1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. "Luftvorfilter"

"Luftvorfilter"

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde,
ich fahre im Moment eine staubige Straße jeden, Straße wird gemacht.
Ich habe ein "Luftvorfilter", also ein Stück von der Matte der Dunstabzugshaube an der Luftansaugung eingebaut, was kann passieren.
Danke für eine Antwort
adel_1

17 Antworten

Ich glaube, dass ist nicht nötig, wenn in vorgeschriebenen Abständen die Filter getauscht werden.
Auch glaube ich, dass es schädlich ist, weil durch deinen zusätzlichen Filter zu wenig Luft durchkommt.

Was genau passieren kann? Sorry, dafür sind wohl andere mit mehr Wissen gefragt.

Blas den Filter doch alle paar Wochen mal aus oder nimm den Staubsauger.
Hängt denn da überhaupt merklich was drin?

Der Filter ist ca. 6 Monate alt.
Die Straße ist so staubig, dass ich am liebsten jeden Tag den Filter wechseln würde.
Es ist ein Stück von ca. 1km was so sehr staubt

Zitat:

Original geschrieben von Acanthus1


Blas den Filter doch alle paar Wochen mal aus oder nimm den Staubsauger.
Hängt denn da überhaupt merklich was drin?

Ich blase ihn regelmäßig aus, es ist schon vielmehr dran als sonst. ich kann teilweise die vorderen Autos kaum sehen

Zitat:

Original geschrieben von GSBandit


Ich glaube, dass ist nicht nötig, wenn in vorgeschriebenen Abständen die Filter getauscht werden.
Auch glaube ich, dass es schädlich ist, weil durch deinen zusätzlichen Filter zu wenig Luft durchkommt.

Was genau passieren kann? Sorry, dafür sind wohl andere mit mehr Wissen gefragt.

Die Wechselintervalle vom Luftfilter sind bei MB sagen wir mal so schon sehr sehr großzügig bemessen.

@TE
Also zumindest beim Benziner sollte da nicht viel passieren wenn weniger Luft durchkommt passt er das ja über den Luftmassenmesser an.

Bei den Dieseln weiß ichs nicht so genau.
Früher bei den alten Saugdieseln hätte das nichts gemacht.

Ist das jetzt dein Ernst?

Ich denke, das Vlies einer Dunstabzugshaube ist nicht auf das Zurückhalten von sandigen Stäuben optimiert, eher aut Fette. Wenn, dann das Vlies eines Staubsaugers, das manche als Sekundärfilter eingebaut haben. Ob da aber genug Luft hindurchgeht? Schlimmstenfalls saugt der Luftstrom das Vlies mit und es landet vor dem Luftfilter im Luftfilterkasten.

Auf der Straße staubt's ja in der Regel hinter dem Auto, angesaugt wird ganz vorne. Wenn vorn einer wie wild staubt: einfach Abstand halten.

Wenn die Straße fertig ist: neuen Luftfilter rein und fertig.

Es ist nur ein Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Ist das jetzt dein Ernst?

Ich denke, das Vlies einer Dunstabzugshaube ist nicht auf das Zurückhalten von sandigen Stäuben optimiert, eher aut Fette. Wenn, dann das Vlies eines Staubsaugers, das manche als Sekundärfilter eingebaut haben. Ob da aber genug Luft hindurchgeht? Schlimmstenfalls saugt der Luftstrom das Vlies mit und es landet vor dem Luftfilter im Luftfilterkasten.

Auf der Straße staubt's ja in der Regel hinter dem Auto, angesaugt wird ganz vorne. Wenn vorn einer wie wild staubt: einfach Abstand halten.

Wenn die Straße fertig ist: neuen Luftfilter rein und fertig.

Es ist nur ein Auto.

Wie viel Abstand willst Du halten?

Und was machst Du wenn ein anderes Auto kommt, und noch Eins, etc.

"Ob da genug Luft durchkommt". Genau das war meine Frage, ich verstehe nicht wieso Du eine Frage beantwortest, indem Du sie wiederholst.

Wie viel Abstand willst Du halten?
Und was machst Du wenn ein anderes Auto kommt, und noch Eins, etc.
"Ob da genug Luft durchkommt". Genau das war meine Frage, ich verstehe nicht wieso Du eine Frage beantwortest, indem Du sie wiederholst.😎

Genau, nur nix gefallenlassen....

🙂

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


[/quote
Wie viel Abstand willst Du halten?
Und was machst Du wenn ein anderes Auto kommt, und noch Eins, etc.
"Ob da genug Luft durchkommt". Genau das war meine Frage, ich verstehe nicht wieso Du eine Frage beantwortest, indem Du sie wiederholst.
[/quote

😎

Genau, nur nix gefallenlassen....

🙂

Es geht hier darum, in diesem Forum, wenn man eine Frage hat oder in Etwas unsicher ist, sollte man Diese stellen. Man ist immer dankbar um eine hilfreiche Antwort.

Jedoch die Frage umzuformulieren, und zu meinen, die Frage sinnvoll beantwortet zu haben, finde ich nun mal überflüßig.

Danke und netten Abend

Erstens bezog sich meine "Gegenfrage" nicht auf die Wirkung der von dir eingesetzten Dunstabzugsfiltermatte sondern auf den von mir angedachten Einsatz des Sekundärfilters eines Staubsaugers.

Zweitens liegt der Verdacht nahe, dass alle Autohersteller oder zumindest die Zubehöranbieter solche Filtermatten sofort verkaufen würden, wenn damit eine bessere Rückhaltewirkung als beim guten alten Papier- oder Vliesfilter möglich wäre. Insbesondere wenn man den viel sparsameren Materialverbrauch bedenkt! In so einem Luftfilter sind viele Quadratmeter Filtermaterial leporelloartig zusammengelegt um die Fläche auf das Notwendige zu vergrößern und du meinst mit einer einfachen Lage von irgendwas dem Staub etwas Wirksames entgegenzusetzen?

Und drittens ist es für jeden, der mal so ein Dunstabzugsvlies in der Hand hielt, sonnenklar, dass dieses nicht viel bewirkt, außer man benetzt es vielleicht regelmäßig mit einer nicht verdunstenden und staub bindenden Flüssigkeit, so wie es früher bei den Sportvergasern mit Sieb mittels Öl üblich war und verwendet gleich mehrere Lagen davon. Aber sei sicher: Kaum wirkt die Konstruktion, so ist der Strömungswiderstand so groß, dass man wieder eine größere Filterfläche als den zugänglichen Rohrquerschnitt braucht.

Viertens würde ein Profi gegen minderalischen (also schweren) Staub einen Zyklonfilter und einen Schnorchel verbauen.

In diesem Sinne einen schönen Abend noch. 🙂

Hallo Austro-Diesel, danke für Deinen Beitrag.
Die wellenförmige Geometrie des Filters ist mir bekannt, auch aus meinem Beruf her.
Dort werden auch Kessel wellenförmig gebaut, um eben die Fläche zu vergrößern.
Mir ging es darum, ob so ein Filter, den man auch z.B. in Schaltschrank Türen einbaut, keinen Schaden bewirkt.
Netten Abend.

sucher3 sucher3

Noch zur Ergänzung: Austrodiesel hat alles ausführlich und korrekt beschrieben. Der Aufwand mit dem Vorfilter bringt nichts und der grobe Straßenstaub verstopft den Filter normalerweise auch nicht (dagegen Ruß und Smog). Aber: Vorsicht beim Ausblasen (würde den Filter nur auf der Anströmseite absaugen), wenn auf diese Weise auf die Reinseite (Luftseite zum Motor) auch nur wenig Staub kommt, nimmt dies der Motor sehr übel!

Daß der Kraftstoffverbrauch bei verschmutztem Filter ansteigen soll, ist ein weit verbreitetes Märchen (der Luftmengenmesser beugt dem vor), nur die Motorleistung könnte absinken und dann ist immer noch Zeit den Filter zu reinigen oder noch besser zu ersetzen.

Nochmal: durch den verschmutztem Filter leidet der Motor nicht, aber durch jede Reinigung, bei der Staubpartikel auf die Reinseite kommen.

Glaub´s oder auch nicht, Rat eines mit der Sache lange befaßter Fachmannes.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sucher3


sucher3 sucher3

Noch zur Ergänzung: Austrodiesel hat alles ausführlich und korrekt beschrieben. Der Aufwand mit dem Vorfilter bringt nichts und der grobe Straßenstaub verstopft den Filter normalerweise auch nicht (dagegen Ruß und Smog). Aber: Vorsicht beim Ausblasen (würde den Filter nur auf der Anströmseite absaugen), wenn auf diese Weise auf die Reinseite (Luftseite zum Motor) auch nur wenig Staub kommt, nimmt dies der Motor sehr übel!

Daß der Kraftstoffverbrauch bei verschmutztem Filter ansteigen soll, ist ein weit verbreitetes Märchen (der Luftmengenmesser beugt dem vor), nur die Motorleistung könnte absinken und dann ist immer noch Zeit den Filter zu reinigen oder noch besser zu ersetzen.

Nochmal: durch den verschmutztem Filter leidet der Motor nicht, aber durch jede Reinigung, bei der Staubpartikel auf die Reinseite kommen.

Glaub´s oder auch nicht, Rat eines mit der Sache lange befaßter Fachmannes.

Gruß

Besten Dank, der Filter kommt in 2 Wochen raus, die Baustelle soll dann beendet sein.

Echt nicht wahr , hole nach Bedarf ein neuen , ggfls öfters !
Drei neue Filter habe ich dieses Jahr schon verbaut , die Intervallangaben die Mercedes vorschreibt sind für mich sekundär..... Die werden nach Zustand getauscht !

Und da bin ich sehr pingelig....!

Deine Antwort