"Jetzt helfe ich mir selbst" -Buch

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen!

Hab ne Frage an die Leute die genau dieses Buch haben:

Buch

Ich möchte auf nummer sicher gehen bevor ich es kaufe und dann wieder wegschmeissen muss!

Ist darin auch ausführlich der Zylinderkopfdichtungswechsel und Bremsflüssigkeitswechsel beschrieben? Mit Bilderle und so?

Gruß!

21 Antworten

Ja! Wenn man Glück hat bekommt man das Buch ("Jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wird´s gemacht"😉 tatsachlich so billig bei Ebay. Nur muss ich halt das richtige nemen und gerade das, dass ich brauche wollen auch die meisten haben 😁
Das heißt dann wirds wieder teuer! Nee, den Stess mit Ebay mach ich mir net wegen dem Buch. Ich war gerade im Buchladen und hab mir von "Jetzt helfe ich mir selbst" den Band 112, und von "So wird´s gemacht" Band 44 bestellt da genau die nicht auf Lager waren. Morgen kann ich die beiden besichtigen gehn 🙂
Einige von den Büchern waren da, halt nur für andere Autos. Aber mein erster Eindruck war, dass "So wird´s gemacht" wesentlich übersichtlicher ausführlicher ist, und grafisch mehr her macht! Viel detailgenauere und mehr Bilderle!

Und zum Thema Forum als Hilfsmedium kann ich nur zustimmen! Und damit meine ich den "GOLF 2" Forumsbereich!!! Isch echt´s beschd! 🙂

Ich hab mal ne Frage im G3 Bereich gepostet. Hab einen ganzen Tag gewartet bis sich mal jemand dazu geäußert hat. Ich will ja nichts schlechtes über das G3 Forum sagen, will nur damit betonen, dass man sich hier im G2 Bereich auf die Leut verlassen kann! Frage gepostet - nach 2 Sekunden liegt eine Antwort vor 😁

Gruß!

als anmerkung !
bei der ZKD die ich gewechselt hab war bei der dichtung ne einbau-anleitung mit schlüsselweiten und anzugsmomenten!

Ah! Das ist auch interessant!

Beim Stichwort Drehmoment ist mir grad eingefallen:
ich hab ne rießen- Drehmomenträtsch. Ca. 60 cm lang. Komm ich damit überhaupt bei?
Müsste schon klappen oder?

Ähnliche Themen

Als jemand der bis vor kurzen nicht mal seine Reifen selbst gewechselt hat, tu ich mir mit "jetzt helfe ich mir selbst" nicht wirklich leicht ... ohne Bekannte & Motor-Talk hätte ich keine Chance gehabt.

werd mich mal nach einem "So wirds gemacht" umschaun 😉

Hab mir nun das Buch "So wird´s gemacht" (Band 44) besorgt.
Also meines Erachtens ganz in Ordnung das Teil. Stehen einige Sachen drin! 😁

Aber wie "das_opfer" schon sagte, fehlt halt das alphabetische Stichwortverzeichnis bei "So wird´s gemacht" welches bei "Jetzt helfe ich mir selbst" die letzten Seiten bilden.
Dafür ist bei "So wird´s gemacht am Anfang ein Register in dem eigentlich auch alles drinsteht. Nur halt nicht alphabetisch geordnet sondern in Themenbereiche gegliedert.

Die Themenbereiche, denen sich dann alle Arbeitsvorgänge unterordnen lauten wie folgt:

- Technische Daten der GOLF / JETTA-Motoren
- Motor-Schmierung
- Motor-Kühlung
- Die Kraftstoffanlage
- Die Einspritzanlage
- Die Abgasanlage
- Die Kupplung
- Das Getriebe
- Die Schaltung
- Die Vollautomatik
- Die Vorderachse
- Die Hinterachse
- Die Lenkung
- Die Wagenvermessung
- Die Bremsanlage
- Räder und Reifen
- Die Karosserie
- Die Heizung
- Die elektrische Anlage
- Die Zündanlage
- Die Zündkerzen
- Die Beleuchtungsanlage
- Die Armaturen
- Das Werkzeug
- Die Wagenpflege
- Wartungsplan 1 für VW GOLF, VW JETTA
- Wartungsplan 2 für VW GOLF, VW JETTA
- Stromlaufpläne

So, nun hat der Thread noch etwas mehr an Sinn gewonnen.

Also ich hab für meinen Td damals "Jetzt helfe ich mir selbst für 1 Euro ersteigert plus 2 Euro Buchversand 🙂 und das habe ich schon sehr vielfach wieder raus. Wenn ich jetzt mal schätzen sollte, habe ich damit bestimmt schon ~ 600 Euro Werkstattkosten in 2 Jahren gespart. Und wenn man immer nur die Teile kaufen muss ist das echt ein Segen, ich hab jetzt nicht mitgezählt, welche Mehrkosten man bei Neuteilen im Gegensatz zu Teilen vom Schrott hat, oder wie zB beim Motorlager, dass das Lager bei VW und Werkstätten mehr als 5 mal so viel kostet wie bei Ebay. Normalerweise bin ich auch kein Freund von Ebayteilen aber Motorlager sind ja nicht so sicherheitsrelevant.

Und da mein Differential klackert werde ich wohl demnächst das Getriebe wieder wechseln müssen, was auch in ner Werkstatt ~ 200 Euro kostet wenn alles glatt geht.

Für Gölfe haben wir (Ein Kollege und ich) 2 * Jetzt helfe ich mir selbst 1 * den Band für 1,6er und 1,8er und den für Diesel und Turbodiesel und 1 * So wird's gemacht für den 1,3er.
Alles in allem kann man sagen alle Bücher ergänzen sich wunderbar, wenn in dem einen mal etwas nicht so genau drin steht, kann es wahrscheinlich in dem anderen finden. usw.

Ich bin auch ab und zu im e30-Forum unterwegs, aber außer blöde 325i <-> Golf VR6 Vergleiche findet man da nicht viel.
Und so gutes technisches Wissen wie hier wird dort nicht vermittelt.

Und da das alles eigentlich nur Autos sind, kann man auch viel Wissen vom einen Karren auf den nächsten anwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen