1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. [OBD] - Diagnoseadapter - Delphi DS 150

[OBD] - Diagnoseadapter - Delphi DS 150

Opel Omega B

Moin

wer hier arbeitet mit dem Delphi Gerät.
Gerät ist heute auf Arbeit angekommen und
Morgen werde ich auspacken und es beschnüffeln !
z.B. http://www.dx.com/.../...ehicle-test-diagnostic-cable-black-375417?...

über Erfahrungen oder Tipps kann man Reden oder Schreiben .

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo Mackhack du machst ja hier so richtig ein auf ehrlich. Oder? Im Prinzip gebe ich dir ja recht, aber nun kommt es:
Ich war gut 45 Jahre im Job und war verantwortlich für ca. 100 PKW? . Und immer die neusten.
Merc + BMW + Audi + VW + Ford und verschiedene Typen.
Fahrzeuge die man vor 2000 gekauft hat, haben noch dem einzelnen Käufer voll und ganz gehört.
Leider musste ich feststellen, dass die Fahrzeuge die man nach 2000 gekauft hat, sich so langsam vom Eigentümer entfernten. Das heißt, dass sich die Fahrzeughersteller etwas überlegt haben, wie sie sich den Markt mit deren Kunden aufteilen können. Kundenbindung war das Schlagwort! Ja und so hat man nun die elektronischen Bauteile entwickelt, die nicht jeder lesen und reparieren kann.
Natürlich soll nicht jeder Trottel,Unwissende und Spieler an allen Dingen im und am Fahrzeug herum drehen können und müssen, aber die Servicaufforderungen sollte man mindestens zurück stellen können. Das das geht und auch in irgend einem Handbuch auch irgend wo steht, ist mir bekannt.
Die Fehlermeldungen auch die sporadische ausgelöst werden, können manchmal sehr hilfreich für dem Eigentümer sein. Wackelkontakt bei den Leuchmitteln.
Nein das will man nicht und man ist gezwungen, also Abhängig von den Werkstätten, sich in die Abzocke einzureihen und dann mal eben 80,-€ bie 180,-€ für auslesen, welches natürlich nur mit einem Fahrzeug typischen Tester geht, hinzulegen.
Es ist heute schon bei den neusten Fahrzeugen so weit, dass man noch nicht mal mehr den Reifendruck und schon gar nicht mehr die Reifen (ohne Fachwissen) wechseln kann und darf.
Meist kostet es ja schon etwas, wenn man die Luftanlage benutzen will.
So und nun will ich dir die Frage stellen " wer klaut und betrügt?"
Fahrzeughersteller die sich eine teure Software erdenken, mit der sie nur ins Fahrzeug kommen und sonst niemand . Oder sich den benötigten Spannungs-Leitungsplan, Service-Info und Update-Info? als Download teuer bezahlen lassen und das Service-Handbuch gleich ganz weg lassen.
Es würde mich nicht wundern, wenn man bald selbst fürs Scheibenwaschwasser nachfüllen, den ADAC rufen oder in die Werkstatt fahren müsste.
Also wer klaut, wenn man sich bezahlbare Software besorgt, mit der man in sein Eigentum schauen will und kann?
Ich schließe ausdrücklich kriminelle Verhalten aus. Weiß aber auch, dass das ein enger Weg ist und immer schon ein Problem ist.

Mein Vorschlag wäre, dass die Autoindustrie jedem Fahrzeug welches verkauf wir, eine Software mitgeliefert bekommt, mit der der Käufer sein Fahrzeug und nur sein Fahrzeug, auslesen kann oder möchte.
Das man dann die Sicherheitsbereiche sowie Abgas und Leistungsrelevante, und nur diese ausklammert könnte, wäre aus meiner Sicht vernünftig und Sinnvoll.

Wäre doch mal etwas für die Ehrlichkeit.

Gruß Alf

567 weitere Antworten
567 Antworten

Hallo, habe die Delphi Version 2016.0 Car, kann mir bitte jemand sagen welches Interface ich brauche?

Hallo habe Delphi 2016.0 und suche noch ein Interface Bitte. Kann jemand helfen?

du brauchst ein DS150e Hardware.

die Software Delpfi ORIGINAL geht auch bis aktuell 2018-2019 die China teile gehen nur bis maximal 2015 nicht bei allen Auto
die Hardware geht auch bis 2018 das hat ja nichts mit dem ds150e zu tun

Gibt es Bitte einen Link zur passenden Hardware ? Stell mich da glaub ich zu doof an

Hi ich hab ein Problem, undzwar kommt neuerdings wenn ich das ds150e anschließe nur treiber wurden nicht installiert und wenn ich versuche für Autocom CDP+ usb die treiber zu installieren kommt nur das in dem Ordner keine passenden Treiber gefunden wurden.

Ok leute ich habs gelöst also auf normalem weg ging es nicht ich musste zuerst das unbekannte gerät anwählen dann treiber aktualisieren und dort dann aus auf dem pc installierte treiber bei usb controller die vci treiber auswählen und dann wird noch ein unbekanntes gerät angezeigt und dort das gleiche nur die treiber aus der liste mit com port usw auswählen und dort dann wieder den vci treiber installieren jetzt geht wieder alles wie vorher. Ich frage mich nur warum der latop nicht erkannt hat ,dass das das gerät war wofür die treiber sind bzw ich die treiber nicht aus dem ordner installieren konnte

ich würde mal in die "installations.xml" sehen...

Da ist man dann meist schlauer.....

Hallo,
Ich greife das ganze hier noch mal auf da ich keine Lösung für mein Problem finden konnte. Ich hab mir das DS150E Interface gekauft und auch schon Delphi 2015R3 und und WOW ...08 installiert. Delphi liefert mir sogar die VIN. Laut den anderen Beiträgen muss ich aber unter Hardware-Setup die Firmware Updaten um in beiden Programmen richtig was sehen zu können. Die Erkennung funktioniert über USB plus BT in Kombi, der Test in Delphi ist "OK". Sobald ich auf Update drücke, gehen die LEDs vom Interface von Blau auf Aus. Schätze das soll nicht so. Update schlägt dadurch natürlich fehl. In WOW der selbe Fehler. Habe schon diverse Firmware Versionen an die unterschiedlichsten Orte kopiert, ohne Erfolg. Hatte von euch zufällig schon einer das Problem das die LED einfach ausgeht? Ist übrigens an meinen Golf mit eingeschalteter Zündung angeschlossen während des Updates.
Gruß

Das ist das selbe Problem, wie ich es habe.. Und auch noch nicht wirklich eine Lösung gefunden ausser das VCI direkt flashen. Dazu gibt es im Netz auch genug Anleitungen, man muss aber eine Brücke löten und das habe ich noch nicht gemacht...
Eine Frage: Kannst du trotzdem Daten auslesen? Ausser der VIM
Wow oder Delphi?

Bei Delphi scheint es so als könnte ich alle Funktionen benutzen, hab allerdings noch nicht viel damit herumgespielt da ich etwas frustriert an WOW gesessen habe.

Also auch noch keine Daten ausgelesen..
Ich dachte schon, weil du die VIM auslesen konntest..
Sag Bescheid ob du auch Daten auslesen kannst..
Wenn auch nur teilweise...

Zitat:

@Mikekorp schrieb am 25. Juni 2018 um 22:27:37 Uhr:



Zitat:

@Alf49 schrieb am 25. Juni 2018 um 22:12:53 Uhr:


Wenn man Fahrzeuge aus 2015 auswählt und auch Daten erhält, dann sollte es die 2015 Version sein. Auch wenn ds100e angezeigt wird.

Ja das geht ja. Hab zwar noch kein auto gefunden wo es bis 2015 geht aber naja. Hab heute eine neue Firmware 1622 drauf gemacht aber noch nicht getestet

Hallo wo kann ich den Firmware 1622 downloden

Deine Antwort
Ähnliche Themen