ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. [Ladungssicherung] Stahlrohr aufm Autodach transportieren

[Ladungssicherung] Stahlrohr aufm Autodach transportieren

Themenstarteram 7. Oktober 2022 um 14:41

Servus zusammen,

hier hab ich noch nie geschrieben, deswegen ein Vorstellungs-Einzeiler:

Ich bin der Raph und meistens im Subaru-Forum unterwegs. :)

Aber manchmal hat man halt auch mal andere Fragen, und deswegen lange ich beispielsweise gerade hier. :)

Nun denn: Ich muss demnächst ein paar Stahlrohre von A nach B bringen. 6m lange. Der einfachste Weg, dachte ich, ab damit auf's Autodach. Dann spare ich, einen Hänger zu organisieren oder sonstige organisatorischen Probleme.

Ich hab außer mal eine Dachbox in den Urlaub noch nicht viel Dachgepäck transportiert und will keinen Mist bauen, deswegen frage ich vorher mal nach.

Hab mich schon mal schlau gemacht nach den Regularien. Maximale Breite ist logischerweise kein Stress, die Höhe auch nicht. Zur Länge: Vorne darf nix rausragen, das macht Sinn. Hinten dagegen schon, und zwar 1,5m. Bei 4,7m Fahrzeuglänge - Reicht also! :)

Dann hat das Auto glaub 75kg Dachlast. Dürfen also drei Rohre drauf, wenn eins ca. 22kg wiegt. Bleiben noch 9kg für den Grundträger, die Matte und die Gurte - passt!

(Sind zwar mehr Rohre, aber dann fahr ich halt zwei Mal...)

So, zum Plan: Die beiden Grundträger aufs Dach, da drauf eine Antirutschmatte, da drauf die Rohre, die Rohre mit Ratschengurten jeweils mit den Grundträgern verzurren und Abfahrt!

Kann das funktionieren? Ist das safe? Ist das legal? Hab ich was übersehen oder vergessen? Danke für euren Input!

Grüße

Raph

Ähnliche Themen
27 Antworten
Themenstarteram 8. Oktober 2022 um 8:10

Jaja, ich lass es ja schon - keine Sorge!

Im Raum Karlsruhe :)

Da bin ich raus, sorry.

Find ich gut, dass du da einsichtig bist.

 

Liefert der Verkäufer nicht für nen kleinen Obulus?

Die Einheiten sind immer 6m.

Brauchst du denn wirklich 6m, oder kann man das Rohr teilen?

Bei unserem Stahlhandel ist ein Schnitt frei.

Ansonsten ganz klar liefern lassen!

Wenn ich längere Teile auf dem Dach transportieren muss lege ich immer ein Leiterelement einer Ausziehleiter von 4 m drunter, dann flattern die Rohre nicht so.

Themenstarteram 10. Oktober 2022 um 12:35

Danke nochmal für die Antworten.

Ja, es geht - recht offensichtlich - um den Kauf der Rohre und wie sie von der Quelle zum Bestimmungsort kommen.

Und tatsächlich weiß ich inzwischen auch, dass der Händler auch liefert. "Kleiner Obulus" ist zwar anders, aber auch wegen der recht geringen Distanz sind die Lieferpauschale so, dass ich damit leben kann und das auch so machen werde. Günstiger als die Hängermiete oder als ein wegen grober Fahrlässigkeit nicht von der Versicherung übernommener Unfall ist es noch allemal ;)

Und was das Zersägen vor Ort angeht:

Der Händler macht's nicht. Und ich selbst? Ich brauche teilweise Gehrungsschnitte und die Stücke passen ziemlich gut in 6m Länge (es bleiben nach dem Zersägen nach Berechnung zum Teil nur 12cm Verschnitt übrig) - das möchte ich in Ruhe, mit gescheiter Ausrüstung und mit dreimal Nachmessen machen und nicht mit der Akkuflex aufm Parkplatz.

Grüße

Raph

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 7. Oktober 2022 um 16:49:59 Uhr:

Nimm einen Kastenanhänger. Der hat nach vorne einen kraftschlüssig festen Anschlag.

Also einen 4,5 m langen Kastenaufbau, damit hinten max. 1.5 m überstehen. Das ist dann ein richtig großer Anhänger und nicht billig.

Das ist so ähnlich wie zu sagen, bestelle doch einfach eine Spedition.

 

gugge mal über dir ... :D

Das habe ich schon gelesen. Ich finde nur die Tipps hier oft sehr unzielführend. "Ich will in den Urlaub mit dem Auto, wie lade ich richtig?" Antwort: "Nimm den Zug!"

Vielleicht empfehlen wir dem TE noch, dass er solche Rohre nicht braucht (ich brauche sie ja auch nicht!).

Rohre wie beschrieben befestigen und dann beide nochmals mit einem Stoppersteg sichern. Segler fragen.

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 12. Oktober 2022 um 15:45:47 Uhr:

Rohre wie beschrieben befestigen und dann beide nochmals mit einem Stoppersteg sichern. Segler fragen.

Ich denke LaSi Experten helfen da im Straßenverkehr eher weiter

Ich denke mal, das Lesen des Threads würde auch weiterhelfen. Das Anliegen ist doch erledigt. Kann hier zu?

Ja, kann zu.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. [Ladungssicherung] Stahlrohr aufm Autodach transportieren