(Maut-)Fragen zu Transitreise durch verschiedene europ. Länder

Hallo Zusammen,

ich fahre nächste Woche nach Monaco (Formel 1) 🙂
Hierzu muss ich ja durch die Schweiz, Italien und Frankreich - alle drei Länder sind mautpflichtig.

1. Schweiz: stimmt es, dass es hierfür nur noch Jahresvignetten zu kaufen gibt? Ich bin eine Woche in Monaco, käme also lediglich 7 Tage später wieder aufm Rückweg durch die Schweiz. Gibts da Alternativen zur Jahresvignette?

2. Italien+Frankreich: Da gibts meines Wissens keine Vignetten, oder? Gibts auch hier irgendwelche Alternativen zu den alle paar Kilometern stehenden Mautstationen? (Umfahrung auf Landstraßen mal außen vorgelassen)

Danke und Gruß Martin

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Achtung, OT:

Echt jetzt? Dann sind die Gigaliner also so gut wie bechlossene Sache, und dem Volk hier in D wird noch vorgegaukelt, es handele sich um eine örtlich und zeitlich begrenzte Erprobungsphase...

Die Gigaliner an sich (Länge) - ja. Macht auch - gerade bei Volumentransporten (wo zwar max. Länger der Sattelzüge/Anhängerzüge ausgenutzt, aber das GEwicht von 40to nie) im int. Fernverkehr durchaus Sinn... (National/abseits AB wg. der Länge nicht wirklich)

Die Gigaliner mit 60to:
die Anhaltspunkte mehren sich...
a) immer mehr Schilder in D, welche Brücken etc mit "max. 60to" beschreiben (auch bei euch gilt 40to max, 44to bei Seecontainern; Sondertransporte werden eh nur auf die entsprechende Route freigegeben)
b) die CH, welche die Brücken usw anpassen muss, auf Verlangen der EU
c) die Diskussion in EU-Komissionen/Bundestag, und die fast untergegangene Aussage Ramsauer/Ramseier (?), wonach die Erprobungsphase vorerst auf die Länge der Gigaliner beschränkt ist... (ich hab den "springenden Punkt" mal kursiv gestellt)

... also - ich würd schon sagen das es wohl nicht mehr lange dauert... In der CH sind Gigaliner praktisch sinnlos, da abseits der AB viele enge Kurven zu fahren sind... Warum sollten wir, wenn nicht auf "bestimmten Druck von aussen" AB-Brücken (Vignette/LSVA => Autobahn, Kantonsstrassen usw über Verkehrssteuer) auf 60to auslegen...?

Tja... Wär schon übelst, wenn sowas mal wieder "vorbeigeschummelt" werden sollte...

Ich denke nicht, dass die Gigaliner in D genehmigt werden. Die paar Ausnahmen mit 40 Tonnen Gesamtgewicht sind ein Witz. So ein Lang-LKW mit Kühler + Kühltrailer wiegt leer schon fast 30 to. Da bleiben noch 10 (!) Tonnen Nutzlast auf 50 Stellplätze. Somit kann jede Pal noch 200 kg wiegen.
Übrigens in Schweden sind die Lang-LKW für nationale Transporte vollkommen normal. Niemand sieht in Schweden diese LKW als "Monster-Truck" an.

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen