"kabelklang"
ciao!
habe grad in einem forum 8 seiten über kabelklang gelesen und kann net mehr! 😁 hoffe hier glaubt nicht einer an sowas? 🙄
arrivederci, maroni 🙂
53 Antworten
wenn du nicht mehr misst dann bist selber schuld! hast du eine ahnung, wie schnell sich das menschliche ohr an einen klang und auch an einen verbogenen frequenzgang gewöhnen kann??
also ein bissl auf linearität würd ich bei lautsprechern schon achten .... und dabei ist eine frequenzgangmessung, vor allem in dem raum, wo die lautsprecher dann spielen sollen, unumgänglich!
dazu muss ich nix mehr sagen... *gggg*
Ich empfehle dringendst den Besuch bei der nächsten Drogerie, Fachbereich Q-Tip! Alternativ bringt auch ein Hörgeräteakustiker Besserung, in ganz schlimmen Fällen!
Wer keinen Kabelklang hört, der hört auch keine Musik!
Nicht alles, was physikalisch nicht oder nur schlecht messbar ist, ist deshalb nicht da! Ganz ganz arme Postingsammlung vom Threadstarter, meiner Meinung nach!
mal sehen ob hier auch 8 seiten zusammenkommen, über die man noch in jahren lächeln kann.... wenn es statt boxenkabel aktivlautsprecher fürs auto gibt und alles mittels buskabel verbunden is! (dann streiten wir halt über die qualität der buskabel weiter 😁)
aber um es mal deutlich zu machen: die standartkabel im auto sind wirklich etwas schwach! gegen 2,5mm², oder bei mehr leistung/länge 4mm² würd selbst ich tauschen! dabei ist es eigentlich nur wichtig, daß das kabel feinstdrähtig is, damit ein geringer übergangswiderstand zu den klemmstellen gegeben ist!
Eine Frage noch, die mich beim Lesen der Zeilen beschäftigen:
Jetti?!?
KLANG IST SUBJEKTIV
sagt alles oder?
Thema aus ihr noobs
Zitat:
Original geschrieben von BioFrog
KLANG IST SUBJEKTIV
sagt alles oder?
Thema aus ihr noobs
LOOOL 😁 😁 😁
Ich find den Thread lustig... das Thema eher traurig :-( Kabelklang gibt es, und das schon bei billigen Kabeln. Meine jetztigen ACR Cinchkabel (nicht schlagen bitte!) sind deutlich klarer als meine guten alten billig Kabel von Conrad. Auch zu Hause hört man den Unterschied. Hatte lange Zeit so 2,5er Kupfer Schnödder, jetzt Monitor Black&White und der Unterschied ist auch gut hörbar.
Und naja, Magnat und Hifonics sind nicht wirklich klangverliebte Hersteller (jedenfalls in den Preisregionen in denen man die beiden Hersteller vergleichen kann). Willst du mir vl noch erklären, dass meine Brax genauso klingt wie ne Magnat? Dann schneid ich mir die Ohren ab.
Achja, man kann übrigens auch ein wenig die Unterschiede messen. So bedämpft Silber den Hochton nicht so stark wie Kupfer.
was soll an einer ausreichend dicken litze bitte dämpfen? ist irgendwo eine spule oder ein kondensator eingebaut, den ich in den billigen kabeln noch nicht gefunden hab?
ein guter verstärker soll net klingen, sondern verstärken - alles andere wäre sounding! 😁 (das is wie branding beim handy, dieses besch.... vodafon zeugs *lol*)
kabel haben induktivität. silberkabel eine andere als kupfer...eine induktivität bedämpft hohe frequenzen...
Zitat:
ein guter verstärker soll net klingen, sondern verstärken - alles andere wäre sounding! (das is wie branding beim handy, dieses besch.... vodafon zeugs *lol*)
in der theroie stimmt das. aber leider haben bauteile einen eigenklang...
Weißte, was ich nicht kapier? Einerseits tut unser "Experte" hier wie der Könner vom Dienst und andererseits wird gefragt, ob es Sinn macht, ein Massekabel von der Batterie in den Kofferraum zu legen!
Da widersprechen sich doch irgendwie die Kenntnisse, einerseits propagiert er hier wie ein King von wegen "alles Voodoo, alles Quatsch" und anderseits weiß er nichtmal das kleine 1x1!
Einfach nur peinlich, das Kerlchen!
aber um es mal deutlich zu machen: die standartkabel im auto sind wirklich etwas schwach! gegen 2,5mm², oder bei mehr leistung/länge 4mm² würd selbst ich tauschen! dabei ist es eigentlich nur wichtig, daß das kabel feinstdrähtig is, damit ein geringer übergangswiderstand zu den klemmstellen gegeben ist! Warum hatt denn bitte feinstdrähtiges Kabel einen geringeren Übergangswiderstand? Feindrähtiges Kabel hatt nur den Vorteil das es halt flexibel ist. Ansonsten ist massives Kabel immer die bessere Wahl.
exakt...
wie schon von micha gesagt, von mehrfachintegralen und komplexen zahlen reden und ned wissen was 1+2 ist 🙂
(um das mal auf mathe zu übertragen *g*)
vielleicht hat er es auch falsch verstanden und denkt das Kabel klingt ...
Zur Erklärung:
Du musst an das Kabel auch die Endstufe und den Lautsprecher anschließen ... Das Kabel an sich gibt keinen Ton von sich!