"Linienwahl, Durchschnittstempo, Überholvorlieben"

Da twiny meinte, man könne/dürfe ja für diverse aufkommende Themen mal wieder einen eigenen Thread eröffnen, warum nicht.

Wer Interesse hat und/oder schon bei den letzten Diskussionen dabei war, der ist herzlich eingeladen sich einzuklinken. Mal schauen, welche Punkte mir einfallen, die streitig waren:

Kurvenschneiden:
Findet mancher unelegant, weil man dann die Linie ändern muss, wenn doch mal was entgegen kommt. Anderer sieht im Kurvenschneider gleich einen Totschläger. Ich sage, wenn man's nicht aus Gewohnheit sondern bewusst macht, ist's doch kein Problem. Neben dem Fakt, so näher an der Ideallinie zu sein, hat's noch den Vorteil, bei nem Fehler mehr Platz zum kurvenäußeren Straßenrand zu haben und es ist recht leicht, Gas und Kurve auf zu machen.

Rechtskurven anfahren:
Ganz eng auf der Mittellinie, auf die Gefahr hin nen entgegen kommenden Fahranfänger zu erschrecken?

Überholen:
Wenn euch ein PKW und dahinter ein Motorrad entgegen kommen, fahrt ihr dann euren Stiefel weiter, oder macht ihr es wie ich und fahrt am rechten Fahrbahnrand um dem Entgegenkommenden ein zügiges Überholen zu ermöglichen? Das gleiche natürlich bei ner entsprechend gut ausgebauten Bundesstraße mit nem PKW hinter nem Traktor. Und wenn nein, warum nicht?

Und regt ihr euch drüber auf, wenn jemand euch auf eurer Fahrspur entgegen kommt? Ich für meinen Teil hab schon mehrfach vorsichtig für überholende PKW gebremst, teils ohne dass es nötig gewesen wäre, und ich hab entgegen kommende Motorradfahrer auf meiner Spur gegrüßt. Da ist ja nix schlimmes bei.

Vorerst letzte Frage: Wie steht ihr zu Heizerstrecken? Gehört m. E. dazu. Wer da hin fährt, weiß ja typischer Weise, dass es ne beliebte Straße ist, kennt den Habitus. Schnellere werden vorbei geblinkt, Langsamere überholt und wer langsamer ist, also weniger Schräglage hat, der muss eben in der Rechtskurve weiter innen fahren, weil's sonst eng wird. Es kommen eigentlich alle gut mit einander aus, außer einer besteht auf absolute Regelkonformität.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Kurvenschneiden ist quasi eine Weigerung, die jeweilige Kurve elegant auszufahren.
Wenn jede - bewusste oder unbewusste - Weigerung zur Eleganz eine Weigerung zum Vollzug allgemein wäre... ach du je.

Denkst du manchmal beim schreiben über das nach was du schreibst, oder schreibst du nur der Quote wegen 😕

211 weitere Antworten
211 Antworten

@fruchtzwerg
Das schöne am Kurvenschneidvorgang ist, dass man ihn jeder Zeit abschließen kann, im Gegentum zum Überholvorgang, der eine mehr oder minder festgelegte Länge hat. Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, ich würde Kurven schneiden ohne zu sehen ob im zum Beenden des Kurvenschneidens nötigen Bereich Gegenverkehr aufkommen könnte. Genau gleiches Prinzip wie beim Überholen.

@twindance
Dass du nun pampig wirst bloß weil ich dir nicht zustimme, ist äußerst bedauerlich. Fasse dir bzgl. des vernünftigen Lesens und Behaltens doch erst mal selber an die Nase.

@susireiter
Was genau ist dein Problem?

@Nyah
Natürlich mehrere dieser Indikatoren zusammen, nicht nur einzelne.
Bei ner bekannten Heizerstrecke rechnet man m. E. mehr damit, dass dort entsprechend gefahren wird und es kommt halt auch viel häufiger vor, dass man da einem Heizer begegnet. Ist nicht verkehrt, die Fahrweise entsprechend anzupassen, finde ich.
Vorbeilassen: Ich bin als Langsamerer auch schon mehrere Kurven am Stück ganz am rechten Rand gefahren um andere vorbei zu lassen. Wenn ich ohnehin grad nicht schneller will, dann stört das ja nicht. Hatte ich ja früher schon mal gesagt: Beim langsam fahren spielt die Ideallinie eigentlich keine Rolle. Unabhängig ob Heizerstrecke oder nicht.

+10km/h: Was du "leider" nennst, nenne ich "zum Glück".

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Heizerstrecken: Werden meinerseits gemieden und üblicherweise nur von jenen befahren, die mit engen Strecken ein Problem haben.

Sagt einer, auf dessen Spur andere nichts zu suchen haben...

Zwischen abschließen eines Kurvenschneidevorgangs und dem Abbruch, wie du es beschrieben hast (Gas und Kurve öffnen) liegt ein großer Unterschied.

@ WR:

Problem ???
Ich hab keins (ausser dass ich z.z´Z. nicht gscheit laufen kann 🙁 )
Ich hab dich nur gefragt, wie du bei dem Schild auf eine Heizerstrecke kommst.

Ach sooo, die Jauchegrube 😰
Ich hab versucht zu ergründen wo du manchmal deine tiefsten inneren Gedanken her bekommst 😰

@Wraithrider

Es wird immer von gegenseitiger Rücksichtnahme gesprochen.
Wenn ich jetzt auf einer dieser sogenannten Heizerstrecken dauerhaft rechts fahre, egal ob Gerade oder Kurve, gilt das Prinzip ja eigentlich nicht.
Nur weil einer heizen will, heißt das nicht automatisch er habe Vorrang.
Zum anderen finde ich es auch viel zu gefährlich dauerhaft rechts zu fahren. Was ist bei Unebenheiten oder Dreck und ich will/muss ausweichen. Neben mir ist aber ein Heizer => Kollisionsgefahr!

Heizer gehören für mich nur auf die Rennstrecke oder auf eine unbeschränkte BAB.
Wer auf ner Landstraß heizen will, muss Rücksicht auf Langsamere/Schwächere nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Nur weil einer heizen will, heißt das nicht automatisch er habe Vorrang.

Wer auf ner Landstraß heizen will, muss Rücksicht auf Langsamere/Schwächere nehmen!

So sehe ich das auch. Etliche Zeitgenossen scheinen aber gegenteiliger Meinung zu sein...

Zitat:

Wer auf ner Landstraß heizen will, muss Rücksicht auf Langsamere/Schwächere nehmen!

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Zwischen abschließen eines Kurvenschneidevorgangs und dem Abbruch, wie du es beschrieben hast (Gas und Kurve öffnen) liegt ein großer Unterschied.

Der einzige Unterschied ist, ob man den Vorgang in oder nach der Kurve abschließt. Im Gegentum zum Überholvorgang, wo man diese Wahlmöglichkeit nicht hat, weswegen ja der Überholvorgang das Gefährlichere ist.

@Nyah
Ich sage ja nicht, dass der Schnellere Vorrang haben soll, nur dass ich ihn vorbei lasse. Bei niedriger Geschwindigkeit hab ich keine Angst vor ner Unebenheit oder etwas Dreck und lange ist er ja auch nicht neben mir.

Aber auch bei dir kann ich nicht nachvollziehen, warum du die Autobahn zum ansonsten so abgelehnten Heizen freigeben willst. Finde ich inkonsequent.
Genau wie die Betonung, dass man beim Heizen Rücksicht auf die Langsameren nehmen muss. Muss man das denn sonst nicht? Oder auf andere Schnelle? Oder der Langsame auf den Schnellen? Rücksicht soll doch immer jeder auf jeden nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



@kandidatnr2
Auch an dich: Warum?
Ich sage es ist so. Du sagst es ist anders. Welchen Sinn hat so eine Diskussion, wenn man die Aussagen nicht begründet? Mal angenommen du hast Recht und möchtest dementsprechend, dass auch ich in Zukunft das Kurvenschneiden verdamme, dann wirst du das doch nicht erreichen, indem du einfach sagst: "Du hast Unrecht. Punkt."

Wenn etwas unerwartetes passiert, dann ist - m. E. - die natürliche Reaktion, das Gas zu zu machen, ggf. sogar zu bremsen und die Maschine aufzustellen. Bin ich dabei schon am kurvenäußeren Straßenrand, vergeht bis zum Verlassen der Straße weniger Zeit um den ersten Reflex zu korrigieren. Mit mehr Platz ist man hingegen bis dahin schon deutlich langsamer, braucht weniger Schräglage, hat entsprechend weniger Probleme mit der persönlichen Schräglagengrenze und mehr Gripreservern für ruppige Fahrmanöver.

Warum weigerst Du Dich standhaft Kurven zu fahren? Sie sind dafür da - und sie machen Spaß. Schon deshalb ist der von Dir beschriebene Fahrstil langweilig.

Du versuchst, durch Kurvenschneiden schneller von A nach B zu kommen. Hierfür fährst Du wahrscheinlich auch schneller als jemand, der die Kurve ausfährt. Der, der die Kurve ausfährt muss bei plötzlich auftauchendem Gegenverkehr weder seine Geschwindigkeit, noch seine Linie ändern. Du musst hingegen aufmachen, korrigieren, bremsen und hast die Linie für mindesten zwei Kurven verloren. Du fährst fremdbestimmt, weil Dir Dein Fahrstil vom Gegenverkehr vorgegeben wird ... kommt welcher - oder kommt nicht.

Ich hab zunehmend das Gefühl, dass Du Dich nicht traust. Du solltest Deine Geschwindigkeit reduzieren und erst einmal üben, eine richtige Linie zu finden.

Ich finde die Fahrerei des Videomotorrades auf bikecam.ch schon recht gut... obwohl da auch noch mehr geht.

Gruß k2

Zitat:

Ich hab dich nur gefragt, wie du bei dem Schild auf eine Heizerstrecke kommst.

Ach sooo, die Jauchegrube 😰
Ich hab versucht zu ergründen wo du manchmal deine tiefsten inneren Gedanken her bekommst 😰

Etz sei doch nedda so gscherd wadelbeisserisch - derartige Strecken werden nunmal gerne von Heizern gehäuft aufgesucht... von was ja sogar hier des öfteren von einigen Leuten in Form eines Beklagens zu lesen ist. 😉

Es war ein Spässken... über das man auch im Kohlenkeller lächeln darf, ohne Angst um seinen Führerschein oder gar die Staatsbürgerschaft haben zu müssen 😰 😉 🙂

Zur Ausgangsfrage:
Je nach Möglichkeiten und Laune fahre ich die gnadenlose Ideallinie über gschmeidig zivilisiert bis gschlampert eckumcruisend, mein Tempo variiert an ähnlichen Vorgaben und ich überhole gerne wenn frei ist. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

Ich hab dich nur gefragt, wie du bei dem Schild auf eine Heizerstrecke kommst.

Ach sooo, die Jauchegrube 😰
Ich hab versucht zu ergründen wo du manchmal deine tiefsten inneren Gedanken her bekommst 😰

Etz sei doch nedda so gscherd wadelbeisserisch - derartige Strecken werden nunmal gerne von Heizern gehäuft aufgesucht... von was ja sogar hier des öfteren von einigen Leuten in Form eines Beklagens zu lesen ist. 😉
Es war ein Spässken... über das man auch im Kohlenkeller lächeln darf, ohne Angst um seinen Führerschein oder gar die Staatsbürgerschaft haben zu müssen 😰 😉 🙂

Zur Ausgangsfrage:
Je nach Möglichkeiten und Laune fahre ich die gnadenlose Ideallinie über gschmeidig zivilisiert bis gschlampert eckumcruisend, mein Tempo variiert an ähnlichen Vorgaben und ich überhole gerne wenn frei ist. 🙂

gscherd- is anders 😉

und wadlbeiss´n dua i wenn überhaupt grod in a saubere Schweinshax und ned in a Eisbein a Ostdeitsch 😰

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


@Nyah
Ich sage ja nicht, dass der Schnellere Vorrang haben soll, nur dass ich ihn vorbei lasse. Bei niedriger Geschwindigkeit hab ich keine Angst vor ner Unebenheit oder etwas Dreck und lange ist er ja auch nicht neben mir.

Aber auch bei dir kann ich nicht nachvollziehen, warum du die Autobahn zum ansonsten so abgelehnten Heizen freigeben willst. Finde ich inkonsequent.
Genau wie die Betonung, dass man beim Heizen Rücksicht auf die Langsameren nehmen muss. Muss man das denn sonst nicht? Oder auf andere Schnelle? Oder der Langsame auf den Schnellen? Rücksicht soll doch immer jeder auf jeden nehmen.

Das mit dem Vorbeilassen ist ja alles kein Problem, aber ich muss mich doch nicht komplett einschränken. Und selbst bei langsamer Fahrweise würde ich mein Motorrad nie durch starke Unebenheiten wie Asphaltlöcher jagen, nur damit ein Speedfreak ja nicht seine Linie und womöglich seine Geschwindigkeit reduzieren muss.

Um nicht aneinander vorbeizureden, sollte ich dir ersteinmal meine Definition von Heizer präsentieren. Im Allgemeinen sind das für mich Verkehrsteilnehmer die gerne am Gas hängen. So jemand fährt meist außerhalb der Geschwindigkeitsbegrenzung, was nicht immer sein muss, aber er will definitiv gerne schnell fahren.

Auf einer BAB unter der Voraussetzung keine zHG, dreispurig und frei, kann der Heizer ohne Probleme die Beschleunigung/Geschwindigkeit seines Gefährts genießen. Wenn er doch die Haftung verliert, kommt, in dem Fall die Voraussetzungen sind gegeben, nur der Heizer zu schaden.

Sicher muss man auf Langsamere immer Rücksicht nehmen, aber viele Heizer tun das nicht. Viel zuoft sieht man Verkehrsteilnehmer mit viel zu geringem Abstand, die bei der ersten Gelegenheit sofort davonziehen (sprich überholen).
Auch sollte man wiederum nicht Weg stehen und so mache ich auf mehrspurigen Straßen Platz, in dem ich auf der rechten Fahrbahn fahre oder ich nicht unnütz links fahre.

