[OBD] - Diagnoseadapter - Delphi DS 150
Moin
wer hier arbeitet mit dem Delphi Gerät.
Gerät ist heute auf Arbeit angekommen und
Morgen werde ich auspacken und es beschnüffeln !
z.B. http://www.dx.com/.../...ehicle-test-diagnostic-cable-black-375417?...
über Erfahrungen oder Tipps kann man Reden oder Schreiben .
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo Mackhack du machst ja hier so richtig ein auf ehrlich. Oder? Im Prinzip gebe ich dir ja recht, aber nun kommt es:
Ich war gut 45 Jahre im Job und war verantwortlich für ca. 100 PKW? . Und immer die neusten.
Merc + BMW + Audi + VW + Ford und verschiedene Typen.
Fahrzeuge die man vor 2000 gekauft hat, haben noch dem einzelnen Käufer voll und ganz gehört.
Leider musste ich feststellen, dass die Fahrzeuge die man nach 2000 gekauft hat, sich so langsam vom Eigentümer entfernten. Das heißt, dass sich die Fahrzeughersteller etwas überlegt haben, wie sie sich den Markt mit deren Kunden aufteilen können. Kundenbindung war das Schlagwort! Ja und so hat man nun die elektronischen Bauteile entwickelt, die nicht jeder lesen und reparieren kann.
Natürlich soll nicht jeder Trottel,Unwissende und Spieler an allen Dingen im und am Fahrzeug herum drehen können und müssen, aber die Servicaufforderungen sollte man mindestens zurück stellen können. Das das geht und auch in irgend einem Handbuch auch irgend wo steht, ist mir bekannt.
Die Fehlermeldungen auch die sporadische ausgelöst werden, können manchmal sehr hilfreich für dem Eigentümer sein. Wackelkontakt bei den Leuchmitteln.
Nein das will man nicht und man ist gezwungen, also Abhängig von den Werkstätten, sich in die Abzocke einzureihen und dann mal eben 80,-€ bie 180,-€ für auslesen, welches natürlich nur mit einem Fahrzeug typischen Tester geht, hinzulegen.
Es ist heute schon bei den neusten Fahrzeugen so weit, dass man noch nicht mal mehr den Reifendruck und schon gar nicht mehr die Reifen (ohne Fachwissen) wechseln kann und darf.
Meist kostet es ja schon etwas, wenn man die Luftanlage benutzen will.
So und nun will ich dir die Frage stellen " wer klaut und betrügt?"
Fahrzeughersteller die sich eine teure Software erdenken, mit der sie nur ins Fahrzeug kommen und sonst niemand . Oder sich den benötigten Spannungs-Leitungsplan, Service-Info und Update-Info? als Download teuer bezahlen lassen und das Service-Handbuch gleich ganz weg lassen.
Es würde mich nicht wundern, wenn man bald selbst fürs Scheibenwaschwasser nachfüllen, den ADAC rufen oder in die Werkstatt fahren müsste.
Also wer klaut, wenn man sich bezahlbare Software besorgt, mit der man in sein Eigentum schauen will und kann?
Ich schließe ausdrücklich kriminelle Verhalten aus. Weiß aber auch, dass das ein enger Weg ist und immer schon ein Problem ist.
Mein Vorschlag wäre, dass die Autoindustrie jedem Fahrzeug welches verkauf wir, eine Software mitgeliefert bekommt, mit der der Käufer sein Fahrzeug und nur sein Fahrzeug, auslesen kann oder möchte.
Das man dann die Sicherheitsbereiche sowie Abgas und Leistungsrelevante, und nur diese ausklammert könnte, wäre aus meiner Sicht vernünftig und Sinnvoll.
Wäre doch mal etwas für die Ehrlichkeit.
Gruß Alf
567 Antworten
Ich kann es ja nach dem Urlaub mal aufmachen und von der Platine ein Bild hier rein setzen
Moin,
habe mein auch spinnenden Delphi Adapter aus fern... heute mal geöffnet, sehr gut verarbeitet und mit div. Bauteilen von
NEC Japan bestückt. Hätte ich so nicht erwartet. Auch mit Lupe konnte ich keine verdächtige Unregelmäßigkeit feststellen. Um Messungen an den Bauteilen vor zu nehmen fehlt mir das Wissen darüber. Also wieder zu gemacht. Werde demnächst wieder anschließend und sehen was geht.
NEC Relais aus China sind zu 99% alte Teile die von irgendwelchen Platinen ausgebaut und wiederverwendet worden sind. Wenn du sichergehen willst, auslöten, neue kaufen, bestücken. Auch sind viele der Kondensatoren schlicht Gebrauchte oder die falschen für den Zweck um kosten zu sparen. Das sind zwei der vielen Unterschiede zwischen Chinaklon und EU Klon Ware. Es gibt aber noch mehr.
Das wäre bei mir ebenfalls das Problem dass ich keine selbständigen Messungen vornehmen könnte
Ähnliche Themen
Die NEC Teile sind bei mir neu, da gehe ich jede Wette ein. Aber egal.
Darfst du. Ich sagte nicht dass es bei jedem so ist (99%)
Ihr macht das schon.
Zitat:
@garssen schrieb am 18. Juli 2018 um 13:10:50 Uhr:
Moin,
habe mein auch spinnenden Delphi Adapter aus fern... heute mal geöffnet, sehr gut verarbeitet und mit div. Bauteilen von
NEC Japan bestückt. Hätte ich so nicht erwartet. Auch mit Lupe konnte ich keine verdächtige Unregelmäßigkeit feststellen. Um Messungen an den Bauteilen vor zu nehmen fehlt mir das Wissen darüber. Also wieder zu gemacht. Werde demnächst wieder anschließend und sehen was geht.
Wie steuerst du ihn denn an?
USB oder Blauzahn?
Kommt denn eine Fehlermeldung im PC?
Wenn du ein Messgerät hast, aber keine Ahnung wo du messen sollst, hänge ich dir hier mal ein Bild an.
Achtung:
- Leiterplatte auf eine nichtleitende Unterlage legen (Eventuel in einen kleinen Pappkarton).
- Auf keinen Fall mal kurz mit den Messspitze abrutschen. Dann blitzt und raucht es.
- Merke: Elektronik wird mit Dampf betrieben. Entweicht der Dampf, funktioniert das Gerät nicht mehr. 😁
Die Spannungen beziehen sich auf den Fall, dass der OBD im Kfz steckt und die Masse (Minus) vom Messgerät auf dem blanken USB-Gehäuse liegt.
Wichtig sind die 5V und die 3,3V.
Grüße
@SLira
Immer mit USB Kabel und keine Fehlermeldung PC
Werde am WE noch mal testen und dann gegebebenfalls öffnen und die Spannungen messen.
Danke dafür.
grüner Daumen.
Zitat:
@SLira schrieb am 19. Juli 2018 um 14:41:44 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 18. Juli 2018 um 13:10:50 Uhr:
Moin,
habe mein auch spinnenden Delphi Adapter aus fern... heute mal geöffnet, sehr gut verarbeitet und mit div. Bauteilen von
NEC Japan bestückt. Hätte ich so nicht erwartet. Auch mit Lupe konnte ich keine verdächtige Unregelmäßigkeit feststellen. Um Messungen an den Bauteilen vor zu nehmen fehlt mir das Wissen darüber. Also wieder zu gemacht. Werde demnächst wieder anschließend und sehen was geht.Wie steuerst du ihn denn an?
USB oder Blauzahn?
Kommt denn eine Fehlermeldung im PC?Wenn du ein Messgerät hast, aber keine Ahnung wo du messen sollst, hänge ich dir hier mal ein Bild an.
Achtung:
- Leiterplatte auf eine nichtleitende Unterlage legen (Eventuel in einen kleinen Pappkarton).
- Auf keinen Fall mal kurz mit den Messspitze abrutschen. Dann blitzt und raucht es.
- Merke: Elektronik wird mit Dampf betrieben. Entweicht der Dampf, funktioniert das Gerät nicht mehr. 😁
Die Spannungen beziehen sich auf den Fall, dass der OBD im Kfz steckt und die Masse (Minus) vom Messgerät auf dem blanken USB-Gehäuse liegt.
Wichtig sind die 5V und die 3,3V.Grüße
Muss direkt Mal schauen ob mein Gerät Bluetooth hat, ansonsten messe ich das auch Mal durch, danke
Ich mache mir am Wochenende noch mal in Ruhe Gedanken über euer Problem. Melde mich dann wieder.
LG
Ich würde ja gerne mehr helfen aber es kommen einfach zu wenige sinnvolle Informationen wie ich finde. Ihr solltet mal Bilder hochladen von den Fehlermeldungen oder gleich ein Video mit eurer vorgehensweise. Wenn das VCI nicht tot ist kann es eig3ntlich nur ein User error sein, ein Windows Update das etwas verstellt hat oder die Treiber nicht richtig mehr laufen.
Ich denke ich brauche erst gar nicht zu fragen ob jemand mal eine neue Windowstestinstallation vornehmen will um dies alles auszuschließen. Damit kann man nämlich gut 95% aller Probleme eingrenzen.
Machhack ,
evtl kann E sich ja Durchringen mal den Teamviewer
zu Installieren und man findet das Problem dabei gemeinsam !
mfg
Eure Ideen sind super finde ich, mach auch vorher gerne ein Video wie ich es anschließe und die Messung beginne, das verstellen durch ein Windows Update kann nämlich gut möglich sein... Habe auf meinem Laptop Windows 7. Habe nächste Woche noch Urlaub, vielleicht hat einer von euch helfenden abends mal Zeit für ein Chat
Hallo Leute,
habe die Delphi Cars 2014.R2 Version, bisher nutzte ich Torque und einen 5€ Bluetooth Adapter.
Diesen Adapter kann ich aber nicht mit der Delphi Software verbinden.
Benötige ich einen speziellen Adapter wie diesen KLICK ?
Oder welchen könnt Ihr empfehlen?
Danke schonmal 🙂
Zitat:
@_safe schrieb am 22. Juli 2018 um 14:32:50 Uhr:
Hallo Leute,habe die Delphi Cars 2014.R2 Version, bisher nutzte ich Torque und einen 5€ Bluetooth Adapter.
Diesen Adapter kann ich aber nicht mit der Delphi Software verbinden.
Benötige ich einen speziellen Adapter wie diesen KLICK ?
Oder welchen könnt Ihr empfehlen?Danke schonmal 🙂
Was sagt denn der Verkäufer der Software dazu welchen Multiplexer du nutzen kannst? Autocom verkauft diese alte Version schon lange nicht mehr.