"Gefälschte Ersatzteile / Billigersatzteile"

Hallo zusammen,

nachdem ich bei der Suche zum Thema "Verrückte Autoliebe" hier im Forum erfolgreich war (Audi), nun ein neuer Versuch.

Ich machen einen TV-Bericht fürs SAT.1 GOODYEAR Automagazin zum Thema "Gefälschte Ersatzteile", also Billigimitate aus dem Netz, Schrottteile aus irgendwelchen Hinterhöfen oder schlechte Kopien von Ebay.

Wer hat schon schlechte Erfahrungen gesammelt, wer ist schon mal an ein Billigimitat geraten - oder wer kennt jemanden?

Über zahlreiche Rückmeldungen freut sich...

Daniel Güldner
Redakteur "Das SAT.1 GOODYEAR Automagazin"

daniel.gueldner@formatschmiede.de

22 Antworten

Re: @Theresias

Zitat:

Original geschrieben von SAT.1


Da sprechen die angesprochen Quoten eine andere Sprache. Oder warum hat das SAT.1 Automagazin dopplet so viele Zuschauer wie die Nummer 2, AMS-TV??? Irgendwie schein die Masse unsere Berichterstattung besser zu gefallen. Auch WISO kann mit unseren Einschaltquoten nicht mithalten. Aber das ist auch eine ganz andere Zielgruppe! Und auserdem sind wir ein Servicemagazin. In jedem unserer Beiträge gibt`s Tipps und der Zuschauer kann etwas lernen...

Korrekt, ich sagte ja bereits, Quoten vor Qualität, sie sprechen mir also aus der Seele 😉

Nun aber wieder zurück zum eigentlichen Thema...

Ich hatte mal ein Erlebnis mit "Originalersatzteilen".
Bei einer Unfallreparatur an meinem damaligen Auto (Golf 2) wurden von der VW-Werkstatt "Original"-Scheinwerfer eingebaut, Made in Yugoslavia. Jede Petroliumlampe hätte mehr Licht gebracht. Im zweiten darauffolgenden Winter ist dann von einem Scheinwerfer, pling, das Glas abgefallen.
Ich habe dann die Scheinwerfer durch ein Noname-Produkt aus Ruhla ersetzt. Viel bessere Lichtausbeute, und der Wagen läuft heute noch mit den Leuchten.

Re: @Theresias

Moin,

Es stellt sich nur die Frage ... Woher die Quote kommt. Also ICH gucke das Sat 1 Automagazin nicht. Da Ich es boring finde, und Ich schon erhebliche Fehlerquoten bemerkt habe.

Sehr schön sind generell immer die Beiträge "Die schlimmsten Raser dieses Jahres" ... und auf dem zitierten Video steht dann "01/10/1997" ... sehr aktuell.

Unter SERVICE ... verstehe Ich etwas anderes ... als offenbar Ihr. Ein Service Magazin würde nicht mit Ängsten von Konsumenten spielen und sie schüren (Was dieser Beitrag mehr oder weniger wieder bezweckt), sondern fachlich korrekt aufklären und den Konsumenten MÜNDIG machen. Leider konnte Ich diesbezüglich nicht viel feststellen. Da für mich der Informationsgehalt nahe Null geht, beschäftige Ich mich eher mit anderen Dingen. Allerdings fehlt da offenbar auch der zeitliche Rahmen bei der üblichen Beitragslänge ... Sorry das Ich so kritisch bin ... aber viel mehr als Autobild Niveau erreicht ihr nicht unbedingt. Aber auch die Autobild hat Ihre Berechtigung und Ihre Auflage ... Ich hoffe nur, das Ihr an manchen Punkten da auch eurer Verantwortung bewußt seit. (Und so tolle Tipps, wie einmal gesehen mit "Ruhig Normalbenzin tanken, schadet ja nicht" einspart...)

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von SAT.1


Da sprechen die angesprochen Quoten eine and
ere Sprache. Oder warum hat das SAT.1 Automagazin dopplet so viele Zuschauer wie die Nummer 2, AMS-TV??? Irgendwie schein die Masse unsere Berichterstattung besser zu gefallen. Auch WISO kann mit unseren Einschaltquoten nicht mithalten. Aber das ist auch eine ganz andere Zielgruppe! Und auserdem sind wir ein Servicemagazin. In jedem unserer Beiträge gibt`s Tipps und der Zuschauer kann etwas lernen...

Bei Interesse bitte PN schicken.
Ich nenne hier nicht öffentlich Namen von Vertriebsleiter und/oder Firmen die davon betroffen sind. Ich denke das ist verständlich 😉

Gruss Jörg

Ähnliche Themen

Das Thema ansich scheint aber wirklich nicht uninteressant zu sein. Für eine gute Reportage und guten Service für die Zuschauer, sollte man vielleicht darauf eingehen, welche Tipps man beim Kauf über Internet befolgen sollte. Also wo informiert man sich vorher, was erlaub ist und was nicht? Wie verhält man sich, wenn man ein "Pirat"-Produkt erworben hat? Welche Folgen hat ein möglicher Einbau solcher Teile haben - Unfall/Versicherungsschutz/Betriebserlaubnis? Was passiert, wenn man ein solches Produkt bewusst oder unbewusst als "Pirat"-Produkt zum Weiterverkauf anbietet - Strafe? Ist der Besitz bereits strafbar? ...

http://www.n-tv.de/5445646.html

na dann geht mal auf bremsbeläge jagt die von gutenherstellern sind, aber meist aus fernost kopiert und nach deutschland über ebay verkauft werden.....

das sind wichtige und sicherheitstechnische dinge und nicht diese scheinwerfer oder ähnliches....

Gruss MuratKreuzberg

Re: Re: @OlliS

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Gute Berichterstattung braucht keinen "Skandalaufhänger", da reicht es scon, wenn man einen kompetenten Moderator hat.

Den hat SAT.1 leider auch nicht. Fürs Frühstücksfernsehen reicht er allerdings. Die Beiträge wirken leider ebenfalls nicht sehr seriös. Von daher gucke ich das Magazin nicht mehr, nachdem ich 2mal reingeschaut habe.

Zum eigentlichen Thema: solche Sachen sind natürlich sehr interessant, kommen aber glaubwürdiger rüber, wenn die Sendung seriös gestaltet ist (z. B. Wiso). Klingt für das SAT.1-Automagazin nur wie ein Quotenaufhänger.

Kann Theresias und den Nutzern mit der gleichen Meinung nur absolut zustimmen.

Aber das ist denke ich nunmal generell ein "Problem" der Privaten:

Finanzieren sich vorallem über Werbung, die Höhe der Werbeeinahmen hängt nunmal von der Quote ab.
Die allgemein zu betrachtende Folge ist, dass eben (wie von Sat.1 hier selbst zugegeben) die Quote und die Zuschauerzahlen das Wichtigste ist, und nicht der Inhalt der Sendungen.
Der Verweis auf die Masse der Zuschauer ist aber kein Argument für die Qualität.
Klar verkaufen sich Bild und Regenbogenheftchen die über das Privatleben diverser Promis auslassen sehr gut. Das zeugt aber nur von der, etwas platt formuliert, Dummheit der breiten Masse. Es ist sicher angenehmer und weniger anstrengend sich davon berieseln, bzw "unterhalten" zu lassen, als komplexe Zusammenhänge erklärt zu bekommen.
So wohl auch bei Automagazinen.

Dass aber nur letzteres informativ und zur Bildung beitragend ist, dürfte auf der Hand liegen.

In diesem Sinne also:

Je mehr euer Automagazin sich auf qualitativ hochwertige Berichterstattung konzentriert, statt ewiges "Ich-kann-mich-mit-dem-Interviewten-und-seinem-ach-so-tragischen-Schicksal-identifizieren" als Ziel zu haben, desto eher schauen sich Leute wie hier das Ganze an, und nebenbei, diese sind dann auch die, die etwas mehr Kaufkraft haben als die Massen, die ihr ohne Niveau vor dem Flimmerkasten versammelt.

Es liegt in eurer Hand. 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen