„Neuer“ V70 D4 - Lautsprecher Fahrertür stumm
Hallo in die Runde. Nachdem mein V60 D5 AWD lange nur rumstand und ich eigentlich nur mit meinen C70 D5 gefahren bin, habe ich den V60 letztes Jahr verkauft. Tja, was soll ich sagen, ich mag den C70, aber es ist halt ein 16 Jahre altes Auto und und speziell im Winter knarzt und knackt er doch etwas. Also habe ich mich nach etwas Anderem für den Winter umgesehen. Da ich zwar nicht wenig fahre (ca.25tkm/Jahr), aber selten Autobahn, wollte ich gern einmal den 2 Liter D3/D4 ausprobieren, da der D5 ja doch ein recht lauter Geselle ist und ich die Leistung selten gebraucht habe. Und da unser Familien-Viano nun auch etwas in die Jahre gekommen ist, aber für den Transport von 2 Kindern, 2 Eltern und 2 Omas noch einige Jahre bei uns bleiben soll, kam die Überlegung auf, eine Nummer größer als V60 zu suchen. So können wir zumindest zu viert den Bus stehen lassen und dennoch mal in den Urlaub fahren.
Geworden ist es nun ein V70 D4 aus 4/2014, einer der letzten 5-Ender. Bis heute jede Inspektion bei Volvo bekommen, 25.000km im Jahr bewegt, also perfekt eingefahren. Ein fein ausgestatteter Momentum mit Winter-, Fahrassistenz-Pro-, Business- und Lichtpaket. Sitzheizung hinten, elektrische Heckklappe und Schiebedach sind auch dabei sowie 4 neue Winterreifen und ein Dachträger. Wir freuen uns sehr!
Nach dieser kurzen Vorstellung nun auch schon die erste Frage in die Runde:
Heute habe ich ihn abgeholt und auf der Rückfahrt leider feststellen müssen, dass aus der Fahrertür keine Musik kommt. Hätte mir der private Verkäufer auch erzählen können, aber nun gut, der Preis war super, ich will nicht meckern, wenn das der einzige Dämpfer bleibt.
Fenster und Spiegel hatte ich bei der Probefahrt getestet, um eventuelle Kabelbrüche in der Tür zu detektieren, die Musik war leider aus, da wir uns unterhielten…
Ist das eventuell ein bekannter Fehler? Wenn nicht, wie sollte man vorgehen? Mittelkonsole bis zum Verstärker auseinandernehmen? Oder erstmal die Tür zerpflücken? Oder könnte da gar ein Fehler abgelegt sein, mit dem man das Ganze eingrenzen kann?
Über fachkundige Vorschläge freut sich
Losbodo
25 Antworten
Moin,
Glückwunsch zur erfolgreichen Fehlersuche.
Ich wollte das damals auch nicht glauben. Bei mir waren ja insgesamt 3 Lautsprecher defekt. Die ersten 2 gingen noch auf die Gebrauchtwagengarantie. Den dritten musste ich selber löhnen. Knapp 300€.
Grüße
Ja, fand ich deswegen seltsam, weil eben der Tief/Mid- sowie der Hochtöner gleichzeitig defekt gegangen sind.
Die anderen sechs Lautsprecher sind noch okay, tausche die dann erst aus, wenn der Defekt wieder auftritt.
Also mit BJ2010/260tkm bin ich aus der Garantie schon etwas länger raus 😁 Hatte beide Lautsprecher für insg. 26€ bei eBay gefunden, also wirklich ein Schnäppchen. Beim Hochtöner musste ich noch etwas basteln, weil das Gehäuse/Halterung vom XC60 war, welche anders ist als beim V70 III. War aber schnell gemacht.
@macv70
Ich muss diesen Thread leider nochmal hervorholen, weil der Austausch der Lautsprecher bei mir nur kurzzeitig Besserung gebracht hatte.
