"Nichts-ist-unmöglich-Wochen"-Aktion von Toyota

Toyota

Im Rahmen der derzeitigen "Nichts-ist-unmöglich-Wochen"-Aktion bietet Toyota z. B. im Falle des Kaufs eines Avensis (Neuwagen) bis zu 4.000,- € über DAT für den eingetauschten Gebrauchten.
Hat schon jemand Erfahrung mit dieser Aktion, insbesondere was die Realisierbarkeit der 4.000,- € angeht? Das "bis zu" läßt mich sehr strenge bis unrealistische Maßstäbe seitens Toyota vermuten, die so gut wie gar nicht zu erfüllen sind. Und wenn doch, geh ich mal von einem eher mickrigen Nachlass für den Neuen aus.

Beste Antwort im Thema

also ich kann dazu folgendes sagen:
Habe bei drei Händlern in meiner Umgebung diese "Aktion" ausprobiert und bei allen drei war es so daß die 4.000 auf meinen Gebrauchten "ohne mit der Wimper zu zucken" dazu gerechnet wurden. Allerdings mußt du das Neufahrzeug dann zum Listenpreis nehmen. War bei allen wie gesagt gleich.

Vielleicht noch interessant was die Händler von der Sache selbst halten nämlich gar nichts. Keiner der Verkäufer hat auch nur ein gutes Haar an der Sache gelassen. Es sei der Versuch dadurch mehr Leute in den Verkaufsraum zu bringen. Allerdings wird dann aber wohl die Mehrzahl der Leute (so wie ich) mit enttäuschter Mine wieder gehen und nie wieder kommen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

ich häufigste antwort die du auf die Frage der ablösung des AV nächstes bekommen wirst ist so ungefähr: "Ja, da soll was kommen nächstes Jahr aber wann und was genau weiß man nicht".

Bitte meine Aussage nicht falsch verstehen, sozusagen jetzt den "abverkauf" des AV einleiten zu wollen wird für die Händler zu früh kommen. Vielleicht im Herbst/Winter siehst da schon besser aus.

Interessant finde ich, dass die Aktion für Auris und CV nur für Dieselmodelle gilt!

Tauschaktion bei Toyota

Erinnert mich ein bisschen an Aufrundungsangebot von Media Markt an, ich bin doch nicht blöd 😁

Naja, ob sich die 4.000€ lohnen kommt wohl auch sehr auf die Fahrzeugklasse an. Umso teurer der Wagen, umso weniger lohnt sich das Angebot. Wenn ich aber nen Yaris für 10.000-15.000€ kaufen möchte, ist der Rabatt wiederum sehr groß (wenn das überhaupt möglich ist).

Zitat:

Die 4000 € bezogen auf den Listenpreis (einschl. Überführung) meines AV Executive-Wunschmodells ergäben 13 % Nachlass - viel zu wenig für ein Auslaufmodell! Andere namhafte Hersteller bieten da 20 % und mehr!

Ja, dafür schlagen diese Hersteller z.B. beim Grundpreis direkt was drauf, um dann den Kunden klar zu machen, dass sie 5% mehr Rabatt bekämen als woanders, im Endeffekt aber das gleiche Zahlen oder sogar mehr. Viele Hersteller betreiben dabei auch Quersubvention (dt. Hersteller), andere brauchen die großen Rabatte um entsprechend Fahrzeuge abzusetzen (einige Koreaner und Franzosen), dafür aber eben mit geringerer Marge.

Geschenkt wird einem nirgends was, bei keinem Hersteller. Nur es gibt halt Hersteller die ihre Preispolitik eher offensichtlich betreiben und welche die es übers Hintertürchen probieren.

So, ich habe inzwischen ein halbes Dutzend Händler abgeklappert und muss sagen, dass ich überwiegend zufrieden mit den Angeboten bin. Bis auf eine Ausnahme wurde mein Gebrauchter fair, in einem Falle gar über meine Erwartungen hinaus bewertet - mag daran liegen, dass es ein gepflegter Yaris Sol, dazu noch mit verlängerter Garantie, ist, der kein Ladenhüter werden dürfte. Die 4000,- € "Bonus" auf den Gebrauchten wurden anstandslos dazugerechnet. Was einen zusätzlichen Nachlass auf den Neuwagen (hier Avensis) angeht, sind tatsächlich keine Riesensprünge mehr zu erwarten, doch auf den Listenpreis beharrte keiner. Auf den Neuwagen habe ich bislang nochmal zusätzliche 2 - 5 % bekommen. Alles zusammengerechnet komme ich somit auf einen Nachlass von bisher max. 18%.
Ich habe in dieser Woche noch einen Termin bei einem weiteren Händler.

Ähnliche Themen

@Nelke3:

Also wenn ich das richtig verstanden habe zahlt Toyota Deutschland unabhängig vom Autohausrabatt die 4000 Euro. Wenn man also mal die 4000 Euro ausblendet, bietet der Händler weiterhin den üblichen Rabatt an. Ist das so richtig?
Demzufolge müssten doch min. 10 % Rabatt beim Händler und die 4000 Euro obendrauf möglich sein.
Bei einem Avensis für z.B. 25000 Euro wären das dann 2500 Rabatt vom Händler (bei 10%) und noch mal die 4000 Euro von Toyota Deutschland unabhängig obendrauf.
Demzufolge wäre der Avensis für 18500 Euro zu haben was dann insgesamt 26 % ergäben????
Wenn das so wäre, sollte für Dich vorne keine eins sondern eine zwei bei dem kumulativen Nachlass/Prozentsatz stehen!?

Gruß, Sascha

Übliche Masche, die ich bisher nur von Citroen (z.B.) kannte.
Der Altwagen wird erstmal "bewertet" - Fremdfabrikate natürlich entsprechend niedriger, so werden aus 7000 DAT-HändlerEK schon mal 4000. Dann besagte 3 oder 4000 Werbeaktion oben drauf, kein Nachlaß beim Listenpreis und fertig ist die Laube.

Für einfache Gemüter sicher eine tolle Angelegenheit.
Ich wollte so eine Aktion mal durchführen, Audi A4 gegen Citroen picasso. Der A4 hatte einen reellen Marktwert von ca. 6500 Euro, geboten hat mir Citroen 3000 + damals 3000 "chrono-Aktion" - und der Picasso sollte 19000 kosten. Nicht verhandelbar.
Bei VW lief es anders. A4 wurde für 6450 in Zahlung genommen (ein kaputter Scheinwerfer für symbolische 50 € abgezogen), es gab den Golf mit Listenpreis 24500 Euro und darauf noch einmal 3000 Rabatt. So "ergaunerte" ich ein höherwertiges Fahrzeug für insgesamt weniger Geld (da höherer Restwert des Golf) . Der A4 wurde (und ist noch) Juniorchef-Arbeitswegwagen, der Golf später wieder gewandelt und alle waren irgendwann mal happy 😉

@sascha:
Nein, den üblichen Hauspreis-Nachlass gibts nicht nochmal obendrauf und Toyota D übernimmt eben nicht die gesamten 4000,- €, sondern 2000,- €.
In meinem Falle bedeuten bereits die 4000 € einen Vorteil von 13%, dazu dann nochmal 5%.

@audilenker:

Zitat:

so werden aus 7000 DAT-HändlerEK schon mal 4000. Dann besagte 3 oder 4000 Werbeaktion oben drauf,

Mit dieser Erwartung bin ich die Sache auch zuerst angegangen, doch siehe da: Kein Schlechtreden des Gebrauchten oder Ansetzen eines geringen Werts - ganz im Gegenteil. Lt. DAT liegt der HEK für den Yaris bei 7.000. Geboten wurden 7000 - 7250, 4000,- dazu und nochmal 5% vom Neuwagenlistenpreis dazu. Kann allerdings auch tatsächlich daran liegen, dass es eben auch ein Toyota ist.

Zitat:

Kann allerdings auch tatsächlich daran liegen, dass es eben auch ein Toyota ist.

Aber natürlich, wenn du mit einem ollen Opel Omega o.Ä. angekommen wärst, lägen die Konditionen sicherlich anders. Den Yaris wird der Toyota-Händler gut verkaufen können, da markttaugliches Auto.

Unterm Strich hast du also 18% Nachlaß ausgehandelt - kein schlechter Wert. Man muß allerdings bedenken, daß es nur für einige Modelle gilt und nach typischer Aktion klingt, die es hier und da bei eigentlich allen Herstellern gibt.

Wenn du grad ein Auto benötigst und dir das Angebot zusagt - nur zu!

Da hast du Recht. ZB Gilt die Aktion beim CVerso nur für Diesel. Beim Avensis ist lediglich das Sondermodell "Team" ausgenommen. Hier wird die großzügigere Handhabung sicherlich damit zu erklären sein, dass der aktuelle Avensis ausläuft.

3... 2... 1... meins: Avensis Executive Combi 2.0 VVt-i 😁

Glückwunsch zum neuen Auto!

Dankeschön! Jetzt heißt es tapfer warten und die Vorfreude genießen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nelke3


3... 2... 1... meins: Avensis Executive Combi 2.0 VVt-i 😁

Auch Glückwunsch von mir. Verrätst Du die Vertragdetails zu diesem Auto? (was Du für Deinen alten bekommst, was der neue jetzt kostet usw.) 😉

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen!

Vielen Dank für die Glückwünsche! :-)

Zitat:

Original geschrieben von pirrax



Zitat:

Original geschrieben von Nelke3


3... 2... 1... meins: Avensis Executive Combi 2.0 VVt-i 😁
Auch Glückwunsch von mir. Verrätst Du die Vertragdetails zu diesem Auto? (was Du für Deinen alten bekommst, was der neue jetzt kostet usw.) 😉

Sorry, aber ich gebe grundsätzlich nie Details eines Vertrags öffentlich bekannt, meine Posts in diesem Thread (insb. v. 09.06., 20.59 Uhr) sollten eigentlich als Orientierung bereits ausreichen. Die Konditionen sind schließlich auch individuell abhängig im Sinne eines gegenseitigen Gebens und Nehmens zwischen Händler und Kunde, denn keiner wird exakt den gleichen Wagen als Gebrauchten (also auch gleicher Zustand) wie in meinem Falle anbieten können. Auch sind regionale Unterschiede gut möglich. Und, Überraschung: Ich habe letztendlich nicht das 18%-Angebot, sondern ein anderes Angebot von knapp 17% angenommen. Hier spielten persönliche Faktoren eine Rolle. Und nicht immer ist das günstigste Angebot auch das wirtschaftlichste. Ich bitte um dein Verständnis, dass ich nicht genauer ins Detail gehen möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen