[HOW-TO] Fußraumbeleuchtung-Einbau
Auf vielfachen Wunsch nun meine Berichterstattung vom Einbau der Fußraumbeleuchtung von R-LED.
Vorwort:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten diese oder eine andere Fußraumbeleuchtung (FRB) einzubauen. Ich habe mich gegen Löten entschieden, da ich den Platz als zu gering erachte und die Kabel ziemlich kurz und filigran sind. Ich habe mich also stattdessen für die Verwendung von WAGO-Klemmen entschieden. Alle Kabelenden wurden mit zusätzlich mit Ader_end_hülsen bestückt, um einen sicheren Halt und ein isoliertes Kabelende zu erhalten, um Kurzschlüsse usw zu vermeiden.
Da mein Weg gezwungener Maßen von der Anleitung von R-LED abweicht, weil ein paar Dinge sich wohl von Baujahr zu Baujahr oder Modell unterscheiden können, kann es aber auch gut sein, dass ihr bei euch Löten könnt.
In jedem Fall solltet ihr eine zuverlässige Verbindungsart wählen, die auch mit Luftfeuchtigkeit, Vibration, usw klar kommt, denn die LED's sollten lang genug halten, bis ihr das Auto irgendwann mal verkauft - also sollte der Einbau, die einzige Maßnahme bleiben 🙂
Fangen wir also an...
Bild 1 + 2
In der Mittelkonsole ist eine Einlage, die man ganz einfach entfernen kann.
Bild 3 + 4
Unter der Einlage befindet sich dann ein fester Boden, der ausgehebelt werden muss. Ich habe dazu einen Kunststoffspachtel benutzt, damit der Kunststoff nicht verbogen wird. Hebt den Boden mit dem Fingernagel leicht an und setzt den Spachtel an, bis ihr ein paar Centimeter unter den Boden kommt. Mit etwas Kraft lässt dieser sich rechts und links aushebeln und dann entfernen.
Bild 5 + 6
Nun müsst ihr den Schaltsack aushängen. Auch dies ist keine Hexerei, sondern lässt sich ganz einfach ohne Werkzeug bewältigen.
Bild 7
Nun kommt ihr an die zwei Schrauben, welche die Blende der Mittelkonsole halten. Diese einfach lösen und unbedingt vermeiden, dass Werkzeug oder Schraube herunterfällt!!!!!
Bild 8 + 9
Arbeitet euch nun vorsichtig von unten nach oben vor, in dem ihr vorsichtig an der Blende zieht/hebelt. Die letzten Halter bestehen nur noch aus Kunststoff, daher vermeidet spätestens dann Gewalt!
Bild 10 + 11
Ich habe nach der Blende noch das Bauteil, in dem die SD-Karte, der USB-Port und der Zigarettenanzünder untergebracht sind entfernt. Dafür müsst ihr mit etwas Kraft daran ziehen. Übertreibt es aber nicht, da die Kabel dahinter nicht überlang sind. Es reicht aber genau um dieses Bauteil herausnehmen und um die Ecke legen zu können, ohne die Kabel entfernen zu müssen
Jetzt habt ihr sehr gute Einsicht in auf die Kabel, die durch die Mittelkonsole laufen. Auf der rechten Seite ist ein etwas dickerer Kabelstrang, von dem ein kleines Kabel zur Ambientebeleuchtung (ABL) abzweigt.
Bild 12
Bei mir ist dieses kleine Kabel fest verbunden gewesen mit der Mittelkonsole. Ich habe es auch nach langer Suche nicht geschafft dieses Teil vernünftig zu lösen. So musste ich es aus der Halterung drehen, was dazu führte, dass der Verriegelungsmechanismus abbrach. Selbst nachdem ich die Seitenverkleidung abgenommen habe, war es mir nicht möglich dieses Teil aus der Mittelkonsole zu lösen...
Es ist jedoch unbedingt notwendig, dieses Kabel gut erreichbar zu haben, denn von hier holen wir uns den Strom UND da es für die Ambientebeleuchtung ist, wird darüber auch bestimmt, wie hell die Fußraumbeleuchtung ist. Außerdem ist sie dann nur aktiv, wenn auch die Ambientebeleuchtung aktiv ist - also beim Aus-/Einsteigen und bei Dunkelheit.
Bild 13
Trennt nun das Kabel zur Ambientebeleuchtung etwa in der Mitte durch. Die Stoffisolierung entfernt ihr vorsichtig mit einem scharfen Messer.
Entfernt die Isolierung der Kabel auf etwa einen halben bis ganzen Centimeter und bringt die Aderendhölsen an. Achtet unbedingt darauf, dass ihr diese wirklich fest quetscht!!! Wer hier schlammt wir nicht lange mit der FRB haben!!!
Ich habe folgende Aderendhülsen benutzt:
Kabel FRB: 1,00mm²
Kabel ABL: 0,75mm²
Bild 14
Wenn ihr alle Kabel mit entsprechenden Hülsen versehen habt und euch absolut sicher seid, dass diese Verbindung auch hält, dann nutzt nun die WAGO-Klemmen, um die Kabel je nach Polung zusammenzuführen. Meine WAGO-Klemmen haben nach dem herunterklappen noch eine kleine Sicherung, die man hören kann. Also auch hier auf dauerhafte Verbindung achten!
Bild 15
Verlegt nun die Kabel wie ihr es für richtig haltet. Hier scheint es verschiedene Wege zu geben(?).
Ich habe mich dafür entschieden, die Seitenverkleidung der Mittelkonsole zu entfernen. Laut der Anleitung von R-LED soll diese verschaubt sein. Dies war bei mir nicht der Fall! Stattdessen sieht man entlang der Mittelkonsole eine Steckverbindung. Wenn man kräftig und gerade die Verkleidung zu sich zieht, löst der obere und untere Teil sich. Verlegt nun die Kabel je Seite, sodass diese in den Fußraum gelangen. Achtet darauf, dass die Kabel der FRB nicht irgendwo gequetscht werden oder verwickelt werden könnten.
Habt ihr die Kabel entsprechend nach vorne gezogen, dann könnt ihr die Verkleidung einfach wieder einstecken. Beginnt mit dem oberen Teil, sobald dieser in allen Halterungen hängt, einfach nach vorne schieben. Der untere Teil kann dann einfach eingeklickt werden.
Bild 16
Schaut nun, wo ihr die FRB anbringen könnt. Reinigt diesen mit einem Glasreiniger, sodass die Klebestelle fettfrei ist. Dann zieht das Papier vom Klebestreifen auf beiden Enden 2-3 Centimeter ab, sodass ihr die FRB positionieren könnt. Wenn ihr eure Position gefunden habt, entfernt auch den Rest vom Papier und drückt das Klebeband mit den LEDs sorgfältig fest.
Jetzt baut ihr die Mittelkonsole wieder zusammen. Hier gibt es eigentlich nichts groß zu beachten. Die Schritte sind selbsterklärend und gehen leicht von der Hand. Achtet einfach darauf, dass keine Teile in den Kanal der Schaltung fallen, dass keine Kabel gequetscht werden und dass eure verlegten Kabel möglichst nirgendswo Vibrationen erzeugen können, die ihr dann hört.
Bild 17 + Bild 18
Wenn ihr dann alles zusammen habt, könnt ihr euch fortan über ein dezentes Licht im Fußraum freuen. Ich habe mich für rot entschieden, da auch die Ambientebeleuchtung in dieser Farbe ist und ich dank FlexRide auch einen roten Tacho haben kann. Laut R-LED gibt es aber verschiedene Farben zur Wahl.
Der Preis der FRB belief sich auf 23€ + 11€ (Aderendhülsen, WAGO-Klemmen, Kunststoffspachtel)
Der Einbau hat rund 90 Minuten gedauert. Es geht sicher auch etwas schneller, aber lasst euch lieber auch ruhig so viel Zeit!
Ich werde nun auch gleich noch ein paar Bilder mit einer Spiegelreflex-Kamera vom Ergebnis machen. Die Bilder vom Ergebnis sind mit einem Handy gemacht wurden, in einem kurzen Eisenbahntunnel, als es draußen noch hell war. Also das rot ist intensiver, als es auf dem Bild wirkt. Es lenkt aber nicht ab und scheint sehr gleichmäßig!
Mein Fazit lautet daher, dass ich jederzeit wieder machen würde, denn das Ergebnis freut mich und nun muss ich nicht mehr neidisch sein, wenn ich im Adam meiner Freundin mitfahre und dort der Innenraum in einem noch breiteren Ambiente beleuchtet ist 🙂
Beste Antwort im Thema
Auf vielfachen Wunsch nun meine Berichterstattung vom Einbau der Fußraumbeleuchtung von R-LED.
Vorwort:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten diese oder eine andere Fußraumbeleuchtung (FRB) einzubauen. Ich habe mich gegen Löten entschieden, da ich den Platz als zu gering erachte und die Kabel ziemlich kurz und filigran sind. Ich habe mich also stattdessen für die Verwendung von WAGO-Klemmen entschieden. Alle Kabelenden wurden mit zusätzlich mit Ader_end_hülsen bestückt, um einen sicheren Halt und ein isoliertes Kabelende zu erhalten, um Kurzschlüsse usw zu vermeiden.
Da mein Weg gezwungener Maßen von der Anleitung von R-LED abweicht, weil ein paar Dinge sich wohl von Baujahr zu Baujahr oder Modell unterscheiden können, kann es aber auch gut sein, dass ihr bei euch Löten könnt.
In jedem Fall solltet ihr eine zuverlässige Verbindungsart wählen, die auch mit Luftfeuchtigkeit, Vibration, usw klar kommt, denn die LED's sollten lang genug halten, bis ihr das Auto irgendwann mal verkauft - also sollte der Einbau, die einzige Maßnahme bleiben 🙂
Fangen wir also an...
Bild 1 + 2
In der Mittelkonsole ist eine Einlage, die man ganz einfach entfernen kann.
Bild 3 + 4
Unter der Einlage befindet sich dann ein fester Boden, der ausgehebelt werden muss. Ich habe dazu einen Kunststoffspachtel benutzt, damit der Kunststoff nicht verbogen wird. Hebt den Boden mit dem Fingernagel leicht an und setzt den Spachtel an, bis ihr ein paar Centimeter unter den Boden kommt. Mit etwas Kraft lässt dieser sich rechts und links aushebeln und dann entfernen.
Bild 5 + 6
Nun müsst ihr den Schaltsack aushängen. Auch dies ist keine Hexerei, sondern lässt sich ganz einfach ohne Werkzeug bewältigen.
Bild 7
Nun kommt ihr an die zwei Schrauben, welche die Blende der Mittelkonsole halten. Diese einfach lösen und unbedingt vermeiden, dass Werkzeug oder Schraube herunterfällt!!!!!
Bild 8 + 9
Arbeitet euch nun vorsichtig von unten nach oben vor, in dem ihr vorsichtig an der Blende zieht/hebelt. Die letzten Halter bestehen nur noch aus Kunststoff, daher vermeidet spätestens dann Gewalt!
Bild 10 + 11
Ich habe nach der Blende noch das Bauteil, in dem die SD-Karte, der USB-Port und der Zigarettenanzünder untergebracht sind entfernt. Dafür müsst ihr mit etwas Kraft daran ziehen. Übertreibt es aber nicht, da die Kabel dahinter nicht überlang sind. Es reicht aber genau um dieses Bauteil herausnehmen und um die Ecke legen zu können, ohne die Kabel entfernen zu müssen
Jetzt habt ihr sehr gute Einsicht in auf die Kabel, die durch die Mittelkonsole laufen. Auf der rechten Seite ist ein etwas dickerer Kabelstrang, von dem ein kleines Kabel zur Ambientebeleuchtung (ABL) abzweigt.
Bild 12
Bei mir ist dieses kleine Kabel fest verbunden gewesen mit der Mittelkonsole. Ich habe es auch nach langer Suche nicht geschafft dieses Teil vernünftig zu lösen. So musste ich es aus der Halterung drehen, was dazu führte, dass der Verriegelungsmechanismus abbrach. Selbst nachdem ich die Seitenverkleidung abgenommen habe, war es mir nicht möglich dieses Teil aus der Mittelkonsole zu lösen...
Es ist jedoch unbedingt notwendig, dieses Kabel gut erreichbar zu haben, denn von hier holen wir uns den Strom UND da es für die Ambientebeleuchtung ist, wird darüber auch bestimmt, wie hell die Fußraumbeleuchtung ist. Außerdem ist sie dann nur aktiv, wenn auch die Ambientebeleuchtung aktiv ist - also beim Aus-/Einsteigen und bei Dunkelheit.
Bild 13
Trennt nun das Kabel zur Ambientebeleuchtung etwa in der Mitte durch. Die Stoffisolierung entfernt ihr vorsichtig mit einem scharfen Messer.
Entfernt die Isolierung der Kabel auf etwa einen halben bis ganzen Centimeter und bringt die Aderendhölsen an. Achtet unbedingt darauf, dass ihr diese wirklich fest quetscht!!! Wer hier schlammt wir nicht lange mit der FRB haben!!!
Ich habe folgende Aderendhülsen benutzt:
Kabel FRB: 1,00mm²
Kabel ABL: 0,75mm²
Bild 14
Wenn ihr alle Kabel mit entsprechenden Hülsen versehen habt und euch absolut sicher seid, dass diese Verbindung auch hält, dann nutzt nun die WAGO-Klemmen, um die Kabel je nach Polung zusammenzuführen. Meine WAGO-Klemmen haben nach dem herunterklappen noch eine kleine Sicherung, die man hören kann. Also auch hier auf dauerhafte Verbindung achten!
Bild 15
Verlegt nun die Kabel wie ihr es für richtig haltet. Hier scheint es verschiedene Wege zu geben(?).
Ich habe mich dafür entschieden, die Seitenverkleidung der Mittelkonsole zu entfernen. Laut der Anleitung von R-LED soll diese verschaubt sein. Dies war bei mir nicht der Fall! Stattdessen sieht man entlang der Mittelkonsole eine Steckverbindung. Wenn man kräftig und gerade die Verkleidung zu sich zieht, löst der obere und untere Teil sich. Verlegt nun die Kabel je Seite, sodass diese in den Fußraum gelangen. Achtet darauf, dass die Kabel der FRB nicht irgendwo gequetscht werden oder verwickelt werden könnten.
Habt ihr die Kabel entsprechend nach vorne gezogen, dann könnt ihr die Verkleidung einfach wieder einstecken. Beginnt mit dem oberen Teil, sobald dieser in allen Halterungen hängt, einfach nach vorne schieben. Der untere Teil kann dann einfach eingeklickt werden.
Bild 16
Schaut nun, wo ihr die FRB anbringen könnt. Reinigt diesen mit einem Glasreiniger, sodass die Klebestelle fettfrei ist. Dann zieht das Papier vom Klebestreifen auf beiden Enden 2-3 Centimeter ab, sodass ihr die FRB positionieren könnt. Wenn ihr eure Position gefunden habt, entfernt auch den Rest vom Papier und drückt das Klebeband mit den LEDs sorgfältig fest.
Jetzt baut ihr die Mittelkonsole wieder zusammen. Hier gibt es eigentlich nichts groß zu beachten. Die Schritte sind selbsterklärend und gehen leicht von der Hand. Achtet einfach darauf, dass keine Teile in den Kanal der Schaltung fallen, dass keine Kabel gequetscht werden und dass eure verlegten Kabel möglichst nirgendswo Vibrationen erzeugen können, die ihr dann hört.
Bild 17 + Bild 18
Wenn ihr dann alles zusammen habt, könnt ihr euch fortan über ein dezentes Licht im Fußraum freuen. Ich habe mich für rot entschieden, da auch die Ambientebeleuchtung in dieser Farbe ist und ich dank FlexRide auch einen roten Tacho haben kann. Laut R-LED gibt es aber verschiedene Farben zur Wahl.
Der Preis der FRB belief sich auf 23€ + 11€ (Aderendhülsen, WAGO-Klemmen, Kunststoffspachtel)
Der Einbau hat rund 90 Minuten gedauert. Es geht sicher auch etwas schneller, aber lasst euch lieber auch ruhig so viel Zeit!
Ich werde nun auch gleich noch ein paar Bilder mit einer Spiegelreflex-Kamera vom Ergebnis machen. Die Bilder vom Ergebnis sind mit einem Handy gemacht wurden, in einem kurzen Eisenbahntunnel, als es draußen noch hell war. Also das rot ist intensiver, als es auf dem Bild wirkt. Es lenkt aber nicht ab und scheint sehr gleichmäßig!
Mein Fazit lautet daher, dass ich jederzeit wieder machen würde, denn das Ergebnis freut mich und nun muss ich nicht mehr neidisch sein, wenn ich im Adam meiner Freundin mitfahre und dort der Innenraum in einem noch breiteren Ambiente beleuchtet ist 🙂
20 Antworten
Geht es unserer Jugend (bin 26) so gut, dass sie ein neuwertiges Auto kaputt basteln können?
Also ich kann und will das auch nicht und hätte jederzeit abgebrochen, wenn ich nicht an einen positiven Ausgang gedacht hätte! Persönlich halte ich diesen Umbau auch als Maximum, was man als Laie (wobei ich mich durchaus mit Elektronik auskenne und handwerklich nicht unbegabt bin; Stichwort Casemodding beim Computer) durchführen kann...
Bei gewissen Dingen wäre mir das Risiko im Verhältnis zum Nutzen einfach zu hoch, deshalb habe ich ja auch die Originale Software vom Navi drauf und nicht die vom 900er, obwohl ich mich gut auskenne mit flashen und selber programmiere....
Letztendlich muss es jeder selbst wissen, was er möchte, kann und bereit ist dafür zu tun...
Wenn ich die Bilder so sehe *.* sieht ja mal mega aus!! Als ob es so bestellbar ist 😁. Ist die Umsetzung für einen Laien wie mich auch irgendwie machbar?
Mal ne andere Frage: hast du zufällig schon andere Pedalen gefunden? Oder werden es wohl oder übel die für 120€? (die 2 Sachen - Fußraumbeleuchtung und Pedalen schwirren auch noch bei mir im Kopf rum!)
Zum Thema verbastelt...Jungs...es ist nur ne Beleuchtung, die auch noch so aussieht, als wurde sie so ab Werk bestellt 😉 es ist keine Anlage oder ein Bodykit verbaut worden...auch kein Monitor oder Disco-Beleuchtung..oder ach was weiß ich. SOWAS verstehe ich unter verbasteln! Wie auch immer.. ich finde man sieht manchen Besitzern schon an wie sie mit ihrem Auto so umgehen. Kleine Veränderungen finde ich einfach klasse..man sieht sie vielleicht nicht sofort, aber man kann sicher sein dass in einem großen Umkreis erstmal kein 2. so etwas hat. *Senfdazugebmodusoff*
schöne Grüße
Chris
Wenn du nicht zwei linke Hände hast, solltest du das hinbekommen... Nur nichts überstürzen und immer auf Nummer sicher gehen... Vor allem bevor du ein Kabel durchtrennst...
Ab 95€ bei ebay (!) nicht (!) nicht aus Polen, aber zweite Wahl vom Autohaus... Soll heißen, bereits leichte Kratzer oder gebraucht... Aber beim Pedal auf Kratzer achten? Lächerlich... Kommen von allein...
Sonst ab 105€ auch ebay, vom FOH Dürkop in Hannover oder Braunschweig...
Ähnliche Themen
Also ich bin mir nicht sicher, ob das nicht zu hell ist, mit dem langen LED-Band!
Ich habe bei meinem nur eine rote LED als Ambiente- und zwei LEDs als Fußraumbeleuchtung verbaut und finde es so angenehm! Das Ambientelicht sieht man nur leicht am roten Rand der Fußmatte bzw. auf den Füßen, aber in der Nacht macht es einen netten Schimmer und die Fußraumbeleuchtung macht es wirklich hell!
Aber muss man wahrscheinlich sehen und probieren und dann hängt es ab, wie man es mag!
Es gibt ja verschieden stark leuchtende LEDs.....
Also bei rot ist alles dufte... Weiß könnte ich als zu hell empfinden...