Ersatzteile werden teurer !!!

Hallo alle zusammen.
Am 8.September findet in Brüssel eine Abstimmung über die Reparaturklausel im Designschutz statt.
Dies bedeutet nichts anderes als das die Automobilhersteller dann eventuell ein Monopol auf
ihre Ersatzteile erhalten.
Vorbei ist es dann mit billigen Ersatzteilen von
"no name"-Lieferanten.
Dann schreiben die Hersteller nämlich die Preise vor
und wir dürfen dann wieder schön teuer bezahlen.
Viele von euch und auch ich sind dann "in den Arsch
gepitscht".Manche in ihrem Job und andere beim
Ersatzteilekauf.
Wer sich dagegen wehren möchte:
geht auf die Seite www.ecar-eu.com
Dort findet ihr unten links den Button zur Abstimmung um unseren EU-Komissar von diesem
Quatsch abzuhalten!
Die ganze Sache habe ich leider erst jetzt erfahren.
MfG
S.R.

12 Antworten

oh Mann, so ein Müll, naja EU halt 🙁 einfach zum kotzen der Drecksverein

Klasse finde ich immer eines dieser Argumente für den Designschutz, denn dieser soll dem Kunden ja vor dem Kauf einer qualitativ schlechteren Sache schützen.

Aha, also alles was VW, Audi, Opel und so produzieren (lassen) soll wohl besser sein als die Teile aus dem externen Zubehörgeschäft. Wenn ich mir dann aber mal so die Pannenstatistiken einiger Konzerne anschaue und was hier so einige User berichten, dann sollten die erstmal mit der Qualität anfangen bevor sie andere schlecht darstellen.

Wie häufig haben auch Neuwagenbesitzer nach wenigen Monaten schon den ersten Rost an der Karosserie und wo hängen denn die Türen, wo pfeifft der Wind durch die Fenster und wo gehen die Fenster von ganz alleine auf? Und da soll der Ersatzteilhandel noch schlechter sein?

Wer so tolle designgeschützte und hochwertige Karosserieteile exklusiv anbieten will, der soll gefälligst auch eine angemessen lange Garantie dafür geben und sich nicht nur hinter der vorgeschriebenen Gwährleistung verstecken. Denn Qualität verpflichtet ... oder war das was anderes?

du hättest besser besser lesen sollen anstatt hier so einen müll zu verbreiten. dann hättest du auch verstanden was für eine entscheidung da ansteht. der designschutz für sichtbare ersattteille soll fallen. dadurck können auch andere firmen diese ersatzteile herstellen und vermarkten.

hier noch ein link

Kam gestern auch in den Nachrichten.Jetzt können alle Hersteller Scheinwerfer und andere optische Ersatzteile nachbauen, was vorher durch den Designschutz verboten war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von valium


du hättest besser besser lesen sollen anstatt hier so einen müll zu verbreiten. dann hättest du auch verstanden was für eine entscheidung da ansteht. der designschutz für sichtbare ersattteille soll fallen. dadurck können auch andere firmen diese ersatzteile herstellen und vermarkten.

Ich verbreite Müll?
Entweder bin ich blind oder Du.
Was ist den mit dem Geschmacksmusterschutz
auf Deinem Link?
Warum wehren sich deutsche und französische
Autokonzerne dagegen?
Asien wird sich dafür bedanken!
Und wir beide werden demnächst mehr für unsere Ersatzteile bezahlen.
MfG
S.R.

Zitat:

Original geschrieben von valium


du hättest besser besser lesen sollen anstatt hier so einen müll zu verbreiten. dann hättest du auch verstanden was für eine entscheidung da ansteht. der designschutz für sichtbare ersattteille soll fallen. dadurck können auch andere firmen diese ersatzteile herstellen und vermarkten.

hier noch ein link

Dein Link ist zwar gut - aber wofür?

Entweder bin ich dumm oder Du.

Ich verstehe die ganze Sache so: Hersteller haben das Monopol,auch über Geschmacksmusterschutz,

und reklamieren in ihrer Sichtweise vielleicht berechtigt.Das Ende der Fahnenstange wird eine

Anhebung der Ersatzteilkosten für uns sein,da

Ersatzteile nur noch vom Hersteller akzeptiert werden.

Das mit dem "Müll verbreiten" toleriere ich mal.

MfG

S.R.

also:

momentan haben die autohersteller ein monopol auf sichtbare ersatzteile, wie z.B. Kotflügel. Dieses Monopal bassiert auf dem sogenannten Designschutz. Dieser Designschutz ist der EU-Kommision ein Dorn im AUge, sie will ihn weghaben, hält ihn für ungerechtfertigt. Die Automobilhersteller sind natürlich für den Designschutz, da sie ja momentan nach diesem Gesetz der einzige Hersteller dieser Teile sind und deshalb die Preise diktieren. Fällt dieses Gesetz, kann ich z.B. auch Kotflügel produzieren und vermarkten, was ich momentan noch nicht kann, da der Designschutz mich daran hindert. Nach dem Fall des Designschutzes darf ich aber produzieren und das natürlich auch billiger als z.B. BMW. Also verkaufe ich billiger, also kaufen alle bei mir, bis BMW auch die Preise senkt.(Marktwirtschaft) -> Ersatzteile sind billiger als vorher.

Friedlich, Leute!

Zitat:

Abstimmung über die Reparaturklausel im Designschutz

Insofern völlig witzlos, als wir doch seit Jahrzehnten Teile aus dem Zubehör verbauen.

Sagt mal, raff ich das nach den dritten Tagesthemen immer noch nicht richtig, oder was wollen die Heinis eigentlich?

Na gut, ich probier's mal mit den vierten TT.
Mal sehen.

Moin,

Iss dir schonmal aufgefallen ... das Zubehörteile z.B. Kotflügel etc.pp. immer erst auf den Markt kommen, wenn das Auto einige Tage alt ist ?! Sobald nämlich der Hersteller das Interesse daran verliert.

Und der Designschutz ist auch EIN Grund, warum einige dieser Teile so ERBÄRMLICH schlecht ohne Nachbearbeitung passen (z.B. zu lange Anschlussbleche haben etc.pp.).

MFG Kester

Ja, das ist mir bei Rep-Blechen früher mal aufgefallen, Herr Kester.

Einige Nachfidelei und abschnippeln.
Naja, besser zu lang als zu kurz.

Rosten taten die Reps, schlimmer als das Original.
"Fluchrost", weißt ja.
Diese schwarze Grundierung kannste in die Tonne kloppen.

Zitat:

das Zubehörteile z.B. Kotflügel etc.pp. immer erst auf den Markt kommen, wenn das Auto einige Tage alt ist

YUP!

Jetzt hab ich's.

Na gut, so lange die Versicherungen bei neueren Autos zahlen wie blöd ...

Hallo Valium,
gebe Dir jetzt erst mal recht in Deiner Meinung.
Meine Meinung zu diesem Thema bleibt aber auch.
Laß uns jetzt dieses Thema mal 5 Jahre vergessen
und dann wieder neu bereden,okay?
Die Zeit wird uns den mit der richtigen Ansicht zeigen.
Solltest Du in 5 Jahren Recht haben - hier meine Entschuldigung im voraus!!!
Sollten uns wieder auf das wesentliche hier in diesem
Forum konzentrieren und Herstellern,Werkstätten und sonstigen "Automobilisten" auf die Finger schauen und Tip´s austauschen,da das von mir
eröffnete Thema ja schon Geschichte ist.
MfG
S.R.

In 5 a haste diesen Thread vergessen.
Das merkt sich kein Elefant.
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen