:( Ins eigene Auto gefahren. Haftpflicht?

Hallo!

Folgendes fiktives Szenario:

Meine Partnerin (im selben Haushalt lebend) fährt mit meinem Auto (Zulassungsinhaber und Versicherungsnehmer bin ich)
in
ihr abgestelltes Auto (Zulassungsinhaber und Versicherungsnehmer ist sie).
Beide Autos sind Haftpflichtversichert, keine Kasko.

Wer haftet für den Schaden an ihrem Auto?

Sie selbst?
Ich, da mein Auto den Schaden an ihrem Auto verursacht hat?

Bitte um Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PayDay schrieb am 20. Oktober 2018 um 11:53:46 Uhr:


wer zahlt im genannten fiktiven fall eigentlich den schaden an sein auto, wenn sie mit seinen auto ihr auto beschädigt?
er kann sie ja in regress nehmen und welche versicherung wird sie dann anrufen wollen !? ihre haftpflicht? (benzinklausel) oder darf sie dann den schaden an beiden fahrzeugen selber begleichen ?

die kasko würde die schäden beider zahlen oder? also jede kasko für sich...

Lies dir das bitte nochmal in Ruhe durch (besonders Satz 1) und dann sag nir bitte, dass du ne Lese-/Rechtschreibschwäche hast. Sonst geht das nämlich gar nicht ....

Und ich würde ruhig mal großzügig Großbuchstaben verwenden. Soviel Zeit sollte doch wohl sein.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Aha, es gibt also einen rechtfertigenden Betrug, wenn der Geschädigte die Versicherung ist, und einen nicht zu rechtfertigenden, wenn eine Privatperson dran ist.
Die Ehrlichen sind also nach deiner Auffassung die Doofen. Armes Deutschland.

Übrigens: Die Versicherungen kalkulieren ihre Beiträge u.a. auch auf Grund der zu leistenden Zahlungen. Geschädigt sind also die Privatpersonen, die Versicherungsnehmer.

Eine Versicherung betrügt nicht sondern nutzt nur all ihre zur Verfügung stehenden Mittel aus. Auch wenn sie auch manchmal mit diesem Vorgehen kein Recht bekommen. Dein Recht ist dir dein Recht gerichtlich oder auch außergerichtlich einzufordern.

Auf keinen Fall rechtfertigt es einen Betrug.

Was du machst bleibt dir überlassen. Aber heul nicht wenn sie dich erwischen.

Zitat:

@PayDay schrieb am 20. Oktober 2018 um 11:53:46 Uhr:


wer zahlt im genannten fiktiven fall eigentlich den schaden an sein auto, wenn sie mit seinen auto ihr auto beschädigt?
er kann sie ja in regress nehmen und welche versicherung wird sie dann anrufen wollen !? ihre haftpflicht? (benzinklausel) oder darf sie dann den schaden an beiden fahrzeugen selber begleichen ?

die kasko würde die schäden beider zahlen oder? also jede kasko für sich...

Wenn er eine VK hätte, würde sie seinen Schaden bezahlen. Der Schaden an Ihrem Auto nur wenn SIe Kasko-Plus abgeschlossen hätte (i.d.R mit Selbstbehalt 500SB)

Zitat:

@PayDay schrieb am 20. Oktober 2018 um 11:53:46 Uhr:


wer zahlt im genannten fiktiven fall eigentlich den schaden an sein auto, wenn sie mit seinen auto ihr auto beschädigt?
er kann sie ja in regress nehmen und welche versicherung wird sie dann anrufen wollen !? ihre haftpflicht? (benzinklausel) oder darf sie dann den schaden an beiden fahrzeugen selber begleichen ?

die kasko würde die schäden beider zahlen oder? also jede kasko für sich...

Lies dir das bitte nochmal in Ruhe durch (besonders Satz 1) und dann sag nir bitte, dass du ne Lese-/Rechtschreibschwäche hast. Sonst geht das nämlich gar nicht ....

Und ich würde ruhig mal großzügig Großbuchstaben verwenden. Soviel Zeit sollte doch wohl sein.

Ähnliche Themen

gähn das wird langsam langweilig... ich schreibe so wie vor 20jahren auch. damals war es üblich im internet alles klein zu schreiben.

....dann musst du auch die Konsequenzen tragen und auf manche Antworten verzichten. 😛
Und tschüss😁 ...

Zitat:

@PayDay schrieb am 21. Oktober 2018 um 15:55:32 Uhr:


gähn das wird langsam langweilig... ich schreibe so wie vor 20jahren auch. damals war es üblich im internet alles klein zu schreiben.

Zahlst Du auch noch in DM weil es vor 20 Jahren üblich war?

Zitat:

@PayDay schrieb am 21. Oktober 2018 um 15:55:32 Uhr:


gähn das wird langsam langweilig... ich schreibe so wie vor 20jahren auch. damals war es üblich im internet alles klein zu schreiben.

Das muss ein Paralleluniversum gewesen sein.

Evtl. verwechselst du dies mit SMS oder anderen früher stark genutzten Kurznachrichtendiensten.

Zitat:

@germania47 schrieb am 21. Oktober 2018 um 17:40:26 Uhr:



Zitat:

@PayDay schrieb am 21. Oktober 2018 um 15:55:32 Uhr:


gähn das wird langsam langweilig... ich schreibe so wie vor 20jahren auch. damals war es üblich im internet alles klein zu schreiben.

Zahlst Du auch noch in DM weil es vor 20 Jahren üblich war?

japp!

zb hier http://www.faz.net/.../...jahresbeginn-mit-d-mark-zahlen-13998852.html

Zitat:

@PayDay schrieb am 21. Oktober 2018 um 15:55:32 Uhr:


gähn das wird langsam langweilig... ich schreibe so wie vor 20jahren auch. damals war es üblich im internet alles klein zu schreiben.

Es war noch nie üblich nur klein zu schreiben. Außer bei Halbstarken mit schlechter Schulbildung als Ausrede weil sie es nicht besser konnten.

Und der Antwort entnehme ich, dass du das No-Go im ersten Satz nichtmal erkennst. Auch vor 20 Jahren sagte man dazu schon „der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“.
Die fehlende Groß-/Kleinschreibung war nur das i-Tüpfelchen.

Schreib am besten gar nicht mehr im Internet wenn es nicht besser geht.

Langweilig wird das nur für die, die es nicht können.

Für viele ist es wohl heute hipp, cool, trendy, lässig oder sonst irgendetwas, wilden Text-Salat
hinzurotzen mit nö und nix und tausend teils primitiven Rechtschreibfehlern.

Wenn man das so macht und meint, ja wenn ich wirklich muss, dann kann ich auch anders,
verkennt die Tatsache, dass, was man trainiert verfestigt sich!
So trainiert man den kaum verständlichen Text-Müll.
Wenn man das auch noch in einer Fremdsprache macht, kommt man nie auf einen Level.

Geiler Thread. Anstiftung zum Betrug und unleserlicher Buchstabensalat.
Er hätte die Leerzeichen zwsichen den Wörtern noch weg lassen sollen. Dann wäre es ein schönes Training fürs Hirn 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen