¿noch ein volvo oder wechseln?
durch die vielen probleme, die einige von euch leider mit ihren volvos haben, drængt sich mir immer wieder eine frage auf: würdet ihr euch noch einen volvo holen und auf besserung hoffen oder die marke wechseln?
lieb gruß,
oli
33 Antworten
na ja, viele sind wir noch nicht, aber das forum ist auch noch nicht mal ein jahr alt - und ich habe den volvo & saab teil auch erst anfang letzten sommers aufgemacht. außerdem ist die konkurrenz sehr stark, es gibt eine extrem gute newsgroup und mehrere, teilweise sehr lange bestehende foren, deren stammkundschaft sich kaum abwenden wird... da heißt es durchhalten - und so, wie du deinen monolog geführt hast, kann dann einer von uns, die mitgelesen haben, eines tages vielleicht mal den spezialisten raushængen lassen und bei einem gleichen problem antworten... ;-)
wo hast du die schließung vieler volvo-hæuser bemerkt? meines erachtens baut catena in hamburg oder lübeck gerade ganz groß aus, mein »stammhændler« (ohne je volvos besessen zu haben... *lol*) hat gerade in wismar eine weitere zweigstelle aufgemacht und der v40 geht gebraucht weg wie warme semmeln. zumindest, wenn er gut ausgestattet ist...
lieb gruß,
oli
Schließung Volvohändler
Nun die Konjunktur im Westen von Deutschland läuft eben doch etwas besser. Obwohl Wismar ?
Aber hier bei mir in "Westpolen", meine östlich von Berlin, schließen Volvo in Strausberg und Volvo in Fürstenwalde.
Aber da ich ja doch die Hälfte des Jahres auf Rügen bin, kann ich ja weiter den Service in Stralsund in Anspruch nehmen.
Da mein V40 recht gut ausgestattet ist, Klimaautomatic, Tempomat, gutes Radio, macht Oli mir ja Hoffnung für einen späteren Verkauf.
Wie ich schon sagte, bin ich mit dem V 40 auch recht zufrieden, obwohl ich eigentlich schöne ältere Autos anderer Marken vorziehe.
Deshalb hier auch mal die Frage, ob vielleicht Interesse an einem Typenoffenem Jungtimerforum besteht.
Mache dazu mal ein Thema bei den Oldtimern auf.
Gruß
Jo
also dort, wo ich mal gearbeitet habe, ist es vorgekommen, daß leute mit ihrem alten v40 angekommen sind, um sich ihren neuen abzuholen, wæhrenddessen gab es schon erste interessenten für den noch nicht mal gewaschenen und ausgepreisten alten v40... *lol* es sind auch fast immer leute auf dem hof. allerdings habe ich auch gelesen, daß grøßere volvos sich deutlich besser verkaufen lassen, vor allem klassiker wie 2xx, 7xx und 9xx. auch war jemand hier im forum, der seinen v40t4 (2oo ps) nicht für einen angemessenen preis losgeworden ist... :-(
das thema mit den »youngtimern« hatten wir am anfang des forums schon mal und es wurde sehr schnell wieder abgesægt - wir haben ja massenweise markenforen und für klassiker UND solche, die es werden wollen, das oldtimer-forum. ein »youngtimerforum« wære dann eine unsinnige weitere unterteilung... schade, eigentlich, was?
lieb gruß,
oli
Jungtimer!!!?
Hallo,
da das Thema ja doch nicht hierhin gehört, schreib ich dazu nur noch unter dem Oldtimerforum Titel: Jungtimer!!!?
Wen es also interessiert...
Gruß
Jo
Übrigens haben erst 8 Leutchen in Oli`s Umfrage abgestimmt.
Etwas mehr Einsatz bitte 😉 !
Ähnliche Themen
Also ich fahre seit 6 Jahren Volvo,erst einen 960 und seit 2 Jahren einen 850 Kombi und bin mit beiden sehr zufrieden gewesen bis jetzt. Keinerlei außerplanmäßigen Reparaturen und keinerlei Ausfälle. Für mich gibts keine Alternative zu Volvo.
Gruß
Tomi
standardfragen meinerseits: wie bist du zu volvo gekommen? hast du bilder deiner autos online? gerade 960 und 850 sind ja sozusagen die »letzten klassiker«, die volvo hatte. geniale wahl... wie war der umstieg von 960 zu 850? was waren die markantesten verænderungen?
lieb gruß,
oli
Hallo oli,
bin durch Zufall zu Volvo gekommen, der 960 war ein Schnäppchenkauf von meinem Chef, der den Wagen nicht loskriegte aber unbedingt mußte. Und bei einem unschlagbaren Preis seinerseits konnte ich nicht mehr neinsagen und verkaufte meinen Scorpio um auf 960 zu wechseln.Nach ca. 4 problemlosen Jahren mit den 960 bekam ich von einem Volvohändler ein sehr gutes Angebot für den 960 wenn ich einen gebrauchten 855 kaufen würde. Auch da konnte ich nicht nein sagen, so das ich jetzt seit 2 Jahren sehr zufriedener 855 Fahrer bin.Leider habe ich von keinem Auto ein Bild Online, werde es aber zumindest von dem 850 nachholen. Ich geb dann hier bescheid.Die Unterschiede zwischen den beiden Autos liegt in erster Linie in der Leistung und in der Laufruhe des Motors.Der 850 ist um einiges Sparsamer,dafür träger in der Beschkleunigung,dafür wieder sportlicher im Sound und vom Fahrwerk her.Ansonsten sind beides Klasse Autos, deren Wahl ich in keinster Weise bisher bereut habe.
Gruß
Tomi
Es wäre natürlich noch interessant, von Tomi zu erfahren, welche Motoren er in seinem 850 und 960 gehabt hat. Außerdem: Welcher Motor hat dir vom Geräusch her besser gefallen, der Reihensechszylinder oder der Fünfzylinder?
war sicherlich ein gewaltiger sprung vom scorpio zum 960!? ich weiß noch, als der s80 ganz neu aus schweden geliefert wurde, arbeitete ich gerade bei volvo. ich saß also in dem ersten t6, der in schwerin ankam, gemeinsam mit meinem chef, und nachdem er den motor startete, wurden wir beide erst mal ganz leise, um herauszufinden, ob der startvorgang daneben ging oder der motor schon lief... der 850 dagegen hat ja einen eher kræftigen sound, der sogar bei vielen meiner freunde schon aufmerksamkeit erregt hat...
lieb gruß,
oli
Volvo
Hallo,
ich bin sehr froh mich jetzt auch zur Volvo-Fan Gemeinde zählen zu dürfen. Bin zwar erst 19 und hatte somit noch nicht viele Autos..um genau zu sein bloß eins...einen Opel Kadett E. Glücklicherweise hat mir mein Vater jetzt einen Volvo 440Turbo gekauft. So serienmäßig gefällt er mir ja nicht soo gut, aber das lässt sich ja zum Glück ändern. Mir schwebt eine Neulackierung in Schwarz-Metallic, kombiniert mit getönten Scheiben, verbreiterten Kotflügeln, Alu´s und breiten Reifen vor. Am wichtigsten ist mir jedoch das ich einen Volvo fahre und nicht einen BMW, Opel oder VW fahre, wie jeder 2. Mensch in Deutschland. Da mein Vater bei Volvo arbeitete hat er mich wohl irgendwie in meiner Kindheit manipuliert 🙂
Würde mich über Tip´s was man beim 440 beachten muss freuen. Hoffe mein Papa macht das schon 🙂))
zu Oli und soiner Volvo-Umfrage
MOIN!
Hier isser! Der Kumpi von WiWa!!
Jetzt kommt die VOLVO-FRAKTION!!!
Ich sach ma eins!:
Du sitzt in nem 81er 240 Turbo. Fährst ganz gemütlich in Deinem Sessel duiche Pläne.
Plötzlich kommt wieder so ein Halbgarer GSI/GTI/16V/ABS-Posi-Leuchte, voll mit Schweller, -brüll, iiiih..., im Rückspielgel angeschossen und Du siehst nur noch seine Frontscheibe, weil mal ein wenig dicht aufgefahren werden muß.
Du legst fett AC/DC ein....., gibst der Endstufe büschn Stoff....., wählst den vierten Gang, trittst durch...., es kommt nichts...., weil ! erst bei 2000 U/min.., dann ...ächz quäl...kurz vor 2500 U/min versucht der Affe dich zu überholen.
DOCH!
Du verstehst die Welt nicht mehr! Dü brüllst los ...mit Deinem Kühlschrank! Volles Pfund. Die Posi-Leuchten werden immer kleiner, Man wählt geschmeidig den fünften Gang, läßt die Turbo-Anzeige noch mal fett arbeiten und freut sich.....(bei 220...)
Und das ist erst der Anfang!!!............
VOLVO FREAKS?
Da sach' ich nur: !
Sonst nix.
Hehe...verlinken bitte nur mit sinn und zweck, denn werbung kostet geld. danke... (oli)
Ob ich wieder einen Volvo kaufen würde? Ich habe einen 850 Kombi TDI, mit dem ich sehr zufrieden bin. Bisher war in 5 Jahren nur ein Lager der Riemen-Umlenkrolle kaputt, Die Benzin-Fahrer sollten sich mal in einen solchen TDI Diesel setzen, auch die T5-Fahrer, dann werden sie merken, dass der mehr Drehmoment hat. Die Spitze von 205 ist zwar etwas niedriger, aber mir macht er auch im direkten Vergleich viel mehr Spass. Und: 6-7 Liter Diesel sind halber Fahrpreis gegenüber 10-12 Liter Super!
Nachteile: Gegenüber BMW labberigere und zu direkte Lenkung, vor allem in enger gefahrenen Kurven!! Motor im unteren Drehzahlbereich laut, oben jedoch sehr angenehm leise, je schneller man fährt! (Wo bleibt der 6-Zylinder Common Rail wie bei Audi??). Weitere Nachteile: Bei schwacher Batterie im Temperaturbereich 6-18Grad Anspringprobleme. Offenbar glüht er dann nicht, obwohl er müsste....
Und: Der 850 gefällt mir besser als der V70, innen wie aussen, aber das ist eine Geschmacksfrage..
mir auch... (außen) einfach, weil das design noch nicht so verwaschen ist. auch das motorgeræusch ist deutlich schøner (leider nur beim benziner) - aber das liegt bei mir vor allem daran, daß der v70 besser schallgedæmpft ist, was die motorgeræusche angeht... :-(
wie lange fæhrst du schon deinen wagen? erstbesitzer?
@schnickers, »highway to hell« gilt dann wohl aber eher für den hinter dir, was!? ;-)
lieb gruß,
oli