"Gefühlt" Unterschiedliche Motorleistung Kalt/Warm

Volvo V40 1 (V/644/645)

Guten Nabend,

Vorweg: Benziner 122 PS MJ 04. 120t kilometer. Motor b4184s2 Getriebe M56

irgendwie kommt mir mein Elch ein wenig merkwürdig vor.
Fangen wir erstmal damit an das er im kalten Zustand, -meines erachtens- merkbar besser durchzieht.
Wenn der Motor warm gefahren ist, fühlt er sich nicht mehr so ,,spritzig" an.

Aber das ist irgendwie auch nicht immer.... z.b.: Heute Abend bei 14°C Außentemperatur war nicht der fall. Manchmal hab ich auch das Gefühl das mit erhöhter Feuchtigkeit(Regen) wieder mal so spontan paar PS fehlen.
Motor selber schnurrt sehr ruhig bis 4000 Umdrehung. Ab 3500 Umdrehen kriegt er die Leistung auf die Straße nur drunter ist wenn er zumindest warm gefahren seine PS nicht auf die Straße. Gut 122ps auf fast 1,5tonnen ist klar das man damit nicht ,,heizen" kann. Nur ist halt in meinen Sinne merkwürdig das er es im kalten Zustand besser kann.
Spritverbrauch is denk ich mit 8l/100km recht normal. Jedenfalls kenn ich ihn da nicht anders.
Einmal vor kurzem musste ich Tanken, zuvor wurden 35l getankt. Als ich an der Tankstelle den tankdeckel öffnete hörte ich ein Zischen was auf eine dichte Tankentlüftung zurückführen würde. Aber nun regelmäßig den Tankdeckel zu öffnen gab keine Abhilfe bei den o.g. Symptomen.

Was auf jedenfall die Tage noch neu kommt ist ein frischer Luftfilter. Aber kann ein ,,verdreckter" solche Unstimmigkeiten hervorrufen? Jedenfalls hat ja kühlere Luft mehr Sauerstoff gebunden als warme, oder versteh ich da was falsch?
Zündkerzen, Öl auch Benzinfilter etc. wurden alles bei der letzten Inspektion(ca. 3/4 Jahr her) gemacht.

Hoffe ihr könnt mir irgendwie ein Denkansatz geben.
Freundlichste Grüße
Pascal

19 Antworten

Guten Nabend in die Runde.

Heute auf der Heimfahrt ist mir wieder was aufgefallen.... ;(
Ein sehr helles ,,tickern" beim Gas geben. Im leerlauf ist nichts zu hören.
leichtes Gas geben lässt das ,,tickern" ertönen, bis 1500 Umdrehung...

Tippe auf Hydrostößel, liegt die vermutung nahe?
Öl ist ein 5w/40 drin. Seit ca. 3000 Kilometern... Februar 2015 wurde gewechselt.
Sollte ich lieber mal zur Volvo Werkstatt?

Wenn das Ticken nach allerspätestens 5 Minuten weg ist, liegt es noch in der Toleranz.

Ne leider nicht das ticken viel mir erst nach 15 Minuten fahrt auf. Im kalten Motorzustand hab ich es nur im Sommer 25°C+ beim starten ganz kurz gehabt, keine 3-4 Sekunden. Dann aber auch nicht so helles tickern wie oben beschrieben.

Gruß

Doch die Ventilstößel?

Wieder ein Fall der irrigen Meinung: "Je dünner das ÖL am alten Motor, umso besser"?

Ich habe an unserer alten Gurke das dünne, sauteure Öl, das sich die Vorbesitzerin hat andrehen lassen, rausgeschmissen. Seit dem sind die Stößel bereits beim Kaltstart nach ein paar Sekunden ruhig. Beim Warmstart sind sie gar nicht mehr zu hören.

Ähnliche Themen

Die Motorleistung bei der Warm/Kalt differenz hat sich mit einen frischen Luftfilter drastisch ins gute verändert. Auch scheinbar die derweiligen Außentemperaturen von unter 10°C tragen ihren Teil dazu bei.

Das helle Motor tickern ist bisher auch nur einmalig gewesen.
Was mir nurnoch pesönlich ein wenig komisch vorkommt das er im kalten Zustand geräuschärmer läuft als wenn er Warm gefahren ist. Kurz einfach gesagt, Kalt schnurrt er wie ein Benziner sein sollte. Warm kommt er einen Diesel ähnlich. Habt ihr diesbezüglich auch erfahrungen?

Vielen Dank nochmal für euere bisherigen Antworten.
Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen