"Linienwahl, Durchschnittstempo, Überholvorlieben"
Da twiny meinte, man könne/dürfe ja für diverse aufkommende Themen mal wieder einen eigenen Thread eröffnen, warum nicht.
Wer Interesse hat und/oder schon bei den letzten Diskussionen dabei war, der ist herzlich eingeladen sich einzuklinken. Mal schauen, welche Punkte mir einfallen, die streitig waren:
Kurvenschneiden:
Findet mancher unelegant, weil man dann die Linie ändern muss, wenn doch mal was entgegen kommt. Anderer sieht im Kurvenschneider gleich einen Totschläger. Ich sage, wenn man's nicht aus Gewohnheit sondern bewusst macht, ist's doch kein Problem. Neben dem Fakt, so näher an der Ideallinie zu sein, hat's noch den Vorteil, bei nem Fehler mehr Platz zum kurvenäußeren Straßenrand zu haben und es ist recht leicht, Gas und Kurve auf zu machen.
Rechtskurven anfahren:
Ganz eng auf der Mittellinie, auf die Gefahr hin nen entgegen kommenden Fahranfänger zu erschrecken?
Überholen:
Wenn euch ein PKW und dahinter ein Motorrad entgegen kommen, fahrt ihr dann euren Stiefel weiter, oder macht ihr es wie ich und fahrt am rechten Fahrbahnrand um dem Entgegenkommenden ein zügiges Überholen zu ermöglichen? Das gleiche natürlich bei ner entsprechend gut ausgebauten Bundesstraße mit nem PKW hinter nem Traktor. Und wenn nein, warum nicht?
Und regt ihr euch drüber auf, wenn jemand euch auf eurer Fahrspur entgegen kommt? Ich für meinen Teil hab schon mehrfach vorsichtig für überholende PKW gebremst, teils ohne dass es nötig gewesen wäre, und ich hab entgegen kommende Motorradfahrer auf meiner Spur gegrüßt. Da ist ja nix schlimmes bei.
Vorerst letzte Frage: Wie steht ihr zu Heizerstrecken? Gehört m. E. dazu. Wer da hin fährt, weiß ja typischer Weise, dass es ne beliebte Straße ist, kennt den Habitus. Schnellere werden vorbei geblinkt, Langsamere überholt und wer langsamer ist, also weniger Schräglage hat, der muss eben in der Rechtskurve weiter innen fahren, weil's sonst eng wird. Es kommen eigentlich alle gut mit einander aus, außer einer besteht auf absolute Regelkonformität.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn jede - bewusste oder unbewusste - Weigerung zur Eleganz eine Weigerung zum Vollzug allgemein wäre... ach du je.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Kurvenschneiden ist quasi eine Weigerung, die jeweilige Kurve elegant auszufahren.
Denkst du manchmal beim schreiben über das nach was du schreibst, oder schreibst du nur der Quote wegen 😕
211 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Kurvenschneiden ist quasi eine Weigerung, die jeweilige Kurve elegant auszufahren.
Wenn jede - bewusste oder unbewusste - Weigerung zur Eleganz eine Weigerung zum Vollzug allgemein wäre... ach du je.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn jede - bewusste oder unbewusste - Weigerung zur Eleganz eine Weigerung zum Vollzug allgemein wäre... ach du je.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Kurvenschneiden ist quasi eine Weigerung, die jeweilige Kurve elegant auszufahren.
Denkst du manchmal beim schreiben über das nach was du schreibst, oder schreibst du nur der Quote wegen 😕
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Der einzige Unterschied ist, ob man den Vorgang in oder nach der Kurve abschließt. Im Gegentum zum Überholvorgang, wo man diese Wahlmöglichkeit nicht hat, weswegen ja der Überholvorgang das Gefährlichere ist.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Zwischen abschließen eines Kurvenschneidevorgangs und dem Abbruch, wie du es beschrieben hast (Gas und Kurve öffnen) liegt ein großer Unterschied.
Glaubst du den Quatsch selber den du schreibst? Auf einer Geraden zu überholen ist gefährlicher als Kurvenschneiden, wo man den Gegenverkehr nicht einsehen kann? Ein Überholmanöver auf der Geraden braucht man nicht abbrechen, weil man genug Reserven hat und die Gerade sieht man nunmal besser ein als verdeckte in Kurven. Wenn du beim Kurven schneiden das Gas öffnen musst und die Kurvenfahrt ändern musst, dann hat das nichts mit abschließen zu tun, sondern mit massiver Korrektur, damit es nicht zur Kollision kommt.
Um diesen in der Grundidee interessantenThread nicht zerlabern zu lassen schlage ich vor, auf bestimmte Äußerungen einfach nicht zu reagieren. Manchmal hilft das gelassene Überlesen haarsträubender Argumente....
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Um diesen in der Grundidee interessantenThread nicht zerlabern zu lassen schlage ich vor, auf bestimmte Äußerungen einfach nicht zu reagieren. Manchmal hilft das gelassene Überlesen haarsträubender Argumente....
...haarsträubende Argumente kann man nicht stehen lassen, das wäre ja fast eine Bestätigung selbiger.
Das Thema ist bereits zerlabert da der TE , wie immer, eine Einmannshow inzeniert, Nebendarsteller werden niedergequatscht.
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Um diesen in der Grundidee interessantenThread nicht zerlabern zu lassen schlage ich vor, auf bestimmte Äußerungen einfach nicht zu reagieren. Manchmal hilft das gelassene Überlesen haarsträubender Argumente....
Du weißt doch, dass ich mich damit schwer tue, auch wenn's gut gemeint ist.
