[frust] 1000,-€
21 Antworten
Aber,
stell dir vor du hast ein Büdchen und keiner kauft bei dir ein, oder wenige. Setzt du dann die Preise hoch und hoffst das die Leute dann kommen??
Glaub ich nicht....
schööööööööööööööön...
greife ich nur ins Klo mit Werkstätten?
Erst ATU und nun mein "FOH"?
Vor 1 1/2 Wochen Termin beim FOH gemacht zum Zahnriemenwechsel am Donnerstag!
Donnerstag ruft FOH an, das er nicht fertig wird..sondern erst heute!
Heute ruft der FOH an das er heute nicht fertig wird..da Teile fehlen. Wir sollten nächste Woche nochmal einen Termin machen.
Auf meine Frage hin welche Teile denn fehlen, antwortete er mir: Zahnriemen, Umlenkrollen..etc.
Bitte????!!
Wozu habe ich dann vor 1 1/2 Wochen einen Termin gemacht? Ich könnt kotzen..zumal ich das Auto nicht mal fahren kann..da auch mein Kurbelwellensensor in dutten ist 🙁
So übertrieben sin die preisr ja gar nicht.
Zahnrimensatz mit Rollen usw kostet schon einiges beim V6 E-Teil Preis wenn mich nicht täusche ca 250-300 Euro.
Der NW Sensor auch ca 100 Euro
Ja und zum Ventildeckel da gibt es ja bis und ab Motornummer. Bei einem kann man nur die Dichtung wechseln bei dem anderen muss der ganze Deckel getauscht werden. Und das 2 mal oder?
so mal meine Reaktion an das Autohaus..frechheit!
An die Geschäftsleitung
Betrifft: Service / Reparatur Opel Omega 2,5l V6 Bj.98 Kennzeichen CE-RI 366
Am 11.04.2005 habe ich mit Ihrer Opel-Service-Werkstatt einen Termin für einen intervallbedingten Zahnriemenwechsel für den 21.04.2005 um 8.15 Uhr vereinbart.
Am 15.4.2005 hatte ich leider noch zusätzlich das Pech, dass der Kurbelwellensensor defekt ging. Somit war es mir nicht mehr möglich, das Fahrzeug über längere Strecken zu fahren. (Motor ging bei Betriebstemperatur aus und ließ sich nicht mehr starten).
Auf einen erneuten Anruf hin mit Ihrem Service-Team, ob man diesen Fehler am 21.04. beim Zahnriemenwechsel mit beheben kann, bejahte man mir dies, da sich der Sensor mit in diesem Bereich befand.
Nachdem ich mein Fahrzeug am 21.04. zum vereinbarten Termin abgegeben hatte, erhielt ich am selben Tag einen Anruf von Ihrem KFZ Meister Herrn ***, dass das Fahrzeug erst am darauffolgenden Tag fertig werde, da diverse Teile fehlten.
Am darauffolgenden Tag, Freitag den 22.04., rief mich Herr *** wiederum an, um mir mitzuteilen, dass mein Fahrzeug auch nicht an diesem Tag fertig werde, da die diversen Teile immernoch fehlten und er mit mir gerne einen neuen Termin auf die darauffolgende Woche vereinbaren würde. (zur Erinnerung: mein Fahrzeug war nicht fahrbereit).
Bei der Nachfrage, welche div. Teile denn fehlten, sagte man mir, dass es sich hierbei um den Zahnriemen-Kit und Kurbelwellensensor handelte.
Nun bin ich doch sehr verwundert, da der Termin seit 1 ½ Wochen fest stand und die erforderlichen Teile nicht verfügbar waren. Hierbei handelt es sich nicht um „exotische Teile“, sondern um alltägliche Verschleißteile, die vom Opelkonzern im Rahmen der Wartungsintervalle empfohlen werden. Somit schließe ich eine Nichtbeschaffung innerhalb von 10 Werktagen !! aus.
Da ich aber am Sa. den 23.04. einen wichtigen Termin in Magdeburg hatte und ich mich darauf verlassen hatte, dass zum besagten Termin mein Fahrzeug fertig wird, benötigte ich einen Werkstatt-Ersatzwagen.
Diesen bot man mir an für 21,-€ pro Tag inkl. 100Km frei. Nach einem Gespräch mit Ihren Werkstattleiter erhielt ich das Angebot, den Leihwagen für 21,-€ pro Tag inkl. aller Km zu mieten.
Dies ist für mich nicht zufriedenstellend. Da das Versäumnis der Ersatzteilbeschaffung oder aber eventl. auch der Überbelastung Ihrer Werkstatt nicht auf meiner Seite liegt und ich somit zu Mehrkosten gezwungen bin, wächst in mir der Zweifel, ob Ihre Servicewerkstatt für mich die richtige Wahl war. Bisher habe ich selbst bei meinem vorherigen Opel Omega immer Ihre Werkstatt bei Problemen aufgesucht, bzw. meine Ersatzteile bei Ihnen gekauft.
Mir wäre es durchaus ein leichtes gewesen, für den Zahnriemenwechsel eine freie Werkstatt aufzusuchen und dort (unter vorliegenden Angeboten) für weitaus günstiger, diese Arbeiten vollziehen zu lassen.
Da mir aber bisher in Ihrem Haus immer sehr gut und kompetent geholfen wurde, war die Wahl ihrer Werkstatt für mich keine Frage.
Dies erhöht aber nun in mir Zweifel, und das Preis/Leistungsverhältnis wird von mir hinterfragt.
Sollte hier nun ein Verschulden Ihres Hauses vorliegen, so sollten die Kosten für einen Werkstatt-Ersatzwagen von Ihnen getragen werden. Sollte aber das Verschulden seitens Ihres Teile-Lieferanten bestehen, so sollten Sie die Kosten denen in Rechnung stellen, aber nicht diese Mehrkosten auf den Rücken der Kunden aufladen.
Für eine gütige Einigung dieses Problems wäre ich sehr verbunden.
Die kostenlose Nutzung des Werkstatt-Ersatzwagens wäre in meinen Augen eine gütige Einigung, um diesen Missstand aus der Welt zu schaffen.
Auf eine weiterhin gute Kundenbeziehung verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
ich wünsche dir viel glück in der sache!
habe zur zeit selbst probleme mit meiner opel werkstatt, die eine sehr überhöhte rechnung gelegt hat. festpreise sind auch dieser werkstatt wie es den anschein macht egal, und wenn sie mal aus "nichtkönnen" oder sonstigen gründen länger brauchen, wollen sie dies dem kunden natürlich sofort aufs auge drücken.....
ein jammer diese entwicklung.
bin ich froh, dass ich am wochenende ölwechsel, ölfilterwechsel, luftfilterwechsel, reinluftfilterwechsel, kraftstofffilter entwässern etc. selbst erledigt habe. wäre wieder ein paar hundert euro spaß in der werkstatt geworden.
nein, hab net dich gemeint, aber es ist doch möglich, dass Kosten für eine Arbeit genannt wurden und bei der Reparatur was entdeckt wurde, was die Kosten treibt. In genau dem Fall wär das ja erklärbar und anhand der schadhaften Bauteile ersichtlich, wenn dem sö wäre.
sooo.. heute ist der 4. Werktag und mein FOH hat es immernoch nicht geschaft Zahnriemen-Kit und Kurbelwellensensor an Land zu kriegen.
Ist es wirklich soo schwer die Teile zu besorgen?
Geht mir in Kopf nicht rein. Einer der Größten Opelhändler hier im Umkreis..😠 🙄