***HILFE*** MEIN 62ER CADILLAC ÜBERHITZT ***HILFE***

hallo leute mein cadillac de ville überhitzt,

letztes wochende trat das phänomen zum ersten mal auf, ich hab es sehr spät bemerkt. meine freundin hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es vorne qualmt

ich hab den adac gerufen er hat dann die kühler kappe aufgemacht und etwas gas gegeben dann gings wieder, bin sogar ne längere strecke gefahren.

seit dem hab ich die temp. anzeige immer im auge gehabt, gestern stieg sie plötzlich an worauf ich angehalten habe und den adac gerufen hab, (ohne qulamen) er hat dann das selbe gemacht wie der mechaniker die woche zuvor..
dann gings wieder!

heute ich fahr zum tanken wieder geht die anzeige hoch(ohne qulamen) und nach etwas gas wieder runter.. als ich dann an der tanke war hab ich vorne reingeschaut und alles war mit kühlwasser verspritzt!
die wasserpumpe ist nagelneu! die kann es definitiv nicht sein..allerdings wenn er überhitzt ist eine verstärkte qualmentwicklung aus dem auspuff zu beobachten..

danke für eure hilfe
kev

16 Antworten

Hallo,

hast du schon alle Schlüche überprüft, ob die dicht sind und auch fest genug sitzen?
Ist der Kühlwasserbehälter dicht und auch genug drin?
Schon mal geschaut, ob die nagelneue Wasserpumpe auch richtig funktioniert?
Wie lang ist die denn schon drin und wie viel bist du seither gefahren?

Grüße

Verstärkte Qualm/Dampf-entwicklung aus dem Auspuff=Kopfdichtung undicht...
Meine Vermutung, ich hoffe für Dich es liegt an was anderem, aber ruinier Dir nicht den Motor damit! 

Hallo,

ich hatte das Problem auch. Ein neuer Thermostat hat alles behoben.

Gruß Mike

Check mal Öl und Wasser. Ist Wasser im Öl (weisser Schaum), oder umgekehrt. Dann hats die Kopfdichtung hinter sich.
Vielleicht ist auch das Thermostat hin.
Oder die Viskokupplung des Ventilators.
Oder die Wasserpumpe, die nicht mehr genug fördert.

Wurde er heiß wenn langsam fährst/stehst?

Ähnliche Themen

nein, wenn er steht irg. wie nicht, aber bei fahrt
und dann drückts wasser raus..

Im Stand wäre es recht normal, da geht die Temperatur
bei den alten Caddies immer ein wenig nach oben...

Was passiert wenn du die Heizung voll aufdrehst?
Geht die Temperatur dann runter?
Das wäre ein Zeichen in Richtung Thermostat...

die heizung ist abgeschlossen, aber es ist weder im wasser noch im öl was zu sehen!
der ölstab ist gleichmäßig mit öl benetzt! und im wasser ist auch nichts zu verzeichen..
und wenn ich ihn anlass, läuft er wie ein uhrwerk, ohne qualm entwicklung weder am auspuff noch am motor..
aber nach kurzer fahrt geht dann die scheiße wieder los.. : temp. anstieg, geräusche, wenn ich nicht gleich anhalte drückt's wasser oben raus(denk mal es kocht) und dann lass ich ihn laufen betätige das gas über die feder im motorraum gleichmäßig und dann fängt er sich wieder ein..wärend er aber warm ist und ich ihn im stand laufen lass ist eine rauchentwicklung in ca. doppelter menge zu bemerken..

Geräusche ist jetzt neu. Was für Geräusche?
Würde dann fast behaupten daß die Wasserpumpe einen wech hat.

was ist das denn für Rauch, schwarz, blau oder weiß. Auf jeden Fall mal das Thermostat überprüfen, ob es überhaupt richtig auf macht.

hell grau...weiß ?? nicht so dicht.. auf jedenfall..
noch ne frage.. der auspuff geht nach unten richtung boden.. ist es normal, dass wenn das auto im stand so ne art kondenzwasser auf die straße aus dem auspuff versprüht...nach 5 minuten ca. ist immer etwas wasser auf dem asphalt..

Hört sich nicht gut an.
Kühlwasserdampf lässt sich am besten am Geruch unterscheiden, riecht leicht süsslich.
Wenn nun wirlich die ZKD hin ist, würde ich aber mal nachsehen WARUM ist die hinüber. Evtl. hat deine Wasserpumpe doch nen Schaden , und du ziehst die neue Dichtung gleich wieder durch.
Als erstes ein Abdrückgerät besorgen und auf Dichtheit prüfen.
Nicht auf Verdacht köpfe runter!

Zitat:

Original geschrieben von kevin de ville


hell grau...weiß ?? nicht so dicht.. auf jedenfall..
noch ne frage.. der auspuff geht nach unten richtung boden.. ist es normal, dass wenn das auto im stand so ne art kondenzwasser auf die straße aus dem auspuff versprüht...nach 5 minuten ca. ist immer etwas wasser auf dem asphalt..

Ja, das ist normal. Kondenzwasser gibt jede Auspuffanlage bei Kälte ab.

Überprüfe mal den Kühlerverschluß. Der macht ab einem bestimmten Druck auf und das Wasser wird in den Ausgleichsbehälter gedrückt. Wenn der Verschluß defekt ist, kann er das Wasser nicht abführen, bei dem Überdruck wird das Wasser dann irgendwo rausgedrückt.

Überprüfe auch mal das Kupplungsthermostat vom Ventilator (Lüfterflügel). Wenn es nicht mehr funktioniert, wird er während der Fahrt, meist bei Stadtfahrten sehr heiß.

was noch komisch ist, von den 3malen wo es passiert ist, dass es überhitzt bin ich beim letzten mal einfach weiter gefahren, und dann gings nach ner halben minunte von ganz oben wieder runter auf normal wert...
als ich dann 100 meter später vor meiner haustür stand hab ich aufgemacht, und alles war verspritzt im mototraum.. ( weil an meinem überlaufventil kein schlauch dran ist)

würde als erstes mal das Thermostat wechseln, ist mal das einfachste. Eventuell arbeitet es nicht mehr so wie es soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen