"Lachgeräusch" beim Starten und anfahren.
Hallo, ich habe mir im Juni 2023 den neuen GLC der Baureihe X254 als Neuwagen gekauft.
220D 4 Matic diesel/mildhybrid 9 Gangautomatik.
Ich habe seit einigen Monaten ein Problem beim Starten und anfahren, hauptsächlich beim Ausparken. Ab 10 km/h hört man ein unübliches Geräusch "Lachgeräusch" als ob beim Anfahren eine Feder loslassen würde.
Ich war bereits in einer Mercedes Fachwerkstatt, durch den Mechaniker/Werkmeister konnte leider nichts festgestellt werden. Ich bin richtig verzweifelt und weiß nicht was ich tun soll, hat jemand von euch eventuell das Selbe oder ein Ähnliches Problem? Oder hat jemand eine Meinung dazu?
Ich habe das Video der K.I vorgespielt diese meinte eventuell Antriebswelle oder Kardanwelle, Startergenerator.
Ich bin neu auf dieser Homepage, falls ich etwas nicht beachtet habe tut es mir leid.
Ihr würdet mich sehr glücklich machen über ein Paar Meinungen.
44 Antworten
Ein kurzes Update, Fahrzeug wurde abgeholt.
Beanstandungen: Fahrergurtbefestigung war nicht richtig angebracht was zu nervige klackende Geräusche führte, wurde meiner Meinung nach teilweise behoben weil es ab und noch hörbar ist.
Vibrieren hinter dem Fahrerdisplay od unter dem HUD, wurde laut Werkstattmeister auch behoben. Gestern hat es leider während der Fahrt wieder vibriert.
Fahrer und Beifahrersitz eigenartige Geräusche bei Schlaglöcher und Fahrbahnschwellen, WURDE VERFILZT das einzige was sie gut hinbekommen haben weil es deutlich besser geworden ist. Jedoch finde ich es im allgemeinen sehr traurig, dass ein Auto bei dem Preis so behandelt werden muss damit der Kunde zufrieden ist.
Und zu guter Letzt, das LACHGERÄUSCH. Nach Absprache mit Mercedes Benz Deutschland konnte nicht festgestellt werden woher und warum das Geräusch kommt. Er hat gemeint ich soll mal weiterhin fahren und es beobachten ob es lauter wird, finde ich echt traurig. Wir haben in Wien gefühlte 14 Grad und das Geräusch ist weiterhin hörbar, also hat es damit nicht zu tun.
Mir ist bewusst, dass diese Leute auch nur Menschen sind und nicht zaubern können jedoch erwartet man sich bei einem Kaufpreis von 76.000€ von einem Riesen Konzern KOMPETENZ. Was ich noch bedauerlicherweise dazu erwähnen muss ist die Berührungsspur an der Fahrertür die ich LEIDER zu spät also erst in der Garage wahrgenommen habe. Die Fahrzeuge werden von Lehrlingen hin und her gefahren und abgestellt, die sich beim Ein und Aussteigen anscheinend nichts dabei denken wenn sie wo ankommen.
Ich wurde also Kunde eines Neuwagens mit Werksgarantie schnell und freundlich empfangen aber die Leistung ist leider verbesserungsbedürftig. FÜR DAS BESTE ODER NICHTS ist dies hier eindeutig zu wenig. Nie wieder Mercedes.
Zitat:
@Erhan92 schrieb am 9. September 2024 um 11:44:25 Uhr:
FÜR DAS BESTE ODER NICHTS ist dies hier eindeutig zu wenig. Nie wieder Mercedes.
Es ist verständlich, dass Du verärgert bist und es ist auch keinesfalls gerechtfertigt, dass ein selbsternannter "Premiumhersteller" mittlerweile Modellübergreifend ein solches Qualitätsbild abliefert. Jedoch scheint das derzeit ein allgemeines Problem zu werden und der Qualitätsanspruch bei deutschen Herstellern sinkt merklich.
Ich hatte vor einigen Wochen ein Gespräch mit einer Dame aus unserem Verein, welche sich für meinen GLC interessierte. Sie selbst fährt MINI und einen BMW X3. Und auch sie sagte mir, dass sie kein Fahrzeug mehr aus der BMW Gruppe kaufen würde, da sie mit ihrem MINI und X3 nur Probleme hätte. Ihr X3 z.B. ist jetzt 3 Jahre alt und es beginnt zu den Türen und zum Schiebedach hinein zu regnen. Ursache sei wohl die Gummimischung, welche bereits nach 3 Jahen anfängt auszuhärten. BMW meint, dass es leider zum damaligen Stand der Technik gehörte und lehnt somit jegliche Kulanz ab. Und auch sonst hatte sie zuvor immer wieder Probleme mit dem Licht, Fahrwerk, Klappern im Innenraum und der Elektronik. Somit sieht man, dass nicht nur Mercedes mit mangelnder Qualität zu kämpfen hat.
Ich war nach dem Desaster mit meinem damaligen W213 auch an dem Punkt "Nie wieder Mercedes", doch wenn man sich dann mit diversen anderen Herstellern befasst und auch deren Fahrzeuge zur Probe fährt, dann merkt man schnell, dass dort auch nur mit Wasser gekocht wird und vielleicht das, was bei Mercedes mangelhaft ist, dort funktioniert, jedoch an andern Stellen dann der Hase im Pfeffer liegt.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 9. September 2024 um 13:11:54 Uhr:
Zitat:
@Erhan92 schrieb am 9. September 2024 um 11:44:25 Uhr:
FÜR DAS BESTE ODER NICHTS ist dies hier eindeutig zu wenig. Nie wieder Mercedes.Es ist verständlich, dass Du verärgert bist und es ist auch keinesfalls gerechtfertigt, dass ein selbsternannter "Premiumhersteller" mittlerweile Modellübergreifend ein solches Qualitätsbild abliefert. Jedoch scheint das derzeit ein allgemeines Problem zu werden und der Qualitätsanspruch bei deutschen Herstellern sinkt merklich.
Ich hatte vor einigen Wochen ein Gespräch mit einer Dame aus unserem Verein, welche sich für meinen GLC interessierte. Sie selbst fährt MINI und einen BMW X3. Und auch sie sagte mir, dass sie kein Fahrzeug mehr aus der BMW Gruppe kaufen würde, da sie mit ihrem MINI und X3 nur Probleme hätte. Ihr X3 z.B. ist jetzt 3 Jahre alt und es beginnt zu den Türen und zum Schiebedach hinein zu regnen. Ursache sei wohl die Gummimischung, welche bereits nach 3 Jahen anfängt auszuhärten. BMW meint, dass es leider zum damaligen Stand der Technik gehörte und lehnt somit jegliche Kulanz ab. Und auch sonst hatte sie zuvor immer wieder Probleme mit dem Licht, Fahrwerk, Klappern im Innenraum und der Elektronik. Somit sieht man, dass nicht nur Mercedes mit mangelnder Qualität zu kämpfen hat.
Ich war nach dem Desaster mit meinem damaligen W213 auch an dem Punkt "Nie wieder Mercedes", doch wenn man sich dann mit diversen anderen Herstellern befasst und auch deren Fahrzeuge zur Probe fährt, dann merkt man schnell, dass dort auch nur mit Wasser gekocht wird und vielleicht das, was bei Mercedes mangelhaft ist, dort funktioniert, jedoch an andern Stellen dann der Hase im Pfeffer liegt.
Ich wollte hier nicht direkt den Hersteller Mercedes Benz angeben, ich kann mir gut vorstellen, dass andere Hersteller wie BMW UND AUDI Besitzer auch betroffen sind.
Fakt ist, dass alle Hersteller an Qualität durch Sparmaßnahmen verloren haben. Mein Vater fährt ein 7er Golf Baujahr 2018 Facelift, ab und zu sitze ich in dem Auto und fühle mich sogar wohler als in einem 2023er Fahrzeug.
Zu diesem Zeitpunkt hoffe ich auf ein Verkauf mit wenig Verlust, denn eines ist klar mit diesem Auto werde ich nicht mehr glücklich. In Zukunft werde ich nicht mehr als 20.000€ für ein Auto bezahlen.
Zitat:
@Erhan92 schrieb am 9. September 2024 um 13:47:43 Uhr:
Ich wollte hier nicht direkt den Hersteller Mercedes Benz angeben,
Das hast Du absolut nicht und Dein Ärger ist mehr als berechtigt, bei den Qualtätsversprechen und was dann tatsächlich abgeliefert wird.
Ähnliche Themen
Unsere deutsche Auto Industrie muss aufpassen.
Die Hersteller wären gut beraten die Kunden auch wie Kunden zu behandeln.
Die Kaufpreise und Wartungskosteb sind schon extrem , da sollte wenigstens der Service Spitze sein.
War doch noch nicht vor all zu langer Zeit so, da hat Mercedes mit Bestnoten im Werkstatttest abgeschnitten.
Ich warte jetzt seid 2 Monaten auf einen Werkstatttermin...
Zitat:
@Kohlhasi schrieb am 9. September 2024 um 14:14:28 Uhr:
Unsere deutsche Auto Industrie muss aufpassen.
Die Hersteller wären gut beraten die Kunden auch wie Kunden zu behandeln.
Die Kaufpreise und Wartungskosteb sind schon extrem , da sollte wenigstens der Service Spitze sein.
War doch noch nicht vor all zu langer Zeit so, da hat Mercedes mit Bestnoten im Werkstatttest abgeschnitten.
Ich warte jetzt seid 2 Monaten auf einen Werkstatttermin...
Was, 2 Monate?? Das kann es doch nicht sein
So ist es aber, traurig.
Muss dazu sagen es handelt sich um den Lackiertermin.
Die anderen Mängel werde ich dann erst erwähnen.
Zitat:
@Kohlhasi schrieb am 10. September 2024 um 12:21:39 Uhr:
So ist es aber, traurig.
Muss dazu sagen es handelt sich um den Lackiertermin.
Die anderen Mängel werde ich dann erst erwähnen.
Bin gespannt wie lange dann deiner dort stehen wird, bei mir waren es 3 Wochen ??
Also Montag habe ich den Termin.
Leider ist das Lachgeräusch seit es kühler nicht mehr zu hören.
Werde berichten.
Ich habe das Geräusch bei mir beobachtet und kann sagen, dass es auch heute bei 10 Grad in Wien zuhören ist also hat es wenig mit der Witterung zutun.
Ich würde dir empfehlen es dennoch zu erwähnen, falls du eine Aufnahme hast wie ich solltest du es ihnen vorspielen denn so sammelt Mercedes Benz Informationen und kann dann eventuell bei mehreren Meldungen etwas dagegen tun.
Lg
Geräusch war nicht zu hören.
Soll wiederkommen wenn es erneut auftritt.
Jetzt steht das Fahrzeug erst mal wegen der anderen Sachen in der Werkstatt.
Ok danke für die Rückmeldung, ich werde eventuell eine andere Mercedes Werkstatt aufsuchen und es dort noch einmal probieren.
Geräusch war den ganzen Winter nicht aufgetreten, jetzt seid über 20 Grad hört man es wieder beim ersten losfahren nach Start.
Erhan92 ist das Geräusch bei dir noch da?
Warst du schon in einer anderen Werkstatt?
Hallo Erhan92,
Lachgeräusch habe ich selber beseitigt.
Es war die Verstellung der Kühlerjalousie!
Habe die Gelenke leicht mit Silikonfett geschmiert.