*Kaufberatung* bis ca. 6000€ - was ist vernünftig und sinnvoll?
Hallo liebes Forum,
Ich möchte mir ein Auto kaufen und brauche Eure Hilfe.
Situation ist folgende:
Mein PKW Audi A4 B7 hat aktuell meine Frau in Verwendung, ich hab einen Golf als Firmenwagen und möchte / brauche nun ein Fahrzeug für mich "privat".
Den Firmenwagen kann ich privat ebenso nutzen, was ich auch mache.
Aber da ich Jäger bin und oft und gerne mit Hund und Wildfutter etc... auf Feldwegen, Forststrassen und leichtem Gelände unterwegs bin, geht das mit dem neuen Firmenwagen nicht.
Grundsätzlich bin ich bislang mit einem normalen PKW (Passat 3BG / Golf 4 ) ganz brauchbar zurecht gekommen, auch wenn immer der Wunsch nach einem SUV / Geländewagen da war.
Leider sind diese meist in der Preisklasse / Alter komplett rostig und fertig.
Allrad wäre ein Traum, hoch sitzen und mehr Bodenfreiheit ebenso.
Aber es sollte und muss vernünftig bleiben...ich brauche ein zuverlässiges und brauchbares Fahrzeug als 2. Wagen. Möchte keine "Baustelle" kaufen, auch wenn ich selber Schrauben kann und mag...
Was würdet ihr mir raten?
Grundsätzlich möchte ich gerne einen Allrad Geländetauglichen Wagen in dem man höher sitzt.
Aber passt sowas ins Budget irgendwie ?
Oder wäre es sinnvoller einen "normalen" PKW zu kaufen?
Welche Modelle sind denkbar?
Ich bin recht unentschlossen und unsicher was wohl sinnvoll wäre ?
Danke im Voraus
22 Antworten
Danke für die Infos...ja das der Markt klein ist für das gewünschte und Budget ist klar..
Was ist mit Hyundai Tucson ? Die kommen mir öfter unter ..?
Ich denke, Du hast bei dem Budget gar keine große Auswahl und solltest das nehmen, was in der Gegend brauchbar so rumsteht.
Allrad ggf. streichen - eher nach Bodenfreiheit und gute Bereifung gucken.
Ja, der ist auch ganz ordentlich. Wobei ich persönlich dann lieber den neueren Hyundai ix35 nehmen würde.
Der kleine Aufpreis wäre mir ein moderner Innenraum wert.
Danke für die Tipps und ehrliche Meinung.
Ich sag mal so...ich hab keinen Bock auf eine kaputte Kiste mit ständig Rost und Problemen.
Ich denke ich muss mich von dem Gedanken verabschieden und eher auf "etwas mehr Bodenfreiheit" schauen...
Ähnliche Themen
Wobei die meisten (bezahlbaren) SUV eh nur 2WD haben.
Dazu sind die Allradler allesamt trinkfester - was bei Dir aber wohl egal ist, da anscheinend keine riesigen Strecken abgerissen werden.
Wenn sich unter allen vorgeschlagenen Kandidaten kein vernünftiges Exemplar findet, lohnt sich der Blick auf einige verkannte Typen. Opel Antara und sein Bruder Chevrolet Captiva fallen mir da ein. Teilweise sind auch schon Facelift-Versionen im Budget, bei denen wesentlich antrittsstärkere Dieselmotoren verbaut sind. Der Antara ist eine koreanische Entwicklung und technisch kein echter Opel. In der Fachpresse schnitt er nicht so gut ab wie die etablierte Konkurrenz, aber als Nutztier sind solche Kriterien eher zweitrangig.
Ansonsten fällt mir noch der SsangYong Kyron ein. Keine Schönheit, dafür günstiger zu bekommen. Aber halt selten.
Wenn das Gelände aber tatsächlich etwas anspruchsvoller wird, würde ich mich nach einem Tiguan Gen1 Track&Field umsehen. Diese Variante hat speziell abgewinkelte Stoßfänger, die einen größeren Böschungswinkel erlauben.
Der VW Tiguan Track&Field ist ein guter Vorschlag, aber auch ziemlich selten und VW-typisch teuer oder alt und verbraucht. Dann kann man im Grunde auch einen BMW X1 oder X3 in Betracht ziehen.
Am Besten markenoffen suchen, was in der Nähe steht. Kilometer-Könige und Wanderpokale aus 5. Hand aussortieren und schauen, was übrig bleibt.
Da kann ich dir mein Auto, das ich mir extra als Baufahrzeug/Lastenesel/Seefahrzeug 😁gekauft habe empfehlen.
Einen Dodge Caliber, oder den baugleichen Jeep Compass. Meinen Caliber habe ich damals für 3500€ gekauft, wäre also voll in deinem Budget.
Für leichten Geländeeinsatz sind die perfekt. Der Frontantrieb fühlt sich auch im Winter sehr sicher und souverän an. Die Benziner haben Hyundai-Motoren drin. Keine Performancemonster aber zuverlässig und haltbar.
Beim Diesel ist ein alter Bekannter, der 2.0tdi mit 140ps von VW, drin.
Ersatzteilverfügbarkeit ist im Zubehörhandel/ebay noch sehr gut. Originalteile sind allerdings sehr teuer und einiges ist schon nicht mehr Lieferbar z.B. Endschalldämpfer (würde ich sowieso nicht original kaufen)
Wie man sich bei Amis schon denken kann, Rost ist seine Schwachstelle. Achsträger und Schweller wurden in der Regel bei fast jedem Caliber schonmal erneuert. Wer allerdings selber ein wenig Schrauben kann, hat ein dankbares Auto, das auf seine eigene Art Spaß macht.