"Linienwahl, Durchschnittstempo, Überholvorlieben"

Da twiny meinte, man könne/dürfe ja für diverse aufkommende Themen mal wieder einen eigenen Thread eröffnen, warum nicht.

Wer Interesse hat und/oder schon bei den letzten Diskussionen dabei war, der ist herzlich eingeladen sich einzuklinken. Mal schauen, welche Punkte mir einfallen, die streitig waren:

Kurvenschneiden:
Findet mancher unelegant, weil man dann die Linie ändern muss, wenn doch mal was entgegen kommt. Anderer sieht im Kurvenschneider gleich einen Totschläger. Ich sage, wenn man's nicht aus Gewohnheit sondern bewusst macht, ist's doch kein Problem. Neben dem Fakt, so näher an der Ideallinie zu sein, hat's noch den Vorteil, bei nem Fehler mehr Platz zum kurvenäußeren Straßenrand zu haben und es ist recht leicht, Gas und Kurve auf zu machen.

Rechtskurven anfahren:
Ganz eng auf der Mittellinie, auf die Gefahr hin nen entgegen kommenden Fahranfänger zu erschrecken?

Überholen:
Wenn euch ein PKW und dahinter ein Motorrad entgegen kommen, fahrt ihr dann euren Stiefel weiter, oder macht ihr es wie ich und fahrt am rechten Fahrbahnrand um dem Entgegenkommenden ein zügiges Überholen zu ermöglichen? Das gleiche natürlich bei ner entsprechend gut ausgebauten Bundesstraße mit nem PKW hinter nem Traktor. Und wenn nein, warum nicht?

Und regt ihr euch drüber auf, wenn jemand euch auf eurer Fahrspur entgegen kommt? Ich für meinen Teil hab schon mehrfach vorsichtig für überholende PKW gebremst, teils ohne dass es nötig gewesen wäre, und ich hab entgegen kommende Motorradfahrer auf meiner Spur gegrüßt. Da ist ja nix schlimmes bei.

Vorerst letzte Frage: Wie steht ihr zu Heizerstrecken? Gehört m. E. dazu. Wer da hin fährt, weiß ja typischer Weise, dass es ne beliebte Straße ist, kennt den Habitus. Schnellere werden vorbei geblinkt, Langsamere überholt und wer langsamer ist, also weniger Schräglage hat, der muss eben in der Rechtskurve weiter innen fahren, weil's sonst eng wird. Es kommen eigentlich alle gut mit einander aus, außer einer besteht auf absolute Regelkonformität.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Kurvenschneiden ist quasi eine Weigerung, die jeweilige Kurve elegant auszufahren.
Wenn jede - bewusste oder unbewusste - Weigerung zur Eleganz eine Weigerung zum Vollzug allgemein wäre... ach du je.

Denkst du manchmal beim schreiben über das nach was du schreibst, oder schreibst du nur der Quote wegen 😕

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Hab jetzt mal versucht, die Linien bergaufwärts wie ich sie mir vorstelle einzumalen. Grün wieder wie ich mir deine vorstelle, blau die scharf geschnittene, hab jetzt noch ein paar Stellen gelb hinzugefügt wo ich denke das wäre die Lewellyn'sche Anti-Kurvenschneider Linie wie er sie in einem Gruppenbild gezeigt hatte (nicht die aus seinem Video) und ich hoffe es wird nicht zu unübersichtlich in rot wieder die Teufelchen-Linie.
Gedanken dazu:
Kehre 1: Im Prinzip wie erwartet, ich lasse aber den Schneider noch mal ausholen um auf der Straße zu bleiben. Das ist ja bei Kehren eine unbestrittene Problematik wenn man zu früh einlenkt. Teufelchen wartet etwas länger und fährt über der Mittellinie, kann wie ich es immer sage auf machen wenn doch was kommt, kann aber die Linie auch beibehalten wenn der Gegenverkehr seiner Seits schneidet. Beide lassen sich weit raus tragen, Teufelchen mit mehr Speed, Schneider dafür mit kürzerem Weg.
Bei der grünen Safeline bin ich mir nicht ganz sicher, ob du in dem Fall tatsächlich innen bleibst und so den langgestreckten Bogen an der Mittellinie fährst, oder ob du dich auch bis vllt. zur Mitte der Spur treiben lässt für den leichten Linksknick vor Einleiten der
Kehre 2:
Hier fährt das tapfere Schneiderlein ganz weit links an, weil er besagten Linksknick natürlich auch schneidet, lenkt aber zu früh ein, weil diese Kehre m. E. der Knackpunkt der Kombination ist, Hundekurve. Mit den Bäumen und der Hecke auf der Kurveninnenseite geht das hier nicht, weil man zu schlechte Sicht auf etwaigen Gegenverkehr hat.
Yellow-Safe hat's ähnlich schwer, ist entsprechend langsamer und muss arg einknicken, bleibt dafür aber dem Gegenverkehr am fernsten. Green-Safe muss man nicht viel sagen denke ich, Lehrbuch. Teufelchen macht's wie Lewellyn es im Video vorführt, holt dort wo der Gegenverkehrt noch gut einsehbar ist weit auf die Gegenspur aus, bremst ähnlich wie Green-Safe und lässt sich mit ordentlich Zug am Gas bis auf die Gegenspur raus tragen, könnte aber auch den Kurvenradius etwas länger beibehalten und sich bei Grün und Gelb mit einreihen. Den nächsten Knick nehmen sie wieder scharf und kommen weit links in
Kehre 3:
Hier hat das Schnittlauch zu rudern um weit genug nach rechts rüber zu kommen, der Weg ist zu kurz und die Kehre ist über den baumbewehrten Parkplatz nur mäßig einsehbar. Teufelsche bleibt länger außen, hat dadurch mehr Zeit und bessere Sicht, das zahlt sich aus für die Anfahrt zur letzten
Kehre 4:
Während Blau beim Anbremsen noch überlegt, vielleicht doch lieber in der Hauseinfahrt zu parken, zieht Rot die Linie haltend links vorbei. Hat ja etwas eher gesehen wie's weiter geht und den ganz weiten Kurvenradius gehalten um wie im Rennsport für die nächste Kurve auszuholen. Während also Rot und Grün das gleiche Spielchen machen wie in Kehre 2, hat blau zu tun nicht außen überholt zu werden und kommt wieder auf die Gegenspur. Yellow-Safe schaut sich alles belustigt von der Seitenlinie an.
Der Rest ist Formsache.

Sie fuhren: Eine Runde mit dem freundlichen Geist aus der Nachbarschaft.
Was mir wichtig ist: Auch das Teufelchen schneidet die Kurven und das nicht mal fehlerfrei. Für die Anfahrt zu Kehre 3 dürfte z. B. die grüne Linie durch den Knick davor am schnellsten sein. Aber schneiden und schneiden sind eben zwoerlei Dinge, grade in Kehren.

Alle sind herzlich eingeladen, ihren eigenen Teil Kurvendiskussion beizutragen. Man möge mir die Kritzelei und gelegentliche Zacken in der Linie verzeihen, hab nur ne Maus, kein Zeichentablet.

Du hast mit grün für meine Teil recht. Und nun schau Dir nochmal das Bild genau an: Blau überlebt die erste Kehre nicht, weil es schon dort im Bürgerkäfig endet, der auf dem Bild sichtbar ist. Rot mit der nicht ganz so gewagten Linie schafft es immerhin bis in Kurve 2, auch dort lauert schon das 4-räderige Ungemach. Schön auf dem Foto zu sehen. 

Diese Kombinationen verzeihen keine Fehler! Wenn Du auf Linie blau oder rot eventuell noch ausweichen kannst, so wird die Zeit zur Vorbereitung der nächsten Kurve zu knapp. Da kannst Du froh sein, wenn Du dann noch auf Schritt-Tempo runterkommst, um irgendwie um das nächste Eck zu eiern. Kommt Dir aber statt eines angstschlotternden schleichenden Bürgerkäfigs ein ebenso engagiertes Schneider-Teufelchen entgegen, braucht´s einen zweiten RTW, Hubschrauber oder Leichenwagen.

Und grün endet Ausgangs der letzten Kehre im Kofferraum des Autos wo blau und rot dran vorbei kommen würden, wenn sie's bis dahin geschafft hätten. Somit sind alle hinüber und es herrscht Gleichstand.
Und grade zwo Kurvenschneider kommen an einander noch am besten vorbei.

Für die Mühe die ich mir mit Einmalen und Beschreiben gemacht hab, hätte ich jetzt eigentlich etwas mehr erwartet als die übliche Todespolemik.

Lass dir nichts einreden. Die die jede Kurve von außen anfahren und auf der Ideallinie ganz innen nehmen, egal ob rechts oder links, sind auf jeden Fall die ersten.

Weisst Du Wraithrider, was ich von den 2 "Sportlinien" halte, hab ich gesagt. Sie sind einfach im Öffentlichen  nicht praktikabel!

Ich mach Dir ´nen Vorschlag - komm einfach mal in den Süden und fahr die Kurven, Du wirst staunen, wie theoretisch Deine Sportlinie ist. Ich häng mich dran und nehme die Gülle mit der GoPro auf 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Und grün endet Ausgangs der letzten Kehre im Kofferraum des Autos wo blau und rot dran vorbei kommen würden, wenn sie's bis dahin geschafft hätten. Somit sind alle hinüber und es herrscht Gleichstand.
Und grade zwo Kurvenschneider kommen an einander noch am besten vorbei.

Für die Mühe die ich mir mit Einmalen und Beschreiben gemacht hab, hätte ich jetzt eigentlich etwas mehr erwartet als die übliche Todespolemik.

Skorpion?

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Skorpion?

Ladies und Gentlemen, wir haben einen Gewinner!

... nachträglich herzlichen Glückwunsch - kann ja noch nicht lange her sein. Mein Bruder ist auch so ein Wahnsinniger.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Skorpion?

Jetzt wo Du es sagst....wird einiges klar😁😁😉

Danke danke. Und fast vergessen, Auszüge aus "Böse Sterne":

Grabspruch des Skorpions
"Wanderer, flieh fort von hier, sonst steht er auf und zankt mit dir!"

Typische Skorpione: Joseph Goebbels, Beate Uhse, Regina Halmich

Tipp für Erben: Die autoagressive Neigung der Skorpione nutzen und eine Lebensversicherung auf sie abschließen!

Sind wir hier im Astrologieforum? 🙄

Wir versuchen nur, uns besser kennen zu lernen, damit wir nicht mehr so verbiestert auf einander reagieren.

... und in China biste Büffel ? 1985?

Endlich mal einer, der nicht Ochse sagt.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Endlich mal einer, der nicht Ochse sagt.

Schon mal nen Sinologen konsultiert, ob es nicht doch so ist? *duckunwech*

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


... und in China biste Büffel ? 1985?

1985 kann auch Ratte sein...

Deine Antwort