[OBD] - Diagnoseadapter - Delphi DS 150

Opel Omega B

Moin

wer hier arbeitet mit dem Delphi Gerät.
Gerät ist heute auf Arbeit angekommen und
Morgen werde ich auspacken und es beschnüffeln !
z.B. http://www.dx.com/.../...ehicle-test-diagnostic-cable-black-375417?...

über Erfahrungen oder Tipps kann man Reden oder Schreiben .

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo Mackhack du machst ja hier so richtig ein auf ehrlich. Oder? Im Prinzip gebe ich dir ja recht, aber nun kommt es:
Ich war gut 45 Jahre im Job und war verantwortlich für ca. 100 PKW? . Und immer die neusten.
Merc + BMW + Audi + VW + Ford und verschiedene Typen.
Fahrzeuge die man vor 2000 gekauft hat, haben noch dem einzelnen Käufer voll und ganz gehört.
Leider musste ich feststellen, dass die Fahrzeuge die man nach 2000 gekauft hat, sich so langsam vom Eigentümer entfernten. Das heißt, dass sich die Fahrzeughersteller etwas überlegt haben, wie sie sich den Markt mit deren Kunden aufteilen können. Kundenbindung war das Schlagwort! Ja und so hat man nun die elektronischen Bauteile entwickelt, die nicht jeder lesen und reparieren kann.
Natürlich soll nicht jeder Trottel,Unwissende und Spieler an allen Dingen im und am Fahrzeug herum drehen können und müssen, aber die Servicaufforderungen sollte man mindestens zurück stellen können. Das das geht und auch in irgend einem Handbuch auch irgend wo steht, ist mir bekannt.
Die Fehlermeldungen auch die sporadische ausgelöst werden, können manchmal sehr hilfreich für dem Eigentümer sein. Wackelkontakt bei den Leuchmitteln.
Nein das will man nicht und man ist gezwungen, also Abhängig von den Werkstätten, sich in die Abzocke einzureihen und dann mal eben 80,-€ bie 180,-€ für auslesen, welches natürlich nur mit einem Fahrzeug typischen Tester geht, hinzulegen.
Es ist heute schon bei den neusten Fahrzeugen so weit, dass man noch nicht mal mehr den Reifendruck und schon gar nicht mehr die Reifen (ohne Fachwissen) wechseln kann und darf.
Meist kostet es ja schon etwas, wenn man die Luftanlage benutzen will.
So und nun will ich dir die Frage stellen " wer klaut und betrügt?"
Fahrzeughersteller die sich eine teure Software erdenken, mit der sie nur ins Fahrzeug kommen und sonst niemand . Oder sich den benötigten Spannungs-Leitungsplan, Service-Info und Update-Info? als Download teuer bezahlen lassen und das Service-Handbuch gleich ganz weg lassen.
Es würde mich nicht wundern, wenn man bald selbst fürs Scheibenwaschwasser nachfüllen, den ADAC rufen oder in die Werkstatt fahren müsste.
Also wer klaut, wenn man sich bezahlbare Software besorgt, mit der man in sein Eigentum schauen will und kann?
Ich schließe ausdrücklich kriminelle Verhalten aus. Weiß aber auch, dass das ein enger Weg ist und immer schon ein Problem ist.

Mein Vorschlag wäre, dass die Autoindustrie jedem Fahrzeug welches verkauf wir, eine Software mitgeliefert bekommt, mit der der Käufer sein Fahrzeug und nur sein Fahrzeug, auslesen kann oder möchte.
Das man dann die Sicherheitsbereiche sowie Abgas und Leistungsrelevante, und nur diese ausklammert könnte, wäre aus meiner Sicht vernünftig und Sinnvoll.

Wäre doch mal etwas für die Ehrlichkeit.

Gruß Alf

567 weitere Antworten
567 Antworten

Häng mich hier mal an, mein DS 150 spinnt auch seit kurzem. Statusfarbe bleibt blau und kein Wechsel blau/grün (was vorher immer ging) und bei meiner Benz Fin wird jetzt immer ein Volvo V50 ausgelesen. Weiß der Teufel was da los ist.

Zitat:

@Onkel-D schrieb am 17. Juli 2018 um 08:49:25 Uhr:


Und wo bekommt man das her?
Ist das mit OBD Gerät und Software? Zu welchem Preis?

Ich würde jetzt spontan sagen im Internet aus China wie ich bereits sagte. Oder ein Original aus Polen/England. Qualität kostet halt, so wie bei guten Delphi auch. Aber es sollte ja nicht mehr als 20 Euro oder so sein wenn ich das richtig verstanden habe.

Moin,
das ist ein guter Händler, mit Service , auch bei Installationsfragen

http://www.autoobd.de/.../tcs-cdp-pro-diagnostic-bluetooth-b.html?...

MfG

Zitat:

@SLira schrieb am 17. Juli 2018 um 11:58:27 Uhr:


Moin Onkel-D,

zeigt denn dein DS150 überhaupt ein Lebenszeichen?
Es sind ja verschiedene Farben als Statusanzeige vorgesehen:
PKW angeschlossen, Zündung an
-> Farbe weiß
PKW und PC angeschlossen
-> Farbe blau
Kommunikation zwischen PC und PKW (Diagnose)
-> Farben blau/grün langsam abwechselnd blinkend
Macht es Geräusche? Piepen, Klackern?

LG

Moin, ja macht Geräusche und es werden genau diese Farben angezeigt bei dem Versuch ein Fahrzeug auszulesen, jedoch kommt nach einer Weile immer die Meldung "Fahrzeug antwortet nicht". Dies hat er aber vor einem halben Jahr noch gemacht, deshalb meine Bedenken!

Ähnliche Themen

Warum macht ihr den Schrott nicht mal auf und seht nach? Da ist doch nicht viel Technik auf der Platine.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 17. Juli 2018 um 14:19:52 Uhr:



Zitat:

@Onkel-D schrieb am 17. Juli 2018 um 08:49:25 Uhr:


Und wo bekommt man das her?
Ist das mit OBD Gerät und Software? Zu welchem Preis?

Ich würde jetzt spontan sagen im Internet aus China wie ich bereits sagte. Oder ein Original aus Polen/England. Qualität kostet halt, so wie bei guten Delphi auch. Aber es sollte ja nicht mehr als 20 Euro oder so sein wenn ich das richtig verstanden habe.

Naja so würde ich es nicht ganz sagen, wenn es länger hält (was ja vorher niemand weiß) kann es auch um die 100 sein... Habe eben nur bedenken, dass ich nach einem halben Jahr nach letzter Benutzung wieder keine Antwort kommt 😉
Habe bei den China Modell auch über 50 € bezahlt! Und das lief ja auch, benötige es eben nicht so oft

Zitat:

@Mackhack schrieb am 17. Juli 2018 um 18:02:58 Uhr:


Warum macht ihr den Schrott nicht mal auf und sehr nach? Da ist doch nicht viel Technik auf der Platine.

Kann ich gerne machen, wenn ich weiß wonach ich suchen soll 😁

Naja mein Angebot steht noch. Ich kann dir aus der Ferne auch nicht sagen was da tot ist 🙂

Ich weiß (Y)
Vielleicht kann mir ja @SLira noch Tipps geben, vielleicht liegt es ja auch an was anderes *hoff

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 17. Juli 2018 um 12:49:52 Uhr:


Hallo Slira

die Kilometer würden mich nicht so Interessieren beim Stern.

was zeigt denn der DPF an Rußpartikel / Belastung an ?

30 % oder höher ,über 60 % .

nicht das hier eine Verbrennungsfahrt der Partikel ansteht und
anschließendes Zurücksetzen des DPF .

mfg

Moin Rosi,

Die komische km Angabe werde ich einfach ignorieren.
Der Laststatus Partikelfilter liegt bei 60% und der
Rußgehalt im Partikelfilter bei 41%.

Sonst läuft ja alles gut. Ich hatte halt nur das km Problem.

LG
Sönke

Zitat:

@Onkel-D schrieb am 17. Juli 2018 um 17:57:50 Uhr:



Zitat:

@SLira schrieb am 17. Juli 2018 um 11:58:27 Uhr:


Moin Onkel-D,

zeigt denn dein DS150 überhaupt ein Lebenszeichen?
Es sind ja verschiedene Farben als Statusanzeige vorgesehen:
PKW angeschlossen, Zündung an
-> Farbe weiß
PKW und PC angeschlossen
-> Farbe blau
Kommunikation zwischen PC und PKW (Diagnose)
-> Farben blau/grün langsam abwechselnd blinkend
Macht es Geräusche? Piepen, Klackern?

