts..komme nirgens hin was ihr beschreibt Abs / Radio/ sonstige Gerät.

Hiermit

Screenshot_20171111-094405.png

werde ich mal versuchen, danke Alf!

Falls noch jemand Tipps hat, immer her damit!

Ähnliche Themen

@Alf49 - hast Du beide SW zum Laufen bekommen?

Delphi läuft mittlerweile bei mir, was bietet WOW noch on top?

Und - z.B. am Corsa B und GolfIII hat ODB funktioniert, eODB nicht. Gibt es da einen Trick?

Danke!

Hi meeeeee ! Ja bei mir laufen beide SW incl. Adapter. Ich finde wow ein Tick besser, da mehr Infos für das jeweilige Fahrzeug vorhanden sind. Leider ist es aber immer eine Wundertüte, welche Infos vorhanden sind. Also am besten selbst für das gewünschte Fahrzeug prüfen.
Ist zwar eine doofe Antwort, aber ehrlich gesagt die einzige richtige, da es auch eine persönliche Geschmacksfrage ist.
Frohe Weihnachten

Hallo Leute,

ich habe mir jetzt auch das DS150E zugelegt.
Habe auch die Delphi und WOW zu laufen.
Bei Delphi geht das über Bluetooth das WOW will nur über USB.

Jetzt aber mal eine Frage?
Wie oder wo kann ich den Kilometerstand auslesen??
Das diese bei Omega nicht geht weiß ich. Aber beim MB müsste das doch irgendwo zu machen sein.

Gerhard ,es geht auch beim Opel auszulesen ,mit dem OPelCOM ,
wenn man mit der eigenen Version dahinkommt und
EDIT-es geht nur bei VDO Instumenten
die im Opel Vectra B 1996-2000, Astra G und Zafira A eingebaut sind.!!!
zumindest bei einem B Vectra habe ich diesen Gesehen .

bei meinem habe ich noch nicht geschaut,kann ich aber mal machen .
Was hat eigentlich der Omega ???

wenn es geht ,
bei MB denke ich unter Body / Körper bzw Instrument bzw und
dort auf den vielen Datenlisten rumhämmern .
man kann auch eine Kundenspezifische Datenliste anschauen ,
da steht dann eine Nummer der Datenliste dabei .

auch bei Motor könnte man Sie finden ,
selber Vorgang we vorher !

evtl bei Motor oder Multifnktion mal auf Test gehen und dort schauen .
Test ist der gekreuzte Schraubenschlüssel+Schrabendreher !
bei Test Motor kann man normal auch die Reifengröße ändern ,anpassen !

mfg

Hi Rosi,
danke für die Info.
Werde ich mal ausprobieren, wenn mein MB wieder da ist.
Steht zur Zeit beim Gasman, kommt noch ein 2 LPG-Tank rein und die Gasanlage soll entlich nach 8 Jahren in die Papiere eingetragen werden.
Ich weiß gar nicht, wie das Fahrzeug die letzten 4mal HU bekommen hat???

Hallo miteinander

Hat jemand eine Ahnung wie sich diese Delphi Klone mit LKWs verhalten? Ich möchte mir für meinen Kleinbetrieb eins zulegen, bin aber etwas unsicher wie sich diese Klone mit 24V verhalten?
Brauche ich eine externe Stromversorgung? Gibt es manche Delphis, die dafür nicht funktionieren?

Gruss

Danke

Ergo,im Volvo Truck hatte ich es schon dran und
über OBD teilweise ausgelesen .

wenn das Fahrzeug eine OBD Dose hat benötigt man nichts .
OBD hat immer Plus und Minus in der OBD-Dose anliegend !

80 % aller anderen Diagnosebuchsen haben auch
Plus und Minus anliegend .

mfg

Ja das mit der Versorgung im Stecker wusste ich. Wenn du es versucht hast, dann klappts ja 🙂
Manche OBD Stecker können nur 12V (z.b. AGV4000), deshalb die Skepsis..

Dann werde ich nun die Bestelltaste drücken

Danke für die schnelle Antwort

Hallo

Ich habe auch mal einige Fragen.

Ich habe mir das Gerät inl. Software Delphi 2014.3 und WOW 5.008 in der Bucht gekauft, die bereits installiert wurde.
Im OFFline Betrieb kann ich viele Funktionen nicht so finden, oder sie lassen sich nicht öffnen. Z.B. die Parkbremse beim Passat . Geht das nur wenn ich das Gerät angeschlossen habe? Ich meine, kann ich die Funktion zurückstellen, schließen, nur sehen, wenn das Auto angeschlossen ist?
Gilt das für viele andere Funktionen, die so angepriesen werden?

Kann man ohne Weiteres die neuere Software benutzen. 2015.3 ? oder eine neuere WOW?
Verschiedene Ausstattungsmerkmale von Golf VII fehlen, oder habe ich nicht gefunden. (hier: EPB)

Bitte um Entschuldigung, wenn diese Fragen schon x mal beantwortet wurden.

Ein Link wäre dann nicht schlecht.

Vielen Dank .

der Office-Modus (Simulator) zeigt nur Beispiele an !

wenn man das Teil am Fahrzeug hat kommen mehr Dinge zur Auswahl,
die im Fahrzeug verbaut sind .

für manche Dinge benötigt man aber auch einen Zahlencode ,
gerade beim sogenannten Volkskonzern ,
wo man mit Eingabe eines 4 stelligen Zahlencodes funktionen
Aktivieren kann ,aber nur sehr beschränkt bei Delphi .
suche mal nach VCDS Variantencode im Netz ,
z.B. https://www.motor-talk.de/.../...q7-a6-4g-a7-a8-8h-a3-8p-t3096665.html

VCDS ca 300 Änderungen
Delphi,geschätzt evtl 20 Änderungen,AHK,Schlüssel codieren,
Anhängerbeleuchtung freischalten ,evtl Tempomat

erst komplett einen Scan von ganzen Fahrzeug machen ,
wo dann auch die VIN sichtbar wird und
dann auf Spezialfunktionen gehen ,
müßte in der linken Maske stehen wo man DTC,s auslesen und löschen kann oder
ganz unten rechts im äußersten Fenster !

Edit-andere SW suche ich auch ,
aber bis jetzt noch nichts brauchbares gefunden .
ich warte auf SW 2016 oder so !
mfg

Hallo Rosi03677

Eine spezielle Frage.

Kann man mit der WOW oder der Delphi die Automatikgetriebetemperatur auslesen, wenn man den Ölwechsel machen will. Ich konnte das Gerät noch nciht anschließen. Daher frage ich Dich mal.
Vielen Dank für die Info vorab.

Gruß

roderich22

Deine Antwort
Ähnliche Themen