"Nutzfahrzeug" gesucht

Ich bin gerade in der Entscheidungsphase für ein neues Nutzfahrzeug. Bisher habe ich einen Caddy 2K FL mit dem 1.6 TDI, aber ohne Allrad. Das ist ein großes Manko. Da ich trotz mildem Winter das Auto schon mehrfach wieder bergen musste, soll jetzt ein Allradler her.

Zur Auswahl stehen folgende Marken, da diese Autohäuser in der Umgebung betreiben. Mehr als 20km will ich nicht zum Service etc. fahren:
- Audi
- Volkswagen
- Mitsubishi

Folgende Kriterien soll das Auto erfüllen:
- Gebraucht- oder Neuwagen
- maximal 30.000km
- Allrad
- möglichst Diesel und Handschalter
- maximal 21.500 Euro
- mindestens A4/Passat-Größe

Vielen Dank für eure Vorschläge!

15 Antworten

Naja, da bleiben ja nur ein L200 oder Caddy 4Motion über. Von Audi gibt es ja keine NFZ 😁

Aber dass nur diese Marken eine Vertretung im Umkreis haben, glaube ich nicht. So dünn ist ja das Erzgebirge auch nicht besiedelt 😁

Was für Gelände muss er den schaffen? Reden wir hier von richtigem Offroad Einsatz oder Holz holen?

Ins Gelände muss er nicht oft, es geht hauptsächlich um das Fahrverhalten im tieferen Schnee (oft müssen ungeräumte Nebenstraßen angefahren werden). Prinzipiell würde auch ein Passat / A4 mit Allrad ausreichen, wobei etwas mehr Bodenfreiheit nicht schaden würde.

Die Markenvertretungen habe ich wie gesagt im Umkreis ausgewählt. Weiter weg wäre noch Mercedes, Peugeot und Citroen.

Moin, ich als flachland Bewohner kann mir das ja kaum vorstellen das das so schlimm sein kann. 🙂

Ich sehe Folgende möglichkeiten.

1. Den Caddy abzusoßen dürfte auch einiges an Verlust mitbringen, wie sieht es mit einer Optimierung aus?

-Höherlegen
-Unterfahrschutz
-Bereifung optimieren (Hoch/Breit)

Ich erinnere mich noch an den schlimmsten Schnee in Hamburg da kam unser Dacia Logan (Kasten) ohne probleme mit billigen Toyo Reifen durch alles durch wo andere ihre wagen aufgrund der vereisten Spurrillen stehen lassen mussten - aber wie schon gesagt Flachland 🙂

2. Neu/Gebraucht

Bei deinen Kriterien bleibt da eigentlich nur noch der Skoda Yeti, wenn ich davon ausgehe das Pickups etwas zuviel des guten sind und du dich bestimmt nicht in einen Dacia Duster setzen willst und auch keine Werkstatt dafür hast.

Dacia Duster Prestige dCi 110 4x4
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=211498149

Mitsubishi L200 Pick Up 4x4
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219368268

Klassiker für das Gebiet wären auch noch Subarus aber die fallen wegen Diesel und fehlender Werkstatt weg. Also ich würde Yeti sagen da macht VW auch gerne den Service musst nur noch mal schauen ob der Kofferraum reicht.

Gruß

Ähnliche Themen

1) Der Verlust beim Caddy hält sich aufgrund des geringen Einkaufspreise im Rahmen. Der Caddy 4motion wäre noch eine Option, ebenso der Passat Alltrack 4motion. Ebenso habe ich zum Pajero und zum L200 Angebote bekommen:

Passat Alltrack Highline (Leder, Navi, Schiebedach), 55.000 Kilometer, 1. Hand ---> 19.500 Euro brutto
Caddy Highline 2.0 TDI 4motion (Leder/Alcantara, Navi) 56.700 Kilometer, 1.Hand --> 20.100 Euro brutto
Pajero 3.2 DI-D 3 Türer (Basisvariante), Neuwagen, 0km ---> 25.900 Euro

Bei Dacia mangelt es an der Werkstatt, das Fahren wäre kein Problem. Ich fahre sowieso nur im Ausnahmefall mit dem Fahrzeug 🙂

Keiner von denen entspricht deinen Kriterien von 30.000 km oder/und 21.500 € 😉

Was ist den die Aufgabe des Fahrzeugs? Du hast hier doch eine sehr bunt gemischte Auswahl offen gerade der Pajero lässt mich vermuten das Betriebskosten und Kofferraum eher sekundär sind 😉

Gibt das der RS6 nicht her?

Bzw dein ganzer Fahrzeugpool?

Allrad.

Nur mal interessehalber...

Das Fahrzeug wird als Lieferwagen eingesetzt. Beim kurzen Pajero würde die Rücksitzbank demontiert werden, dann gibt's genug Platz zum Kisten stapeln. Das Fahrzeug wird geschäftlich genutzt und von meinen Mitarbeitern gefahren. Der Caddy ist von der Größe her gar nicht schlecht, aber der Frontantrieb raubt mir noch mal den letzten Nerv. Die Auswahl ist in der Tat sehr bunt, aber prinzipiell würden alle passen.

Die von dir genannten VW-Fahrzeuge kommen bei schlechten Straßenverhältnissen zwar etwas weiter, stecken dann aber genauso fest. Eine wesentliche Verbesserung stellen diese Fahrzeuge trotz des Allrades nicht dar.

Und gibt es so viele ungeräumte Nebenstraßen, wo man sich regelmäßig (mit Schneeketten??) mit einem Fronttriebler festfahren kann? Ich persönlich habe nur einen Fronttriebler und hatte mit Schneeketten in einem schneesicheren Mittelgebirge nie wirklich Probleme. Liegt es vielleicht mehr an den Fahrern?

Und fürs Gelände im Winter muss ein richtiger Allradler her, nicht so ein ein normales Fahrzeug mit Allradquatsch ...

Ich fahre ja selbst Audi mit dem echten Quattro Antrieb (also Torsendifferential und kein Haldex-Hilfsallrad). Damit bin ich noch nie stecken geblieben. Der Winterdienst ist hier aber sehr bescheiden, sodass Nebenstraßen teils tagelang nicht geräumt werden. Aus Zeitgründen ist aber auch das ständige Montieren und Demontieren der Schneeketten wenig sinnvoll.

Den Haldex-Allrad müsste ich probieren, wobei ich da ähnliche Skepsis habe wie du. Eventuell finde ich in dem Preisbereich noch einen A4 Avant mit Quattro, das wäre optimal.

Habe einen interessanten Subaru Forester entdeckt:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge//details.html?id=197503686

Ist ja auf jeden Fall in der 20km Zone 😉

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 1. März 2016 um 17:22:54 Uhr:


Den Haldex-Allrad müsste ich probieren, wobei ich da ähnliche Skepsis habe wie du. Eventuell finde ich in dem Preisbereich noch einen A4 Avant mit Quattro, das wäre optimal.

Da kannst du dir auch gleich den Skoda Yeti holen, entweder neu oder als Jahreswagen und bringt noch etwas mehr Bodenfreiheit mit...

Der Mitsubishi Pajero mit dem enorm kraftvollen 3.2er Motor als Neuwagen um 25.900 wäre jedenfalls ein top Angebot und Charme hat der auch. Der Verbrauch ist dafür halt höher. Falls es sparsamer sein soll wäre vllt. der Outlander eine Alternative?
ASX Wäre wahrscheinlich zu klein, oder reicht der vllt. auch? Den gäbs neu als Diesel mit Allrad um 20.000€ glatt.

Mein Mitsubishi Händler hat mir da ein sehr interessantes Angebot gemacht, ich denke, den Pajero schaue ich mir genauer an. Der Outlander wäre auch nicht schlecht. Der Kastenförmige Kofferraum beim Pajero 3-Türer ohne Rücksitzbank ist nahezu perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen