!!!Kostenlose Inspektion für jedermann!!!
Hallo liebe Forumsgemeinde,
habe gerade in unserem Lokalradio einen kurzen Bericht darüber gehört, dass es nun möglich ist eine kostenlose Inspektion zu bekommen.
So läuft´s:
Die Dekra testet Werkstätten auf Service und Zuverlässigkeit.
Man kann sich kostenlos bei der Dekra registrieren lassen und wenn in der passenden Region Werkstätten getestet werde kann man u.U. in den Genuß einer kostenlosen Inspektion kommen und erhält mindestens 120€ Aufwandsentschädigung zusätzlich.
Bei der Inspektion werden allerdings nur "normale" Inspektionskosten übernommen. Sollten gröbere Mängel am Fahrzeug vorliegen so sind diese durch den Halter selbst zu tragen.
Um nicht in eine "Kostenfalle" zu tappen wird das Fahrzeug vorab von der Dekra überprüft und bekommt einige Mängel eingebaut welche von der zu testenden Werkstatt beseitigt werden sollen. Falls diese Mängel nicht erkannt werden repariert die Dekra selbst.
Wenn bei dieser "Vorabprüfung" der Dekra zu große Mängel festgestellt werden, so kann man jederzeit den "Test" kostenlos abbrechen.
Bevorzugt werden gepfelgte Fahrzeuge aller Hersteller.
Nähere Infos und die Anmeldung gibt´s hier:
gruß
der stadtmensch
P.S. Was haltet ihr von der Aktion? Mitmachen oder lieber Finger weg?
41 Antworten
Ich hatte mich vergangene Woche auch angemeldet und habe heute einen Anruf von der DEKRA und deren Sachverständigen erhalten. Nächste Woche geht mein Vectra zur Inspektion. Allerdings nicht zum FOH am Wohnort (wird auch von der DEKRA auch nicht gewünscht) sondern im Nachbarort.
Grundsätzlich sehe ich an Werkstatt-Tests nichts verwerfliches. Für jede Inspektion gibt's nen Plan, der abgearbeitet wird. Die "Mängel", die versteckt werden sind allesamt in diesem Inspektionsplan enthalten und müssen nach genauer Arbeit auch gefunden werden. Werden Mängel nicht gefunden, trotzdem aber die vollen Inspektionskosten in Rechnung gestellt, ist das für mich Betrug. So gesehen kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen, warum man etwas gegen einen Werkstatt-Test hat bzw. "seinen" FOH nicht in die Pfanne hauen will. Wer eine Inspektion nicht nach Werksvorgaben erledigt, bekommt mein Auto garantiert nicht. Und ist der FOH, der halbe Arbeit zum vollen Preis berechnet wirklich der FOH, der sich so toll um mein Auto kümmert? Ich würde ihn jedenfalls schnellstens wechseln. UNd wenn ich dann so von der Arbeit meines FOH's überzeugt bin, kann die tolle Arbeitsleistung ja ruhig durch nen Werkstatt-Test bestätigt werden, oder?
Ich weiß, ich habe hier bewusst etwas übertrieben. Aber letztlich ist es doch wirklich so, dass ich für mein Geld eine vernüftige Arbeit erwarten kann. Schliesslich profitieren auch alle anderen Kunden davon, wenn solch ein "schwarzes Schaf" aufgedeckt wird....
Gruß
maaaaac
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Wie, hast du alle Glühlampen (Standlicht, Bremslicht, Blinker, Rücklicht, Nebelschlussleuchte, Nebelscheinwefer, Rückfahrscheinwerfer...) auf Xenon umgerüstet?
Deine Daten haben die doch sowieso, sobald du einmal zur HU/AU dort warst.
Ich glaube nicht, dass die FOH's den Kunden diese Tests übel nehmen. Meine Stammwerkstatt hat das Ergebnis ihres letzten Tests sogar ausgehangen.
Ne, auf LED-Technik.😁
Meine Daten kriegen sie nicht, da das Auto spät. 06/08 weggeht.😁
@es.ef: Schau mal in meine Signatur.🙂
Moin,Moin,
sehr interessante Beiträge von Euch. Mein FOH hat jetzt 10 x hintereinander den "Goldenen Schraubenschlüssel" von Opel erhalten. Da sollte er doch über den Test der DEKRA erhaben sein -- oder nicht ??? Ich habe mich jedenfalls mal angemeldet.
Gruß Hans-D.
Hi,
meiner war vor 5 Tagen zum Werstatttest. Die Werkstatt hat toll gearbeitet und alle 5 versteckten Mängel gefunden. Auch sonst alles vorbildlich und freundlich.
Auftraggeber war Opel und betreut hat mich die Dekra. Bezahlt habe ich nur den Bremsflüssigkeitswechsel (3AW zu EUR 18,30) und das Ersatzauto.
Kann ich jedem nur empfehlen, da kann man 'ne Stange Geld, bei mir waren es EUR 340,- für eine große Inspektion für meinen Signum, sparen und spass hat es auch gemacht.
MfG
David
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von x25xe_2
Hi,meiner war vor 5 Tagen zum Werstatttest. Die Werkstatt hat toll gearbeitet und alle 5 versteckten Mängel gefunden. Auch sonst alles vorbildlich und freundlich.
Auftraggeber war Opel und betreut hat mich die Dekra. Bezahlt habe ich nur den Bremsflüssigkeitswechsel (3AW zu EUR 18,30) und das Ersatzauto.
Kann ich jedem nur empfehlen, da kann man 'ne Stange Geld, bei mir waren es EUR 340,- für eine große Inspektion für meinen Signum, sparen und spass hat es auch gemacht.
MfG
David
Die FOH´s bekommen von Opel auch Rundschreiben bevor solche Aktionen gestartet werden.Und da die Fehler fast immer die selben sind , ahnen die Mechaniker dann das es sich um einen Tester handelt.
Moin,
habe bei der 2. Großen Inspektion auch nur den Bremsflüssigkeitswechsel (25 € ) bezahlt. Der Rest (400 € ) war für lau.
Fehler wurden 3 von 5 gefunden.
Danke Opel.
Mfg
DSL-OLI
@bolebobbi
Einen Beitrag nach Deinem steht, warum solche Tests nötig sind: Wenn Opel die Händler schon darüber informiert, warum machen den einige selbst dann eine Inspetion nicht gründlich????
Ich habe da mitgemacht und würde/werde das immer wieder tun. Wer gut arbeitet, hat nichts zu verbergen. Und ich wette, dass jeder, der hier "seinen" FOH nicht "in die Pfanne" hauen will, dort auch bloss bezahlen muss und alle vermeintlichen Vergünstigungen zuvor schon 10-fach bezahlt hat....
Zitat:
Und ich wette, dass jeder, der hier "seinen" FOH nicht "in die Pfanne" hauen will, dort auch bloss bezahlen muss und alle vermeintlichen Vergünstigungen zuvor schon 10-fach bezahlt hat
Das sehe ich nicht so. Ich bilde mir einfach ein, als Kraftfahrzeugtechnikingenieur und langjähriger Kunde besser beurteilen zu können, ob die Werkstatt was taugt, als ein einmaliger eingerissenes-Wischerblatt-übersehen-Werkstatttest des DEKRA vermag.
Wirklich wichtige Defekte und klifflige Fehler können die ja schon prinzipbedingt gar nicht einbauen, weil dafür niemand sein Auto hergeben würde.
Das absolute K.O.-Kriterium für mich bei diesen Tests ist schon, dass ich dann gegebenenfalls nicht zu meinem Stamm-OH gehen könnte. Ich habe vor 3 Jahren mal telefonisch angefragt und da sollte ich zu einem OH gehen, der meine Autos damals schon nur noch beim Vorbeifahren gesehen hätte und jetzt (zu recht) EU-Importe unter bunten Wimpeln verkauft. Und das ist mir die Ersparnis nicht wert.
Zitat:
Original geschrieben von Monsignore
Die 120 Euronen kann der Verein gerne für sich behalten.
Nein, Danke!
Ich war dabei und bei mir waren es 230 Euro., die DEKRA übernommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Das sehe ich nicht so. Ich bilde mir einfach ein, als Kraftfahrzeugtechnikingenieur und langjähriger Kunde besser beurteilen zu können, ob die Werkstatt was taugt, als ein einmaliger eingerissenes-Wischerblatt-übersehen-Werkstatttest des DEKRA vermag.Wirklich wichtige Defekte und klifflige Fehler können die ja schon prinzipbedingt gar nicht einbauen, weil dafür niemand sein Auto hergeben würde.
Das absolute K.O.-Kriterium für mich bei diesen Tests ist schon, dass ich dann gegebenenfalls nicht zu meinem Stamm-OH gehen könnte. Ich habe vor 3 Jahren mal telefonisch angefragt und da sollte ich zu einem OH gehen, der meine Autos damals schon nur noch beim Vorbeifahren gesehen hätte und jetzt (zu recht) EU-Importe unter bunten Wimpeln verkauft. Und das ist mir die Ersparnis nicht wert.
Bei allem Respekt, eine sehr seltsame Einstellung. Was hat das berufliche Fachgebiet mit der Teilnahme an so einem Werkstatttest zu tun?? Außerdem: Auch für's Hinsehen (und wenn es ein eingerissener Scheibenwischer ist) bezahle ich bei der Inspektion den vollen Preis...
Wenn schon die "einfachen" Fehler übersehen werden, braucht's doch gar keine schwerwiegenderen, um zumeist schlampige Arbeit nachzuweisen.