[OBD] - Diagnoseadapter - Delphi DS 150
Moin
wer hier arbeitet mit dem Delphi Gerät.
Gerät ist heute auf Arbeit angekommen und
Morgen werde ich auspacken und es beschnüffeln !
z.B. http://www.dx.com/.../...ehicle-test-diagnostic-cable-black-375417?...
über Erfahrungen oder Tipps kann man Reden oder Schreiben .
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo Mackhack du machst ja hier so richtig ein auf ehrlich. Oder? Im Prinzip gebe ich dir ja recht, aber nun kommt es:
Ich war gut 45 Jahre im Job und war verantwortlich für ca. 100 PKW? . Und immer die neusten.
Merc + BMW + Audi + VW + Ford und verschiedene Typen.
Fahrzeuge die man vor 2000 gekauft hat, haben noch dem einzelnen Käufer voll und ganz gehört.
Leider musste ich feststellen, dass die Fahrzeuge die man nach 2000 gekauft hat, sich so langsam vom Eigentümer entfernten. Das heißt, dass sich die Fahrzeughersteller etwas überlegt haben, wie sie sich den Markt mit deren Kunden aufteilen können. Kundenbindung war das Schlagwort! Ja und so hat man nun die elektronischen Bauteile entwickelt, die nicht jeder lesen und reparieren kann.
Natürlich soll nicht jeder Trottel,Unwissende und Spieler an allen Dingen im und am Fahrzeug herum drehen können und müssen, aber die Servicaufforderungen sollte man mindestens zurück stellen können. Das das geht und auch in irgend einem Handbuch auch irgend wo steht, ist mir bekannt.
Die Fehlermeldungen auch die sporadische ausgelöst werden, können manchmal sehr hilfreich für dem Eigentümer sein. Wackelkontakt bei den Leuchmitteln.
Nein das will man nicht und man ist gezwungen, also Abhängig von den Werkstätten, sich in die Abzocke einzureihen und dann mal eben 80,-€ bie 180,-€ für auslesen, welches natürlich nur mit einem Fahrzeug typischen Tester geht, hinzulegen.
Es ist heute schon bei den neusten Fahrzeugen so weit, dass man noch nicht mal mehr den Reifendruck und schon gar nicht mehr die Reifen (ohne Fachwissen) wechseln kann und darf.
Meist kostet es ja schon etwas, wenn man die Luftanlage benutzen will.
So und nun will ich dir die Frage stellen " wer klaut und betrügt?"
Fahrzeughersteller die sich eine teure Software erdenken, mit der sie nur ins Fahrzeug kommen und sonst niemand . Oder sich den benötigten Spannungs-Leitungsplan, Service-Info und Update-Info? als Download teuer bezahlen lassen und das Service-Handbuch gleich ganz weg lassen.
Es würde mich nicht wundern, wenn man bald selbst fürs Scheibenwaschwasser nachfüllen, den ADAC rufen oder in die Werkstatt fahren müsste.
Also wer klaut, wenn man sich bezahlbare Software besorgt, mit der man in sein Eigentum schauen will und kann?
Ich schließe ausdrücklich kriminelle Verhalten aus. Weiß aber auch, dass das ein enger Weg ist und immer schon ein Problem ist.
Mein Vorschlag wäre, dass die Autoindustrie jedem Fahrzeug welches verkauf wir, eine Software mitgeliefert bekommt, mit der der Käufer sein Fahrzeug und nur sein Fahrzeug, auslesen kann oder möchte.
Das man dann die Sicherheitsbereiche sowie Abgas und Leistungsrelevante, und nur diese ausklammert könnte, wäre aus meiner Sicht vernünftig und Sinnvoll.
Wäre doch mal etwas für die Ehrlichkeit.
Gruß Alf
567 Antworten
dazu muß ich erstmal einen Y 25DT haben.
im ersten Bild bis ganz unten SCHAUEN,
da steht schon der BMW als gedachte Variante ,zu einer Anwendung -
in weiser Vorraussicht ,Grins
mit dem Y22DTH konnte ich meinen Motor als Echtzeitdaten sehen, das geht also.
die Werte bis auf Drehzahl und Spannung waren natürlich ein Witz,was natürlich ist !
Moin
heute mal den SEAT dran gehabt .
Weltunterschiede würde ich meinen !
es ging fast alles ,was das Herz begehrt ,
VIN ,
Steuergeräte teilweise umprogrammieren oder
Steuergerät codieren geht auch,da immer nach dem Code für diese Funktion gefragt wird
Daten des kompletten Fahrzeuges in einem Scan auslesen über Gateway .
nebenbei habe ich dann den DPF vom Seat mit einer Verbrennungsfahrt freigebrannt .
mfg
Moin,
habe noch ein neues Delphi DS150 E (New VCI) mit Buetooth Übrig,
mit Delphi Diagnosesoftware Car und Truck Vollversion.
Günstig abzugeben.
Bei Interesse bitte nur per PN.
Gruß Dirk
Hallo Highway
bei der Jugend betreiben sie mit einem DS die Delphi Software und WOW,
ohne jedesmal die Firmware/Keygen zu wechseln !
geht ohne Probleme,haben ich an meinem Fahrzeug getestet .
mfg
Ähnliche Themen
Hi,
habe mir das Gerät aus rosis erstem Link geordert und heute erhalten.
Sehe ich das schon richtig das ich den einen Adapter entweder über Kabel ODER über Bluetooth nutzen kann?
Also quasi wie ich es gerade brauche? Irgendwie findet er per BT den Adapter nicht. Auf dem beigelegten Aufkleber für das Gerät auf dem auch die Seriennummer zu finden ist steht zwar Bluetooth drauf aber keine Ahnung. Mein Lappy findet nur dauernd mein Autoradio und mein Handy xD
lg Sebastian
Du wirst wohl auch ein DS ohne Bluetooth haben.
Nehme das beiliegende USB KABEL öffne die seitliche obere rote Abdeckung.
Auf einer Seite ist ein Kartenschacht und auf der anderen Seite ist der USB .
Dann ans Fahrzeug und in den OBD Stecker stecken,das Gerät braucht immer 12 V über den OBD .
Dann kann man Auswählen USB oder USB mit BT.
Bin jetzt nur woanders.
Mfg
Hallo,
ich interessiere mich für so ein China-Delphi Diagnosetool und habe noch ein paar Fragen.
- gibt es einen relevanten Unterschied zwischen 150 und 150e?
- woran erkenne ich die aktuellste Version? Irgendetwas soll sich an der Platine geändert haben? Die ganzen Aliexpress Händler zeigen Bilder der Platine, aber welche Farbe oder Version ist die aktuellste?
Hat vielleicht jemand sogar einen konkreten Tipp?
Ansonsten gibt es die Hardware mit Adapterkabeln und Software um 50€
https://de.aliexpress.com/w/wholesale-delphi-ds150e.html?...
Danke
Wenn du den Adapter nur für deinen Opel Fahrzeugtypen bis ca 2004 nutzt, bist du mit dem Nachbau vom OP-COM und erst recht mit dem Tech II sehr viel besser bedient.
Daas OP-COM ist preiswerter, einfacher und schneller zu bedienen kleiner, umfangreichere Tiefeneinblicke in alle STG, einfache Protokoll-Datenschreibung, und, und, und... Tech II ist nochmal umfangreicher.
Habe alle Varianten, Tech II, OP-COM, Delphi und WOW, aber für mich sind OP-COM oder Tech II die einzigen probaten Ausleseadapter die ich bei Opel schnell mal benutze.
Delphi oder WOW von Würth sind für Leute die jeden Tag alle möglichen Hersteller und da alle möglichen Typen auslesen müssen, vielleicht eine gute Wahl, aber nicht für Leute die Typenmäßig festgelegt sind.
Hallo an alle! Weiß jemand von Euch wie,wo und welche Treiber man installieren muss, damit man mein MultiDiag+ unter Delphi und gleichzeitig unter WOW verwenden kann? Unter Delphi läuft es jetzt einwandfrei.
Habe schon die Anweisung vom Böllerdienst ausprobiert, hat aber auch nicht geklappt. Für Tips wäre ich sehr dankbar.
Da brauchst du wohl zwei unterschiedliche SW Versionen auf dem Rechner und zwei unterschiedliche Adapter mit der entsprechenden BS.
Darum habe ich ja auch zwei.
Und selbst dann gibt es noch kleinere Problemchen, die auf einer Plattform laufen lassen zu können.
Genaueres weiß ich selbst aber nicht mehr, mir hat Highway11 damals ganz gut geholfen, zwei autarke Systeme auf einem Rechner zu nutzen.
Meine Info? sagen, das es schon einige geben soll die es wirklich geschafft haben. Es gibt da ein Reis Youtube Video in dem gezeigt wird, dass man nur die Treiber von WOW nach Delphi kopieren soll und dann soll es angeblich klappen.
Hat aber irgendwie bei mir so nicht geklappt. Vielleicht klappt es ja nur mit VCI und nicht mit dem MultiDiag+ ??
Danke für die schnelle Antwort.
Ich suche in der Tat Ebert etwas für möglichst viele Fabrikate für eine kleine Hobbywerkstatt.
Welche Hardware Version ist da also empfehlenswert?
Grüße
Dann schreibe doch im obigen genannte Person mal via PN (ist verlinkt) an, und hör dir mal an was er dazu meint.