@fruchtzwerg
Bei nem Überholmanöver musst du einen viel größeren Straßenabschnitt im Vorhinein überblicken, komplett auf die Gegenfahrbahn und hast keine Möglichkeit wieder rechts rüber zu fahren, bevor du am anderen Fahrzeug vorbei bist.
Beim Kurvenschneiden hingegen kannst du jeder Zeit wieder rechts rüber ohne vorher Entfernungen und Annäherungsgeschwindigkeiten kalkulieren zu müssen.
In beiden Fällen nutzt man einfach nur kurzzeitig die Gegenspur mit, so lange der Verkehrsraum von keinem anderen Fahrzeug in Anspruch genommen wird.
Ich finde ja nicht, dass Überholen gefährlich ist, aber Kurvenschneiden eben auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@fruchtzwerg
Bei nem Überholmanöver musst du einen viel größeren Straßenabschnitt im Vorhinein überblicken, komplett auf die Gegenfahrbahn und hast keine Möglichkeit wieder rechts rüber zu fahren, bevor du am anderen Fahrzeug vorbei bist.
Völliger Quatsch. Selbstverständlich kann man einen Überholvorgang jederzeit durch kräftiges Bremsen abbrechen und hinter dem Fahrzeug, welches man überholen wollte, einscheren. Lässt sich natürlich nicht mit jedermanns Ego vereinbaren. Möglich ist es dennoch.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@fruchtzwerg
Bei nem Überholmanöver musst du einen viel größeren Straßenabschnitt im Vorhinein überblicken, komplett auf die Gegenfahrbahn und hast keine Möglichkeit wieder rechts rüber zu fahren, bevor du am anderen Fahrzeug vorbei bist.
Beim Kurvenschneiden hingegen kannst du jeder Zeit wieder rechts rüber ohne vorher Entfernungen und Annäherungsgeschwindigkeiten kalkulieren zu müssen.In beiden Fällen nutzt man einfach nur kurzzeitig die Gegenspur mit, so lange der Verkehrsraum von keinem anderen Fahrzeug in Anspruch genommen wird.
Ich finde ja nicht, dass Überholen gefährlich ist, aber Kurvenschneiden eben auch nicht.
Beim Kurvenschneiden von der Ideallinie abweichen ist eine Art Ausweichmanöver, das im Grenzbereich, warum schneidet man Kurven sonst, ist nur für echte virtuelle Könner ungefährlich.
Also ich finde es gemütlicher und sicherer, wenn ich auf der Geraden überholen kann.
Wenn ich in einer (übersichtlichen) Kurve überholen will, muss ich ja beschleunigen, um an dem anderen vorbeizukommen. Dabei richtet sich ja die Maschine bekanntlich auf, also muss ich das Bike wieder in die Spur drücken. Ich finde das wesentlich anstrengender.
Auf einer Geraden hab ich den Überblick über eventuellen Gegenverkehr oder Hintermänner und kann dann schön auf die Gegenfahrbahn und vorbeiziehen.
Und egal was ich überholen will, ich weiche, bis auf wenige Außnahmen, komplett auf die Gegenfahrbahn aus. Man weiß doch nie, was der Überholende gerade treibt (von ausweichen bis ebenfalls zum überholen ansetzten).
Und klar kann man auch mal den Gegenverkehr übersehen und man muss wieder einscheren. Aber dann bremst man halt oder derjenige, der von mir überholt wird. Einziges Problem ist, dass man sich meist nicht einig ist, wer abbremst. So kann es schnell mal passieren, dass man entweder eine Vollbremsung hinlegt oder wiederum noch stärker beschleunigen muss. Die Reaktion (bremsen/Gas geben) muss meist innerhalb weniger Zentelsekunden getroffen werden.
@Diedicke1300
Sowas nennst du fahren im Grenzbereich?
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Völliger Quatsch. Selbstverständlich kann man einen Überholvorgang jederzeit durch kräftiges Bremsen abbrechen und hinter dem Fahrzeug, welches man überholen wollte, einscheren. Lässt sich natürlich nicht mit jedermanns Ego vereinbaren. Möglich ist es dennoch.
Also ne Vollbremsung mitten im Überholmanöver um sich wieder hinter den zu Überholenden zurückfallen zu lassen ist voll ok, aber sanft vom Gas gehen und die Linie um ein paar Centimeter nach rechts versetzen, DAS ist dann super gefährlich?
Und hier werde ernsthaft ICH gefragt, ob ich über das was ich schreibe auch nachdenke?
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@Diedicke1300
Sowas nennst du fahren im Grenzbereich?
Sagst Du mir bitte die Stelle wo die Kurve geschnitten wird, ich habe bis 2:09 geschaut, nicht einer hat die Kurve geschnitten.
Ging es nicht darum ?
Ich sagte, das ich keinen Grund sehe die Kurve zu schneiden, außer im Grenzbereich, wenn es nicht mehr möglich ist die Kurve auszufahren.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Sagst Du mir bitte die Stelle wo die Kurve geschnitten wird, ich habe bis 2:09 geschaut, nicht einer hat die Kurve geschnitten.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@Diedicke1300
Sowas nennst du fahren im Grenzbereich?Ging es nicht darum ?
Ich sagte, das ich keinen Grund sehe die Kurve zu schneiden, außer im Grenzbereich, wenn es nicht mehr möglich ist die Kurve auszufahren.
Mach dir nichts drauß das ist doch seine gängige Praxis von absurden Äußerungen abzulenken, wenn er sie nicht weiter verteidigen kann, weil sie einfach über das Ziel hinausgschossen sind. Vorhin meinte er in einem anderen Thread, dass ein Gliedermaßstab kein genaues Messwerkzeug wäre im Vergleich zu nem Tacho. 🙂
Also ich seh da einige Szenen in denen er auf oder schon neben der Mitte auf der Gegenseite fährt. Spätestens bei 3:00 ^^