"Kann man die S Klasse kaufen?"

Mercedes

Hallo,
eben stand ich an einer Ampel auf der Hauptstraße, da kommt von rechts ein südländisch aussehender Typ, gestikuliert. Ich "kurbel" das rechte Fenster runter, er fragt: "kann man die S Klasse kaufen?" - "nee" - "ich mache gutes Angebot", "nee", die Ampel ging auf grün.

Sind euch für Eure Wagen schon einmal solche "Angebote" gemacht worden?
Was der wohl geboten hätte?
MFG
Pluto 

Beste Antwort im Thema

Wenn ich schon die Fraktion: Wolle Auto verkaufe? sehe, bekomme ich das Kotzen.

Und dann noch anlabern. Ich glaub ich spinne.

Hatte auch schonmal diese tollen Kärtchen an der Scheibe. Macht es wie ich. Per Handy mit unterdrückter Nummer anrufen und den Kerl zur Sau machen. Immer wieder ein Vergnügen. 😁

Und jetzt stempelt mich boß nicht rechts ab. Habe soetwas auch vor Jahrzehnten mit Autohändlern mit deutschem Ausweis gemacht. Nur sterben die halt aus. Und die, die es noch gibt benehmen sich vernünftig.

mfg
Michael

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wenn ich schon mal so eine Karte am Wagen habe, hänge ich die dann immer bei dem an der neben mir steht.

Macht auch Spaß, besonders bei Neuwagen...

Viele Grüße

wo ist denn das problem wenn man nett gefragt wird, ob man das fahrzeug verkaufen möchte?
hab das schon öfter gemacht bzw. wurde auch öfter schon angesprochen.
ihr glaubt garnicht, wie oft sich die leute sowas ne nacht durch den kopf gehen lassen und dann auch verkaufen!!
(ich bin KEIN händler)...

erst letzte woche bot mit ein russe ca. 1500EUR mehr, als ich den wagen (neulich erst) bezahlt habe.
und ganz ehrlich? hätte er noch 500EUR mehr geboten, stünde die kiste heute nicht mehr in der einfahrt.

auch bot mir vor jahren, damals frisch beim nach hause fahren mit roten kennzeichen, ein zigeuner gutes geld für meinen 211er, hat vor mir nen riesen bündel dicker scheine ausgepackt!! er meinte auch, dass ich schlüssel gegen schlüssel mit seinem Q7 tauschen kann, wenn ich interesse hätte.

wie gesagt.. ich weiß nicht wieso man so "hochnäsig" durch die welt spatzieren und ja nicht angesprochen werden will.
übrigens meinte der finnische käufer meines letzten 211ers, dass er ziemlich sauer wäre, wenn ich meinen aktuellen 211er ohne sein wissen verkaufe bzw. ihn nicht über den verkauf benachrichtige! 😁
nehmt die sache doch einfach ein bisschen lockerer - es ist und bleibt ein (begehrter) gebrauchsgegenstand!

ausserdem gehe ich jede wette ein, dass man mehr anfragen dieser Kategorie mit einem Golf 1 (womöglich noch ein toller GTD!!) bekommt, als mit einer s-klasse.
es liegt also nicht an euren tollen s-klassen, sondern einfach am fahrzeugmodell.

p.s. gegen diese kartenstecker bin ich ganz allergisch! dann doch lieber nen kurzen netten plausch!

@ Kujko

Wie so oft im Leben, macht der Ton die Musik. Ein Bekannter von mir (fährt W211 AMG) wird oft von solchen "Spezis" angesprochen und von "nett gefragt" kann da angeblich meistens keine Rede sein, hartnäckig bzw. unverschämt trifft es eher. Somit kann ich gut verstehen, wenn jemand etwas irritiert reagiert. Jedoch gibt es mit Sicherheit, wie auch Dein Beispiel zeigt, positivere Ausnahmen.

Ich persönlich wurde (noch) nie bzgl Fahrzeugverkauf auf der Straße angesprochen und von den „Karten-Dealern“ wurde ich bis jetzt glücklicherweise auch verschont. Wer weiß, vielleicht sagt den Herrschaften ja die „plumpe“ Form des W221 😉😁 weniger zu.

Zitat:

.... Wer weiß, vielleicht sagt den Herrschaften ja die „plumpe“ Form des W221 😉😁 weniger zu.

Bisher ist noch

jede

S-Klasse zum Klassiker geworden 🙂 - das wird mit dem W220 genauso sein wie mit dem W221. An die Pausbacken habe ich mich gewöhnt, und die Silhouette gefällt meiner Frau und mir inzwischen sehr gut.....

Den W140 hätte ich 1994/1995/1996 damals nicht neu gekauft, damals habe ich den BMW E38 als 740 i toller und für uns geeigneter empfunden, der W140 kam mir zu klotzig vor. Heute im Rückblick finde ich den Wagen immer besser, tolles elegantes Styling, recht zeitlos. Ist ja auch inzwischen ein schöner Klassiker. Wenn ich da an den inzwischen abgelösten Bangle-7er BMW denke, grauenhaft!

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Salut Martin,

Mein Kommentar war eher sarkastisch gemeint 😉

Ich fahre seit 2005 inzwischen den zweiten W221 und mag persönlich das bullig-maskuline Design, obwohl ich 2005 vor dem Kauf etwas Gewöhnungszeit in Anspruch genommen habe 😁

Naja, also ob die 220/221er S-Klassen Klassiker werden, wird man sehen. Zum jetzigen Zeitpunkt wage ich es doch etwas zu bezweifeln. Aber man wird es sehen und ich würde mich freuen, wenn es so werden würde.

Wir besitzen zwar keine S-Klasse, haben aber schon dank unseres S124 (E 200 T, Turmalin-Grün, schwarzes Leder, sonst auch sehr gute Ausstattung, da sind die Leute halt heiß darauf) eine recht ansehnliche Sammlung an Kärtchen. Auch wurden wir schonmal direkt angesprochen, und zwar während wir bei rot an der Ampel standen, keine 100 Meter von einem Parkplatz entfernt, auf dem wir auch ein Kärtchen bekommen haben. Als wir da so standen, forderten die in ihrem Golf III sitzenden "Südländer" dass wir die Scheibe runter"kurbeln" (ja auch wir haben elektrische Fensterheber 😉 ) und haben uns auch gefragt ob wir das Auto verkaufen wollen. Der einzige Ausweg aus der Situation, die wir als nicht sehr angenehm einstuften, wir das schließen der Fenster und das Verriegeln des Autos.

Sowohl die Kärtchen als auch die Gespräche finde ich unangenehm und auch frech. Wenn wir unser Auto verkaufen wollen (was so schnell nicht passieren wird), verkaufen wir es von privat als ehrliches Liebhaberfahrzeug und nicht als irgendein Fänchenhändler-Export-Karre.

LG

el lucero

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Naja, also ob die 220/221er S-Klassen Klassiker werden, wird man sehen. Zum jetzigen Zeitpunkt wage ich es doch etwas zu bezweifeln. Aber man wird es sehen und ich würde mich freuen, wenn es so werden würde.

Wir besitzen zwar keine S-Klasse, haben aber schon dank unseres S124 (E 200 T, Turmalin-Grün, schwarzes Leder, sonst auch sehr gute Ausstattung, da sind die Leute halt heiß darauf) eine recht ansehnliche Sammlung an Kärtchen. Auch wurden wir schonmal direkt angesprochen, und zwar während wir bei rot an der Ampel standen, keine 100 Meter von einem Parkplatz entfernt, auf dem wir auch ein Kärtchen bekommen haben. Als wir da so standen, forderten die in ihrem Golf III sitzenden "Südländer" dass wir die Scheibe runter"kurbeln" (ja auch wir haben elektrische Fensterheber 😉 ) und haben uns auch gefragt ob wir das Auto verkaufen wollen. Der einzige Ausweg aus der Situation, die wir als nicht sehr angenehm einstuften, wir das schließen der Fenster und das Verriegeln des Autos.

Sowohl die Kärtchen als auch die Gespräche finde ich unangenehm und auch frech. Wenn wir unser Auto verkaufen wollen (was so schnell nicht passieren wird), verkaufen wir es von privat als ehrliches Liebhaberfahrzeug und nicht als irgendein Fänchenhändler-Export-Karre.

LG

el lucero

warum wagst du zu bezweifeln, das W220/w221 Klassiker werden?

WERDEN sie!!!!

Einziger Ausweg aus so einer Situation, den wir genommen hätten: Kickdown 😁 😁 😎

mfg 🙂

Nun ja, wer hätte Anfang der 90er prophezeit, dass gut 20 Jahre später der W140 schön langsam zum Klassiker mutiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99


Nun ja, wer hätte Anfang der 90er prophezeit, dass gut 20 Jahre später der W140 schön langsam zum Klassiker mutiert 😉

eben.

Ist nicht jede S Klasse zum Klassiker geworden?

Der W123 und W124 sind ja auch Klassiker. Der W210 aber nicht :O :O :O

Der W211 bestimmt wieder!

mfg 🙂

Naja, Mercedes hatte ja von 1996 bis 2006 schon ein Qualitätsloch. Man sagt ja dass schon die Mopf2 der 124er (minimal) schlechter wurde, der W202 ist ja auch nicht durchweg auf dem Qualitätsanspruch von Mercedes, dann kam der W210, von einer Auto-Zeitung "Gammelbenz" genannt, die gemopften 140er sollen nicht so bombenfest sein wie die ersten, die ersten 211er sollen Probleme machen und die 168er A-Klasse sorgte mit dem verk*ckten Ergebnis des ersten Elch-Tests auch für einen Image-GAU.
Wir haben ja selbst einen W202 und ich denke nicht und hoffe ehrlich gesagt auch gar nicht dass der ein Klassiker wird.
Und bezüglich der S-Klassen: Der W126 war einfach zeitlos schlichte Eleganz, weder zu klein, aber auch nicht protzig, schöne kantige Form gezeichnet by Bruno Sacco, dann der W140, ein echter Charaktertyp, zeigte was er hat, wuchtig, zu einer Zeit gebaut, in der man bei Mercedes beileibe nicht ans Sparen dachte, zumindest nicht bei dem Auto.
Die 220/221 sind für mich (noch) keine solchen Charaktertypen wie die damaligen S-Klassen. Vielleicht finde ich sie im Moment einfach noch zu neu und zu modern. Aber man wird sehen, was die Zeit uns bringt.

Tja Kickdown, alles schön und gut, aber bist du sicher dass das die richtige Lösung/Entscheidung an der Ampel bei rot wäre, wo von links massenhaft Autos kamen?

LG

el lucero

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Naja, Mercedes hatte ja von 1996 bis 2006 schon ein Qualitätsloch. Man sagt ja dass schon die Mopf2 der 124er (minimal) schlechter wurde, der W202 ist ja auch nicht durchweg auf dem Qualitätsanspruch von Mercedes, dann kam der W210, von einer Auto-Zeitung "Gammelbenz" genannt, die gemopften 140er sollen nicht so bombenfest sein wie die ersten, die ersten 211er sollen Probleme machen und die 168er A-Klasse sorgte mit dem verk*ckten Ergebnis des ersten Elch-Tests auch für einen Image-GAU.
Wir haben ja selbst einen W202 und ich denke nicht und hoffe ehrlich gesagt auch gar nicht dass der ein Klassiker wird.
Und bezüglich der S-Klassen: Der W126 war einfach zeitlos schlichte Eleganz, weder zu klein, aber auch nicht protzig, schöne kantige Form gezeichnet by Bruno Sacco, dann der W140, ein echter Charaktertyp, zeigte was er hat, wuchtig, zu einer Zeit gebaut, in der man bei Mercedes beileibe nicht ans Sparen dachte, zumindest nicht bei dem Auto.
Die 220/221 sind für mich (noch) keine solchen Charaktertypen wie die damaligen S-Klassen. Vielleicht finde ich sie im Moment einfach noch zu neu und zu modern. Aber man wird sehen, was die Zeit uns bringt.

Tja Kickdown, alles schön und gut, aber bist du sicher dass das die richtige Lösung/Entscheidung an der Ampel bei rot wäre, wo von links massenhaft Autos kamen?

LG

el lucero

Das mit dem Kickdown war Spass und sollte nur auf die brachiale Power des 320 CDI hindeuten. 🙄

Zudem, ich habe leider keine Conections zum Getriebegroßhandel 😁 😁

Aber stopp mal, wir hatten den W210 und er hatte uns NIE im Stich gelassen.

In 7 Jahren haben wir 800 Euro für neue Stossdämpfer und einmal einen kaputter Fensterheber investiert.

Sonst NICHTS.

Wie gesagt, ich muss sagen ich fand ihn am Ende hässlich, mein Vater auch, zudem zu schwach ( als "Familienkutsche" ).

Und ja, er hat gegammelt, aber soooo schlimm nun auch wieder nicht. Undd Qualitativ war er sonst gut, ich finds einfach nur schade das der W210 ÜBERALL so runtergeredet wird .....

Irgendow wünsche ich mir, das er Kult wird 😎

Qualitätsloch 🙄
Irgendwo haste ja Recht, aber BMW und AUDI usw sind auch nicht besser. Und wie gesagt, der W210 von 1997 lief, lief und lief. Die S Klasse von 2000 luft auch, auser diverser "Verschleisteile" die gerade gewechselt werden. Das weißte aber ja 😉

Eine S Klasse hat nunmal viel Technik. Und wo viel drann ist ( kann ) viel kaputt gehen.

Soooo, genug OT 😁

mfg 🙂

Hier rostete der W210 noch "wie Sau" 😉

Die Baureihe ist mir einfach zu sehr aufgeplusterte C-Klasse (202), und von Letzterer hab ich vielleicht nicht die Nase voll, aber wir haben halt auch schon viel investiert sie ist halt nicht so das bombig-solide gebaute Auto wie der W124.
Ansonsten bestimmt kein schlechtes Auto, auch recht komfortabel und schon ein Stück größer als der 202er.

Bei BMW redet man ja vom E39 sehr positiv, und Audi's haben den riesigen Vorteil dass sie früher wegen vollverzinkter Karosserie nicht rosten konnten, und heute den gewichtssparenden Alu-Kram haben.
Außerdem hört man viel von Audi-Fahrern die sehr hohe Laufleistungen fast ohne Austausch von Teilen (ausgenommen Verschleißteilen) abspulen.
Mercedes-Fahrern (und Beifahrern 😁 ) fällt es eben schwer, ohne Stern auf die Straße zu schauen. Die haben ein fast unzerstörbares Image und haben sich etwas viel erlaubt in puncto Qualität.
Aber gut, warten wir die Zukunft ab, zurückschauen macht bei Mercedes aufgrund vieler wunderschöner Automobile zwar Spaß, aber mit dem SLS AMG haben sie auch mal wieder daran erinnert, was für eine großartige Historie hinter der Sache steckt.

Vielleicht werden sich da auch mal einige "Händler" trauen, Zettelchen an ihm anzubringen, um zum Thema zurückzukommen 😁 😁

LG

el lucero

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


owohl die Kärtchen als auch die Gespräche finde ich unangenehm und auch frech. Wenn wir unser Auto verkaufen wollen (was so schnell nicht passieren wird), verkaufen wir es von privat als ehrliches Liebhaberfahrzeug und nicht als irgendein Fänchenhändler-Export-Karre.

Kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich habe auch schon ein paar Mal meine Visitenkarte bei einem besonders schönen Exemplar unter die Scheibe geklemmt und drauf geschrieben: "Ich interessiere mich für >das Modell< das Sie fahren. Ein tolles Auto, falls Sie es einmal verkaufen möchten, melden Sie sich doch."

Ich find's okay und oft mündet es auch in nette Gespräche. Ich frag halt einmal nach und wenn derjenige dann sagt, dass er nicht verkaufen will, dann akzeptiere ich das und unterhalte mich mit ihm halt allgemein über sein Auto! 😉 Klar, die Händler die ihre Kinder durch den halben Bezirk laufen lassen und an jede noch so alte Karre eine Karte klemmen lassen finde ich auch nervig. Aber bei ehrlichem, privaten Interesse?

Zitat:

 Ich habe auch schon ein paar Mal meine Visitenkarte bei einem besonders schönen Exemplar unter die Scheibe geklemmt und drauf geschrieben: "Ich interessiere mich für >das Modell< das Sie fahren. Ein tolles Auto, falls Sie es einmal verkaufen möchten, melden Sie sich doch."
Ich find's okay und oft mündet es auch in nette Gespräche. Ich frag halt einmal nach und wenn derjenige dann sagt, dass er nicht verkaufen will, dann akzeptiere ich das und unterhalte mich mit ihm halt allgemein über sein Auto! 😉 Klar, die Händler die ihre Kinder durch den halben Bezirk laufen lassen und an jede noch so alte Karre eine Karte klemmen lassen finde ich auch nervig. Aber bei ehrlichem, privaten Interesse?

In der Art und Weise hat es ja auch eine andere Qualität und u.U. würden ja sogar noch nette Benzingespräche entstehen.

Aber wie du selber sagst, die Späher auf ihren Fahrrädern haben doch eine andere Qualität. So kommts es ja auch, dass ein normales, zielführendes Gespräch mit dem tatsächlichen "Händler" absolut von NULL beginnt und i.d.R. überhaupt keinen Bezug zum Auto hat. Es geht ausschließlich um die Preisdrückerei. Woher soll der Dealer wissen, welches Auto ihm am Telefon angeboten wird? Er tut vielleicht so, aber erstmal runter mit dem Preis.
Ich kanns nicht leiden. Sorry.

Gruß
Fellfigur

Zitat:

Original geschrieben von agentstarburst



Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


owohl die Kärtchen als auch die Gespräche finde ich unangenehm und auch frech. Wenn wir unser Auto verkaufen wollen (was so schnell nicht passieren wird), verkaufen wir es von privat als ehrliches Liebhaberfahrzeug und nicht als irgendein Fänchenhändler-Export-Karre.
Kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich habe auch schon ein paar Mal meine Visitenkarte bei einem besonders schönen Exemplar unter die Scheibe geklemmt und drauf geschrieben: "Ich interessiere mich für >das Modell< das Sie fahren. Ein tolles Auto, falls Sie es einmal verkaufen möchten, melden Sie sich doch."

Ich find's okay und oft mündet es auch in nette Gespräche. Ich frag halt einmal nach und wenn derjenige dann sagt, dass er nicht verkaufen will, dann akzeptiere ich das und unterhalte mich mit ihm halt allgemein über sein Auto! 😉 Klar, die Händler die ihre Kinder durch den halben Bezirk laufen lassen und an jede noch so alte Karre eine Karte klemmen lassen finde ich auch nervig. Aber bei ehrlichem, privaten Interesse?

Ja so wie du das machst, ist es ja schon etwas anderes. Du scheinst es ja aus "privaten" Zecken zu machen, nicht aus "gewerblichen/geschäftlichen". Wenn das ein schönes Kärtchen ist, nicht überlagert mit Infos, und auch in fehlerfreiem Deutsch geschrieben, ist das schon etwas anderes. Aber wenn auf einigen Kärtchen als "Lockvögel" Golden Retriever Welpen samt Mutter da sitzen, auf anderen große Deutschlandfahnen mit Mercedes SLR drauf sind und auf "Entschuldigung dass ich mein Angebot an Ihrem Auto angebracht habe" steht, ist es einfach nur ätzend.

Aber klar, wenn man erstmal nett angesprochen wird, und mal ein ehrlich gemeintes Kompliment zum Auto los wird, und auch etwas Kompetenz mitbringt, fände ich solche Gespräche auch nett!

Deine Antwort
Ähnliche Themen