"Kann man bedenkenlos . . .

. . . vom Mobil 1 zum Shell Helix Ultra 5W-30 wechseln?
Was könnte schlimmstenfalls dabei passieren?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gemm


hallo reiner9-3,
... unter meinem Ventildeckel sieht es nach 190Tkm so aus.

hallo

hast auch ein foto von der ölwanne?
;-)

lg
g

Ja, aber bei 160Tkm. Sieht ähnlich aus; keine Ölkohle zu sehen. Aber einen ersten Hinweis auf den Zustand der Ölwanne kann man auch unter dem Ventildeckel erkennen; wenn da eine feste, braunschwarze Schicht über allem und an der Wand liegt, dann sieht es auch weiter unten nicht besser aus.
Ich werde bei meinem nächsten Werkstattbesuch ein Foto von einem grausigen Kandidaten machen, der unlängst ein Pleuel durch die Wand gestreckt hat. Da sieht man gut den Unterschied...

P.S. Und das Öl auf meinem Foto oben ist erst 2-3Tkm drin.

Hallo gemm,

sollte der Unterschied am Bindestrich liegen?!? Auf der Rechnung steht: Helix Ultra 5W30 VOL ( Literpreis: 17,29 + MwST).

Gruß reiner9-3

Das Shell Helix Ultra 5W-30 beim SAAB/Opel Händler dürfte mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit ein HC Öl sein und kein Vollsynthetisches.

Dieses nennt sich Shell Helix Ultra 5W-30 AG und hat beide GM Freigaben (Diesel und Benziner)

http://www.shell-tankstelle.de/.../...hmierstoffe_detail_popup.asp?...

Zitat:

Original geschrieben von check Diamond!


der Sterndocktor und der Kater werden wohl ähnliche Probleme bekommen haben. Selber schuld, wenn man sich zu weit aus dem Fenster hängt.

Aber kann mir mal jemand erzählen, welcher Öl-Hersteller die Firma SAAB beliefert?
Mobil ist ja angeblich Erstfüller bei GM.
Und welche Suppe wird bei den Werkstätten geliefert?
Ist das erste Qualität oder 2. Wahl?

Der Sterndocktor wurde bei motor-talk.de wegen unakzeptablen Umgangsformen "ausgeschlossen".

Der Erstbefüller ist meines Wissens nicht unbedingt Mobil - GM nimmt was den Vorgaben entspricht und wenn Verträge auslaufen und ein Mitbewerber ein normgerechtes Öl billiger anbietet, dann wird GM handeln.

Hallo,
fahre seit der ersten Durchsicht meinen 900/2 3,3i jetzt 373tkm in eigener Wartung mit gutem Baumarktöl vollsynthetisch 5W40, Ölwechsel alle 20tkm.
Ölverbrauch z. Z. nach 20tkm max. 1,0 Liter.
Bis jetzt keine Probleme und haufenweise Geld gespart, mit welchem ich die Reparaturen in der Fachwerkstatt bezahle, die ich nicht selbst machen kann.

MfG Maschining

vollsynthetische 5W-40er Baumarktöl?

Nicht das es mich interessieren würde aber um welches Öl handelt es sich denn? 😁

Baumarktöl....hm. Andersherum kann man es auch sehen - ich vermeide durch regelmäßige Investition in gutes bis sehr gutes Öl eine u.U fällige, teure Werkstattreparatur (neuer Motor).

Kosten sind erheblich, aber tragber Knapp 65 Euro für 4l Öl (mobil1 5W50) inkl. Filter, Dichtung und Ölwechsel in der Werkstatt. Geht doch - oder ?

Kennt jemand eine Bezugsquelle für mobli1 5W40 in D/A/CH ?

Wenn ich mich Richtig erinnere, steht in meinem 9-3er Serviceheft, dass für die Turbobenziner ein 0W30 oder 0W40 verwendet werden soll. Interessant, dass offenbar trotzdem auch ein 5W vom Saab-Zentrum eingefüllt wird. Oder gibt es da zwischen 9-3er und 9-5er einen Unterschied?

...gerade wegen ein paar Birnchen bei ATU vorbeigefahren und einen Kanister mobil1 5W50 für den nächsten Ölwechsel abgestaubt. Die nehmen das Zeug aus dem Sortiment und geben die Restbestände für 39,95€ ab (4Liter Kanister). Falls das bundesweit der Fall ist, könnte sich ein Abstecher lohnen....

Zitat:

Original geschrieben von gemm


...gerade wegen ein paar Birnchen bei ATU vorbeigefahren und einen Kanister mobil1 5W50 für den nächsten Ölwechsel abgestaubt. Die nehmen das Zeug aus dem Sortiment und geben die Restbestände für 39,95€ ab (4Liter Kanister). Falls das bundesweit der Fall ist, könnte sich ein Abstecher lohnen....

Sollte das eine neue Ölquelle sein?

Restbestände könnten auch asbach-uralt sein.

Frisches Motoröl, erst 10 Jahre lang gelagert.

Dann kann man besser billiges Kaufhaus-Öl nehmen und alle 5000km einen Wechsel veranstalten!

5W-50 ist von der Viskosität her schon eher ein Öl für Oldtimer.

Zitat:

Original geschrieben von check Diamond!


5W-50 ist von der Viskosität her schon eher ein Öl für Oldtimer.

Warum das?

ich würde eher sagen Rennwagen 😁

ATU und Restbestand bin ich auch skeptisch - schau mal nach der punktierten Serinnummer auf dem Kanister:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

btw Öl das von vornherein ungeeignet ist für den Motor hilft nix früher zu wechseln...

Mobil1 und Konsorten(vollsynth 0/5W40er mit MB 229.5 u. Porsche) kosten im Netz doch fast nix(im Vgl zu den Händlerpreisen)

MfG

Zitat:

Restbestände könnten auch asbach-uralt sein.

Nee - ist keine 2 Jahre alt (laut Nummer).

Zitat:

5W-50 ist von der Viskosität her schon eher ein Öl für Oldtimer.

Dann ist es ja genau richtig ! Mein Troll ist immerhin von 1999 ;-) Bin letztes Wochenende auch schön dem Alter entsprechend um die Nordschleife geschlichen. Jetzt muss ich mich mal ernsthaft mit den Bremsen beschäftigen....

Zitat:

Mobil1 und Konsorten(vollsynth 0/5W40er mit MB 229.5 u. Porsche) kosten im Netz doch fast nix

Schon, aber da weisst du selten, was du bekommst. Da habe ich lieber einen Händler vor Ort, den ich heranziehen kann, falls was passiert (und die nachfolgene Analyse ergibt, dass das Öl nicht ok war).

Zitat:

Original geschrieben von gemm


Schon, aber da weisst du selten, was du bekommst. Da habe ich lieber einen Händler vor Ort, den ich heranziehen kann,

Dein Verhalten in allen Ehren aber wenn man das 2-4 fache für ein und dasselbe Produkt zahlen soll komm ich mir verarscht vor.

Ich sag ja nicht dass man von undurchsichtigen Händlern ne Fassabfüllung im schwarzen Kanister kaufen soll wo "Superöl" draufsteht 😉
Sicher sollte man da aufpassenaber gerade bei den gewerbliche Ebayhändlern oder dem Meguin-Vertrieb mach ich mir keine Sorgen.
Vorher muss man eher drauf schauen dass das was Du kaufst eben keine "Asbachuralt"Kanister sind - da hatte einer im großen Ölthread im einem Baumarkt kürzlich noch was mit DM Preis gefunden...

Bei Sachen wo die Differenz geringer ist wie Bremsen, Reifen etc geh ich schon zum örtlichen Teilehändler - aber am Öl verdienen die mit mir sich keine goldene Nase...

MfG

Zitat:

Dein Verhalten in allen Ehren aber wenn man das 2-4 fache für ein und dasselbe Produkt zahlen soll komm ich mir verarscht vor.

Komm schon - 10€ pro Liter ist doch kein schlechter Preis. Dürfte im Internet nicht wesentlich billiger sein, wenn du den Versand mit einrechnest (und abends den Weg zur Post, wenn du tagsüber unterwegs bist).

...DM-Preis am Supermarkt-Öl ist natürlich hart. Da fragt man sich doch, was in diesem Laden die Lebensmittel schon so alles gesehen haben...

Deine Antwort