"kabelklang"
ciao!
habe grad in einem forum 8 seiten über kabelklang gelesen und kann net mehr! 😁 hoffe hier glaubt nicht einer an sowas? 🙄
arrivederci, maroni 🙂
53 Antworten
wie der verehrte doktor der untersten schublade vielleicht schon mitbekommen hat, hab ich bezüglich carhifi ja keine ahnung, deshalb die frage bezüglich masseleitung!
anscheinend hab ich hier die falschen fragen gestellt und einigen scheint an ihrem irrglauben gerüttelt worden zu sein. werde hier keine weiteren fragen stellen und nur noch müde über manche beiträge lächeln. ist ja nicht das einzige forum, zum glück, gibt auch welche, die über das kabelklang thema schon hinweg sind! 😁
arrivederci!!!!!
Achso, hättest echt auch früher sagen können *mal die 2,5er Silberdraht-Litze aus'm linken Ohr und die passende 2,5er Kupfer-Litze aus'm rechten Ohr zieh*
Konnt's mir net verkneifen, aber ich weiß auch, was Kabelklang ist...
original zitat aus könig der löwen:
bin ich hier von idioten umgeben?
(hab ich nicht gesagt, nix für ungut! au verdammt, das war eine frage .... aber echt die letzte! 😁)
Nö nö, gibt nur einen der von dir gefragten Gattung... Wer das ist, musste selbst rausfinden, hat aber auf der aktuellen Seite schon gepostet!
Kleiner Tipp: ich bin's nicht 😁
bleib bei deinem möchtegern-auto (punto)...
Zitat:
Original geschrieben von 56k
aber um es mal deutlich zu machen: die standartkabel im auto sind wirklich etwas schwach! gegen 2,5mm², oder bei mehr leistung/länge 4mm² würd selbst ich tauschen! dabei ist es eigentlich nur wichtig, daß das kabel feinstdrähtig is, damit ein geringer übergangswiderstand zu den klemmstellen gegeben ist!
Warum hatt denn bitte feinstdrähtiges Kabel einen geringeren Übergangswiderstand? Feindrähtiges Kabel hatt nur den Vorteil das es halt flexibel ist. Ansonsten ist massives Kabel immer die bessere Wahl. Hier ist der Übergangswiederstand an der Verstärkeranschlussbuchse gemeint und der ist mit vielen dünnen Adern wirklich kleiner , als mit einer dicken Ader .Die müsste dann schon mit Presspassung in den Verstärkeranschluss rein .
Die dünnen Adern legen sich gleichmässig an die Innenwand der Anschlussbuchse , somit hat man eine größere Kontaktfläche die das Signal überträgt .
ich zitiere mal meinen kommilitonen, mit dem ich mich grad auch über das thema unterhalte 🙂
Zitat:
[22:18] GA: Deswegen kommt's ja drauf an was für ne Klemme man nimmt. Natürlich könnten man auch jede Litze einzeln verklemmen, nur glaub ich das da mehr abbrechen als ganz bleiben ;-)
Riesen Vorteil bei der Rundklemme ist ja das du sie sogar mit Materialverträglichem Lot/Paste Löten/einschmieren kannst um überall den 'perfekten' Kontakt herzustellen.
dem is nix hinzuzufügen
OK bin in der Carhifi Szene etwas neuer als andere hier, aber nur weil ich mein Geld bis jetzt lieber in meine Heimanlage investiert habe 😉 Und daher auch die Erfahrung, JAAAA es gibt "Kabelklang" ab einer Gewissen Komponentenqualität hört man definitv Unterschiede zwischen den Kabeln, wenn ich allerdings (Auf Homehifi bezogen) nen 300 € eBay verstärker hab plus 5 Eltax Boxen und das dann als geile Mucke bezeichne is klar das ich 0 Unterschied höre. Denke mal das man das auch auf CarHifi beziehen kann, ne billige Magnat Endstufe (Die in Homehifi netmal so übelste Boxen bauen) kann natürlich nicht mit einer Audison (die auch gleich 10 mal soviel kostet) mithgalten. Daher denke ich ist es eh sinnlos sich hier zu streiten, da 60% niemals so eine Anlage haben werden das sie den Unterschied hören:
Naja, ich höre den ominösen Kabelklang ;-) Und ich bin stolz drauf ;-)
Hi,
ich denke ich gehöre zu dem (meiner meinung nach grossen) personenkreis, der keinen unterschied zwischen guten oder schlechten kabeln hören würde
ABER
ich besitze trotzdem eine anlage, deren wert die 1000 euro grenze weit übersteigt und da gehört es doch einfach dazu, dass man auch 100-150 euro für kabel mit einplant, oder? ich würde mein teures frontsystem ganz sicher nicht mit 75 cent/meter baumarktkabel verkabeln.
desweiteren glaube ich, dass der threadstarter hier nur schreibt um die car-hifi anhänger zu provozieren("fürs auto reicht eine magnat endstufe" "die nebengeräusche verderben eh den klang" - schon mal was von dämmung gehört??) und denke zu dem thema ist alles gesagt.
mfg
Ich find das Thema mal wieder lustig ;-)
Jeder soll es so machen, wie er es für richtig hält!
Wenn man auf minderwertige Komponenten (nenn keine marken jetzt) Wert legt und diese im Auto verbaut, da wird wohl das beste Kabel nichts nützen, da die "Endkomponenten" den klang ja wieder versauen.
Nehmen wir jetzt mal Komponenten der gehobenen Klasse, wird man schon einen deutlichen unterschied hören! Und um das I-Tüpfelchen drauf zu setzen, nimmt man halt noch gute Kabel dazu!
Und das hört man, außer man ist so ein Gehörlegasteniker, dem das egal ist!
Aber macht weiter...mir macht es laune das Thema zu lesen ;-)
Gruß Marc - Der jetzt die guten kabel gegen günstige austauscht, da man das eh nicht hört *lol*
"günstig" heisst nicht gleich schlecht. die sehr teuren kabel klingen anders, eben nicht unbedingt BESSER als die günstigen. man muss aber "günstig" und "billig" auseinanderhalten....dass ein kabel für 50€/5m Cinch immer noch GÜNSTIG ist, wenn es mir gefällt, lassen viele ausser acht.
Geb dir ja recht...hab mich falsch audgedrückt... ;-)
hehe 🙂
viele anfänger glauben, wenn sie sich n ETON A1 anner audison und nen JL an ner Colli ins auto klatschen, dann noch n alpine radio dazu, dasses stippen für 10€ vom ACR tun. okay, sie übertragen die signale. dass aber ein 50€-Kabel den klang nochmals wesentlich positiv beeinflussen kann, das sehen sie nicht....
TBird...du hast genau das Ausgedrückt, was ich auch meine!
Nur, wenn man Hochwertige komponenten hat, muss man halt immer mehr Geld reinstecken, um kleine Unterschiede zu hören!
Beim nächsten Treffen muss ihcbei dir mal reinhören ;-)