...ich frier mir den Ar*** ab...
...in dieser Karre.
Ich red vom 1.4 von meiner süssen, die Mühle wird ums verrecken nicht warm.... ist das normal?
Wenn ich in mein Baby steig und losdüse wird der nach ein paar km schön behaglich warm, im Corsa frier ich mir nach 20 km immernoch den Hintern ab und das gebläse bringt grad mal ein lauwarmes Lüftchen....
danke schonmal,
mfg
markus
24 Antworten
auf wieviel Grad steigt denn die Wassertemperatur des Motors ?
Wenn der unter 94° oder so bleibt ( ka wie warm der 1,4er 8v so wird) dann könnte es sein das das thermostat defekt ist.
Das öffnet dann evtl zu früh, und das Wasser fliesst zu früh durch den Kühler wodurch es nie so richtig warm wird...
edit:
ich weiss nicht ob die komplette Heizungsluft durch den Innenraumluftfilter geht ?! Nebenbei mal gefragt, Ist Innenraumfilter eigentlich das gleiche wie Umluftfilter ?? nein oder ? ( ich rede von diesem Pollenfilter, dem Schieberegler in der Mittelkonsole )
Wenn der Innenraumfilter verstopft ist kommt evtl zu wenig Luft durch ?
ist aber nur ne weit hergeholte Theorie 🙂
Wenn das Gebläse noch ordentlich Power hat kann man die Theorie auch sowieso wieder vergessen... 😉
hi
ich habe das gleiche problem mit dem corsa 1.4i die nadel von der temperaturanzeige kommt meist nichtmal in die skala! das gebläse hat aber genug kraft ich werd mal den thermostat wechsel lassen. hat einer schon erfahrung preislich usw.damit gemacht?
mfg
hey...
ja, genau mit dem problem schalg ich mich auch schon die ganze zeit rum! fahre auch den 1.4i
weiß aber nich woran das liegt. Wenn jemand schon erfahrung hat, wäre das echt nich schlecht!
Danke im Voraus!
Moin,
das ist mir hoher Sicherheit das Thermostat. Kostet bei den 12V und 16V Motoren um die 22 Euro plus Montage (ca. 15 Euro). Bei den älteren 45PS und 60PS Motoren kann es schonmal schwieriger (und entsprechend) teurer werden, da es hier hinter dem Zahnriemen sitzt.
genau das ist es, nadel bewegt sich nicht, aber gebläse hat genug Power.
Ausser im Stop and go im Stau oder so, da wird er dann ganz nett warm
Edit:
Das Thermostat öffnet bei 92 Grad, falls es an dem liegen sollte wär ich beruhigt, hab grad mal bei meinem Dealer geschaut Thermostat kostet 15 Euse, das ginge ja. aber müsste dann garkeine warme Luft kommen wenns defekt wär?
also meiner ( 1.4 8v) kommt bei der Fahrt nie auf 90 grad is immer kurz davor wird aber trotzdem relativ warm.
Meine Karre wird auch nicht warm, Thermosthat und alles andere sind aber ok.
Hat denn von euch schon jemand gehört, das der Wärmetauscher verstopfen kann? Aber wie kann das bei einem geschlosenen System passieren?
bei den 8V werden es ca 80-100€ all inclusive.
nicht zu lange mit dem wechsel warten, ihr tut dem motor und eurem spritverbrauch keinen gefallen.
der motor muss nach ca 10min und/oder max5km fahrt irgendwo zwischen 90 und 100°C stehen, wenn nicht ist was faul, zu 99% das besagte thermstat
ansonsten überprüfen ob ausreichend kühlmittel vorhanden ist.
innenraumluftfilter wechseln kostet 7€ und kann jeder selber in weniger als 10min machen, kann nie schaden, gerade im winter.
noch fragen?
Hatte das gleiche Problem, bei mir wars der Thermostat. Wechsel hab ich selber gemacht, kostet in der Werkstatt wie schon gesagt 80-100 Euro. Danach wird die Heizung jetzt nach ca 2 Minuten warm. Also wenn die Nadel nicht in die Skala reinkommt ist es zu 99,9% der Thermostat.
Frage zum Luffi, wo sitzt der? Foto wäre ideal 😉
Würd mir das ding gern mal anschauen und ggf wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Owen
Frage zum Luffi, wo sitzt der? Foto wäre ideal 😉
Würd mir das ding gern mal anschauen und ggf wechseln.
Wenn du den innenraumfilter meinst, der ist unterhalb des rechten scheibenwischers, sind nur 3 schrauben, die du lösen musst und die abdeckung.
Wenn du den luftfilter für den motorr meinst, der ist vorne rechts im luftfilterkasten;-)
Hmm, wenn ich nen Thermostaten wechseln kann und man dafür den Riemen runter nehmen muss weiss ich wahrscheinlich was der Luffikasten fürn Motor is, da der zwangsweise mit rauss muss 😉
K aber danke, wenn ihr mir jetzt noch den eigentlichen Wechselintervall für den Innenraumluftfilter (tolles Wort) nennen könnt bin ich wunschlos glücklich 😉
also bei mir steht alle 20 oder 30 tkm.. was meiner Meinung nach auch völlig ausreichend ist..Ich lass den aber länger drin, damit ich den nicht so oft wechseln brauch, der kostet ja auch nen paar €, und schaden tuts nciht, siollte er verstopft sein kann man den ja immer noch wechseln.