"kleiner" Wildunfall bei Winterauto - wie vorgehen?
Hallo,
hatte letzten Donnerstag mit meinem Winterauto einen kleinen Wildunfall (Ibiza 6L - Wert geschätzt 1500 €).
Polizei hat Unfall aufgenommen und bestätigt, habe ihn vorsorglich auch der Versicherung angekündigt, da Teilkasko vorhanden. Bin bei der LVM, habe aber zum Jahreswechsel gekündigt.
Mir ersichtliche Schäden:
- zwei Plastik Gitter in Stoßstange gebrochen
- Stoßstange leicht gestaucht und kleiner Lackabplatzer
- Halterung Scheinwerfer rechts gebrochen
Technisch funktioniert noch alles. Reparieren (lassen) würde ich wohl nichts.
Was meint ihr, lohnt es sich den Schaden zu melden? Falls ja, wie muss ich nun vorgehen. Die LVM wird mich ja vielleicht nicht unabhängig beraten ;-)
- Wie schnell muss ich eine KV erstellen lassen?
- Ist es problematisch, dass ich die Versicherung wechsle? Bin aktuell nur SF1, da mein Sommerwagen über einen Vertrag von meinem Vater läuft.
- trage ich ein Kostenrisiko, wenn ich den Schaden melde?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@27239 schrieb am 3. Dezember 2018 um 21:06:26 Uhr:
Ich sag nur SF1 und Jahresfahrleistung, das kann im Dezember schon lustig werden und Kosten produzieren ;-)
SF1 ist in dem Fall nicht relevant. Ist ja kein KH sondern TK Schaden.
Jahresfahrleistung führt lediglich dazu, dass der eigentliche Tarifbeitrag für die wirkliche Fahrleistung nacherhoben wird.
So, don't worry und rechne fiktiv ab.
31 Antworten
Zitat:
@Relaxolator schrieb am 5. Dezember 2018 um 08:28:48 Uhr:
Zitat:
@27239 schrieb am 5. Dezember 2018 um 00:31:51 Uhr:
Nur Haftpflicht, ohne Kasko?
Wenn man sich so in die Diskussionen einliest, vergisst man gelegentlich, worum es überhaupt geht. Es wird doch die ganze Zeit über einen Wildschaden gesprochen....
Da hilft eine Haftpflicht nicht weiter - TK muss er schon haben..
Das war nur eine Frage bezüglich der Preisgestaltung.
Nur Haftpflicht ist bei der LVM anders kalkuliert, als wenn dort Kasko mit enthalten ist.
Das Tierschaden Teilkasko sind, sollte schon klar sein.