"Linienwahl, Durchschnittstempo, Überholvorlieben"
Da twiny meinte, man könne/dürfe ja für diverse aufkommende Themen mal wieder einen eigenen Thread eröffnen, warum nicht.
Wer Interesse hat und/oder schon bei den letzten Diskussionen dabei war, der ist herzlich eingeladen sich einzuklinken. Mal schauen, welche Punkte mir einfallen, die streitig waren:
Kurvenschneiden:
Findet mancher unelegant, weil man dann die Linie ändern muss, wenn doch mal was entgegen kommt. Anderer sieht im Kurvenschneider gleich einen Totschläger. Ich sage, wenn man's nicht aus Gewohnheit sondern bewusst macht, ist's doch kein Problem. Neben dem Fakt, so näher an der Ideallinie zu sein, hat's noch den Vorteil, bei nem Fehler mehr Platz zum kurvenäußeren Straßenrand zu haben und es ist recht leicht, Gas und Kurve auf zu machen.
Rechtskurven anfahren:
Ganz eng auf der Mittellinie, auf die Gefahr hin nen entgegen kommenden Fahranfänger zu erschrecken?
Überholen:
Wenn euch ein PKW und dahinter ein Motorrad entgegen kommen, fahrt ihr dann euren Stiefel weiter, oder macht ihr es wie ich und fahrt am rechten Fahrbahnrand um dem Entgegenkommenden ein zügiges Überholen zu ermöglichen? Das gleiche natürlich bei ner entsprechend gut ausgebauten Bundesstraße mit nem PKW hinter nem Traktor. Und wenn nein, warum nicht?
Und regt ihr euch drüber auf, wenn jemand euch auf eurer Fahrspur entgegen kommt? Ich für meinen Teil hab schon mehrfach vorsichtig für überholende PKW gebremst, teils ohne dass es nötig gewesen wäre, und ich hab entgegen kommende Motorradfahrer auf meiner Spur gegrüßt. Da ist ja nix schlimmes bei.
Vorerst letzte Frage: Wie steht ihr zu Heizerstrecken? Gehört m. E. dazu. Wer da hin fährt, weiß ja typischer Weise, dass es ne beliebte Straße ist, kennt den Habitus. Schnellere werden vorbei geblinkt, Langsamere überholt und wer langsamer ist, also weniger Schräglage hat, der muss eben in der Rechtskurve weiter innen fahren, weil's sonst eng wird. Es kommen eigentlich alle gut mit einander aus, außer einer besteht auf absolute Regelkonformität.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn jede - bewusste oder unbewusste - Weigerung zur Eleganz eine Weigerung zum Vollzug allgemein wäre... ach du je.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Kurvenschneiden ist quasi eine Weigerung, die jeweilige Kurve elegant auszufahren.
Denkst du manchmal beim schreiben über das nach was du schreibst, oder schreibst du nur der Quote wegen 😕
211 Antworten
Ich habe doch gar nichts zum Kurvenschneiden geschrieben (wollte nur ein eventuelles Missverständnis aufklären), sondern hauptsächlich zum Entgegenkommen auf der befahrenen Gegenspur.
Wenn WIRKLICH frei ist und ich kann sehr weit sehen, dann schneide ich auch mal ne Kurve, aber das ist verdammt selten, weil man eben meist nicht so weit sehen kann. In Kurven überholen tue ich ja auch nicht, es sei denn man kann auch dann weit sehen.
Die Gegenfahrbahn wird wirklich nur dann genutzt, wenn ich reichlich Reserven habe. Das bedeutet für mich, dass ich selbst bei unvorhergesehenen Ereignissen (Gegenverkehr ist schneller als gedacht oder Überholter beschleunigt auf einmal stark) entweder Zeit genug habe den Überholvorgang abzuschließen, oder zur Not auch zu bremsen und mich hinten wieder einzureihen, bevor es aus reiner Ich-will-aber-Mentalität zum Unfall kommt.
So, nun lasst die Augen offen und klopft mit den Fingern
::::::::::::::
::::::::::::::
:::::::::::::::::::
Wetten, Ihr habt an das Feuer gedacht?
Wenn Ihr künftig mit den Fingern klopft, werdet Ihr automatisch an ein loderndes Feuer denken!
Probiert es aus!
Und ebenso schleift sich in affenartiger Geschwindigkeit die doofe Angewohnheit des Kurvebschneidens ein, wenn Ihr nicht aktiv darauf achtet, es nicht zu tun. Es liegt der absolute Trugschluss in dem Glauben, wenn ich es nur manchmal mache, geschieht es nicht auch "mal aus Versehen". Und häufig geschieht es, dass man nicht absolut aufmerksam ist, da geht einem mal ein Lied durch den Kopf, man denkt an einen Fernsehfilm, ob das Mopped mal gewaschen werrden müsste, was die/der Liebste gerade macht usw./usw.............
und plötzlich macht es PENG
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Denk an das Experiment!!!!!Du hast vorn die Posts gelesen und die Aufforderung befolgt?
Mal bissl probiert aber nix gemerkt. Denk vielleicht nicht fest genug ans Feuer oder bin zu abgelenkt. Habs nicht so mit Psychospielchen.
EDIT:
Aha, bei der Wiederholung denkt man dran. Irgendwie auch logisch hat mans ja vorher erst gemacht. So lang mich zukünftig irgendwer auffordert auf den Tisch zu klopfen und ich mich hieran erinnere werd ich auch sicher an das denken an das ich dabei denken sollte.
Interessanter wärs wenn man bis dahin komplett vergessen hat um was es geht ob man dann auch an Feuer denkt.
Ich habe für mich jedenfalls festgestellt das ich nur an was anderes denke wenn ich "cruise". Kurven schneiden ist bei mir kein Automatismus. Dies mache ich aktiv da ich mir dabei die beste Linie suche und nicht stur die Kurve "nachfahre". Schneiden mach ich für meinen Teil wenn ich sportlicher unterwegs bin, den richtigen Gang für die Kurve wählt, die Linie ausspähe und diese dann möglichst sauber durchzieht. Das geschieht bei mir nicht im Gondelmodus wenn ich an den Einkaufszettel denke.
Ich denke eher das es dann nicht automatisch geschieht das man schneidet sondern wenn man mit den Gedanken woanders ist das man eine Kurve dann eben falsch einschätzt und so eben "aus versehen" auf der falschen Fahrbahn landet. Man denkt an sonstwas und was die Augen sehen wird zur Nebensache. (Zu) flott, geistig abwesend, da fahren auch viele PKW-Fahrer etwas seltsam rum. Sei weil sie tratschen, telefonieren oder am Navi rumspielen. Im PKW reissens dann halt mal schnell am Lenker rum, das geht auf dem Bike oft nicht so gut. 😉
Daher bin ich im übrigen auch für mehrere kurze Pausen statt dauernd stundenlange Etappen abzureissen bei denen man dann geistig sonstwo rumschwebt. 😉
Geil. 😰
Deswegen vertrete ich ja auch die Ansicht, immer Sicherheitslinie zu fahren, egal, wie frei die Strecke ist. Irgendwann ist man unkonzentriert und fährt nur noch unterbewusst. Wenn dann nicht das "Mitnehmen jeder Kurve" eingeschliffen ist, hat man irgendwann plötzlich das Magirus-Logo mitten im Gesicht.
@volvosilke
Ich hatte deinen Einwurf, dass man zum Überholen immer auf die Gegenspur müsse, als Kontrapunkt zum Kurvenschneiden verstanden. Ansonsten machte für mich die Erwähnung keinen Sinn. Wenn du's anderst gemeint hast, ok.
Ich tue mich bei sowas auch immer schwer mit: "Wenn frei ist" vs. "Wenn WIRKLICH frei ist" - was denn nun? Ist frei oder ist nicht frei?
Also für mich ist frei, wenn ich meine Linie innerhalb der Sichtweite derart korrigieren kann, dass ich andere VT nicht behindere geschweige denn gefährde. Ob das nun auf den Gegenverkehr beim Überholen/Kurvenschneiden, den Radfahrer in der Kurve oder die Vollbremsung vor der Unfallstelle bezogen ist, ist dabei eigentlich egal. Oder eben auch der Bus, der gezwungen ist in der Kehre bis auf meine Spur auszuscheren. Auch an dem muss ich ja vorbei kommen.
Und beim Kurvenschneiden ist ja auch noch das schöne, dass man nicht links wie rechts nen Centimeter weit an den Leitpfosten vorbei schrammen braucht, sondern je nachdem wie weit die Kurve nun einsehbar ist, mehr oder weniger stark schneiden kann.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Doch war es.Wenn du Kurven schneidest ist es insofern gefährlicher, weil es den Anschein macht, dass du auch unübersichtliche Kurven schneidest. Dagegen überholen volvosilke und ich auf der Geraden, wo man einsehen kann, ob etwas kommt. Dein Argument mit der überhöhten Geschwindigkeit beim Überholen ist relativ sinnfrei. Wenn du dich beim Kurvenfahren an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit hälst, hast du gar keinen Grund deine Spur zu verlassen und die Kurve zu schneiden.
Nein war es nicht.
Welcher Anschein denn bitte? Wo soll ich jemals behauptet haben, in ner Kurve auf die Gegenspur zu fahren ohne zu sehen ob da was ist? Unterstelle ich dir denn, du würdest den Anschein machen, auch zu überholen wenn du nicht siehst ob da Gegenverkehr ist?
Was heißt kein Grund? Es ist immer noch die Ideallinie mit höherer Gripreserve und mehr Abstand zum kurvenäußeren Straßenrand. Egal bei welcher Geschwindigkeit. Und wie gesagt, die Fälle sind die Ausnahme, aber es gibt sie, die Straßen auf denen die zHG nicht nur in der Praxis sondern bereits in der Theorie unerheblich ist.
@twindance
Ans Kurvenschneiden zu denken heißt nicht, es auch zu machen. Ich kann die Fälle gar nicht zählen, in denen ich dran gedacht habe rechts oder bei Gegenverkehr zu überholen und es trotzdem nicht gemacht habe. (Genau genommen hab ich vor lauter Verunsicherung erst mal überhaupt nicht geklopft, weil nicht dabei stand wie lange...)
@Lewellyn
Manche Fahrzeuge und Fahrstile sind halt zum unbewusst fahren und andere zum bewusst fahren gemacht. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@Welcher Anschein denn bitte? Wo soll ich jemals behauptet haben, in ner Kurve auf die Gegenspur zu fahren ohne zu sehen ob da was ist? Unterstelle ich dir denn, du würdest den Anschein machen, auch zu überholen wenn du nicht siehst ob da Gegenverkehr ist?
Was heißt kein Grund? Es ist immer noch die Ideallinie mit höherer Gripreserve und mehr Abstand zum kurvenäußeren Straßenrand. Egal bei welcher Geschwindigkeit. Und wie gesagt, die Fälle sind die Ausnahme, aber es gibt sie, die Straßen auf denen die zHG nicht nur in der Praxis sondern bereits in der Theorie unerheblich ist.
Dann stellt sich natürlich die Frage, warum es Situationen für dich geben könnte, in denen du aufgrund von Gegenverkehr mal eben das Gas und die Kurve aufmachen musst.
Da könnte ich ja genau so gut die Frage stellen, warum du nach dem Überholvorgang wieder auf deine Straßenseite zurückkehren musst.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Da könnte ich ja genau so gut die Frage stellen, warum du nach dem Überholvorgang wieder auf deine Straßenseite zurückkehren musst.
Das muss man erst machen, wenn der eigentliche Überholvorgang bereits abgeschlossen ist. Da kann man mit genügend Abstand wieder zurück. In deinem Fall ist die Kurvendurchfahrt aber bei weitem noch nicht abgeschlossen, ergo du schneidest auch Kurven, in denen du nicht siehst, ob da etwas kommen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Zitat:
:::::::::::::::
@twindance
Ans Kurvenschneiden zu denken heißt nicht, es auch zu machen. Ich kann die Fälle gar nicht zählen, in denen ich dran gedacht habe rechts oder bei Gegenverkehr zu überholen und es trotzdem nicht gemacht habe. (Genau genommen hab ich vor lauter Verunsicherung erst mal überhaupt nicht geklopft, weil nicht dabei stand wie lange...)
::::::::::::::::
Und hier kommen wir eindeutig zu Deinem Hauptmanko: Du bist so damit beschäftigt, in hoher Quantität Beiträge auf den Markt zu bringen, dass Du
A) nicht mehr vernünftig liest
B) alles Gelesene vergisst und
C) Dich überhaupt nicht auf den Gegenüber einlässt! Du hättest das Experiment machen sollen und Du hättest gewusst, worüber ich rede. Vielleicht hättest Du sogar mal einen Moment nachgedacht!
Sie auf Seite 2 meinen Beitrag, um Deine kostbare Zeit nicht zu vergeuden, kopiere ich ihn Dir gern nochmal.
.............................
Kurvenschneiden - geht überhaupt nicht, auch nicht, wenn sie einsehbar ist. Das Argument, es nur in diesem Fal zu tun, wiegt in falscher Sicherheit. Für die Ungläubigen - ein kleines Experiment, wer mag kann gern mitspielen - aber nicht mogeln. Der aufmerksame Leser wird wissen, dass ich ein Faible für Psychologie habe.
Die Auflösung kommt in diesem Thread!
Schließe die Augen, klopfe mit dem Finger 10 Sekunden auf den Tisch und denk dabei an ein loderndes Feuer!
...............................
Übrigens, gleich in meinem Beitrag danach steht noch einmal
Schließe die Augen, klopfe mit dem Finger 10 Sekunden auf den Tisch und denk dabei an ein loderndes Feuer!
Jetzt wundert mich bezüglich Deiner Argumentationen gar nichts mehr 🙄
@WR
Gut das mit den Heizerstrecken habe ich verstanden, aber wie Ramses es schon erwähnt hat, erkennt man solche Strecken nicht an einem Schild.
Und die von dir geposteten Schilder habe ich noch nie gesehen. Unfall spuren seh ich überall, selbst auf Geraden sieht man Polizeimarkierungen.
Und eigentlich ist es egal ob Heizerstrecke oder "normale" Strecke, wenn jemand heizen will, dann tut er es überall.
Auf der Geraden oder wo es möglich ist, mache ich Platz. In (unübersichtlichen) Kurven wo ich meine Linie brauche, muss er damit Leben, dass er mal kurz hinter mir her tuckern muss. Schließlich sind wir im öff. Verkehr und nicht auf der Rennstrecke, wo man als Überrundeter Platz machen MUSS!
Und du sagtest recht am Anfang, dass 10km/h mehr die Mehrheit als Kavaliersdelikt sieht. Leider stimmt dass, was aber auch einfach an den meisten Verkehrsteilnehmern liegt. "Viele machen es, also ist es ja nicht schlimm, wenn ich es auch mache."
Wenn es die Vorbilder schon nicht kapieren und falsch machen, kann der "Nachwuchs" es ja schlecht richtig machen.
@ WR:
Das soll ein Hinweis auf eine Heizerstrecke sein
http://www.125er-forum.de/gallery/files/2/5/5/5/9/kyff.jpg
😕😕😕😕😕😕😕
Bist du als Kind in die Jauchegrube gefallen 😰
Kurz und knapp:
Kurvenschneiden - nein. Machen nur Leute, die nicht fahren können oder lebensmüde sind.
Rechtskurven: Werden nahe der Mittellinie angefahren.
Überholen: Auf meiner Spur hat keiner was zu suchen.
Ob ich mich darüber aufrege: Ja. Ich überhole auch nur, wenn frei ist. Gleiches gilt für alle anderen VT.
Heizerstrecken: Werden meinerseits gemieden und üblicherweise nur von jenen befahren, die mit engen Strecken ein Problem haben. Oder anders ausgedrückt - Heizer haben einen Kleinen! 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von susireiter
@ WR:
Das soll ein Hinweis auf eine Heizerstrecke seinhttp://www.125er-forum.de/gallery/files/2/5/5/5/9/kyff.jpg
😕😕😕😕😕😕😕
Bist du als Kind in die Jauchegrube gefallen 😰
Das ist oben aufm Kyffhäuser. Habe das gleiche Foto auch mit meinem Möpp gemacht. Das ist in der Tat eine Heizerstrecke, da dort einige Patienten den ganzen Tag rauf und runter ballern. Als ich unten an der Frittenbude meine Apfelschorle und Bratwurst genossen habe ist so ein Patient in der Zeit drei oder vier mal hoch und runter gekommen. Er ist immer runter in den Ort gefahren und hat von da Schwung geholt, so dass er an der Frittenbude zur ersten Kurve extrem angeballert kam. Das war unter der Woche, es war also relativ wenig los. Meine Bekannten, die ich da besucht habe, haben mir aber erzählt, dass da am Wochenende die Hölle los sein soll und die da mit Stoppuhren an der Frittenbude stehen. Gibt also noch mehr von der Sorte. Die Strecke hat ihren reiz, mir persönlich wäre es aber zu blöd den ganzen Tag nur diese Strecke hoch und runter zu heizen. Ich habe da lieber eine ausgedehnte 200KM Tour durch den Südharz gemacht.
Solche Schilder siehst du in den Dolomiten an jeder Ecke, das ist nix anderes als ein Hinweis auf eine "gefährliche kurvenreiche Strecke"
fertig.
Ob da Heizer unterwegs sind, oder nicht, das Schild bezieht sich nur auf die Strecke.
Zitat:
Original geschrieben von susireiter
Solche Schilder siehst du in den Dolomiten an jeder Ecke, das ist nix anderes als ein Hinweis auf eine "gefährliche kurvenreiche Strecke"
fertig.
Ob da Heizer unterwegs sind, oder nicht, das Schild bezieht sich nur auf die Strecke.
Nee in den Dolos steht immer nur der Hinweis irgendwas mit "Tornante" und ggf. noch der Anzahl. Solche schicken Bilder explizit mit einem Mopped drauf hab ich in den Dolos noch nie gesehen. 🙂 Natürlich gibt es aber kein Verkehrsschild was auf typische Heizerstrecken hinweist, da hast du natürlich recht, aber in dem von dir gezeigten Bild habe ich halt direkt wiedererkannt wo das Foto gemacht wurde. 🙂