Zitat:

gscherd- is anders 😉und wadlbeiss´n dua i wenn überhaupt grod in a saubere Schweinshax und ned in a Eisbein a Ostdeitsch 😰

Ja ö, dös gschnackl i scho a... wann´s um a resche Schweinshaxn und a gschmeidigs Schneider gangad, nacha dadad i scho a a weng schneidiga um´s Eck umipfeiffa, ned das lätschad wärat... de resche Hax´n moan i 😉

@tec-doc
Bei dir fühle ich mich schon wieder so wohlig verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Warum weigerst Du Dich standhaft Kurven zu fahren?

Wo hab ich das denn getan?

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Der, der die Kurve ausfährt muss bei plötzlich auftauchendem Gegenverkehr weder seine Geschwindigkeit, noch seine Linie ändern. Du musst hingegen aufmachen, korrigieren, bremsen und hast die Linie für mindesten zwei Kurven verloren. Du fährst fremdbestimmt, weil Dir Dein Fahrstil vom Gegenverkehr vorgegeben wird ... kommt welcher - oder kommt nicht.

Dass jemand, der in einer Kurve wegen Gegenverkehr kurz vom Gas geht und die Linie ändert deswegen immer gleich bremsen muss und zwo Kurven lang aus dem Tritt ist, halte ich für eine Übertreibung. Und in wie fern die Bestimmung des Fahrstils durch Gegenverkehr nun fremdbestimmter ist als die Bestimmung des Fahrstils durch Streckenverlauf, Wetter und Mitverkehr, erschließt sich mir auch nicht so ganz. Man muss sich ja in jedem Fall den äußeren Umständen anpassen und auf sie reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Ich hab zunehmend das Gefühl, dass Du Dich nicht traust. Du solltest Deine Geschwindigkeit reduzieren und erst einmal üben, eine richtige Linie zu finden.

Wie gesagt, niedrige Geschwindigkeiten helfen m. E. kaum zum Üben der Linienwahl, einfach weil bei niedrigen Geschwindigkeiten die Linie recht egal ist. Wenn man mit hoher Geschwindigkeit einlenkt, dann sieht man sofort, ob man im Scheitel weiter zur Mitte gerät als man das eigentlich vor hatte oder ob's einen beim Rausbeschleunigen weiter raus trägt als man wollte. Auch die Hemmung sich dem Straßenrand anzunähern ist logischer Weise viel geringer und das Einlenken geht leichter von der Hand, erfordert kaum Timing.

@Nyah
Ich glaube, wenn du auf so ner Löcherpiste bist, dass du Slalom um die Schlaglöcher fahren musst, da brauchste dir ohnehin keine Sorgen um Heizer machen. ^^
Deine Aussage zur Autobahn hätte ich gern für andere Diskussionen. Es wird einem nämlich gern mal gesagt, sowas wie ne freie Autobahn, bzw. dass man generell im Verkehr allein sein könne gäbe es nicht. Drum wird nebenan im Verkehr und Sicherheit Forum ja von den 19,5% Patienten ein aTL auf der Autobahn gefordert. Das ist in der Diskussion dort eigentlich das gleiche Problem wie hier, nur mit dem Unterschied dass die eben ganz offen dazu stehen, gern auf der Autobahn zu fahren, während man als Biker mit so einem Geständnis ja schon fast zum Aussetzigen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Original geschrieben von kandidatnr2
Warum weigerst Du Dich standhaft Kurven zu fahren?
Wo hab ich das denn getan?

Kurvenschneiden ist quasi eine Weigerung, die jeweilige Kurve elegant auszufahren.

@Waithrider

Es wäre wirklich schön, wenn man sich bei Buckelpisten keine Sorgen um Heizer machen müsste, aber dem ist nicht so.
Viele Straßen sind um die Gullis oder am Rand stark ausgebrocken, aber der mittlere Teil ist oft okay. Und selbst schlechte Asphaltbedingungen schrecken den einen oder anderen nicht ab.

Wer beim 6. MTBTFT dabei war, müsste sich an die Straße hoch zur Talsperre Eibenstock erinnern. Besonders in der vorletzten Kurve (180° Kurve) war der Asphalt sehr aufgebochen. Dennoch sind einige (nicht von euch, sondern Möchtegern-Rossis) ohne Kompromis und mit schleifenden Rasten da durch.

*edit
Freie BABs gibt es, aber die genauen Zeitpunkte für recht leere Autobahnen kenne ich nicht.
Allerdings bin ich schon oft die A4 gefahren und habe sehr wenig Fahrzeuge gesehen.
Eine komplett freie BAB gibt es aber nie, dazu müsste man schon auf einer noch gesperrten Strecke fahren.
Hier bietet sich so mancher (alte, nicht benutzer) Flughafen (Rollbahn) an.

Deine Antwort