LG

Moin, ja macht Geräusche und es werden genau diese Farben angezeigt bei dem Versuch ein Fahrzeug auszulesen, jedoch kommt nach einer Weile immer die Meldung "Fahrzeug antwortet nicht". Dies hat er aber vor einem halben Jahr noch gemacht, deshalb meine Bedenken!

Schade, ich hatte die Hoffnung, dass wir ein ''Farbenproblem'' bzw. fehlendes ''Relaisklackern'' haben.
Da hätte ich pauschal den StepDown-Regler (irgend ein LM2575 oder so) und sein Umfeld auf der Steuerplatine in Verdacht gehabt.
Einige Leiterplatten haben auch am Eingang (vom OBD-Kabel kommend) neben dem LM2575 eine Suppressor-Diode (Überspannungsschutz) und eine Sicherung.
Aber wie die Kollegen vor mir schon schrieben, aus der Ferne etwas schwierig. :-(
Viele DS150 Nachbauten haben haben eine extra Relaisplatine, die Huckepack auf die Steuerplatine gesteckt ist. Hier könnte man mal nach fehlerhaften Lötstellen suchen.

Grüße
SLira

ab ca 80% Rußgehalt kann man eine Regenerierung selber Einleiten ,
eine Verbrennungsfahrt oder im Stand ,je nachdem was das System zuläßt !
Normalo Werte sind so 30 - 60 % ,kommt auf das FAhrprofil an ,
viel Kurzstrecke - hoher Rußgehalt weit über 50 %
viel Langstrecke - wenig Rußanteil 20-40 %

im Stand mache ich es auch ,
dauert mit einem anderen System so ca 40 Min .

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 17. Juli 2018 um 21:30:02 Uhr:


ab ca 80% Rußgehalt kann man eine Regenerierung selber Einleiten ,
eine Verbrennungsfahrt oder im Stand ,je nachdem was das System zuläßt !
Normalo Werte sind so 30 - 60 % ,kommt auf das FAhrprofil an ,
viel Kurzstrecke - hoher Rußgehalt weit über 50 %
viel Langstrecke - wenig Rußanteil 20-40 %

im Stand mache ich es auch ,
dauert mit einem anderen System so ca 40 Min .

Danke für die Info.
Ich fahre nur Langstrecke (124km/Tag).
Da habe ich wohl noch etwas Zeit bis zum selber Einleiten.
... werde aber mal regelmäßig auslesen und protokollieren.

Grüße

Zitat:

@SLira schrieb am 17. Juli 2018 um 21:28:59 Uhr:



Zitat:

@Onkel-D schrieb am 17. Juli 2018 um 17:57:50 Uhr:


Moin, ja macht Geräusche und es werden genau diese Farben angezeigt bei dem Versuch ein Fahrzeug auszulesen, jedoch kommt nach einer Weile immer die Meldung "Fahrzeug antwortet nicht". Dies hat er aber vor einem halben Jahr noch gemacht, deshalb meine Bedenken!

Schade, ich hatte die Hoffnung, dass wir ein ''Farbenproblem'' bzw. fehlendes ''Relaisklackern'' haben.
Da hätte ich pauschal den StepDown-Regler (irgend ein LM2575 oder so) und sein Umfeld auf der Steuerplatine in Verdacht gehabt.
Einige Leiterplatten haben auch am Eingang (vom OBD-Kabel kommend) neben dem LM2575 eine Suppressor-Diode (Überspannungsschutz) und eine Sicherung.
Aber wie die Kollegen vor mir schon schrieben, aus der Ferne etwas schwierig. :-(
Viele DS150 Nachbauten haben haben eine extra Relaisplatine, die Huckepack auf die Steuerplatine gesteckt ist. Hier könnte man mal nach fehlerhaften Lötstellen suchen.

Grüße
SLira

Das stimmt, aus der Ferne schlecht zu sagen, würde dir vertrauenswürdig auch das Gerät zuschicken wenn du es mir ganz machen kannst 😉

Man könnte es ja mal billig mit Bildern versuchen bevor man verschickt und anderen unnötig Arbeit macht 🙂. Ich könnte eins meiner neuen Delphi auch mal aufmachen und nachsehen aber mir fehlt etwas die Motivation da ich die eigentlich noch loswerden will und meine wenigstens laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen