"Linienwahl, Durchschnittstempo, Überholvorlieben"
Da twiny meinte, man könne/dürfe ja für diverse aufkommende Themen mal wieder einen eigenen Thread eröffnen, warum nicht.
Wer Interesse hat und/oder schon bei den letzten Diskussionen dabei war, der ist herzlich eingeladen sich einzuklinken. Mal schauen, welche Punkte mir einfallen, die streitig waren:
Kurvenschneiden:
Findet mancher unelegant, weil man dann die Linie ändern muss, wenn doch mal was entgegen kommt. Anderer sieht im Kurvenschneider gleich einen Totschläger. Ich sage, wenn man's nicht aus Gewohnheit sondern bewusst macht, ist's doch kein Problem. Neben dem Fakt, so näher an der Ideallinie zu sein, hat's noch den Vorteil, bei nem Fehler mehr Platz zum kurvenäußeren Straßenrand zu haben und es ist recht leicht, Gas und Kurve auf zu machen.
Rechtskurven anfahren:
Ganz eng auf der Mittellinie, auf die Gefahr hin nen entgegen kommenden Fahranfänger zu erschrecken?
Überholen:
Wenn euch ein PKW und dahinter ein Motorrad entgegen kommen, fahrt ihr dann euren Stiefel weiter, oder macht ihr es wie ich und fahrt am rechten Fahrbahnrand um dem Entgegenkommenden ein zügiges Überholen zu ermöglichen? Das gleiche natürlich bei ner entsprechend gut ausgebauten Bundesstraße mit nem PKW hinter nem Traktor. Und wenn nein, warum nicht?
Und regt ihr euch drüber auf, wenn jemand euch auf eurer Fahrspur entgegen kommt? Ich für meinen Teil hab schon mehrfach vorsichtig für überholende PKW gebremst, teils ohne dass es nötig gewesen wäre, und ich hab entgegen kommende Motorradfahrer auf meiner Spur gegrüßt. Da ist ja nix schlimmes bei.
Vorerst letzte Frage: Wie steht ihr zu Heizerstrecken? Gehört m. E. dazu. Wer da hin fährt, weiß ja typischer Weise, dass es ne beliebte Straße ist, kennt den Habitus. Schnellere werden vorbei geblinkt, Langsamere überholt und wer langsamer ist, also weniger Schräglage hat, der muss eben in der Rechtskurve weiter innen fahren, weil's sonst eng wird. Es kommen eigentlich alle gut mit einander aus, außer einer besteht auf absolute Regelkonformität.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn jede - bewusste oder unbewusste - Weigerung zur Eleganz eine Weigerung zum Vollzug allgemein wäre... ach du je.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Kurvenschneiden ist quasi eine Weigerung, die jeweilige Kurve elegant auszufahren.
Denkst du manchmal beim schreiben über das nach was du schreibst, oder schreibst du nur der Quote wegen 😕
211 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ich hab mal in meinem "Archiv" gekramt. Ich hab sogar eine Videosequenz von der Kurve. Aber auch da wirkt sie nicht übermäßig schwierig.
Besonders "gemütlich" wirkt sie aber auch nicht.
Kurvenschneiden:
Immer, das Leben ist zu kurz um die Zeit am Außenradius zu verplempern
Rechtskurven anfahren:
Natürlich so weit links wie geht, damit man richtig die Ideallinie bekommt.
Überholen:
Hallo wofür fahren wir Motorrad. Zwei Gänge runter schalten und aufm Hinterrad vorbei. In Linkskurven ist im Innenradius frei. In rechtskurven geht es auch gern mal außen vorbei.
Wie steht ihr zu Heizerstrecken?
Solange da keine Blümchenpflücker und Dosen unterwegs sind, gibts nichts geileres.
Wenn mich jmd in der Kurve überholt!!!
Dann ist es Chuck Norris
Gegenverkehr
Kann man ausweichen, ansonsten weicht der Gegenverkehr halt aus.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Überholen:
Hallo wofür fahren wir Motorrad. Zwei Gänge runter schalten und aufm Hinterrad vorbei.
Wieso musst Du da runterschalten ? 😕
Und dann gleich 2 Gänge ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wieso musst Du da runterschalten ? 😕Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Überholen:
Hallo wofür fahren wir Motorrad. Zwei Gänge runter schalten und aufm Hinterrad vorbei.
Und dann gleich 2 Gänge ? 😕
600er
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Ähemmmmmm ..................
...ähhh, sorry wollt ja nur nen Späßle machen !
