[OBD] - Diagnoseadapter - Delphi DS 150
Moin
wer hier arbeitet mit dem Delphi Gerät.
Gerät ist heute auf Arbeit angekommen und
Morgen werde ich auspacken und es beschnüffeln !
z.B. http://www.dx.com/.../...ehicle-test-diagnostic-cable-black-375417?...
über Erfahrungen oder Tipps kann man Reden oder Schreiben .
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo Mackhack du machst ja hier so richtig ein auf ehrlich. Oder? Im Prinzip gebe ich dir ja recht, aber nun kommt es:
Ich war gut 45 Jahre im Job und war verantwortlich für ca. 100 PKW? . Und immer die neusten.
Merc + BMW + Audi + VW + Ford und verschiedene Typen.
Fahrzeuge die man vor 2000 gekauft hat, haben noch dem einzelnen Käufer voll und ganz gehört.
Leider musste ich feststellen, dass die Fahrzeuge die man nach 2000 gekauft hat, sich so langsam vom Eigentümer entfernten. Das heißt, dass sich die Fahrzeughersteller etwas überlegt haben, wie sie sich den Markt mit deren Kunden aufteilen können. Kundenbindung war das Schlagwort! Ja und so hat man nun die elektronischen Bauteile entwickelt, die nicht jeder lesen und reparieren kann.
Natürlich soll nicht jeder Trottel,Unwissende und Spieler an allen Dingen im und am Fahrzeug herum drehen können und müssen, aber die Servicaufforderungen sollte man mindestens zurück stellen können. Das das geht und auch in irgend einem Handbuch auch irgend wo steht, ist mir bekannt.
Die Fehlermeldungen auch die sporadische ausgelöst werden, können manchmal sehr hilfreich für dem Eigentümer sein. Wackelkontakt bei den Leuchmitteln.
Nein das will man nicht und man ist gezwungen, also Abhängig von den Werkstätten, sich in die Abzocke einzureihen und dann mal eben 80,-€ bie 180,-€ für auslesen, welches natürlich nur mit einem Fahrzeug typischen Tester geht, hinzulegen.
Es ist heute schon bei den neusten Fahrzeugen so weit, dass man noch nicht mal mehr den Reifendruck und schon gar nicht mehr die Reifen (ohne Fachwissen) wechseln kann und darf.
Meist kostet es ja schon etwas, wenn man die Luftanlage benutzen will.
So und nun will ich dir die Frage stellen " wer klaut und betrügt?"
Fahrzeughersteller die sich eine teure Software erdenken, mit der sie nur ins Fahrzeug kommen und sonst niemand . Oder sich den benötigten Spannungs-Leitungsplan, Service-Info und Update-Info? als Download teuer bezahlen lassen und das Service-Handbuch gleich ganz weg lassen.
Es würde mich nicht wundern, wenn man bald selbst fürs Scheibenwaschwasser nachfüllen, den ADAC rufen oder in die Werkstatt fahren müsste.
Also wer klaut, wenn man sich bezahlbare Software besorgt, mit der man in sein Eigentum schauen will und kann?
Ich schließe ausdrücklich kriminelle Verhalten aus. Weiß aber auch, dass das ein enger Weg ist und immer schon ein Problem ist.
Mein Vorschlag wäre, dass die Autoindustrie jedem Fahrzeug welches verkauf wir, eine Software mitgeliefert bekommt, mit der der Käufer sein Fahrzeug und nur sein Fahrzeug, auslesen kann oder möchte.
Das man dann die Sicherheitsbereiche sowie Abgas und Leistungsrelevante, und nur diese ausklammert könnte, wäre aus meiner Sicht vernünftig und Sinnvoll.
Wäre doch mal etwas für die Ehrlichkeit.
Gruß Alf
567 Antworten
Die Installation von Autocom- oder Delphi-Programmen unter einem 64-Bit-Windows 7-Betriebssystem verursacht in bestimmten Fällen einen unbekannten Fehler während des Initialisierungsfehlers.
Um dieses Problem zu beheben, müssen wir verschiedene Aktionen ausführen:
- Deinstallieren Sie das Softwareprodukt Autocom oder Delphi über die Datei Uninstall.exe.
- Der Inhalt des versteckten Ordners C: \ Users \ USERNAME \ AppData \ Roaming \ Autocom muss gelöscht werden.
- Der Inhalt des versteckten Ordners C: \ ProgramData \ Autocom muss ebenfalls gelöscht werden.
- Mit dem Dienstprogramm CCleaner wird die Registrierung von nicht benötigten Programmeinträgen befreit.
- Microsoft SQL Server Compact 3.5 installieren;
Installieren Sie das Autocom- oder Delphi-Softwareprodukt neu.
Heruntergeladene Delphi
Schalte das Internet aus
Setzen Sie erneut doNET_4.6.1_install.exe
Kopieren Sie in den Hauptordner license.key
Kopieren Sie zwei Dateien
Installation.xml
Resources.dll
aus dem Ordner 2014R1 Activator LuisAndre
Ersetzen Sie Main.exe
Wir fangen an und dann entspricht alles dem Standard
Speichern FileActivation auf Desktop aktivieren 2014R1 Activator LuisAndre.exe
UND ALLE)))
https://yadi.sk/d/8LdQTXvj3UNvZN
falls ale Stricke reißen!
Ist Win10 64bit.
Montag versuch ich es nochmal.
Kriege das interface nur nicht installiert.
Weiss auch nicht was für Treiber ich brauche
Zeige nochmal eben Bilder vom Gerätemanager wegen Treiberinstallation.
Vielleicht kann mir jemand Namen vom Treiber/Version sagen, wo ich dann suchen kann.
Z.B. bei Opcom ists ja FTDI Treiber, scheint bei Delphi ja auch zu sein.
Wie heisst der für Delphi ds150e?
Zitat:
@hammerhwl schrieb am 15. November 2019 um 20:03:42 Uhr:
Zeige nochmal eben Bilder vom Gerätemanager wegen Treiberinstallation.
Habe nix installieren müssen bei win 10
Sitzt meist auf com3 im Programm
Anlernen und gut is
Ähnliche Themen
Bei mir will er nen Treiber, sonst steht nur unbekanntes Gerät.
Treiber ist auch irgendeiner auf CD, aber klappt nicht.
Deshalb sind ja auch im Gerätemanager dort die"?", da das Interface nicht richtig installiert ist
Stand auch irgendwas mit "Vci ist nicht migriert" oder so ähnlich.
Hier noch Bild von dem Ordner mit Treiber.
Vielleicht muss ich den irgendwo hin kopieren?
Warscheinlich ist es voll einfach und ich bin gerade nur zu blöd und schnall es nicht 😁
Denn andere Diagnosesoftwares haben ja auch geklappt.
Hab jetzt nochmal paar videos gesehen.
Glaube jetzt hab ichs geschnallt.
Man muss ja 2 mal Treiber installieren.
Hab nur einmal versucht immer, dann gings noch nicht und von vorne versucht (deshalb sind im delphi cars/driver/usb ja auch 2 .inf Dateien).
Man muss einmal treiber installieren, dann steht im Gerätemanager "usb serial port" (vorher Autocom cdp+usb), dann muss man nochmal den zweiten Treiber für den "usb serial port" installieren und dann erscheint im Gerätemanager auch "Autocom Vci Diagnostic unit".
So isses in allen videos die ich dazu gesehen habe.
Mein Fehler war das ich nur einmal versucht habe und den zweiten usb serial port Treiber nicht.
Hab sozusagen mittendrin aufgehört.
Leider kann ich es erst Montag versuchen weil ich das Interface in der Firma vergessen habe 😁
Werde dann berichten
Hast DU das Interface dabei an einem 12 Volt OBD Adapter oder am Fahrzeug gehabt,
nicht das deswegen eine Fehlermeldung kommt ?
😁
Hatte ich gestern nicht. Im Wohnzimmer habe ich kein Obd 🙂
Hab ich heute auch erst gelesen.
Dachte kriegt Strom vom USB.
Hatte mich schon gewundert das noch nichtmal ne Led am Interface leuchtet.
Bin guter Dinge das es Montag klappt
Nehme den Laptop ins Auto ,
Schließe das Interface an den OBD im Fahrzeug an und
an den Laptop mit USB .
Denke dann Installiert sich USB selber ,
war glaube Ich , dann bei mir so gewesen?
Alles klar, werde ich so machen.
Hatte es erst so am Laptop und versucht Treiber zu installieren.
Aber heute hatte ich an Obd angeschlossen.
Werde Montag die Treiber nochmal löschen und dann so machen wie du beschrieben hast.
Mist das ich bis Montag warten muss.
Sorry war gar nicht mehr aktiv. Wenn Treiber Probleme entstehen sollten einfach den Treiber manuell aktualisieren. Autocom suchen und VCI Unit einstellen, wenn das eingestellt ist danach die Einstellungen im Treiber ändern, wie in dem Video was ich geschickt habe. Auto und PC verbinden und Firmware aktualisieren.
Genau das hab ich gefühlte 50mal gemacht.
Autocom und Vci Unit einstellen.
In deinem Viedeo ist nix über die Installation des Interface, das ist schon alles erledigt. Er zeigt nur wie man den Com-port ändert und das ist ja nicht das Problem.
Sondern das davor, den Treiber zu installieren vorher.
Trotzdem Danke.
Kann erst am Montag weitermachen.
In dem Video wird gezeigt wie es geht.
So werde ich es Montag mal machen.
Habe nur einmal Treiber installiert und man muss ja 2 mal. Einmal Vci Unit und zweite serial usb port.
In deinem Video ist das ja schon erledigt.
Melde dich dann mal am Montag.
man muss bei treiber installation keine verbindung mit auto haben
VCI per usb an pc und in der regel installiert er es automatisch
ansonsten im gerätemanger vci suchen und treiber manuel installieren und das 2 mal
nur bei firmeware update braucht vci strom
Hallo Leute
Habe bei meinen Laptop das Delphi DS 150 installiert
Program startet zwar aber ich bekomme keine Verbindung mit dem USB Port
Was habe ich vergessen oder falsch gemacht?!?
Lg Thomas