"gäniege" Reparaturkosten?

Opel Corsa B

Hallo Leute!

kurz vorweg, ich komme aus dem Astra Forum zu euch.

Also meine Oma möchte evtl. ihren Corsa loswerden, da er ihr im Moment Ärger macht.
Sie hat einen 1,4 Liter Ecotec warscheinlich 16V (90PS) und Automatik. Was genau der Wagen grade für eine "Macke" hat weiß ich nicht, er soll aufjedenfall nicht anspringen. Sonnst fährt sie auf jedenfall immer in die Werkstatt, wenn etwas nicht funktioniert.

Nun ich würde gerne wissen, was bei solch einem Corsa B gerne kaputt geht, da ich ihn gerne übernehmen wollte aus kosten Gründen im Unterhalt. Ein Astra ist eben doch teurer und meiner fängt an mir unterm Allerwertesten wegzurosten.

23 Antworten

der corsa aber auch in den teilen, ja kommt halt drauf an wie er gefahren wurde und gewartet, die hydros klackern gern mal, die kopfdichtung macht mal gerne hobs, agr-ventil macht auch mal probleme wenn man ihn nur untertourig fährt.

Danke für deine Antwort!

Also bevor das Problem mit dem Anspringen auftrat, lief der Motor komplett ruhig und hat auch sonnst keine zicken gemacht. Er war erst anfang des Jahres zur großen Inspektion. Dabei wurden allerhand Teile am Motor gewechselt unter anderem Zahnriemen, Wasserpumpe usw. Hatte laut Aussage meiner Oma um die 600€ gekostet.

Edit: Gefahren wurde er relativ normal. Nicht zu unterturig aber auch nicht hochturig. Hauptsächlich Stadtverkehr und ggf. Landstraße im näheren Umkreis.

wird das auto viel gefahren oder eher nur für zum einkaufen. dann kann es auch sein das die batterie den geist aufgegeben hat und desswegen nicht mehr angeht. kann auch sein, dass der anlasser einen weg hat. das wären so die einfachsten geschichten woran es liegen könnte.

Der Wagen wurde nahezu täglich gefahren. Gab vielleicht nur 6 Tage im Monat wo er stand aber genau kann ich das auch nicht sagen.

Ähnliche Themen

man müsste wissen was er macht beim versuch zu starten, ob er versucht noch durchzudrehen es aber nicht schafft könnte ne leere batterie sein, wenn er nur klackt batterie tot, wenn gar nichts mehr macht, dann entweder anlasser oder zündschloss.

Ich werf aufgrund der Aussage "Automatik" mal den allseits beliebten Wählhebelpositionsschalter als potentielle Fehlerquelle in die Runde

Hmm ich werde morgen nochmal zu meiner Oma fahren und sie fragen, ob ich mal versuchen kann den Motor zu starten. Warscheinlich wird sie es verneinen, da sie bedenken hat, das noch mehr kaputt gehen könnte. Eine leere Baterie könnte zwar eine Ursache sein nur möchte ich dies irgendwo ausschließen, da im Haushalt meiner Oma ein 2. PKW sowie ein Starthilfekabel vorhanden ist. Ich gehe also schon fast davon aus, das sie zumindest versucht haben zu brücken. Mal sehen.

MfG
Smoker

Zündspule kontrollieren (Spannung am Stecker, Zündkabelstecker gegen Metal von Motor halten, sollte funken) bzw. Kontakte am Zündverteiler mit Spiritus reinigen.

Gegebenfalls auch nach mehrmaligen Startversuchen im Motorraum schnüffeln ob es nach Kraftstoff riecht, oder die Benzigpumpe überprüfen.

der motor hat keinen verteiler, und die dis-zündmodule gehen sehr sehr selten kaputt.

na na das stimmt aber áuch nicht so ganz 🙂

Hab schon viele defekte gesehen , meist wird dann erstmal alles andere getauscht nur keine denkt an die Zündspuleneinheit auch DIS genannt. Ich selbst hab schon 3 defekte gehabt, im freundeskreis.

Macht sich durch bocken beim gasgeben bemerkbar oder der Bock läuft nur auf 3 Pötten.

so da bin ich wieder, hatte leider gestern und vorgestern keine Zeit.

Also wie erwartet durfte ich den Corsa nicht starten. Laut Aussage meiner Oma hatte der Wagen des öffteren das Problem, das der Corsa nicht anspringen wollte. Wäre also ein Inditz auf den Wählhebelpositionsschalter? Zudem meinte meine Oma, das irgendwo eine Lekage im Kühlsystem sei.
Ich weiß natürlich nicht was es sein könnte und wo der Corsa Kühlwasser verliert, könntet ihr mir da vllt auch einen Tip geben, was man genauer betrachten sollte?

MfG

Smoker

Na das sind ja jetzt doch schon einige Punkte.

Weist du das Problem an deinem "Fall" ist, dass du nichts probieren darfst.
Ich kenne das Problem mit den Omi´s nur zu gut aber das wirst du wahrscheinlich auch nicht ändern können, somit ist eigentlich eine Hilfeversuch durch uns sogut wie unmöglich.

Dennoch möchte ich versuchen dir Hilfestellung zu leisten.

Zunächst erklär der netten Großmutter: Wat kapott ist, kann nit mehr kapott gehen.

Wenn das ausdiskutiert ist, solltest du dich mal drunter werfen und sehen wo denn Kühlmittel tropft ODER ob vll. garkeine Undichtigkeit vorliegt, sondern vll. das Kühlmittel über den Motor verbrennt.

Solltest du etwas nasses am Motorblock finden, was nicht Öl ist hast du doch schon eine feuchte Stelle an der du dich orientieren kannst, um die Leckage des Kühlsystems ausfindig zu machen.

Dann, wenn das erledigt ist, solltest du den Wasserstand überprüfen.

Danach musst du den Motor mal starten und bereits genannte Fehlerquellen ausschließen: Batterie leer, Anlasser defekt...

Sollte er garnicht drehen und auch sonst nix zu hören sein beim zünden, dann vll. wirklich Wählhebelschalter. Aber dann achte auch auf die Tachobelecuhtung beim zünden, die dürfte in diesem fall beim startversuch nicht erlischen, sondern fröhlich vor sich hin glimmen, da ja keine last bei der Batterie fürs zünden anfällt.

Fahre morgen wieder zu meiner Oma, dann lass ich mir mal denn Schlüssel geben und guck mal was sich überhaupt tut.

Wenn er nicht anspringen sollte, wie schaut es mit abschleppen aus? Habe gelesen, das einiege sagen ,,ja darf man, aber max. 50km bei 50km/h" und andere sagen ,,mach das blos nicht". Ich muss den Wagen ja von meiner Oma zumindest bis zu mir nach Hause kriegen. Ist ungefähr 3 Km im Stadtverkehr.

Automatik abschleppen is glaub ein no go, wegen mangelnder Schmierung im Getriebe oder sowas, aber vielleicht springt er ja auch an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen