"iPod"
Hallo Freunde !!
Laut Saarbrücker Zeitung, (ein Stuttgarter Artikel)
bietet Mercedes Benz ab Juli Für versch. Modelle ,auch W211, eine Einbauvorrichtung für den MP3.Player "iPod"von Apple an. Verbindung über Stckkontakt im Hanschufach. Bedinung am Multifunktionslenkrad.
Wer weiß schon was dafon????
Wer kann mer dazu sagen.
Gruß Matyika66
PS.: Ich bin erst 4 Wochen im Forum.
Ich bin seit 4 Wochen stolze besitzer eine
w 211 240 Avantgarde Obsidianschwarz
innen Kiesel,mein Traum von ein Auto.
Aber gratuliert hat mir noch kein Mensch.
37 Antworten
Mann, mann, mann
..das gibts doch nicht! Erst 180 Euronen und an allen Radios anzudocken, dann nur am Comand und fast 400 Öcken plus Einbau! Das wäre ja absurd!
Zumal Comand-User ja eh MP3s abspielen können und damit so einen teuren Murks nicht einbauen müssen. Abgesehen davon, dass der MP3-fähige Wechsler dann ja offenbar gleichviel kostet und keinen Ipod erfordert...Wieviel Prozent der 211-Fahrer wären dann noch die Zielgruppe? Nur Comand-Besitzer, die keinen MP3 fähigen Wechler haben aber schon einen Ipod besitzen. Also quasi niemand...
Fazit: Glaube ich nicht, so ignorant kann Mercedes nicht sein, sonst hätten sie diese Ipod-Offensive gar nicht erst angefangen...
Nun, kann Dir nur sagen, was ich selbst gesehen habe. Ich habe die offiziellen Unterlagen selbst in der Hand gehabt und da steht definitiv drin, daß für den W 211 das ipod Interface nur in Verbindung mit Command APS möglich ist. Es liegt wohl an dem fehlenden AUX Eingang. Übrigens, wenn man das Command System mit dem ipod Interface nachrüstet, kann selbstverständlich der CD Wechsler weiterhin benutzt werden.
Den Preis habe ich selbst im Computer vom Freundlichen gesehen.
Bin selbst enttäuscht, aber da ist wohl nichts zu machen.
Re: Mann, mann, mann
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
[BZumal Comand-User ja eh MP3s abspielen können und damit so einen teuren Murks nicht einbauen müssen. Abgesehen davon, dass der MP3-fähige Wechsler dann ja offenbar gleichviel kostet und keinen Ipod erfordert...Wieviel Prozent der 211-Fahrer wären dann noch die Zielgruppe? Nur Comand-Besitzer, die keinen MP3 fähigen Wechler haben aber schon einen Ipod besitzen. Also quasi niemand...
hi
auch wenn das comand mp3 spielen kann - ein ipod interface ist 1000x besser wie MP3`s von der DVD:
-je nach ipod passen weit über 10.000 titel drauf
-titelsprung funktioniert im ipod SOFORT und nicht wie bei der DVD unsägliche 10 - 20 sekunden
-keine sperrigen dvd cases und dvd wechsel mit ellenlanger ladezeit im auto mehr nötig - der ipod hat ALLES drauf in zigarettenschachtelgrösse - einfach einbauen und vergessen...
-ipod hat sich als DAS mp3 system durchgesetzt und ist einfach die zukunft.
finde den preis von 400 ocken auch dreist zumal es solche adapter bei bmw für ca 170 teuro gibt plus 1 std einbauaufwand - würde mir den adapter aber auch für 500 holen da ein vernünftig ans auto eingeschleifter ipod einfach DIE lösung ist.
es gibt gerade bei DC ne menge unsinniger extras die bei weitem nicht so viel gegenwert bieten aber dennoch mehr kosten.
Hier noch mal die offizielle Pressemitteilung von DaimlerChrysler:
Mercedes-Benz B-Klasse bietet intelligente iPod®-Integration
Stuttgart, 22.04.2005 - Zeitgleich zur Marktpremiere der neuen B-Klasse im Juni erschließt Mercedes-Benz auch in punkto (auto-)mobiles Entertainment neue Dimensionen. Mit dem iPod® Interface Kit, einer Entwicklung der Mercedes-Benz Accessories GmbH, wird erstmals die vollständige Integration des Apple iPod® in das Fahrzeug-Audiosystem und damit den direkten Zugriff auf bis zu 15.000 gespeicherte Titel oder 875 Stunden Non-Stop-Entertainment ermöglicht. Die ins Handschuhfach integrierte Schnittstelle macht den kompakten Sports Tourer zu einem rollenden Audio-Archiv und garantiert einfachste Handhabung. Über einen Steckkontakt lässt sich der MP3-Player im Handumdrehen mit dem iPod® Interface Kit verbinden, die Vernetzung mit dem Audiosystem erfolgt dann automatisch.
Kurz nach der europaweiten Einführung in der B-Klasse wird Mercedes-Benz das iPod® Interface Kit ab Juli auch für die aktuellen Modelle der A-, C-, E- und M-Klasse sowie für die Baureihen CLK-, CLS- und SLK-Klasse anbieten. Der Preis in Deutschland beträgt 183 Euro zuzüglich Einbaukosten. Darüber hinaus wird das anwenderfreundliche System auch für kommende Modellneuheiten wie die R-Klasse zur Verfügung stehen.
Ähnliche Themen
habe eben nochmals bei meinem Freundlichen angerufen wegen dem Preis. Ca. 180E ist schon richtig....aber nur für die B-Klasse plus MWST plus Einbaukosten....
Und funktioniert das bei der B-Klasse auch nur mit Command oder auch mit den übrigen Systemen?
Zitat:
Original geschrieben von Oslo
Tabell
Super danke. Kann mir noch jemand erklären, was genau der Unterschied zwischen den Systemen NTG1 und NTG2 ist?