Motor stirb im Lehrlauf ab
Hallo Opelfreunde ich habe seit heute ein neues problem mit meinem Omega.Er stirbt ab wenn er im Leerlauf ist,wenn ich fahre ist alles ok aber sobald ich stehe und nicht mehr Gas gebe stirb er ab.Es kommt kein fehlercode und die elektrikleuchte leuchtet auch nicht wenn der Motor abstirbt.An was kann es denn liegen?Kann mir jemand einen guten rat geben und helfen
danke an alle im voraus
Fahrzeugdaten:
Omega
V6 mit 170PS
BJ:10/1999
27 Antworten
hört sich verdammt nach AGR- Ventil an. (Abgasrückführventil) Ausbauen, am besten mit Bremsenreiniger reinigen, einbauen, fertig. Oder aber das Leerlaufregelventil. Aber probier erstmal das AGR Ventil!!!
Das ist zu 99% der Leerlaufregler, reinigen (wie das geht kann über die Suchfunktion herausgefunden werden) sollte das Problem lösen.
-Klaus-
die lehrlaufdrehzahl ist 500/600.Erläuft und dann stoppt er auf einmal
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von is-81
Haollo Opelfreunde wie hoch sollte denn die Leerlaufdrehzahl sein mit klimaautomatik?
Die ist mit und ohne Klimaautomatik gleich. Nur beim zu- abschalten derselben gibt es kurz eine Drehzahländerung.
Du hast doch jetzt zwei potentielle (und sehr häufig vorkommende) Fehlermöglichkeiten genannt bekommen, warum gehst Du denen nicht erst einmal nach?
Ich hatte bei 2 V6 (2,5 und 3.0) immer Probleme mit dem LLR . . .
-Klaus-
Moin!
Hatte exakt die selbe Problematik wie Du letzte Woche. Leerlaufregler hatte ich auch im Verdacht, aber der war es bei mir nicht. -Des Rätsel's Lösung lautete: OT-Geber Kurbelwelle. Das Lustige dabei: Verschiedene Diagnosesoftwaren (gibt's davon im Deutschen überhaupt 'nen Plural??) zeigten verschiedene Fehlercodes an!
Hoffe geholfen zu haben!
Gruß
Kamilli
Hallo Klaus ich habe schon den Leerlaufregler+ARGventil gereinigt und die laufen einwandfrei.Wenn ich die Klimaanlage laufenlasse geht die leerlaufzahl etwas hoch(was normal ist)auf 700 und dann ist aber alles ok dann stoppt er im leerlauf nicht mehr.kann es doch der ot-geber sein??
Zitat:
Original geschrieben von is-81
Hallo Klaus ich habe schon den Leerlaufregler+ARGventil gereinigt und die laufen einwandfrei.Wenn ich die Klimaanlage laufenlasse geht die leerlaufzahl etwas hoch(was normal ist)auf 700 und dann ist aber alles ok dann stoppt er im leerlauf nicht mehr.kann es doch der ot-geber sein??Und noch was bei mir ist die VDD undicht(wird am Samstag gerichtet)kann es sein dass das Öl wo runter fliest an den Ot-geber gekommen ist und deswegen im leerlauf abstirb?wenn ich fahre stirbt der Motor nicht ab.wie gesagt ARG-Ventil und Leerlaufregler sind(wahrscheinlich) in Ordnung
ich habe die Teile ausgebaut und gereinigt aber es hat nichts gebracht.Er geht immer noch im leerlauf aus,was ich aber gemerkt habe ist das wenn ich fahre nimmt er kein gas mehr an und die Drehzahl schwankt leicht dann weiss ich jetzt geht der Motor aus wenn ich langsamer werde.Ich weiss nicht mehr weiter ,habe morgen einen Termin in der Werkstatt.Hatte jemand so ein Problem von euch?Leerlaufdrehzahl wurde heute von 550 auf 650 angehoben in der Werkstatt hat aber nichts gebracht.
also ich hatte vor ca. 2-3 monaten ähnliches problem. wenn ich im gas stand kein problem, sobald ich runter gind und er in den leerlauf gehen sollte, ging er aus, ausser ich bin immer ein bisschen am gas geblieben.
erster verdacht lt. fehler code: Nockenwellensensor, wurder erneuert, wars nicht
zweiter verdacht: LLR, auch gewchselt, wars auch nicht
dritter verdacht: Kurbelwellensenosor, der wars dann, seitem wieder alles wies sein sollte
hab das jetzt hier schon öfters gelesen, glaub der kurbelwellensensor muß jeder mind. 1 mal wechseln
fg
rush ich danke dir für deine antwort,ich sage das mal morgen in der Werkstatt,bevor die mir was teueres andrehen wollen.Was hat das teil bei dir gekostet ?
Zitat:
Original geschrieben von rush084
also ich hatte vor ca. 2-3 monaten ähnliches problem. wenn ich im gas stand kein problem, sobald ich runter gind und er in den leerlauf gehen sollte, ging er aus, ausser ich bin immer ein bisschen am gas geblieben.erster verdacht lt. fehler code: Nockenwellensensor, wurder erneuert, wars nicht
zweiter verdacht: LLR, auch gewchselt, wars auch nicht
dritter verdacht: Kurbelwellensenosor, der wars dann, seitem wieder alles wies sein solltehab das jetzt hier schon öfters gelesen, glaub der kurbelwellensensor muß jeder mind. 1 mal wechseln
fg
Also ich hab für den Wechsel des Sensor's inkl. alles auf Rechnung knapp 170€ bezahlt. War ein FOH.
Gute Besserung!
Kamilli