(Frage) Wann Schalten?
Hallo allerseits.
Ich hofe ich bin hier richtig.
Also ich habe vor 3 Tagen die Theorieprüfung bestanden und den Lernfahrausweiss bekommen. Bin heute zum ersten mal mit meinem Vater gut 4km Auto Gefahren, es gab ne umleitung in die Stadt aber ya 🙂
Nun habe ich probleme mit dem schalten. das gefühl habe ich komischerweise schon schnell entwickelt. Aber ich "verschalte" mich bei stressigen situationen, oder schalte von 3 zu 1 >.<.
NUN DIE FRAGE:
Wann muss ich Gänge runterschalten?
Kurven? Kreisel? etc
danke im vorraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Das aus so einem Ferien-Beitrag immer eine Wissenschaft wird... 🙄
MT wie man es kennt und fürchtet 😁
Ähnliche Themen
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Dann schalte mit Zwischengas runter, kurzer Gasstoß vor dem einkuppeln und die Kupplung übernimmt nicht die Funktion einer Bremse. Kupplung und Bremsbeläge halten bei mir so schon ewig.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Lieber wechsel ich einmal mehr die Bremsbeläge wie eine Kupplung.
Ich mache beides.
Bevor ich einen Gang einlege, in dem die Kupplung zu stark gegenbremsen müsste, wird die Motor- der Anschlussdrehzahl des einzulegenden Ganges einigermaßen angepasst und gut. Das schont die Kupplung und man hat gerade beimi Diesel nicht die Gedenksekunde o.ä.
Aber manchmal reicht es auch, einfach auszukuppeln, anzubremsen und wenn man sieht, dass es wieder passt, einfach den richtigen Gang reintun und gut.
Da muss man zum Mitschwimmen auch nicht auf 3.000 einkuppeln, da reicht auch etwa über 1000 Touren.
Kann man pauschal halt nicht sagen, das ist "so drin" 😉. Also bei mir nickt eig. keiner. Höchstens ein.
cheerio
Anders mach ich das auch nicht. Kommt halt immer auf die Situation an.
Beim Zwischengas hat man halt auch den Vorteil das es nicht so ruckt beim einkuppeln, das ist etwas sanfter.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Mach es gut, Loriot.
Auch wenn wir alle einmal gehen werden, so tut es trotzdem weh 🙁
Außer man ist
Kaiser und Gott😉
Deswegen "nicken" 🙂
Es hilft da eigentlich nur üben üben üben. Irgendwann merkt der TE schon selbst, was besser ist.
Allerdings gibts auch immer wieder Leute, die fahren ohne Gehör und peilen das auch nicht. Letztens hatte ich sowas als Busfahrer auf einem Ausflug.
Ständig gekuppelt und Gänge übertrieben hochgezogen (ohne wirklich die Leistung auszunutzen, einfach nur zu hoch gedreht), das nervt mich dann schon.
Mein Großonkel war Flieger, der hat dann schon immer gerufen "SCHALTEN", weil der das von Kolbenmaschinen damals so gewohnt war 😉
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Bekommt dein Vater also auch kein "danke"? 😉Zitat:
Original geschrieben von DGWY
Naja um etwas andere zu sagen biste wohl nicht gekommen oder? 🙄
Danke an alle die mir probiert haben zu helfen, den rest werde und muss ich selber in den griff bekommen schönen tag wünsche ich euch!😁Und an alle die nicht daran gedacht haben mir zu helfen: Schönene Tag noch, ohne ein danke 🙂
Der Vater weiss wohl noch nix und der Junge dagegen weiss seit kurzem wo der Schlüssel versteckt ist...
Was heist übertrieben hochgezogen. Ein Bus oder LKW kann man nicht mit einem Auto vergleichen.
Optimaler Drehzahlbereich liegt zwichen 1000-1500 U/min, Abregeldrehzahl zwischen 2000-2500 U/min. Bei entsprechend wenig Leistung bist du da nur am Schalten, und das überhaupt etwas vorwärts geht dreht man den Motor entsprechend hoch. Ein Bus hat meistens auch nicht so viel Gänge wie ein LKW dafür eine noch längere Übersetzung. Wenn du da nur 6 Gänge zur verfügung hast und entsprechend Gewicht kann es gut möglich sein das der hochtourig fahren muss da er im nächst höhren Gang schon die Steigung nicht mehr schaft.
Das aus so einem Ferien-Beitrag immer eine Wissenschaft wird... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Das aus so einem Ferien-Beitrag immer eine Wissenschaft wird... 🙄
MT wie man es kennt und fürchtet 😁
Zitat:
Original geschrieben von DGWY
Naja um etwas andere zu sagen biste wohl nicht gekommen oder? 🙄
Na da? (lokaltypische Ausdrucksweise in Sachsen 😉 ) Das ist doch wichtig. Solche regionalspezifischen Schreibweisen gehören im Duden vermerkt. Sonst denkt am Ende noch einer, Du hättest Deine Rechtschreibhausaufgaben nicht gemacht 😁
Das mit dem Schalten haben hier doch eh schon x andere "Profis" versucht zu erklären. Wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, was es da zu (er)klären gibt.
Zitat:
Danke an alle die mir probiert haben zu helfen, den rest werde und muss ich selber in den griff bekommen schönen tag wünsche ich euch!😁
Und an alle die nicht daran gedacht haben mir zu helfen: Schönene Tag noch, ohne ein danke 🙂
Ja so ist das eben. Da rettet man Deine Rechtschreibehre und was ist der Dank dafür? Ein ausdrückliches Ausgenommensein von allen Dankesbekundungen. Na schönen Dank auch (kein unvollständiger Satz sondern regionaltypische Ausdrucksweise im Ruhrgebiet 😉 )
😁😁
Aber ich glaube, ich kann damit leben... 😉
..und ich versprech Dir, dass ich Deinen Thread nicht weiter zumüllen werde. War halt mal so eine Laune. Vielleicht krieg ich ja wenigstens DAFÜR ein Dankeschön von Dir... 😁
nö, von mir ..... 😎