Nach wenigen Wochen war das gleiche Problem mit dem Knarzen/Ausfall wieder bei dem Tief/Mid- sowie Hochtöner in der Fahrertür vorhanden. Ich dachte dann, dass ich Montagslautsprecher erhalten hatte, also hatte ich nochmals beide Lautsprecher (gebraucht) ausgetauscht. Als dann aber wieder nach kurzer Zeit das gleiche Problem auftrat wurde mir klar, das kann niemals an den Lautsprechern liegen (3x hintereinander in kurzer Zeit beide Lautsprecher defekt? das ist quasi unmöglich).
Die Verkabelung in der Tür, bei der beide Lautsprecher parallel angeschlossen sind, ist völlig in Ordnung. Bin das Kabel komplett bis zum Türstecker abgegangen, keine Beschädigung zu erkennen (wie sollte da auch etwas knicken..).
Bei der verdächtige Knickstelle vom Türstecker bis zum Innenraum bin ich auch jedes Kabel an der Knickstelle durchgegangen, aber habe keine Beschädigung oder Bruch erkennen können.
Die Fensterheber, Beleuchtung, Schalte etc. funktionieren auch alle einwandfrei, es besteht nur das Problem mit dem Lautsprecher.
Bin daher jetzt etwas ratlos wie ich weiter diagnostizieren sollte.
Dachte daran, den Stecker in der Tür nochmals abzumachen und dann erstmal den Widerstand von dort bis zu den Lautsprechern zu messen. Müsste wegen der Parallelschaltung dann ca 0,45 Ohm betragen.
Als nächstes mal einen alten Lautsprecher direkt an dem Stecker anzuschließen und zu schauen, ob dieser auch ausfällt/ggf. mir das Signal mit dem Oszi anzuschauen.
Um den Stecker selbst auszuschließen müsste ich das Lautsprecherkabel davor mal anstechen/abknipsen und dann den Lautsprecher daran betreiben.
Hat jemand von Euch schonmal den Kabelbaum da von dem Stecker bis in den Innenraum/Radio ausgebaut? Ist vermutlich ein ziemlicher Aufwand...
Moin,
Wenn du gebrauchte Lautsprecher gekauft hast, warum sollen die nicht nach kurzer Zeit wieder defekt sein.
Ich sag ja, bei mir waren es 3 defekte Lautsprecher. Wollte ich auch nicht glauben. Ich hab damals hier einen Beitrag gefunden, wo das sehr gut erklärt worden ist. Vielleicht findest du den noch. Irgendetwas mit Dynaudio im S80.
Es geht wohl um die verschiedenen Materialien im Lautsprecher, die sich auf längere Zeit nicht mit der Feuchtigkeit in der Tür vertragen und dann wohl kleine Risse bilden. Die Lautsprecher wurden später geändert.
Wenn ich damals von komplett Höhen auf komplett Bass hin und her geregelt habe, konnte man beobachten wie der Lautsprecher mal ging und mal nicht. Hatte noch einen anderen Lautsprecher, den habe ich dann bei Tonausfall provisorisch angeschlossen. In der Tür, der machte keinen Ton, der andere ging im gleichen Moment. So konnte ich einen Kabelbruch ausschließen. Schließ einfach mal provisorisch einen zweiten Lautsprecher mit an. Wenn dann beide ausfallen, hast du einen Kabelbruch.
Grüße
Ähnliche Themen
@macv70
Ich glaube du spielst auf diesen Thread hier an: https://www.motor-talk.de/.../...eglichkeiten-existieren-t4517058.html
Dort hatte "PS-Schnecke9072" sich mal den Lautsprecher im Detail angeschaut.
Meine Überlegung dazu war halt, die Lautsprecher in der Fahrertür sind parallel geschalten und wieso sollte 3x hintereinander an beiden Lautsprechern der Schwingspulenanschluss gleichzeitig innerhalb von zwei Wochen defekt gehen? Die anderen drei Tief/Midtöner sowie der Hochtöner aus den anderen Türen sind ja genauso alt und oft in Betrieb gewesen und die funktionieren einwandfrei.
Fakt ist aber, es hat nach dem Wechsel für diese zwei Wochen ohne Knacken/Ausfall funktioniert und plötzlich ging es wieder los. Frage mich, was die Ursache für den Verschleiß der Lautsprecher in der Fahrertür sein kann.
Bei jeder mechanischen Erschütterung/Bodenwelle hört man auch direkt das Knacken, also da gibt es einen Zusammenhang.
@SirDeedee
Ja, gute Idee, ich werde mir die 2.ten Austauschlautsprecher jetzt mal genau anschauen und testen.
VG
@SirDeedee
Also, ich bin heute mal dazu gekommen die beiden alten, vermeintlich defekten Lautsprecher genau anzuschauen und durchzumessen. 2 Ohm am Tief/Midtöner sowie 5 Ohm am Hochtöner, passt. Der Kondensator am Hochtöner ist auch iO.
Mangels Stereoanlage habe ich beide dann mal direkt an meinen Phono-Vorverstärker vom Schallplattenspieler angeschlossen; trotz der minimalsten Ausgangsspannung (<0,5V) war der die Musik einwandfrei ohne Ausfall, natürlich in Ohrnähe, wahrnehmbar. Kann mir also beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese dann bei der höheren Ausgangsspannung von Autoradio dann nicht funktionieren sollen.
Das Problem liegt vermutlich doch an der Leitung bzw. Ausgang vom Radio...
Das würde ich auch so interpretieren…
Du kannst auch an den Leitungen mit einem Multimeter die Spannung messen - ob da was rauskommt…
Gruß Didi
Moin,
ich denke immer noch, das es die Lautsprecher sind. Bei mir trat das Problem mit zunehmender Lautstärke und steigendem Bass auf. Du hast es sehr leise getestet.
Um die Leitungen auszuschließen würde ich jetzt zwei Leitungen direkt vom Radio zum Lausprecher legen.
Hast du den Verstärker unterm Sitz? Dann kannst du da die Leitungen anschließen.
Ich würde allerdings dabei die originalen Leitungen auspinnen. Falls die einen Kurzschluss haben, kann es sein, daß der Kanal vom Radio abgeschaltet wird und du verfälscht deine Prüfung.
Viel Erfolg bei der Suche und halte uns auf dem Laufenden
Grüße
Hallo,
hmm, bei mir ist das Fehlerbild aber so, dass es immer leise aus den Lautsprechern knackst, insbesondere wenn man über Bodenwellen etc. fährt. Dann treten in unregelmäßigen Abständen Verzerrungen, Lautstärkeeinbrüche und Komplettausfälle auf. Kann man auch super mit der Balance feststellen, also 100% nach links drehen und es ist vorne links nichts zu hören.
Bisher konnte ich das immer kurzzeitig damit beheben, dass ich die Lautstärke schnell richtig aufgedreht habe, dann krächzte der Lautsprecher vor sich hin und war dann plötzlich wieder da (bis zum nächsten Knacksen bei Erschütterungen).
Deshalb ja eben meine Vermutung, dass das Problem woanders liegen muss.
Also leider sehr nervig das ganze.
Ja, ich glaube ich habe den Verstärker unter dem Sitz (habe die High Performance Variante); gute Idee das mal damit direkt an den Lautsprechern in der Tür (sowie den "alten"😉 zu testen.
Wollte auch nochmal die Gummitulle der Türdurchführung zurückschieben und die Kabel mal etwas durchkneten und dabei hören, ob Knacksen/Ausfälle auftreten. (Aber wie gesagt, Schloss, Fensterheber etc funktioniert alles; normalerweise sind dann ja auch andere Türfunktionen betroffen).
Ja, werde wieder berichten, wenn ich Zeit gefunden habe weiterzumachen.
Danke VG
Könnte aber auch am Verstärker unter dem Sitz liegen. Wenn da auf der Platine eine kalte Lötstelle an dem Kanal ist würde das bei Erschütterungen Probleme machen.
PIN doch mal rechts und links vorn um. Wenn der Fehler nach rechts wandert ist es der Verstärker.