[OBD] - Diagnoseadapter - Delphi DS 150
Moin
wer hier arbeitet mit dem Delphi Gerät.
Gerät ist heute auf Arbeit angekommen und
Morgen werde ich auspacken und es beschnüffeln !
z.B. http://www.dx.com/.../...ehicle-test-diagnostic-cable-black-375417?...
über Erfahrungen oder Tipps kann man Reden oder Schreiben .
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo Mackhack du machst ja hier so richtig ein auf ehrlich. Oder? Im Prinzip gebe ich dir ja recht, aber nun kommt es:
Ich war gut 45 Jahre im Job und war verantwortlich für ca. 100 PKW? . Und immer die neusten.
Merc + BMW + Audi + VW + Ford und verschiedene Typen.
Fahrzeuge die man vor 2000 gekauft hat, haben noch dem einzelnen Käufer voll und ganz gehört.
Leider musste ich feststellen, dass die Fahrzeuge die man nach 2000 gekauft hat, sich so langsam vom Eigentümer entfernten. Das heißt, dass sich die Fahrzeughersteller etwas überlegt haben, wie sie sich den Markt mit deren Kunden aufteilen können. Kundenbindung war das Schlagwort! Ja und so hat man nun die elektronischen Bauteile entwickelt, die nicht jeder lesen und reparieren kann.
Natürlich soll nicht jeder Trottel,Unwissende und Spieler an allen Dingen im und am Fahrzeug herum drehen können und müssen, aber die Servicaufforderungen sollte man mindestens zurück stellen können. Das das geht und auch in irgend einem Handbuch auch irgend wo steht, ist mir bekannt.
Die Fehlermeldungen auch die sporadische ausgelöst werden, können manchmal sehr hilfreich für dem Eigentümer sein. Wackelkontakt bei den Leuchmitteln.
Nein das will man nicht und man ist gezwungen, also Abhängig von den Werkstätten, sich in die Abzocke einzureihen und dann mal eben 80,-€ bie 180,-€ für auslesen, welches natürlich nur mit einem Fahrzeug typischen Tester geht, hinzulegen.
Es ist heute schon bei den neusten Fahrzeugen so weit, dass man noch nicht mal mehr den Reifendruck und schon gar nicht mehr die Reifen (ohne Fachwissen) wechseln kann und darf.
Meist kostet es ja schon etwas, wenn man die Luftanlage benutzen will.
So und nun will ich dir die Frage stellen " wer klaut und betrügt?"
Fahrzeughersteller die sich eine teure Software erdenken, mit der sie nur ins Fahrzeug kommen und sonst niemand . Oder sich den benötigten Spannungs-Leitungsplan, Service-Info und Update-Info? als Download teuer bezahlen lassen und das Service-Handbuch gleich ganz weg lassen.
Es würde mich nicht wundern, wenn man bald selbst fürs Scheibenwaschwasser nachfüllen, den ADAC rufen oder in die Werkstatt fahren müsste.
Also wer klaut, wenn man sich bezahlbare Software besorgt, mit der man in sein Eigentum schauen will und kann?
Ich schließe ausdrücklich kriminelle Verhalten aus. Weiß aber auch, dass das ein enger Weg ist und immer schon ein Problem ist.
Mein Vorschlag wäre, dass die Autoindustrie jedem Fahrzeug welches verkauf wir, eine Software mitgeliefert bekommt, mit der der Käufer sein Fahrzeug und nur sein Fahrzeug, auslesen kann oder möchte.
Das man dann die Sicherheitsbereiche sowie Abgas und Leistungsrelevante, und nur diese ausklammert könnte, wäre aus meiner Sicht vernünftig und Sinnvoll.
Wäre doch mal etwas für die Ehrlichkeit.
Gruß Alf
567 Antworten
Es gibt nun die Möglichkeit Dephi und WOW mit einem DS 150 zu betreiben. Aber dafür muss man die Registrierungsdatei in WOW etwas Umprogramieren dann gehen beide SW mit ein und dem selben Interface.
Ich habe das selbst ausprobiert und nutze es nun auch so. Es sollten aber progrmmierkenntnisse vorhanden sein, denn die Prüfsumme darf nicht verändert werden sonst ist WOW tot.
Gruß Dirk
Spannend - gibt es dazu irgendwo Infos?
Und noch mal zu meinen Ausgangsfragen, die mich noch davon abhalten, ein Gerät zu kaufen:
- gibt es einen relevanten Unterschied zwischen 150 und 150e?
- woran erkenne ich die aktuellste Version? Irgendetwas soll sich an der Platine geändert haben? Die ganzen Aliexpress Händler zeigen Bilder der Platine, aber welche Farbe oder Version ist die aktuellste?
Hat vielleicht jemand sogar einen konkreten Tipp?
Danke!
Moin DS 150e ist neuste Version. ich persönlich würde aber bei Ali nix kaufen. Sowas kaufe ich grundsetzlich beim Händler meines Vertrauens habe schon einige defekte DS150e geliefert bekommen und war dann sehr froh einen Ansprechpartner zu haben um den Tausch zu organisieren.
@ meeeee hast ne PN von mir wegen Interface mit 2 SW betreiben.
Gruß Dirk
Habe übrigens noch 2 x DS 150e neuste Version mit bluetooth und Delphi Software, wenn Interesse besteht könnt ihr euch gerne bei mir per PN melden.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Also ich habe vor einem Jahr 65€ inkl. Versand für das Interface mit Bluetooth und allen PKW-Adaptern bezahlt.
Gekauft habe ich bei diesem Händler, wo ich gleich nochmal ein Ersatzgerät bestellen werde. Bei mir läuft WOW mit der 2014R2 FW am Besten. Wenn man diesen Händler nett fragt, dann kann man auch per Paypal zahlen!
Ware kam zügig und ordentlich verpackt bei mir an, funktioniert bis heute gut und hat nie Probleme gemacht. Die Verarbeitung ist für diesen Preis sehr gut!
Kauft das grüne PCB board mit den rechteckigen weißen NEC-Relais. Die laufen am Besten und sind updatebar. Die Zwei-PCB-Version läuft nicht so stabil und macht zeitweise Probleme beim Update
Was ist das denn Interface ohne Gehäuse einfach nur die Platine das geht gar nicht. Das ist wieder typisch Ali Schrott. Es kauft sich doch auch keiner ein Auto ohne Karroserie drumherum.
Zitat:
@Highway11 schrieb am 24. Januar 2017 um 18:21:58 Uhr:
Interface ohne Gehäuse einfach nur die Platine
Ganz sicher nicht, geliefert wird ein voll funktionsfähiges Interface MIT Gehäuse. Aber sei es drum, jeder Delphi Adapter mit dem einteiligen grünen PCB aus Aliexpress funktioniert garantiert am Besten! Meistens werden diese als 2014R2 vermarktet und stellen den besten Clone dar. Ich habe bereits sechs im Bekanntenkreis verteilt und habe gestern Nr. 7+8 bestellt.
Die normalen Clones mit zweiteiligem PCB funktionieren auch, so ist das nicht, nur läuft das erste Layout im Gesamten stabiler.
In eine Hitlist zusammengefasst sagt uns das, das man vorrangig nach einem einzelnen grünen PCB suchen sollte mit weißen NEC Relais. Diese werden bei etwa 60$ gehandelt und sind die beste Qualitätsstufe. Eine Stufe darunter wäre das blaue einteilige PCB ebenfalls mit den weißen NEC-Relais. Dieser Clone funktioniert auch gut.
Bei den zweiteiligen PCB, seien sie nun grün oder blau, kommt es bei älteren Fords (MJ unter 2000] und beim BMW E60 zu Kommunikationsschwierigkeiten, weshalb ich diese, trotz ihres geringen Preises (ca. 35$) nicht empfehlen würde.
Sollte einer von euch letzgenanntes PCB haben und sucht nach einer Lösung für Kommunikationsprobleme bei o.g. Modellen, der dar darf mir gern eine PN schreiben. Es sind nur zwei Dioden umzulöten, Kinderkram 😁
Achja, Clones mit guter Qualität haben meistens die Seriennummer 100251 !
Lasst euch nicht kirre machen, ihr könnt ohne Probleme bei Alibaba bestellen. Die meisten Clones stammen eh aus dem selben Werk 😁
Hallo Highway 11 mich würde interessieren was ich machen müsste, dass ich mein Gerät so wie Du es ja auch machst, mit beiden Software betreiben kann. Umprogrammieren wäre für mich nicht die Hürde. Nur der weg was gemacht werden muss ist das Problem. Habe hier auch schon mal den Tipp bekommen einige Dateien aus den Ordnern von WOW nach Delphi zu kopieren. Hat bei mir aber nicht funktioniert.
Für deine Hilfe wäre ich dir dankbar.
Gruß Alf
Zitat:
@Highway11 schrieb am 23. Januar 2017 um 20:16:54 Uhr:
Moin DS 150e ist neuste Version. ich persönlich würde aber bei Ali nix kaufen. Sowas kaufe ich grundsetzlich beim Händler meines Vertrauens habe schon einige defekte DS150e geliefert bekommen und war dann sehr froh einen Ansprechpartner zu haben um den Tausch zu organisieren.@ meeeee hast ne PN von mir wegen Interface mit 2 SW betreiben.
Gruß Dirk
Hi Dirk,
mein Gerät ist endlich da. Hab Dir ne PN geschrieben, wär super, wenn Du Dich noch mal meldest!
Grüße
Kennt sich noch jemand damit aus, wie man das Interface mit 2sw betreiben kann?
Ich glaube, @highway ist verschollen :-((
Etwas für das Umfeld Windoof10. Wenn es Jemanden interessiert!
Nicht das Jemand glaubt es passiert nichts! Hier mal paar Info, was mit der Chinaböller-Software Delxxx und Wxx im Zusammenhang Wdoof10 sich ereignet. Beide C-Böller ließen sich auf Wdoof10 bis jetzt nach Anleitung installieren und ließen sich auch ohne Probleme öffnen. Leider habe ich festgestellt, dass schon laufende Programme seit letzteren Wdoof10-Update nicht mehr laufen. Der D-Böller ließ sich auf einem, auf dem neusten Stand gebracht, Wdoof10 aufbringen und läuft noch. Habe aber danach noch keine Internetverbindung gehabt. Der W-Böller streikte nach dem Aufbringen und ließ sich nicht starten. Ich vermute mal, dass Wdoof10 da eine Rolle spielt. Da ich viel mit Linux mache, wundere ich mich immer wieder, dass meine Geräte bei Wdoof10 immer sehr aktiv (CPU,Datenträger,Netzwerkverbindung) sind und manchmal sogar beim Hochfahren und Herunterfahren mir den Supertext: „ Bitte schalten sie den PC nicht aus! Wir bereiten für sie etwas vor!“ Ich vermute mal, ich weiß was die vorbereiten! Die klauen uns die Daten und verschaffen sich einen Überblick, was man so gemacht hat in der letzten Zeit.
Das mit dem Austausch der Treiber-Software vom W- auf den D-Böller habe ich noch nicht geschafft.
Treiber austausch!
So meine Systeme laufen wieder. Auch wenn sich Wiedoof gestreubt hat.
Habe Ordner vom D- nach W-\ac_diagnosis_module firmware kopiert/ersetzt und 100251 in angewiesene serial_number.txt am ende hinzu gefügen. Fehlt nur noch der Test am Objekt.
Ein OK Tipp wäre hilfreich.
Gruß Alf49
Zitat:
@Highway11 schrieb am 2. Juni 2016 um 22:53:19 Uhr:
Moin,
habe noch ein neues Delphi DS150 E (New VCI) mit Buetooth Übrig,
mit Delphi Diagnosesoftware Car und Truck Vollversion.Günstig abzugeben.
Bei Interesse bitte nur per PN.
Gruß Dirk