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
600erZitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wieso musst Du da runterschalten ? 😕
Und dann gleich 2 Gänge ? 😕
War nur nen Späßle. 😉
Der Meister hat mich schon ermahnt.🙁
Wenn man immer im falschen Gang unterwegs ist, dann muss man vor'm Überholen halt doppelt so viel schalten. :-P
Für was Gehaltvolleres lasse ich mir mal noch Zeit, aber so viel Spaß muss sein.
Unter 6000u/min ist halt nur Cruisen angesagt wenn man unter 1000ccm hat. Los gehts erst in den 6000u/min dadrüber. Wenn man mit gemütlichen 140 gemütlich ein paar Kurven auf der Landstraße schneidet, dann muss man leider in den 4ten runter schalten damit man für den Wheely 8000 u/min hat, selbst der zweite Gang geht ja über 120km/h, aber immer mit 12000 u/min rumcruisen macht halt auch nicht dauerhaft Spass, weil der Racing Pot aufgrund des ausgebauten DB Killers so brüllt.
@Basti
Oberkörper natürlich über dem Asphalt? Warum natürlich? Muss mich da rechts rum teils schon zusammen nehmen. Aber da tut's ja nun wirklich nichts.
Zum "gebt mir wenigstens 2 Sekunden Zeit euch im Rückspiegel zu sehen" stimme ich dir voll zu. Ansatzlos vorbei fliegen geht nur in Ausnahmefällen auf ner laaangen Geraden, ansonsten immer erst mal langsamer werden und dem vor einem ne Chance geben einen wahrzunehmen. Ansonsten braucht man sich auch nicht drüber aufregen, dass er einen nicht gesehen hat und direkt vor einem raus zieht. Ist bei Autofahrern nicht anders.
@Lewellyn
Ich finde grade, dass man ne Kurve von oben viel besser einschätzen kann, vor allem besser als auf nem Einzelbild von unten. Da sieht man doch die komplette Kurve mit dem gesamten Verlauf und was danach folgt. Nicht ohne Grund sind doch die Schaubilder immer Draufsichten. Ist doch beim Navi nicht anders?
Und ob du's glaubst oder nicht, ich hatte mir erst die von dir verlinkte Kurve angeschaut, bin genau zu den Ergebnissen gekommen die auch du beschreibst zur Problematik dieser Kurve und hab erst dann weiter gelesen.
@Marodeur
Laut Wiki ergibt sich der Begriff Hundekurve aus dem Weg, den ein Hund läuft um dich abzufangen. Nehmen wir an, ein Hund läuft auf dich zu, dann macht er das natürlich in gerader Linie, wenn du dich nun in Bewegung setzt, senkrecht zur Bewegungsrichtung des Hundes, dann wird er nicht "ballistisch" vorausplanen wo du gleich sein wirst und dir in den Lauf zielen, sondern weiterhin gerade auf dich zu laufen, so dass die Kurve die er beschreibt immer enger wird bzw. bis er schließlich direkt hinter dir ist. Das wird wohl bei den meisten Tieren so sein, aber ich schätze mal den Hund hat's getroffen der Schäferhunde wegen, weil die eben öfter mal dabei beobachtet werden konnten.
@Ramses
Also auf mich macht's den Eindruck, dass die Dagegen-Fraktion hier eben kein "dazwischen" kennt. Dass jeder mal Fehler macht, sollte einem m. E. jeder Zeit klar sein. Der Unterschied ist doch nur, was man als Fehler ansieht. Jemand der Kurvenschneiden grundsätzlich ablehnt, muss es als Fehler betrachten wenn er mal mit dem Helm auf die Gegenspur gerät. Für jemanden der damit grundsätzlich kein Problem hat, kann das hingegen auch ganz bewusst geschehen, ohne dass es ein Fehler ist, weil ja so geplant.
Ähnlich die Unübersichtlichkeit. Niemand hier hat sich für's Kurvenschneiden an unübersichtlichen Stellen ausgesprochen, allerdings gibt's auch da wieder viele Dazwischens. Wenn man nen Kilometer voraus sehen kann und alles frei ist, kann man ja auch bis an den linken Straßenrand fahren, ist die Kurve bloß 100m weit einsehbar, fährt man nur mit den Reifen bis an die Mittellinie und bei 50m ist nur noch der Kopf über der Mittelinie. Bitte jetzt nicht auf die Zahlen festnageln, es geht um's Verdeutlichen, dass man das je nach Sichtweite variieren kann und Kurvenschneiden nicht gleich Kurvenschneiden ist, genau wie es für andere Linien verschieden starke Ausprägungen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Es handelt sich um einen handfesten Unfallschwerpunkt, wo die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei 50 km/h liegt - aber nur für Motorradfahrer!
Der Verlauf ist nicht so, um den Motorradfahrern eine Freude zu bereiten, sondern wegen des Höhenunterschiedes.
Das ist doch das gleiche. Hätten sie uns nicht ne Freude machen wollen, dann hätten sie die Straße außen rum oder durch nen Tunnel gebaut.
Hingegen die 50km/h sind echt nervig... wenn man damit dann auch noch den Dosen im Weg stehen soll... oh man. Es kann ja echt nicht Sinn und Zweck der Sache sein, die Tempolimits an absoluten Fahranfängern festzumachen. Wenn dann bei solchen unsinnigen Limits auch noch geblitzt/angehalten wird, kann man völlig zu Recht mal wieder von Abzocke sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Filmchen
Eine Straße die nur so breit ist wie das Motorrad selbst, KANN man doch gar nicht schneiden!!!!!!!!!!!!11111111111 (Auf den Anfang des Videos bezogen.)
Mehr als das Schneiden stört mich da aber das dicht Auffahren. Und der Fahrer mit der blauen Windjacke lässt sich ja auch gern sehr weit raus tragen mitten in der Kurve, was ich als schwieriger zu korrigieren empfinde als das Schneiden. Bei 2:30 hab ich grade gewartet ob er überhaupt wieder ins Bild kommt oder rechts überholt wird (oder schlimmeres).
Ganz übel finde ich die Kehre ab 4:20... Viel zu dicht dran, KANN darum gar nicht außen anfahren, MUSS schneiden und überholt den Teamkollegen dann auf der engeren Linie. Also das ging m. E. überhaupt gar nicht. Da fällt alles zusammen was man irgend wie falsch machen kann in ner Gruppenfahrt. Finde Ich.
Bei 5:02 sieht man auch noch mal sehr schön, was ich meine wenn ich sage Schneiden und Schneiden sind zwo verschiedene Sachen, beim Vergleich zwischen Kameramotorrad und Vorausfahrendem.
Das Kopfschütteln bei 7:54 find ich lustig. :-D Da musste ich spontan lachen.
Allgemein muss ich sagen, dass ich's grundsätzlich falsch finde "aus Verzweiflung" zu schneiden um nem Schnelleren folgen zu können. Auch so ne Sache die m. E. gar nicht geht. Weil man auf die Art über das eigene Limit fährt. Man muss dann auch einfach mal abreißen lassen und sagen können, dass der andere in der Kurve schlicht schneller ist. Wir sind ja nicht auf der Rennstrecke.
Das trifft allerdings auf jede Art von Fahrsituation zu.
Zu den letzten Sekunden stimme ich absolut zu. Den anderen von der Straße geschoben. Also das würde mich echt ankotzen, wenn ich sowas miterlebe. Mit so nem Kollegen hinter sich braucht man echt keine Dosen mehr. Das hätte auch schon bei 4:20 passieren können. Man man man.
Zitat:
Original geschrieben von twindance
So, mal was wirklich Selektives - viel Spaß bei der theoretischen Betrachtung, ich bin gespannt. http://maps.google.de/maps?... bin ich diesen Sommer mindestens 100 mal gefahren Zumindest kann ich eines verraten - hier klappt es nicht, sich nach außen tragen zu lassen, da wird der Platz zu eng!
Bleib mir bloß fern mit Kochel. ^^ Da hab ich immer nur Pech. Das letzte Mal als ich dort war, lag genau diese Serpentinen-Kombination in ner dicken fetten Morgennebelwolke bei einstelligen Plusgraden. Bin dann das Stück südlich davon noch mal runter und hoch gefahren und hab mich ne halbe Stunde lang auf den Parkplatz vom Gästehaus Fischer gestellt, eMail mit ähnlichem Inhalt geschrieben und mit nem Biker unterhalten der grade die Sachen für die Abreise gepackt hat. Geholfen hat's nix, bin dann trotzdem mitten durch die Wolke gefahren.
Hab jetzt mal versucht, die Linien bergaufwärts wie ich sie mir vorstelle einzumalen. Grün wieder wie ich mir deine vorstelle, blau die scharf geschnittene, hab jetzt noch ein paar Stellen gelb hinzugefügt wo ich denke das wäre die Lewellyn'sche Anti-Kurvenschneider Linie wie er sie in einem Gruppenbild gezeigt hatte (nicht die aus seinem Video) und ich hoffe es wird nicht zu unübersichtlich in rot wieder die Teufelchen-Linie.
Gedanken dazu:
Kehre 1: Im Prinzip wie erwartet, ich lasse aber den Schneider noch mal ausholen um auf der Straße zu bleiben. Das ist ja bei Kehren eine unbestrittene Problematik wenn man zu früh einlenkt. Teufelchen wartet etwas länger und fährt über der Mittellinie, kann wie ich es immer sage auf machen wenn doch was kommt, kann aber die Linie auch beibehalten wenn der Gegenverkehr seiner Seits schneidet. Beide lassen sich weit raus tragen, Teufelchen mit mehr Speed, Schneider dafür mit kürzerem Weg.
Bei der grünen Safeline bin ich mir nicht ganz sicher, ob du in dem Fall tatsächlich innen bleibst und so den langgestreckten Bogen an der Mittellinie fährst, oder ob du dich auch bis vllt. zur Mitte der Spur treiben lässt für den leichten Linksknick vor Einleiten der
Kehre 2:
Hier fährt das tapfere Schneiderlein ganz weit links an, weil er besagten Linksknick natürlich auch schneidet, lenkt aber zu früh ein, weil diese Kehre m. E. der Knackpunkt der Kombination ist, Hundekurve. Mit den Bäumen und der Hecke auf der Kurveninnenseite geht das hier nicht, weil man zu schlechte Sicht auf etwaigen Gegenverkehr hat.
Yellow-Safe hat's ähnlich schwer, ist entsprechend langsamer und muss arg einknicken, bleibt dafür aber dem Gegenverkehr am fernsten. Green-Safe muss man nicht viel sagen denke ich, Lehrbuch. Teufelchen macht's wie Lewellyn es im Video vorführt, holt dort wo der Gegenverkehrt noch gut einsehbar ist weit auf die Gegenspur aus, bremst ähnlich wie Green-Safe und lässt sich mit ordentlich Zug am Gas bis auf die Gegenspur raus tragen, könnte aber auch den Kurvenradius etwas länger beibehalten und sich bei Grün und Gelb mit einreihen. Den nächsten Knick nehmen sie wieder scharf und kommen weit links in
Kehre 3:
Hier hat das Schnittlauch zu rudern um weit genug nach rechts rüber zu kommen, der Weg ist zu kurz und die Kehre ist über den baumbewehrten Parkplatz nur mäßig einsehbar. Teufelsche bleibt länger außen, hat dadurch mehr Zeit und bessere Sicht, das zahlt sich aus für die Anfahrt zur letzten
Kehre 4:
Während Blau beim Anbremsen noch überlegt, vielleicht doch lieber in der Hauseinfahrt zu parken, zieht Rot die Linie haltend links vorbei. Hat ja etwas eher gesehen wie's weiter geht und den ganz weiten Kurvenradius gehalten um wie im Rennsport für die nächste Kurve auszuholen. Während also Rot und Grün das gleiche Spielchen machen wie in Kehre 2, hat blau zu tun nicht außen überholt zu werden und kommt wieder auf die Gegenspur. Yellow-Safe schaut sich alles belustigt von der Seitenlinie an.
Der Rest ist Formsache.
Sie fuhren: Eine Runde mit dem freundlichen Geist aus der Nachbarschaft.
Was mir wichtig ist: Auch das Teufelchen schneidet die Kurven und das nicht mal fehlerfrei. Für die Anfahrt zu Kehre 3 dürfte z. B. die grüne Linie durch den Knick davor am schnellsten sein. Aber schneiden und schneiden sind eben zwoerlei Dinge, grade in Kehren.
Alle sind herzlich eingeladen, ihren eigenen Teil Kurvendiskussion beizutragen. Man möge mir die Kritzelei und gelegentliche Zacken in der Linie verzeihen, hab nur ne Maus, kein Zeichentablet.
Dann nennen wir sie eben "Abfangkurve". Das immer irgenwelche Viecher herhalten müssen ist doch eine Sauerei.......... 😁
Wegen dem schneiden damit man hinterher kommt geb ich dir durchweg recht. Deshalb suche ich mir die Gruppen mit denen ich fahre auch aus und lieber fahre ich mit einer Gruppe die schlichtweg langsamer fährt als ich. Daher hab ich auch noch nie mit KTM Treibern eine Tour gemacht, der Großteil der Fahrer die ich bisher kenne fahren mir einfach zu schnell. Grad unbekannte Strecken hab ich keinen Bock irgendwer hinterher zu fliegen und blos darauf zu vertrauen das derjenige de Strecke schon kennt. Ich will sie selbst "erfahren" und kennen lernen und nicht hinterherhecheln das ich am Ende gar nicht mehr weis wo ich überhaupt war weil ich so auf das dranbleiben fokusiert war.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das wird wohl bei den meisten Tieren so sein, aber ich schätze mal den Hund hat's getroffen der Schäferhunde wegen, weil die eben öfter mal dabei beobachtet werden konnten.
Bei verweichlichten Haushunden ohne Erfahrung mag das der Fall sein. Schon bei Wölfen mag ich nicht mehr dran glauben. Jäger wie z.B. Falken erwischen punktgenau das vom Falkner im Kreis herumgewirbelte Federspiel (das Auge des Falken ist auch schnell genug, kann etwa 200 Bilder pro Sekunde auflösen).
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
...
Zu den letzten Sekunden stimme ich absolut zu. Den anderen von der Straße geschoben. Also das würde mich echt ankotzen, wenn ich sowas miterlebe. Mit so nem Kollegen hinter sich braucht man echt keine Dosen mehr. Das hätte auch schon bei 4:20 passieren können. Man man man.
Sorry, mal keine Zustimmung. Bei dem Sch..., den die die ganze Zeit zusammenfahren, wäre der auch so von der Straße. Ich vermute mal, der hat gar nicht gewusst, dass der Kameramann so dicht bei ihm war. Wer so fährt, hat i. d. R. keinen Überblick. Und es waren immerhin ca. 2 m seitlicher Abstand. Er hatte also nicht wegen dem anderen Moped den Ausflug ins Gemüse machen müssen.
Du hast ja selber schon geschrieben, dass er teilweise außerhalb des Bildes war. Z. B. in Rechtskurven echt gefährlich und komplett auf der Gegenfahrbahn. Jetzt war es halt mal ne Linkskurve und da war halt keine Fahrbahn mehr rechts.
Es gibt solche Fahrer, die jede zweite Kurve nur halbwegs richtig kriegen und jede zehnte überhaupt nicht. Und für denjenigen im Video war das einfach alles sowieso zu schnell. Das sieht man die ganzen 10 min. Er fühlte sich entweder gehetzt durch den Hintermann und war deswegen über dem persönlichen Limit, wahrscheinlicher ist aber, dass er sich selber gehetzt hat, weil er den vorderen unbedingt folgen wollte.
Musst dich doch für's nicht zustimmen nicht entschuldigen.
Meines Erachtens ist der Gestürzte ein anderer als der mit der blauen Jacke vom Anfang. Und er war in dem Moment vorn, also am an dem vor ihm dran bleiben wollen kann's eigtl. nicht gelegen haben.
Spielt aber im Grunde keine Rolle. Ich hatte ja weiter oben schon mal gesagt, dass man nicht einfach mit dem Tempo weiter fahren sollte wenn man merkt das ist für einen der Gruppe zu schnell UND der ist nicht charakterfest genug sich dann einfach mal zurückfallen zu lassen. Aber vor allem kann man doch nicht auch noch in der Kurve innen neben so jemanden ziehen. Der braucht einen nur aus dem Augenwinkel sehen, denken man komme rüber, sich erschrecken und schwupp isser neben der Straße.
Ich hab's schon erlebt, jemanden beim Abbiegen so eng hinter sich zu haben dass man dessen Motor wie im eigenen Helm surren hört, lieber noch mal nen ganz ausgiebigen Schulterblick explizit nach ihm macht und dann keine normale Linie fährt, sondern außen-außen-außen weil man befürchtet ihm sonst über's Vorderrad zu fahren. Sowas nervt einfach tierisch.
Auf die Art treibt man Leute in Fehler und meiner Meinung nach muss man sich in ner Gruppe drauf verlassen können, dass der hinter einem sich drum kümmert, auch hinter einem zu bleiben und nicht ständig iwie neben einander durch die Kurve fährt oder einem so in den Auspuff kriecht als wolle er sich an einem festhalten. Ich durfte auch schon aus erster Reihe beobachten, wie jemand in ner Linkskurve einfach geradeaus ins Feld gefahren ist, weil er zu viel und zu lange im Spiegel nach dem Nachfolgenden (also mir) schaute, trotz genug Abstand, da muss man's nicht noch provozieren durch so eine Fahrweise.