@ miketdi - Mein V70 Frustproblem

Volvo 850 LS/LW

Hallo Miketdi,

du hattest mir neulich in meinem Beitrag

"Volvo V70-1 ---- Frust? Meine persönliche Meinung!"

geantwortet und mich damit erneut zum Nachdenken angeregt.

Ich habe in meinem Beitrag nochmal beschrieben, was in der Werkstatt beim "Zahnriemenwechsel" an arbeiten gemacht worden ist und möchte dich bitten, doch noch einmal Stellung dazu zu nehmen.

Das Forum möge mir verzeihen, das dieser Beitrag einen namentlichen Empfänger hat.

Danke und viele Grüße
Hendrik

10 Antworten

Hi,

wenn die Maschine im Warmzustand tadellos fährt, ist mit der Riemensteuerung alles soweit in Ordnung.

bei deinem Modell gäbe es die weitverbreitete Möglichkeit: elektronische Drosselklappe (siehe hierzu auch das s60-xc90-Forum). Diese Drosselklappe ist baugleich mit den in diesen Modellen verbauten DK´s.

- vorher würde ich die Istwerte von angesaugter Luftmasse und Motortemperatur über Diagnose prüfen lassen.
So wäre ein Defekt von Temperaturfühler und Luftmassenmesser ausgeschlossen.

Der V70 I hat ein Jahr vor Modellwechsel die Motorsteuerung der Nachfolgemodelle bekommen. Daher vermute ich, wie auch andere User im 1.Beitrag den Bezug auf die DK.
(war ja schließlich der 1. Versuch mit dem Teil)

Grüße miketdi

P.S. Wenn du tatsächlich nur einen user ansprechen willst, kannst du das per PN und deine Nachricht direkt senden.
Grüße miketdi

Hallo Miketdi,

danke für deine Antwort, die aber nicht ganz zur Klärung meiner Probleme beiträgt.

Richtig ist, das dieses DK- Problem auch die neue Generation (S60 - XC90) hat, da mein Auto ja schon als letztes Modelljahr diese Technik hat.

Was mir dann allerdings zu denken gibt.... die Drosselklappe wurde nun schon zweimal getausch!!
Es können doch nicht alle DK im Austausch schon gleich wieder defekt sein!
Da die letzte DK vom Volvo Vertragshändler eingebaut wurde, vermute ich mal, das er wußte , was er tut, soll heißen, das er auch notwendige "Softwareinstallationen" bzw. Steuerrungsupdates gemacht hat.

Der Tempfühler "soll" auch getauscht worden sein! Prüfen kann ich esselbst nicht.
ICh habe von meiner freien Werkstatt bis jetzt noch keine Rechnung erhalten noch das scheinbar defekte, also ausgetauschte Teil vorgelegt bekommen.

Einen Defekt am Luftmassenmesser schließe ich aus, das Problem hatte grade das Auto meiner Frau (Audi A3-Problem)!
Allerdings mit Sicherheit ist auch das nicht unmöglich...

Ich fasse also nochmal zusammen:

Die DK ist zum zweiten Mal getauscht, nach dem Tausch (20000 km) auch schon wieder gereinigt worden.
Ob alle Dichtungen richtig liegen??
Ob alle Software updates draufgespielt wurden???

Der Temp. fühler soll nach Aussage meiner freien Werkstattgetauscht worden sein!
Ich habe aber keine Besserung gespürt, entweder weil der alte nicht defekt war, oder der neue nicht eingebaut wurde!!

Luftmengenmesser:
Das Auto läuft im warmen Zustand soweit bis auf gelegentliches Abfallen der Drehzahl gut, auf der Autobahn hat es auch volle Leistung und Endgeschwindigkeit.

So langsam fehlen mir echt die Ideen!

ICh könnte jetzt:

In eine weitere, unvoreingenommene Werkstatt fahren und prüfen lassen:

Stimmt die Lage der Nockenwelle?
Ist der Tempf. getauscht worden?
Diagnose bzw. Fehlerauslesen Motorsteuerung!

Das unsinnige Austauschen irgentwelcher Komponenten kostet mich nur Geld, kein Händler würde mir "leihweise" bsp. einen neuen LMM einbauen undden auch wieder gegen meinen tauschen, wenn doch kein Defekt vorliegt.

Also heißt es, ich lasse im Prinzip alles wieder und wieder durchchecken, am besten daneben stehen, wenn der Monteur die Arbeit verrichtet.

Fazit:

ICh bin immer noch davon überzeugt, das bei oder während der Inspektion irgendwas am Auto passiert sein muß, da der Wagen vorher einwandfrei lief!!!! Wirklich einwandfrei!!

ICh kann nur nicht sagen, was am Auto verändert wurde.
Man sagte mir, alle Schläuche sind da, wo sie hingehören.
Mehr als die von mir erwähnten Arbeiten wurden ja auch nicht gemacht ........
Ob irgendetwas anderes "getauscht" wurde, bsp. das defekte Teil des Mechanikers gegen mein heiles Teil.... böse ist wer sowas denkt, aber ich habe keine andere Erklärung!!!!
Leider kenne ich mich Null aus mit dem auto, sodass ich selbst gucken könnte was sache ist.

Gruß
Hendrik

Probleme

Hallo Hendrik,

habe unten deine Story gelesen... :-(
Kenne das aus eigener Erfahrung: Wenn die Fehlercodes nicht exakt auf den Fehler hinweisen, wird alles mögliche getauscht, und wenn es nicht geht, mit den Achseln gezuckt. Für mich eine klare Entscheidung, nicht mehr Volvo zu kaufen.

Dennoch gab es (dank meiner "Impertinenz" und Hartnäckigkeit) eine Lösung für mein Problem. Offenbar bin ich der Werkstatt dermaßen auf den Geist gegangen, daß sie herging und mit zwei Mann solange gefahren und nachgemessen haben, bis sie den Fehler hatten. Das hat einen ganzen Tag gedauert.

Der Hammer: Ein durchgescheuertes Kabel!!! Sonst nix!!!

Und nun an dich der Rat: Laß dich nicht abwimmeln und entmutigen, sondern weise auf die Verkabelung als mögliche Ursache hin. In den Volvos sind mittlerweile viele Geber und Steuergeräte, die alle untereinander Informationen austauschen müssen! Ist die Kommunikation der Geräte gestört, kommt es zu rätselhaften Aussetzern.

Ist natürlich nur ein Hinweis. Aber verkaufen kannst du den Wagen so nicht, also mußt du so lange suchen (lassen), bis jemand den Fehler findet.

Nicht aufgeben!
Viel Glück.

Hallo Pikachu, hallo Miketdi,
hallo Forum!

Danke für die Tips, Hinweise und "Anteilnahme" an meinem Problem.

Was ich bräuchte, wäre eine wirklich gute Werkstatt, die kompetent ist und vor allem auch Lust hat, den Fehler zu suchen und auch zu finden.

Ich habe in meiner direkten Umgebung 2 Volvo Vertragshändler, etwas weiter, wo ich das Auto auch gekauft habe, ebenfalls einen Vertragshändler.

Vertragshändler hin oder her, das ist das eine. Die haben meist nur so wenig Zeit, sich wirklich ml um ein Auto zu kümmern.

Was ich bräuchte, wäre wirklich jemand, der sich damit auskennt und wie gesagt, Ideen hat, was es sein könnte, und vor allem auch die Lust hat , zu suchen.

Ich habe noch einen Volvo Vertragshändler in der NAchbarstadt, das wäre meine letzte Hoffnung, das Auto dahin zu bringen. Es sei denn, jemand hier im Forum hat nen wirklichen Tip für mich, wer sich meines Autos annimmt im Großraum Lübeck.

Ansonsten ... hab gestern mal kontrollmäßig nach Öl und Wasser und Motor (ach ne, der ist ja da, diese bockige Ziege) geguckt, dabei fiel mir eine neues Kabel auf...... also, meiner obigen Äusserungentgegen, es ist definitiv ein neuer Tempfühler eingebaut.

Versatz der Nockenwelle nach dem Zahnriemenwechsel..... so wie miketdi schrieb, sollte dann auch der warme Motor schlecht laufen, was er bis auf gelegentliches abfallen der Drehzahl ja nicht macht.

Also weiter suchen oder wie ich inzwischen denke, einfach fahren und sich dabei immer wieder in Erinnerung rufen, hey das ist keine alte Möhre sondern erst ein 5 Jahre alter Volvo!! Die müssen so ruppig laufen und weiter schön mit dem Gaspedal spielen, bockend durch die Stadt fahren und sich an dem zirpen erfreuen.....

Gruß
Hendrik

Ähnliche Themen

Hi,

gab es vielleicht eine Motorwäsche? Unter der schwarzen Motorabdeckung liegen ja die Zündtrafos, darunter die Zündkerzen. Vielleicht ist da was unter Wasser, nur wenn´s warm wird verdunstet es, kondensiert und beim nächsten Start geht´s wieder von vorn los.

Handelt es sich um hartes Aussetzen (deutet mehr auf Zündung)?

Grüße Miketdi

Hallo Miketdi,

eine Motorwäsche gab es nicht ... ich hatte es immer schon mal vor machen zu lassen, aber im Moment habe ich kein Bock auf "meine Ziege" unter der Haube.

Kondensat..... ?? Hmmm.... das Auto wird regelmäßig bewegt, auch viel Autobahn und dann auch schon mal ein ganzes Stück weit. Da müßte vorhandene Feuchtigkeit nun wirklich restlos abtrocken und verfliegen.

Zu dem morgentlichen ruppigen Lauf.....
es "fühlt" sich weniger wie Zündaussetzer an .... es ist einfach, das der Motor im ersten Moment beim tritt aufs Gaspedal sich quasi kurz berappeln muß, so als ob er sich erst verschluckt und dann gehts erst los, die Drehzahl fällt dann beim schalten in den zweiten regelmäßig bis auf 500 1/min zurück.
Und auch der Leerlauf ist zwar normal hoch, ca 750 1/min aber eben sehr ruppig... nicht so sanft und weich wie vor dem Zahnriemenwechsel.

Kann so ein Zahnriemen auch zu stramm oder zu lose gespannt sein?
Ist grade so eine Idee, das der Riemen so stramm ist, das er den Motorlauf quasi hemmt.... und bei der kalten MAschine fällt es eben mehr auf als bei der warmen, wo die innere Reibung ja deutlich geringer ist.
Eine "Spannrolle" tauchte nämlich auf der "Zahnriemenwechselinspektionsrechnung" auf!!

Aber ... wann müßten die Zündkerzen gewechselt worden sein? Bei welchem Kilometerstand? Das Auto hat bis jetzt jede vorgeschriebene Inspektion bekommen, wie gesagt, Zündkerzen habe ich noch nie auf der Rechnung gesehen. Werden die bei Volvo verschenkt??
Oder habe ich noch nie neue bekommen?

Danke für deine Mühe und viele Grüße
Hendrik

Ich würde definitiv noch mal die Markierungen von Kurbelwelle-und Nockenwelle überprüfen lassen.
Meiner Meinung nach ist eine der Nockenwellen min. um einen Zahn versetzt.Es sprich ja auch alles dafür, da die Probs erst nach dem Riemenwechsel aufgetreten sind.
Wenn du das dem Meister vermittelst und er dann immer noch Achselzuckend vor dir steht, würde ich mir mal ernsthaft überlegen, mich bei der Handwerkskammer zu beschweren.Denn das kann es ja auch nicht sein.Du hast einen heilen Wagen zur Inspektion gebracht und bekommst einen kaputten wieder zurück.

Der Zahnriemen spannt sich automatisch.Da kann man nichts zu stramm oder zu lose einstellen.

Zündkerzen werden laut Plan alle 45000km gewechselt.

Hi,

der Zahnriemenwechsel und die nötigen Einstellungen der Wellen sind in dieser englischen Beschreibung sehr gut zu erkennen. LINK .
Die richtige Stellung ist halt Grundvoraussetzung.
Die Kerzen würde ich schon allein zur optischen Kontrolle mal ausbauen und kontrollieren. (evtl. auch gleich tauschen).

Ändert sich das Verhalten eigentlich, wenn die Klima ausgeschalten bleibt?

Kannst du schlechte Spritqualität ausschließen (hatte ich auch schon).

Grüße miketdi

Hallo Miketdi,

danke für den Link, ich werde mir das mal ansehen und evtl kann ich selbst prüfen, wie es um meine Nockenwelle (Hat der Motor zwei davon, siehe Beitrag von ruffy0511?)

Aber das wird das nächste sein, was eine Werkstatt überprüfen wird, wie gesagt, ich habe nur noch nicht die richtige, die diese Arbeit machen kann.

Das mit den Kerzen..... kein Problem. Ich denke mal, ausbauen geht so wie bei "alten Autos". ich guck mir die mal an....

Zur Klimaanlage.
Also, im Prinzip ändert sich nichts ausser das ich ein sehr starkes rucken habe, wenn der Kopressor anläuft. das soll aber leider Volvotypisch normal sein habe ich schon in dem forum erfahren. Ich fahre aus dem Grund echt ungern mit Klimaanlage eingeschaltet weil es einfach super störend ist und mich nervt. sowas darf ein Volvo nicht haben....

Zur Benzinqualität:
Ich habe keine feste marke, d.h. es kommt was kommt aber immer Super bleifrei 95 Oct , nicht Normal 91 oder ähnliches, aber auch keinen "Hochleistungssprit"

Vom Benzinverbrauch bin ich hingegen voll zufrieden.
Ich liege so ca. bei 8 - 8,5 Litr wenn ich gemütlich (130 km/h) autobahn dahinrolle ..... das geht also voll in Ordnung.

Zu dem rucken während der fahrt..... kann sowas mit einem elektronischen Gaspedal zusammen hängen? du siehst, ich komme auf immer neue ideen.

Es ist beim fahren so, das ich das Gefühl habe, das Gaspedal ist genau zwischen der stellung - gas geben und- rollen lassen, d.h. immer ein spiel zwischen fahren und Motorbremse... es ruckelt eben beim fahren... grade wie schon erwähnt im stadtverkehr.

Soweit von mir erstmal wieder....

Gruß
Hendrik

Hi,

theoretisch könnte das E-Gaspedal auch ´ne Macke haben, allerdings sind 2 Schleifkontaktbahnen drin, daher würde wenigstens eine weiter Info liefern und das nicht nur im warmen Zustand. Prüfbar sind die beiden werte ebenfalls über Istwertanzeige (Diagrammansicht) beim Freundlichen.

Grüße miketdi

P.S. wenn du die Zündtrafos ausbaust, schreibe dir vorher die Zylindernummer oben drauf, die kann man sonst verwechseln.

Grüße miketdi

Deine Antwort
Ähnliche Themen