-=NEUER ADAC-TEST=- Pannenhäufigkeit 78 Modelle im Vergleich

Opel Omega B

Hier hab ich mal eine Tabelle der Pannenstatistik, im Vergleich 78 Autos mit Erstzulassung 2000-2005.
Kein Kommentar !! :-|
http://img185.imageshack.us/img185/5301/adacpannenstatistik7av.jpg

EDIT (Hinzugefügt):

Opel Omega

Generator defekt (bis 2002)
Einspritzanlage defekt (bis 2001)
Störungen im Motormanagement (bis 2003)
Lenkschloss blockiert (2001)
Riemenscheibe an Kurbelwelle gebrochen (2001)

31 Antworten

da baust du grad den griff, oder?

Ich kann mich euch nur anschliessen, die Statistiken sind mir sch.....egal. Mein Omega hat mich seit 1996 und zwischenzeitlich 160000 km nicht einmal im Stich gelassen, ausser einer defekten Lima aber da konnt6e ich nach Hause fahren, ganauso ein defekter NW sensor wo ich auch fahren konnte, zwar mit wenig leistung aber egal.

Denke dass dies auch mit der Pflege des Fahrzeuges zu tun hat, denn schliesslich kann man selber etwas tun damit es nicht so weit kommt.

Und grössere Mängel sind mir auch von meinem Bekanntenkreis nicht bekannt.
Mit einem defekten Krümmer kann man fahren, geanuso mit einer defekten lambdsonde, aber nicht mit einer defekten Wasserpumpe, oder einem längst überfälliogen Zahnriemen nicht.
Also liegt es auch in unserer Hand.

Habe doch recht oder?

@Axcell

Bei den örtlichen Gegebenheiten und dem Werkzeug das Du zur Verfügung hast, da ist es doch eine Wonne wenn mal was kaputt geht. Wobei ja einige im Forum den Verdacht haben das Du Reparaturen durchführst, bevor die ausgetauschten Teile wußten das sie defekt sind !

................................mitzwinkendenAugenweglauf...............

Und außerdem...wenn alles am Omega perfekt wäre...wo wären wir dann jetzt??

Wie würde wohl das Forum aussehen?

wie läuft deiner?...perfekt!...und deiner...perfekt..öh, na dann.......

Und außerdem...wenn ich nix zum basteln hab....was mach ich dann den ganzen tag??

In diesem Sinne, mit der statistik zum plumpsklo!

Ähnliche Themen

Moin,
lese ich solche Statistiken, komme ich aus dem lachen gar nicht mehr raus. Diese sogenannten zuverlässigkeitsstatistiken (ohhh so ein schönes langes Wort)haben absolut keine einheitliche Bewertungsgrundlage.

Ich fahre seit 1998 einen Omega 2,0 16V und seit 01/06
den u. g..Am Strassenrand habe ich bisher sehr oft aber nur
verschiedene Ausführungen von MB;BMW usw gesehen,wesentlich mehr als zehnmal!!!!!!!

Nicht nur ausschliesslich Tür auf ;Tür zu und am Lenkrad drehen bis sich nichts mehr dreht!!!!!

Je besser gewartet,je zuverlässiger der fahrbare Untersatz.

mfg omega55

Zitat:

Original geschrieben von Opas Ommi


Und außerdem...wenn alles am Omega perfekt wäre...wo wären wir dann jetzt??

Wie würde wohl das Forum aussehen?

wie läuft deiner?...perfekt!...und deiner...perfekt..öh, na dann.......

Und außerdem...wenn ich nix zum basteln hab....was mach ich dann den ganzen tag??

In diesem Sinne, mit der statistik zum plumpsklo!

Moin,

das war mit Abstand der beste Kommentar den ich in letzter Zeit gelesen habe.

Das meine ich ernst.....

Gruss

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


da baust du grad den griff, oder?

Also, das mit dem Wegwerfgriff war natürlich ein Scherz. 😁

Mein Filius hat gestern einfach munter die Feuerwerke fotografiert. Da der Omi, ja mittlerweile wieder fit ist, hab ich einfach mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens.

Mein Schatz hat hier schon seit zwei Jahren die neuen Palazzo Aqua Comfort stehen, nur die Halter fehlten noch. Das Flacheisen lag auch schon so lange hier. Da sie ja gerade Burtseltag hatte und dies ihr größter Wunsch war, bin ich dann doch zur Tat geschritten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


... Wobei ja einige im Forum den Verdacht haben das Du Reparaturen durchführst, bevor die ausgetauschten Teile wußten das sie defekt sind ! ...

Manchmal ist Prophylaxe ja beim Omi angezeigt. Beispiel mein Heizungsregelventil.

Was meinst Du, was die FOH's aller Marken zwischendurch so tauschen, wenn da ein Wagen zur Inspektion ist? 😉

Verbuche diese Arbeitsschritte bei mir unter Mobilitätsgarantie. 😁

Gruß Axcell

Hallo Omega Freunde!

Schaut mal was ich hier gefunden habe:

SEHR INTERESSANT!!

Klickt bitte mal auf den Link des E-Klasse Forums:

http://www.motor-talk.de/t1054217/f155/s/thread.html

(Sorry, ich hab das mit dem Zitieren überhaupt nicht drauf 🙁 )

Gruss

Trau keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast !!!!!!

Ich fahre seit 1988 Omega. Die meisten Omegas habe ich mit 230 000- 270 000 Km verkauft. Ich bin nur einmal mit meinem `94 er MV6 bei 210 000 Km mit Motortotalschaden liegengeblieben, weil ein großes Autohaus im Bonner Norden beim Wechsel des Zahnriemens geschlampt hat. Die Technik hat mich ansonsten nicht im Stich gelassen. Regelmäßige Wartung ist hierfür allerdings Voraussetzung.

Viele Grüße

Christian

LOL....C-Klasse auf Platz 1. Ist zwar der W203, aber ich kenne genug Leute die was anderes behaupten würden......

Soll ich euch sagen was ich von dieser Statistik halte;

NIX ! ! !

also, hier meine Erfahrung (mit Sicherheit nur ein Einzelfall)....
Ich fahre seit September 05 einen Vectra, der ist gerade bei der 30Tkm-Inspection.
Reparaturen bei der Inspektion (und somit über die gesamte Distanz):
Windschutzscheibe wechseln, da Riß durch Steinschlag
Frontverkleidung neu lackieren (da ist mir jemand in der Parklücke gegengedengelt)
3. Bremsleuchte überprüfen, da BC manchmal eine Fehlermeldung bringt
Halterung vom linken Nebelscheinwerfer abgebrochen (wie auch immer das passiert ist)

Kürzlich hatte ich von meiner Firma mal einen Leihwagen, die besagte C-Klasse. Am Hamburger Flughafen beim Vermieter abgeholt. In Frankfurt kam die Meldung BAS defekt bitte Werkstatt aufsuchen (der Wagen hatte 15.000km gelaufen).
Also, zum Vermieter, der mir eine andere C-Klasse gab, Anmerkung des Vermietpersonals: Sie bekommen nun einen ganz neuen. Ich rolle rückwärts mit dem Auto aus der Parklücke, das tatsächlich erst 17km auf der Uhr hat. Als ich los fahren will kommt eine Meldung...... BAS defekt bitte Werkstatt aufsuchen. Also wieder vorwärts rein in die Lücke und zurück zum Schalter. Als ich nach einem anderen Auto fragte, schaute mich der Angestellte doch etwas komisch an.... na ja, da bekam ich dann halt die 3. C-Klasse. Als ich die dann mit 22.000km in Hamburg abgab klöterte es an dem Auto bei bestimmten Drehzahlen..... zur Entschädigung wurde ich dann vom Rücknahmepersonal gefragt ob ich mit dem Mietfahrzeug zufrieden war. Als ich ihm sagte das ich 3 Fahrzeuge in 2 Tagen "verschlissen" habe erübrigte sich jeder weitere Kommentar.

Dies nur als kleiner Erfahrungsbericht....

Gruß und weiterhin störungsfreie Fahrt

Ich fahre nun schon den 3. Omega, bin noch nie liegengeblieben. Habe meinen Nachbarn, der ist Verkaufsleiter bei einem Opel-Händler, auf das schlechte Abschneiden des Omega in der ADAC-Pannenstatistik angesprochen, da sagte er mir folgendes, was mir einleuchtete:
Opel wickelt seine Mobilitätsgarantie mit dem ADAC ab. So ist es klar, dass alle Pannen vom ADAC erfasst werden und in die Statistik eingehen. Andere Hersteller machen das cleverer und lösen eben Probleme am ADAC vorbei.
Wenn das stimmt, kann man die Pannenstatistik gerade mal vergessen.

Statistiken hin oder her ist doch egal ich bin zufrieden mit meinen Omega. Und mann muss die Sache auch positiv sehen, wenigstens ist deshalb ein Bild vom Omega in der ADAC- Zeitung 😁 .

MfG Wartburg

mir ist diese statistik auch scheiß egal. ein ommi hat mich noch NIE stehn gelassen. mein letzter 20xev hat über 265`km drauf (fährt nun tochter) und ist außer etwas rost top in schuß.
PANNE ??? was ist das ??

Omega Car 2,5Dti 4/03 fast voll

Deine Antwort
Ähnliche Themen