[OBD] - Diagnoseadapter - Delphi DS 150
Moin
wer hier arbeitet mit dem Delphi Gerät.
Gerät ist heute auf Arbeit angekommen und
Morgen werde ich auspacken und es beschnüffeln !
z.B. http://www.dx.com/.../...ehicle-test-diagnostic-cable-black-375417?...
über Erfahrungen oder Tipps kann man Reden oder Schreiben .
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo Mackhack du machst ja hier so richtig ein auf ehrlich. Oder? Im Prinzip gebe ich dir ja recht, aber nun kommt es:
Ich war gut 45 Jahre im Job und war verantwortlich für ca. 100 PKW? . Und immer die neusten.
Merc + BMW + Audi + VW + Ford und verschiedene Typen.
Fahrzeuge die man vor 2000 gekauft hat, haben noch dem einzelnen Käufer voll und ganz gehört.
Leider musste ich feststellen, dass die Fahrzeuge die man nach 2000 gekauft hat, sich so langsam vom Eigentümer entfernten. Das heißt, dass sich die Fahrzeughersteller etwas überlegt haben, wie sie sich den Markt mit deren Kunden aufteilen können. Kundenbindung war das Schlagwort! Ja und so hat man nun die elektronischen Bauteile entwickelt, die nicht jeder lesen und reparieren kann.
Natürlich soll nicht jeder Trottel,Unwissende und Spieler an allen Dingen im und am Fahrzeug herum drehen können und müssen, aber die Servicaufforderungen sollte man mindestens zurück stellen können. Das das geht und auch in irgend einem Handbuch auch irgend wo steht, ist mir bekannt.
Die Fehlermeldungen auch die sporadische ausgelöst werden, können manchmal sehr hilfreich für dem Eigentümer sein. Wackelkontakt bei den Leuchmitteln.
Nein das will man nicht und man ist gezwungen, also Abhängig von den Werkstätten, sich in die Abzocke einzureihen und dann mal eben 80,-€ bie 180,-€ für auslesen, welches natürlich nur mit einem Fahrzeug typischen Tester geht, hinzulegen.
Es ist heute schon bei den neusten Fahrzeugen so weit, dass man noch nicht mal mehr den Reifendruck und schon gar nicht mehr die Reifen (ohne Fachwissen) wechseln kann und darf.
Meist kostet es ja schon etwas, wenn man die Luftanlage benutzen will.
So und nun will ich dir die Frage stellen " wer klaut und betrügt?"
Fahrzeughersteller die sich eine teure Software erdenken, mit der sie nur ins Fahrzeug kommen und sonst niemand . Oder sich den benötigten Spannungs-Leitungsplan, Service-Info und Update-Info? als Download teuer bezahlen lassen und das Service-Handbuch gleich ganz weg lassen.
Es würde mich nicht wundern, wenn man bald selbst fürs Scheibenwaschwasser nachfüllen, den ADAC rufen oder in die Werkstatt fahren müsste.
Also wer klaut, wenn man sich bezahlbare Software besorgt, mit der man in sein Eigentum schauen will und kann?
Ich schließe ausdrücklich kriminelle Verhalten aus. Weiß aber auch, dass das ein enger Weg ist und immer schon ein Problem ist.
Mein Vorschlag wäre, dass die Autoindustrie jedem Fahrzeug welches verkauf wir, eine Software mitgeliefert bekommt, mit der der Käufer sein Fahrzeug und nur sein Fahrzeug, auslesen kann oder möchte.
Das man dann die Sicherheitsbereiche sowie Abgas und Leistungsrelevante, und nur diese ausklammert könnte, wäre aus meiner Sicht vernünftig und Sinnvoll.
Wäre doch mal etwas für die Ehrlichkeit.
Gruß Alf
567 Antworten
Hi ich hatte auch mal so ein Problem damit ich habe es eingesteckt und lief auch noch einiger Zeit ganz gut mit verschiedenen Fahrzeugen nur dann irgendwann mal ging es einfach nicht mehr es hat dann nur noch ab und zu mal funktioniert und später ging er dann nur noch bei einem Fahrzeug ich habe auch alles ausprobiert nichts hat geholfen dann habe ich mir einen neueres Modell geholt auch wieder das Bluetooth Modell das ging wieder wunderbar und seitdem habe ich auch Ruhe und ich kann auch jedes Fahrzeug auslesen also war bei meinem Fall die Hardware also das ds150e kaputt
Zitat:
@Onkel-D schrieb am 27. Juli 2018 um 08:27:05 Uhr:
Schaut mal her... Wenn ich es an meinem W211 BJ'05 anschließe und Auslese funktioniert es scheinbar noch, kommt keine Meldung mit "Fahrzeug antwortet nicht".Kann mir einer sagen warum es dann bei meinem alten Audi nicht mehr funzt?
Vielleicht nutzt der Mercedes ja schon CAN und der Audi K-Line?
Und somit andere Pins im OBD Stecker.
Grüße
Sein W211 nutzt sowohl K Line als auch CAN.
Kann ich da mit dem Delphi noch was erreichen beim Audi?
Ähnliche Themen
Moin,
ich habe auch den Delphi aber bei mir fragt er immer um ein Update aber wie mache ich das?
grüsse
Wann fragt er dich das, am Anfang wo du das Programm startest?
Moin,
gleich am anfang, jetzt hab ich das heute morgen gemacht, und dass update hat funktioniert, da wollte ich auslesen und habe die Meldung bekommen VCI wird nicht erkannt, ich verstehe es nicht mehr.
Grusse
Moin
bei einem Clone ,was auch das günstigste Delphi ist ,
macht man nie ein Software-Update !!!
mit dem Update bekommt man einen Schädling vom Original Hersteller Delphi draufgeschossen und damit wird der Clone unbrauchbar !
alles von Delphi komplett deinstallieren und
die Software vom Clone NEU installieren,
ohne Software Update .
Mfg
Moin,
ich habe ihm jetzt teilweise am funktionieren, wenn ich oben rechts auf das eobd Symbol klicke funktioniert er, gehe ich aber nach rechts unten auf das MKL Symbol dann sagt er mir ich kriege kein Kontakt mit dem Fahrzeug, was mache ich falsch!!!!
Grüsse
Zitat:
@toontje schrieb am 1. August 2018 um 20:08:31 Uhr:
Moin,ich habe ihm jetzt teilweise am funktionieren, wenn ich oben rechts auf das eobd Symbol klicke funktioniert er, gehe ich aber nach rechts unten auf das MKL Symbol dann sagt er mir ich kriege kein Kontakt mit dem Fahrzeug, was mache ich falsch!!!!
Grüsse
Du liest keine Handbücher!
Das stimmt, lesen war noch nie meine Stärke Seite, ich geh jetzt erst dann mal Lesen. 🙂
Das Delphi verspricht viel.....aber funktioniert nichts...350Euro hätte ich lieber wo anderes investiert....für mich ist dad Betrugsgerät....
Bei mir funktioniert an meinem Benz nur unten rechts das Auslesen, dafür aber nicht die eOBD Funktion, da er keine Kommunikation herstellen kann!
Bei mir ist es genau das Gegenteil, so gelesen hab ich, schlauer bin ich aber immer noch nicht, gleich mal wieder versuchen, wollte nur den Service zurück stellen bei mein w203 mopf.
Machs halt über dein KI.