¿heckflossen aerodynamisch guenstig?
habe eben in aller schnelle an gutem rechner mit adobe eine schreckliche galerie fertiggestellt, vollkommen ungeordnet. daraus verøffentlichen wollte ich nur mal dieses eine bild: http://olinorwegen.tripod.com/digicamtemp/heckflosse.jpg (funktioniert's nicht, hier kleiner: http://olinorwegen.tripod.com/pages/heckflosse.htm ). ich hatte etwa zwanzig cm schnee vom auto gefegt, aber selbstredend nicht vom dach und der kofferraumklappe: entstanden ist dieses bild, was ein bisschen an heckflossen erinnert... 😉 und das zeug auf dem dach: wie læsst es sich physikalisch erklæren, dass dieser schnee, der ja theoretisch ueberall auf dem dach etwa die gleiche haftung haben muesste, nicht einfach weggeblasen ist??
na gut, noch zwei schøne bilder, eines aus bergen, das andere zeigt die heckflossensituation nochmal aus anderer perspektive:
http://olinorwegen.tripod.com/pages/aasmund.htm
http://olinorwegen.tripod.com/pages/DSCF0110.htm
lieb gruss
oli
16 Antworten
Oli, wer sind denn die hübschen Mädchen, wenn man da weiterklickt in Deiner Galerie? Wo ist das denn genau? Scheint ja tierisch kalt zu sein... ;-)
Viele Grüße
Frank
ach, mist, ich hatte gehofft, niemand wagt es, weiterzublættern... 😉
zur zeit ist es recht »warm«, ~-10 grad, das bild, auf dem waltraud vor der huette unter weiss gefrorener luftfeuchtigkeit steht, ist bei -20 grad aufgenommen. trotzdem startet der gute alte volvo recht anstændig... 😁
lieb gruss
oli
Wahrscheinlich sind diese Gebilde durch die unterschiedlichen Luftströme und Verwirbelungen entstanden. Evtl. spielen verschiedene Temperaturen auch noch eine Rolle.
Sieht ja echt nett aus bei Euch im Schnee. Wäre ich jetzt auch gern mit meinem XC.
Grüße an Julia und Bohunka 😉
Martin
Zum Thema Aerodynamik:
Wenn der Wind von vorn geblasen kommt, zieht er an den Seiten des Autos genauso vorbei, wie uebers Dach, und das schön parallel zur Karosserie. An den Kanten treffen diese parallelen Ströme senkrecht aufeindander. Das führt bei Geschwindigkeitsunterschieden zu Verwirbelungen. Auf jeden Fall jedoch zu einem Unterdruck in unmittelbarer Umgebung, dort wo die Ströme aufeinandertreffen. In diesem Bereich kann der Schnee dann auch nicht mehr weggeblasen werden, und es bilden sich die Heckflossen aus.
Die Bilder sind übrigens schick anzusehen. Die mit dem Volvo natürlich auch ;-)
Zitat:
Original geschrieben von jneines
Wenn der Wind von vorn geblasen kommt, zieht er an den Seiten des Autos genauso vorbei, wie uebers Dach, und das schön parallel zur Karosserie. An den Kanten treffen diese parallelen Ströme senkrecht aufeindander. Das führt bei Geschwindigkeitsunterschieden zu Verwirbelungen. Auf jeden Fall jedoch zu einem Unterdruck in unmittelbarer Umgebung, dort wo die Ströme aufeinandertreffen. In diesem Bereich kann der Schnee dann auch nicht mehr weggeblasen werden, und es bilden sich die Heckflossen aus.
Sag´ ich doch 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Sieht ja echt nett aus bei Euch im Schnee. Wäre ich jetzt auch gern mit meinem XC.
Grüße an Julia und Bohunka 😉
Martin, dem kann ich mich nur anschließen... ;-))
Und, Oli, Ihr habt wenigstens noch echte Winter - da wird's in so einer Hütte doch schnell gemütlich!
Viele Grüße
Frank
Zitat:
... da wird's in so einer Hütte doch schnell gemütlich!
meinst du den volvo oder sprichst du immer noch von den frauen? 🙂 bin heute schon wieder 200 km gefahren und habe immer noch die gleichen heckflossen... *stylish*
was den winter angeht, so bin ich heute trotz spikes einen berg nicht hochgekommen, wo ich erst zum abbiegen auf selbige strasse anhalten musste. also rollte ich zurueck, bis ich gegen die leitplanke stiess und tatsæchlich ging es dann ganz langsam hoch... heute war's næmlich wirklich uebelst glatt, weil mal nur knapp unter 0 grad. bei -20 grad haben schnee und eis, zumindest auf der e16, eine haftung, die man fast mit asphalt zusammenlegen kønnte... 😁
Zitat:
Grüße an Julia und Bohunka
alle beide wæren sie kein bisschen erfreut zu wissen, dass ich sie in naivem vertrauen in die unneugierigkeit von menschen øffentlich præsentierte... *æhem* gruss verkniffen. 😮
lieb gruss
oli
Wenn Du die beiden nicht aufregen möchtest, kann ich das sehr gut verstehen.
Ich hoffe wenigstens, dass Mutti beruhigt ist, angesichts des ausgewogenen Lebensmittelangebots 😉
Gruß
Martin
sollte so sein... 🙂 mal eine art øffentlicher galerieversuch, hochgeladen hoffentlich in ein paar minuten: http://olinorwegen.tripod.com/2/
die letzten tage bin ich wirklich etwas oft online gewesen, damit sollte erstmal schluss sein... 😮
lieb gruss
oli
Fotografieren während der Fahrt?!?!?!
Kennt Dein Elch den Weg?
Tolle Bilder!
Was ist das für ein Holzschloss, in dem Du da wohnst? Ist ja echt imposant.
Gruß
Martin
das holzschloss ist das restaurant,
www.filefjellstuene.no- wirklich schick! aber mir gefællt der traditionelle einfachere kram, ehrlich gesagt, besser... 😉
Zitat:
Fotografieren während der Fahrt?!?!?!
ich sag mal so: am radio drehen ist ja auch erlaubt. und ausserdem bin ich hier wirklich alleine auf den strassen und wuerde nicht so unverantwortlich handeln, sollten andere autos vor oder hinter mir unterwegs sein... hoffe, das einigermassen nachvollziehbar erklært zu haben!?
lieb gruss
oli
endlich... die Bilder zu den Geschichten...
Ach Oli. Das wird einem ganz warm ums Herz (und kalt an den Füßen). Prompt fängt es hier in B. heute abend an zu schneien. Oh Wunder. Danke für den insight, Jung.
Eines noch zu Waltraud, wo sie da so in aller Pracht auf Deinen Bildern zu sehen ist: Behalte sie! Solche Schönheiten kann man(n) doch nicht in fremde Hände geben. 😉
Ups, das könnte jetzt ein wenig verfänglich klingen. Also Waltraud ist die feurige Rote, die da der Wintersonne entgegen rollt... 😁
lg aus dem Süden
ebilassio
Hallo oli,
ich mag ja keinen Schnee und Winter, aber wenn man so Deine Bilder sieht kann ich ja fast vom Wassersportler zum Wintersprotler werden.
Tolle Bilder,tolle Gegend
Gruß
Käpten aus Köln wo es heute Nacht auch geschneit hat und die Leute nur noch 30 fahren konnten
(wel sie es nicht können)
danke fuer das lob, ist 'ne gute kamera... 😉
ich glaube, es war noch am selben tag, als die galerie hochgeladen wurde, da herrschten hier -23 grad (und es sollten noch -26 werden). weil das gift fuer die akkus sein soll, liess ich die kamera in der warmen huette und bin mit dem rad ein bisschen den berg hoch und dann ski gefahren - ich trauere nicht wirklich drum, denn das erlebnis war genial, aber ich habe soooooo schøne bilder nicht gemacht, das ist kaum zu fassen. wahsinnig klare luft hat unbeschreiblich majestætische berge so nah und doch ungreifbar erscheinen lassen, der blick ueber den tyin war absolut fesselnd. ein fast endloses panorama. und dann ging die sonne unter... *lechz* images.google.com findet den »uranostind«, damit kann man sich vielleicht eine vorstellung machen, wie es, ganz in weiss und blendend schøn aussah. war so gebannt, dass ich sogar vergessen habe, beim skifahren mindestens einmal hinzufallen... 😁
nochmal zu den heckflossen: es widerspricht etwas der aussage mit den parallelen windstrømungen, aber kønnte das auto auch so wurstig designt sein und es gæbe keinen unterschied???
lieb gruss
oli