>>Hilfe<< Verbrauchsanzeige: Heckscheibe OBWOHL AUS und Mehrverbrauch

Opel Zafira C Tourer

Hallo allerseits,

mir ist heute was total komisches passiert...
War auf dem Heimweg von der Arbeit und ich habe im Tachodisplay immer die "schöne ECO-Balkenanzeige" mit dem aktuellen Verbrauch. Plötzlich zeigt mir das Auto einen aktuellen Verbrauch von
ca. 8L obwohl ich an der Stelle immer "nur" 5,1L aktuellen Verbrauch habe.
Ich klicke mich also durch Menü und siehe da: Anzeige der Hauptverbraucher listet die Heckscheibe an, obwohl sie definitiv aus war. (siehe Fotos).

Beheben konnte ich das ganze nur durch rechts ranfahren, Motor aus, bissl warten, Motor wieder an und weiterfahren.

Hab jemand das selbe Mysterium schon erlebt?
Welche Tipps habt ihr für mich?

Wäre über Antworten wirklich dankbar, will wegen der Frage ungern zum FOH - der denkt noch ich hab einen am Sender :-D

Grüße aus Ostbayern,
otcho

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von otcho81


...soll sich einfach jeder die Bedienungsanleitung nehmen wenn Fragen auftreten :-D

Richtig, zumindest könnte eine gewisse Anzahl an Threads reduziert werden.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Beim Zafira Tourer kann man der Reinigungsprozeß doch gar nicht mehr unterbrechen... mein Dicker reinigt sich jedenfalls auch dann, wenn ich Ihn abstelle und den Motor aus mache!

Ich musste auf das Datum deines Beitrages schauen - aber es war leider nicht der 1.April.

Aber Du glaubst den Unsinn nicht wirklich selbst, oder?🙂😛

Wenn Du aber der fixen Überzeugung bist, dass Du der Erste bist, bei dem er auch mit abgestelltem Motor freibrennt (und ich meine nicht das "Nachstinken", und Knistern, weil man den Brennzyklus unterbrochen hat, weil man den Motor abgestellt hat )
dann solltest Du Dir Dein Fahrzeug/den PDF patentieren lassen,

Das kann nämlich keiner der Dieselmotorenhersteller, nicht mal im Premium Sektor.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Arnold1960



Zitat:

Beim Zafira Tourer kann man der Reinigungsprozeß doch gar nicht mehr unterbrechen... mein Dicker reinigt sich jedenfalls auch dann, wenn ich Ihn abstelle und den Motor aus mache!

Ich musste auf das Datum deines Beitrages schauen - aber es war leider nicht der 1.April.
Aber Du glaubst den Unsinn nicht wirklich selbst, oder?🙂😛

Wenn Du aber der fixen Überzeugung bist, dass Du der Erste bist, bei dem er auch mit abgestelltem Motor freibrennt (und ich meine nicht das "Nachstinken", und Knistern, weil man den Brennzyklus unterbrochen hat, weil man den Motor abgestellt hat )
dann solltest Du Dir Dein Fahrzeug/den PDF patentieren lassen,

Das kann nämlich keiner der Dieselmotorenhersteller, nicht mal im Premium Sektor.

🙂

Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt... wenn der DPF in der Reinigungsphase ist und man stellt das Auto ab, dann wird die Reinigung sehr wohl ohne Unterbrechung fortgeführt!

Zitat:

ielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt... wenn der DPF in der Reinigungsphase ist und man stellt das Auto ab, dann wird die Reinigung sehr wohl ohne Unterbrechung fortgeführt!

...und jetzt erzählst Du uns einmal, woher diese Weisheit stammt, ich hole inzwischen Popcorn und Bier 😁

Beim Freibrennen muss er nämlich einige Zeit -zumindest mehr als 5 min  über mehrere 100 Grad Temperatur halten, deshalb werden ja Verbraucher auch noch zugeschaltet.

Stell Dir das bei einem stehenden/motorabgestellten Fahrzeug vor - da ist die Batterie bald aus.
Und nachdem es keine Kühlung durch den Fahrtwind gibt, entzündet sich alles in der Nähe des Fahrzeug-Unterbodens.

... also, Bier steht schon mal da - Popcorn ploppen schon, erzähl uns Deine Weisheiten, und vor allem Deine fachkundigen Quellen. 😎

Also ich will's auch brennend wissen, auch ohne Bier. 🙂

Ähnliche Themen

Schade, dass das Mysterium wohl nie geklärt wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen