[Grundlagen] Verkabelung Absicherung
Hallo leute
da ich gemerkt habe das hier im forum doch recht viel Grundwissen fehlt, werde ich hier nach und nach paar beiträge schreiben, die den anfängern helfen sollen manche sachen besser zu verstehen bzw gleich richtig zu machen.
1. Das kabel wird nach der Leistung der Verstärker bemessen, Je gößer jedoch das kabel desto besser und umso weniger spannungsabfall am Kabel selber. für einen kleinen 4kanal AMP mit 4x75Wrms ausgangsleistung, sollte man schon mindestens ein 16mm² kabel nehmen
2. Da man das kabel von der Batterie in den Innenraum legt und dann an die Verstärker MUSS das Kabel abgesichert werden. Dies hat jedoch mit den Absicherungswerten der AMPS rein gar nichts zu tun. Die Kabelsicherung dient, wie der Name schon sagt, rein zum absichern des kabels. Die werte könnt ihr der unten folgenden Tabelle entnehmen. Das sind die VDE normen an die sich auch die Versicherungen wenden wenn etwas passiert sein sollte
3. Abstand der Sicherung zum Stromliefernden teil darf MAXIMAL 30cm betragen, ansonsten kann es bis zum verlust der Betriebserlaubnis des Autos führen.
4. Wenn man eine Zusatzbatterie verbaut hat dann muss man das von vorne Kommende kabel nochmal Absichern und zwar maximal 30cm VOR der zusatzbatterie. Hat den einfachen Grund, da vorne UND hinten strom geliefert werden kann. man stelle sich vor man hat das kabel zwar vorne abgesichert, aber hinten nicht und es kommt zu einem Kurzschluss des kabels (isolierung beschädigt, masseschluss), dann schmilzt vorne die sicherung durch aber die hintere Batterie liefert weiterhin kräfitg strom. Folge sind Kabelbrände oder die batterie explodiert
5. Jede Querschnittsverjüngung des Kabels muss wieder extra abgesichert werden, d.h. wenn man von einem 35mm²kabel nach hinten auf einen verteiler geht, dann muss jedes einzelne kabel was unter 35mm² ist extra abgesichert werden. Das hat den grund, weil man ja von vorne die sicherung so dimensioniert hat, das ein 35er kabel abgesichert wird und net ein 20² kabel. dagegen Querschnittsvergrößerungen müssen nicht nochmal extra abgesichert werden, weil sie ja eh schon über einen kleineren wert abgesichert sind
6. Da der strom in einem sogenannte Kreislauf fliest, müssen/sollten, alle kabel den gleichen Querschnitt haben, da (jetzt mal einfach ausgedrückt) der strom der reinfliest auch wieder rausfliesen muss aus den Verstärkern
dafür gibt es 2möglichkeiten das zu realisieren
1. Beste und Unkomplizierteste aber auch teuerste und nich immer zu realisierende Möglichkeit ist. das man 2kabel nach hinten legt also Plus und MINUS
2. die konventionellste Möglichkeit. Man legt ein Pluskabel nach hinten, Legt ein extra Massekabel von der batterie im Motorraum an die karosse und nochmal ein Massekabel (entweder vom verteiler oder direkt von den Verstärkern) im KR an Karosserie. Hier eignen sich super Gurtschraube oder andere größere Schraubverbindungen, hier gilt auch wieder, denkt dran die kabel gleich groß wie PLUS zu nehmen, Dazu gesagt sollte noch werden, das wenn man die Massekabel anbringt, die auflagefläche bis aufs metall abgeschliffen werden sollte, und wenn zur hand mit Polfett bestrichen, somit wird verhindert das die übergangsstelle Korrodiert .
Wenn ich etwas vergessen haben sollte, dann könnt ihr ruhig etwas hinzufügen wenn ihr das auch wirklich WISST. Ich werde in naher zukunft auch noch paar andere Themen aufgreifen die sehr gerne gefragt, bzw falsch gemacht werden
güßle an alle
bretty
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bierteufel
ICh seh dich irgendwann noch in meinem leben du zwerg ! 😉
Wie hast du so schön geschrieben...nicht immer alles gleich so zu Herzen nehmen...Ausnahmsweise warst DU hier nämlich nicht gemeint 😁😁
Also das mit der Domain und externem Webspace ist alles gut und schön...es gäbe da allerdings eine viel bessere Möglichkeit.
Das kann ich allerdings erst abklären, wenn der Admin aus dem Urlaub zurück ist - also bitte noch ein paar Tage Geduld!
Sticky Threads!!! 😁😁 (Jaja, ich warte ja...😁)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Sticky Threads!!! 😁😁 (Jaja, ich warte ja...😁)
Nope...besser...
Also... als ich meinen Mod Posten an den Nagel gehängt hab waren die Diskussionen über diverse Alternativen zu Sticky Threads schon so alt, dass ich regelmässign über deren Bart gestolpert bin.
Bis heute hat sich 0,0000nix getan.
Von daher: bitte keiner den Atem anhalten, das könnte noch etwas dauern.
@Marsu: wenn du das ganze wirklich etwas beschleunigen könntest wäre das natürlich toll!
----
@hifibretty:
Zitat:
und wer meint ich schreibe blödsinn der solls einfach so weitermachen wie bisher, aber dann doch lieber die tips bissel zurückhalten
Ich will hier garnicht näher darauf eingehen, sonst gibts doch wieder nur Zoff. Eins muss ich aber doch sagen, nämlich dass ich diese Aussage ZIEMLICH arrogant finde. Und wenig hilfreich. "Ich hab schon recht, alle anderen sollen die Fresse halten" - toll, ganz grosses Kino. *wunder*
p.S.: wie kommst du darauf dass alle hier keinen Plan haben und nur darauf gewartet dass du angeritten kommst, und uns von unserem Halbwissen befreist?
Zitat:
Original geschrieben von Bierteufel
Achso, der bluex war gemeint 😁
trotzdem weiss er bescheid 😉
lol beni alter kamarad da kommter auf einmal wieder und meldet sich 😁
wasn los mit dir is dein vogel gestorbe dass du mir so böse sache unnerstellst 🙁 schlechte laune an mir auslasse 🙁
OG carauTCohanZZ
So jungens...heute mal vernünftich Werkzeug besorgt
http://img90.imageshack.us/img90/6268/img1245so0.jpg
Wie Krimp ich jetzt das hier richtig
http://img154.imageshack.us/img154/592/img1247sc2.jpg
Einmal den Kabelschuh vorne und hinten oder nur einmal in der mitte???
hm
wobei ordentlich gemacht
einmal auch halten dürfte...
wenns dir nicht gefällt oder es nicht hält... neuer versuch
das sollte man aber nicht zu oft wiederholen.
ich würde mir ersteinmal vernünftige rohrkabelschuhe besorgen
http://www.mecatraction.fr/IMAGES/offre_cosses4.jpg
und dann einfach die leitung so weit absetzen das, das komplette "rohr" mit litzen gefüllt ist und hinten kaum raussteht. danach am besten ein schrumpfschlauch drüber.